ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. corsa c 1,2 twinport Motorschaden?

corsa c 1,2 twinport Motorschaden?

Themenstarteram 15. März 2009 um 9:54

hallo,

habe einen corsa c 1,2 twinport der jetzt 3 einhalb jahre alt ist und 55tkm gelaufen hat.

letzte woche auf der autobahn bremste der wagen plötzlich ab und ich konnte kein gas mehr geben dann folgten seltsame geräusche und das auto war aus.

wir haben den zylinderkopf aufgemacht es ist ein kipphebel abgebrochen, eine nockenwelle ist gebrochen und die Räder auf der die steuerkette läuft, sind nicht mehr parallel.

habe leider die letzte inspektion nicht bei opel machen lassen.

kann mir einer nen tip geben ob und wie ich bei opel was erreichen kann?

Ähnliche Themen
73 Antworten

Hallo,

hatte auch vor kurzen einen Nockenwellenbruch ist gebrochen zwischen 3 und 4Zylinder waren auch die Schrauben gelockert,locker wurde beim zerlgen festgestellt 90800km Corsa 1.2 Z12XE BJ 5/2004. So was darf nicht passieren warum Opel das nicht auf Kulanz macht weiss der geier aber so hält man sich auch keine Kunden.

gruß

aa500

dasselbe Bild wie bei BMW-WERNER, 1zu1.

Habe einen gebrauchten Motor eingebaut, bei dem ich die Schrauben nachgezogen habe :)

Einmal Opel, nie mehr Opel :D

Hallo.

Mal eine Frage an die geschädigten.

Ist bei einem von Euch die Steuerkette mal getauscht worden?

Meine Vermutung ist dann, das die Schrauben der Kettenräder mit arretierter NW angezogen wurden, und zwar mit der Lehre die am Ende aufgelegt wird.

Dieses ist nicht erlaubt, denn es muss mit einem Maulschlüssel vorne an der NW gegen gehalten werden, aber es ist bequemer und kann einer alleine machen als wie vorgeschrieben mit 2 Mann.

Ist nur mal eine Vermutung, bin mal auf die Antworten gespannt.

Gruß Werner

Also bei mir sind die Ventile mit dem Kolben zusammen gestossen! Ich werde es aber wahrscheinlich reparieren lassen. Am Montag können die mir sagen, was es ungefähr kostet. Sie meinten nicht mehr als 1500€ und da weiß ich, was ich hab. Bei einem gebrauchten Motor, kann man ja auch wieder beschissen werden, bei der Laufleistung usw.!

MfG

BMW-WERNER

Zitat:

Original geschrieben von BMW-WERNER

Also bei mir sind die Ventile mit dem Kolben zusammen gestossen! Ich werde es aber wahrscheinlich reparieren lassen. Am Montag können die mir sagen, was es ungefähr kostet. Sie meinten nicht mehr als 1500€ und da weiß ich, was ich hab. Bei einem gebrauchten Motor, kann man ja auch wieder beschissen werden, bei der Laufleistung usw.!

 

MfG

BMW-WERNER

Hallo BMW-Werner,

je nach Heftigkeit des Kontakts der Ventile und Kolben sollten die Monteure die Ventilführungen im ZK überprüfen. Ebenso den Feuersteg (vom 1.Kolbenring bis Oberkante Kolben). War der Kontakt hefig, sind die Ventilführungen gerissen und der Feuersteg gestaucht. Die gerissenen Ventilführungen können bzw. werden dann später aus dem ZK heraus rutschen. Ist der Feuersteg gestaucht kommt mit zunehmender Laufzeit ein Kolbenfresser. Also.... alles genau kontrollieren.

 

Gruß

Reinhard

 

***EDIT***

Habe vergessen zuschreiben: Wenn die Nockenwellen wieder montiert werden, dann nimm flüssige Schraubensicherung für die Schrauben der NW-Lagerdeckel. Dann lösen die sich nicht mehr.

 

@reinhard e. bender

Danke für deine Hilfe, werde das weiterleiten und dann melde ich mich mal, was alles einen Treffer bekommen hat...!

MfG

BMW-WERNER

bei unserem Corsa ist am Motor vorher nichts gewechselt worden. Es war wohl ein Fehler seitens GM :) => Personaleinsparug.

Ich habe einen gebrauchten Motor, aus einem 2009-er Corsa mit garantierten 10.000km, eingebaut.

Also die Werkstatt meinte, dass es am besten wäre einen komplett neuen Motor einzubauen...! Entweder einen neuen für 4500€ oder halt einen gebrauchten...! Bei ebay habe ich einen gebrauchten gefunden, bin da aber irgendwie immer bissl skeptisch...!

http://cgi.ebay.de/.../260659654734?...

Ist der Preis i.O., wenn die Laufleistung stimmt?

Werd das Auto dann wahrscheinlich sowieso verkaufen und mir wieder ein BMW kaufen! Opel kommt bei mir nicht mehr ins Haus!!!

MfG

BMW-Werner

1500,- ist einbisschen zuuuu viel, für einen 5Jahre alten Motor.

habe für meinen, 1J alt und ca. 10.000km dasselbe bezahlt.

Ruf den Verkäufer an, und biete dem 1.000,-€ an...

Zitat:

Hallo.

 

Mal eine Frage an die geschädigten.

 

Ist bei einem von Euch die Steuerkette mal getauscht worden?

 

Meine Vermutung ist dann, das die Schrauben der Kettenräder mit arretierter NW angezogen wurden, und zwar mit der Lehre die am Ende aufgelegt wird.

 

Dieses ist nicht erlaubt, denn es muss mit einem Maulschlüssel vorne an der NW gegen gehalten werden, aber es ist bequemer und kann einer alleine machen als wie vorgeschrieben mit 2 Mann.

 

Ist nur mal eine Vermutung, bin mal auf die Antworten gespannt.

 

Gruß Werner

Hallo,

mein 12.tp aus 2005 macht ebenfalls die beschriebenen Geräusche. Der Wagen hat nun 70000km gelaufen. Lagerböcke hab ich schon kontrolliert. Die Geräusche kommen wohl wirklich von der Steuerkette. Evtl verstellen sich durch das Längen die Steuerzeiten so ungünstig, dass die Ventile Kontakt zum Kolben bekommen. Bei mir wurde noch keine Steuerkette getauscht. Ist ein doofes Gefühl, aber was soll man machen. Die Geräusche treten erst bei Betriebstemperatur auf.

am 2. Oktober 2010 um 22:39

Hallo

Habe auch gerade einen Nockenwellenbruch!!Mit 74000km!!

EZ 2005, Z10XEP Motor

Hat schon jehmand bei einem solchem Fall nur die Nockenwelle  die  3 Ventiele die verbogen sind mit Hydrostösse und Kiphebel ersetzt??

Bei meinem ist die Auslassnockenwelle  am 3.Zyl. gebrochen.

mfg

am 2. Oktober 2010 um 22:46

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten

Zitat:

Hallo.

 

Mal eine Frage an die geschädigten.

 

Ist bei einem von Euch die Steuerkette mal getauscht worden?

 

Meine Vermutung ist dann, das die Schrauben der Kettenräder mit arretierter NW angezogen wurden, und zwar mit der Lehre die am Ende aufgelegt wird.

 

Dieses ist nicht erlaubt, denn es muss mit einem Maulschlüssel vorne an der NW gegen gehalten werden, aber es ist bequemer und kann einer alleine machen als wie vorgeschrieben mit 2 Mann.

 

Ist nur mal eine Vermutung, bin mal auf die Antworten gespannt.

 

Gruß Werner

Hallo,

mein 12.tp aus 2005 macht ebenfalls die beschriebenen Geräusche. Der Wagen hat nun 70000km gelaufen. Lagerböcke hab ich schon kontrolliert. Die Geräusche kommen wohl wirklich von der Steuerkette. Evtl verstellen sich durch das Längen die Steuerzeiten so ungünstig, dass die Ventile Kontakt zum Kolben bekommen. Bei mir wurde noch keine Steuerkette getauscht. Ist ein doofes Gefühl, aber was soll man machen. Die Geräusche treten erst bei Betriebstemperatur auf.

Hallo

Würde auf alle Fälle die Steuerkette komplett wechseln!!

Gibt beim foh einen kompletten Satz Steuerkette,Spanner,Kettenräder,Fürungsschinen usw

kostet ca 200Eur

mfg

am 2. Oktober 2010 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von aa500

Hallo,

hatte auch vor kurzen einen Nockenwellenbruch ist gebrochen zwischen 3 und 4Zylinder waren auch die Schrauben gelockert,locker wurde beim zerlgen festgestellt 90800km Corsa 1.2 Z12XE BJ 5/2004. So was darf nicht passieren warum Opel das nicht auf Kulanz macht weiss der geier aber so hält man sich auch keine Kunden.

gruß

aa500

Hallo

Was wurde an deinem alles gewechselt??

Bin auch Nockenwellengeschädigter!

mfg

Vielleicht hilft es ja noch jemanden Geld zurück zu bekommen, jetzt ist es ja nun "Offiziell":

http://www.motor-talk.de/forum/nockenwellenbruch-rueckruf-t2947033.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. corsa c 1,2 twinport Motorschaden?