Corsa C 1.4 90Ps keine Leistung
Hallo
Ich habe ein kleines Problem bzw. auch ein größeres.
Ich habe einen Corsa C gekauft dieser läuft ganz normal nur bringt er keine Leistung d.h. Er fährt maximal 90kmh und dreht auch im Stand nicht höher wie 3500 Umdrehungen pro Minute.
Zusätzlich ist der Kühlmittelbehälter komplett leer gewesen und hat auch weiß aus dem Auspuff gequalmt. Wichtig zu erwähnen ist, dass keine MKL leuchtet.
Würde das auf eine defekte Zylinderkopfdichtung deuten?
Wäre für jede Hilfe dankbar, da ich das Auto dringend brauche
34 Antworten
Wenn der soviel Kühlwasser verbraucht, wird die ZKD durch sein und der ZK verzogen.
Kannst ja mal eine Kompressionsmessung machen und alles unter 10 Bar ist hinüber.
Hier mal ein Video, wie es ausschaut, wenn der Motor ohne Kühlwasser gefahren wurde.
Ich habe jetzt beim Ausbau festgestellt dass der Katalysator gebrochen war und teilweise geschmolzen.
Das würde ja für das Leistungsproblem sprechen, nur welche Ursache kann das haben, dass dieser schmilzt?
Oder kann es einfach nach 200tkm Verschleiß sein?
Geschmolzener KAT:
- Fehlzündungen
- Notlauf (falsches Gemisch und weiter gefahren)
Widerspricht aber der Aussage Fehlerspeicher leer.
Da muß schon längere Zeit etwas ziemlich falsch gelaufen sein.
Manchmal reichen da auch schon wenige Kilometer bei falschem Gemisch.
Wo wir dann wieder bei Henne -> Ei sind.
Ich glaube das bei allem was Du bis dato geschrieben hast der Motor ziemlich durchgerockt ist.
Gruß
D.U.
Okay also wie gesagt der Fehelrspeicher ist bis heute leer. Aber wenn der Katalysator defekt ist würde das doch im Fehlerspeicher nicht stehen da ich nur eine Vorkatsonde habe für den Restsauerstoff im Abgas?
Oder hat der Motor auch eine Zweote
Ähnliche Themen
Zitat:
@jamain2000 schrieb am 26. April 2024 um 11:03:58 Uhr:
Okay also wie gesagt der Fehelrspeicher ist bis heute leer. Aber wenn der Katalysator defekt ist würde das doch im Fehlerspeicher nicht stehen da ich nur eine Vorkatsonde habe für den Restsauerstoff im Abgas?
Oder hat der Motor auch eine Zweote
Klar hast Du nur "eine" Vorkat Sonde welche regelt.
Die Sensorsonde (Nachkat, Restsauerstoff) hat die Teilenummer 25321313 oder 25335280 😉
LINKGruß
D.U.
Zitat:
@jamain2000 schrieb am 26. April 2024 um 10:40:45 Uhr:
Ich habe jetzt beim Ausbau festgestellt dass der Katalysator gebrochen war und teilweise geschmolzen.
Das würde ja für das Leistungsproblem sprechen, nur welche Ursache kann das haben, dass dieser schmilzt?
Oder kann es einfach nach 200tkm Verschleiß sein?
Da hast du aber mal voll in die Schrottkiste gegriffen.
Kühlwasserverlust, KAT zerschmolzen.
Im Grunde genommen, in Grund und Boden geritten worden der Corsa.
Zitat:
@jamain2000 schrieb am 26. April 2024 um 12:49:37 Uhr:
Habe nichts dafür bezahlt. Deswegen mache ich das ganze.
Ok.
Dann ist das was anderes. 😉
Hätte da noch was.
Ich habe den guten jetzt mal zerlegt. Meint ihr ich soll die Schaftdichtungen gerade mitmachen? Ob er Öl verbrannt hat kann ich dazu nicht sagen. Ich möchte halt nicht unnötig viel erneuern.
Gibt es da bekannte Probleme vorallem bei dem Motor oder eher weniger?
Motor hat jetzt circa 190.000km
Schaftdichtungen kosten ein Ei und ein Butterbrot.
Kopf abdrücken und planen kostet auch nicht die Welt.
Gruß
D.U.
Also der Kopf wird gerade geplant und er bekommt auch gerade noch neue Schaftdichtungen. Jetzt meinte der nette Herr von der Motorrevision dass ich auch in dem Zuge die Kolbenringe mitmachen solle, weil durch die neue kopfdichtung höherer Druck auf die Ringe ausgeübt werden und daher Öl verbrannt werden kann.
Ist das wirklich notwendig?
Hat keiner ein Rat, ob das wirklich sinnvoll ist die Kolbenringe mitzumachen oder ist das überflüssig
Wird halt teuer dann,weil mit neuen Ringen ist es nicht getan...
Motor muss raus,Zylinder gewohnt usw..
Ist eine Frage was du erreichen willst.
Und wieviel Budget er hat...