corsa c 1,2 twinport Motorschaden?

Opel Tigra TwinTop

hallo,
habe einen corsa c 1,2 twinport der jetzt 3 einhalb jahre alt ist und 55tkm gelaufen hat.
letzte woche auf der autobahn bremste der wagen plötzlich ab und ich konnte kein gas mehr geben dann folgten seltsame geräusche und das auto war aus.
wir haben den zylinderkopf aufgemacht es ist ein kipphebel abgebrochen, eine nockenwelle ist gebrochen und die Räder auf der die steuerkette läuft, sind nicht mehr parallel.
habe leider die letzte inspektion nicht bei opel machen lassen.

kann mir einer nen tip geben ob und wie ich bei opel was erreichen kann?

73 Antworten

Hallo,

hab auch gerade einen Motorschaden.
Hatte 100 km vorm Ziel ein klapperndes Geräusch im Motor, Abgasleuchte ging an. Laut Bedienungsanleitung stand drin, sollte man nächste Werkstatt aufsuchen oder langsam mit geringer Drehzahl weiter fahren. Hab ich gemacht und bin auch angekommen.

Am nächsten Tag bin ich noch damit in die Opel Werkstatt und da wurde festgestellt, dass die Nokkenwelle gebrochen war. Mit Zylinderkopf und Lager=Kosten von 3500 Euro.

Opel hat Kulanzantrag gestellt, wurde aber auch abgelehnt.
Bj. 2005, 83.000 km, Easytronic, Automatik

Das Problem bei 80.000 km kennt man wohl im Internet, aber Opel weißt jede Schuld von sich.

Leider kann man auch dagegen nix machen, das komplette Teil muss ersetzt werden.

Ich lass es jetzt in einer freien Werkstatt machen, da kann man wenigstens ein bisschen an den Arbeitskosten sparen.

Mein Beileid!

Meiner läuft immernoch. Macht aber auch Geräusche. Die Lager hab ich noch vor 2 Wochen gecheckt.

Kannst du evtl mal probieren Fotos vom Schaden zu machen???

Kleiner Tip 3500 ist zu viel. Viel zu viel. Ich würds dir direkt für die hälfte machen und hätte noch ein schlechtes Gewissen.

Viele Grüße

Ja ich bin jetzt schon in ner Werkstatt über einen Bekannten und er macht schon alles möglich und hat überall geguckt und dieses Teil kann man nur komplett bestellen...

Habs im Original leider nicht gesehen und kann mich auch nur auf das Verlassen was man mir in der Werkstatt sagt. Hab daher keine Ahnung ob auch der ganze Motor ausgetauscht werden könnte oder ob es dann noch teurer wäre...

Es sind wohl Nokkenwelle, Lager und Zylinderkopf zusammen...
Und das kann man auch nur komplett zusammen bestellen. Würde aber trotzdem wohl alles zusammen an die 3000 kosten...

Bist du den Mechaniker?

Danke für die Antwort

Ähnliche Themen

Das war kein Angebot von mir. War nur so daher gesagt. Aber für 3000 Euro kriegst du nen ganzen Corsa der fährt.

Hier mal ein paar Schnellschüsse:

http://cgi.ebay.de/.../360278518524?...

http://cgi.ebay.de/.../250656186447?...

http://cgi.ebay.de/.../350175298389?...

http://cgi.ebay.de/.../290450844731?...

Den ganzen Motor zu tauschen ist etwas weniger Aufwand. Bei dem was du oder deine Werksatt vor hat muss auch die Steuerkette samt Anbauteilen getauscht werden. Solltest du es trotzdem machen wollen würd ich direkt auf Sportnockenwellen zurückgreifen. Halte die Aktion aber für quatsch. Wenn du einen Motor kaufst sollte dir den jemand für circa 300 -400 Euro mit Rechnung einbauen.

Hi,

hab viel mit gelesen. Ich hab auch einen Motorschaden aber bei einem Z14XEP. Genau die gleichen Symtomme wie bei Euch. Motorkontrolleuchte ging an. Totaler Leistungsabfall. Kopfdichtung kaputt und 1 Zylinder hat keine Kompression.
Meiner ist auch Baujahr 2005 und hat 110000 km gelaufen
Wir sollten uns zusammen tun. Warum macht Opel dagegen nichts.
Hab mir einen neuen Motor gesorgt. Hoffe der hält länger

(fast?) alles 2005er die kaputtigehn?

ja ist aber Baujahr abhängig.

Habe einen 2005-er 1.2 Twinport, der gestern auf der Autobahn verreckt ist.
Hat schon mal einer den Motor zerlegt? was geht bei den meisten kaputt?
Auf was muss ich achten, beim zerlegen? (Schraubererfahrung vorhanden 🙂 )

les dir den thread doch mal durch.

deswegen hab ich meinem weib auch einen 06er angeraten und zusätzlich hab ich die schrauben ersetzt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


les dir den thread doch mal durch.

es wären mehr Details interessant,

wie z.B. Anzugsdrehmomente, Steuerzeiten, etc...

bei mir ist beim 1.3 cdti die steuerkette runtergerutscht, hatte glück das die machine nicht kaputt ging!

ich denke das opel dir da nicht helfen wird, den das wort kulanz kennt man da so gut wie garnicht!!

das ist mene persönliche erfahrung!

eigentlich schade den der corsa ist eigentlich ein gutes auto!

Na ich bin ja mal gespannt, unser 1.2 TP kommt morgen in die Werkstatt. Seid Samstag läuft er nicht mehr. Ich habe allerdings die hoffnung, das "nur" die Kette übergerutscht ist und nicht gleich die ganze Nockenwelle am A... ist. Ach ja, er hat vor kurzem auch die verflixten 80.000 km erreicht und ist aus 2005. 🙁

Hallo.

Bei mir ist es vor 1 1/2 Wochen passiert!:-) Es fing mit dem klakkern vom Motor an, dann kam einmal kurz die Warnleuchte (hab mir aber nix dabei gedacht) und 20km später auf der Autobahnauffahrt ist es dann passiert...! Das Ergebnis könnt ihr euch auf den Fotos anschauen! Meiner ist auch Bj. 7/2005 und hat 91000TKM runter.

Meine Werkstatt meinte, dass die Schraube der Lagerschale am vierten Zylinder locker war. Die testen jetzt erstmal ob die Ventile noch schließen, in dem sie Druck auf den Zylinder geben. Ist die billigere Variante, als wenn man gleich den ganzen Kopf abnimmt.

Hat von euch jemand noch eine andere Bezugsquelle für die Nockenwelle? Bei Opel kostet die 380€ und das Geld will ich diesem Verein eigentlich nicht in den Rachen werfen!:-)) Habe schon bei vielen Teilehändlern angerufen, aber es gibt wohl keine.

Kulanz kann man bei einem vier oder fünf Jahre alten Auto vergessen! Wenn dann sollte man schon einige Autos der Marke Opel gekauft haben, das am besten als Neuwagen und immer den Service dort machen lassen....ansonsten sieht es schlecht aus, wie schon von jemanden richtig gesagt Kulanz ist eine freiwillige Leistung!

MfG

Img-2559
Img-2558
Deine Antwort
Ähnliche Themen