1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.0 Fehlermeldung P0100, starkes ruckeln beim Gasgeben

Corsa C 1.0 Fehlermeldung P0100, starkes ruckeln beim Gasgeben

Opel Corsa C

Guten Abend liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem mit meinem C. Waehrend der Fahrt in der Stadt beim "starken" Gasgeben ruckelt das Auto dermaßen, dass es sich anfühlt als wuerde ich bei 120 auf der Bahn in den zweiten Gang zurückschalten. Auf der Autobahn schafft er bergauf(Wuppertal) es grad noch so hin. Die MKL leuchtet nicht. Ich habe den Fehlercode 0100 herausgefunden(Gasledal+Bremspedal+Zündung).
Im Stand läft der Motor relativ ruhig mit etwas über 600 U/min laut Tacho.Daraufhin habe ich den LMM gewechselt(NGK) doch es tut sich nichts. Wenn ich den Stecker komplett ziehe und den Motor starte, läuft er als würde er gleich ausgehen, die MKL Leuchtet aber auch nicht.

Gibt es da vllt anderes was ich mir anschauen sollte?

Liebe Grüße

69 Antworten

@artek186

Nein, Bosch, Pierbug, Hella oder Delphi ist der richtige LMM.
Es gibt aber 2 verschiedene einmal für den Z10XE und einmal für den Z10XEP.

Z10XE

https://opel.7zap.com/de/car/x01/g/0/42-1/

Z10XEP

https://opel.7zap.com/de/car/x01/g/0/42-2/

Du wirst aber wohl den Z10XEP Motor haben, da 60 PS.

Am besten hier bestellen.

https://www.daparto.de/.../93179927?...

Und danach die FC löschen lassen.

Ich habe nun den LMM von Pierburg geholt. Ist es möglich den Fehlerspeicher durch das abklemmen der Batterie zu löschen?
Momentan wird der Fehler 0100 nicht mehr angezeigt. Momentan blinkt nur noch 0560.

Ja.
Funzt.

Wegen P 0560 :

- erstmal neues Benzinpumpenrelais kaufen

Dann weiter beobachten.

Habe das Relais nun eingebaut, Fehler 0100 taucht nun zusammen mit 0560 wieder auf :/ Gestern stand ich dann an der Kreuzung und der Wagen ist kaum von der Stelle weggekommen.
Das starke Ruckeln tritt immer noch zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen/min..

Gruß

Habe nun die Batterie für Ca. 1 stunde abgeklemmt. Danach habe ich im Stand hochgdrehen lassen auf 2000u/min und dann mit mehr Gas auf bis zu 3000u/min. Selbst da hat der Motor das "Leistungsloch" bis er auf die 3000u/min kam. Der Motor war kalt. Der Fehler 0560 ist immer noch da.

Gruß

Das klingt einfach alles ganz klassisch nach defektem LMM - aber nachdem du den schon neu hast...
?

Gruß Acki

Ich habe damals den von NGK eingebaut, das Resultat war ein schlechteres Fahrverhalten als mit dem Altteil. Nun habe ich den LMM von Pierburg eingebaut, nun ist es deutlich besser allerdings mit den Aussetzern zwischen den besagten Drehzahlen. Kerzen sowie Zündmodul ist ebenfalls neu. Nur Fehler 0560 verbleibt nach abklemmen der Batterie.

Gruß

Dann neue Batterie kaufen.

Der P 0560 ist Spannungsproblem .

Im schlimmsten Fall isses die LIMA.

Alle Anschlüsse am Anlasser und LIMA abschrauben und reinigen.

Für ausreichend Masseverbindung vom Motor achten.

Zusatz-Massekabel zum Minuspol legen.

Batteriespannung vor dem Start und beim Startvorgang messen.

LIMA-Test durchführen.

Das alte BP-Relais wieder einbauen und dafür das K 26 - MSG-Relais ersetzen.

BP-Relais und MSG-Relais sind baugleich.

Zusatz-Massekabel zum MSG legen.

Danke,

ich werde mir jetzt mal einen Multimeter besorgen und versuche zu messen. Dann tausche ich die beiden Relais und falls es immer noch spinnt mache ich mich an die Lichtmaschine. Danke!

Gruß

Wegen dem Fehler 0560 - hast du mal deine Lima gemessen?

Gruß Acki

Kauf gleich was gescheites.

KFZ-MULTIMETER

Gibt's für 40 €.

Hier z.B. :

https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...

Kfz-multimeter elv dt 9065

Danke, ich werde mir am Wochenende einen bestellen und mich in der kommenden Woche an die Messungen machen.
Der Preisbereich dürfte auch passen, gibt es da Alternativen oder kann ich da ruhig zugreifen?

Gruß

Eher teurer.

KFZ-Multimeter liegen bei ab 90 € aufwärts.

Der ELV hat nen integrierten Spitzenspannungsadapter.
Sogenannte PEAK-HOLD-FUNKTION.

Damit kann man KWS und Zuendleiste testen.

Bei manchen KFZ-Multimeter ist noch ne Triggerzange als Zubehör mit dabei.

Nur ist die bei Youngtimern mit Hochspannungszuendkabel zu gebrauchen.

Die haben die Entwicklung verschlafen,dass Zuendleisten und Stabzuendspulen bei moderneren Autos verbaut werden.

Hier z.B.

https://www.amazon.de/.../?...

Wobei der noch sehr günstig ist.

Habe das erstgenannte Messgerät bestellt. Nun heisst es abwarten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen