Corsa C 1,0 12V springt nicht mehr an, Steuerkette übergesprungen???
Hallo zusammen,
seit heute springt meine Corsa (C 1,0 12V Z10XE 43kw, BJ 2003 ) nicht mehr an.
Gestern ist er noch problemlos gelaufen.
Batterie und Tank sind voll.
Op-Com meldet keine Fehler
Nach mehrmaligem Starten riecht es nach Benzin.
Das Startgeräusch hört sich ein bisschen komisch an. Kann aber auch sein, dass ich mir das einbilde.
Die Steuerkette hat schon ein bisschen gerasselt und so befürchte ich, dass diese übergesprungen ist. Kann man das ohne größeren Aufwand feststellen? Werden bei diesem Motor die Ventile kaputt wenn die Kette überspringt?
Mir ist bei einem Corsa B 1,4 si auch schon mal eine Kette übergesprungen und da waren dann die Ventile verbogen :-(
Woran könnte es sonst noch liegen, dass er nicht anspringt?
Gruß Martin
65 Antworten
Zitat:
ER läuft wieder 😁😁😁
Es war tatsächlich der Kurbelwellensensor.
Vielen Dank an alle die mir weiter geholfen haben!!!
Gruß Martin
Hi, ich habe mit dem Corsa C Bj 2004 60 PS das gleiche Problem, vor ein paar Tagen die Werkstattleuchte aufgeleuchtet einmal gelöscht und paar Tage gefahren dann zwei oder drei Tage nicht gefahren und die Kiste startet nicht mehr! Neues AGR von Pierburg eingebaut (nachdem der Fehler P1405 kam) trotzdem nichts orgeln bis Batterie leer ist und ein paarmal hörte sich an als ob er kurz vor dem starten ist aber vergeblich! Bei 85214 wurde sie Steuerkette komplett ausgetauscht dann habe ich auf YouTube bei Autodocs gesehen das es der Kurbellwellensensor auch sein könnte, gestern neuen eingebaut, gefreut und starten wollen nichts tut sich bin mit dem Latein am Ende! 🙁(
Welcher Fehlercode ist aktuell im Fehlerspeicher?
Hat er Kompression?
Gruß Acki
Hi, ich werde es am Montag mit einem bekannten auslesen, das AGR und KWS waren es wohl nicht und ich habe in YouTube noch eine Möglichkeit der Benzinpumpe gesehen ich weiß nicht vlt ist es tatsächlich so das die Steuerkette doch übersprungen sein könnte das wäre s weg je ärgerlich und vermutlich doch einiges mehr kaputt
Hörst du denn die Benzinpumpe kurzfristig anlaufen wenn du die Zündung einschaltest, für ca. 5 Sekunden?
Und schaue mal an der Einspritzleiste ob Druck vorhanden ist.
Da ist ein kleines Ventil, Kappe abschrauben und das Ventil kurz runterdrücken.
Wie kommst du auf Steuerkette und sage mal die Laufleistung von dem Corsa.
Ähnliche Themen
Es könnte auch am Kühlmitteltemperatursensor liegen . Hatte bei unserem auch diese Symptome. Erst KW Sensor hinüber , getauscht Auto lief 3 Tage ohne Probleme, dann wieder kein Motorstart möglich . Hab dann irgendwo gelesen , daß das Motorsteuergerät die Züdspulen blockiert wenn kein Signal vom KMS kommt. Zum Glück hatte ich einen neuen zu Hause. Gewechselt, und seitdem keine Probleme mehr. (Inzwischen 11 tsd km gefahren) .
Hallo, wir haben heute die Benzinpumpe überprüft und vorne am Ventil getestet ob Sprit kommt der Mechaniker (M) hat ein Autoventil drauf zum überprüfen und sofort ist der Sprit rausgeschossen, das Kraftstoffrelais müsste auch funktionieren beim überbrücken hat die Pumpe ein Geräusch gegeben jetzt weiß ich echt nicht weiter! Ein Mechaniker liest es nachher nochmal aus ob ein Fehler kommt und ein anderer hatte was von Steuerkette übersprungen gesagt (eventuell) es hört sich aber normal an beim starten nur das der Bock nicht anspringt! Steuerkette wurde komplett bei 85300 Km gewechselt jetzt sind 115.227 drauf das ist echt zum verzweifeln! Wenn beim auslesen kein Fehler angezeigt wird bin ich ratlos was es sein könnte! Dann müssen wir wohl die Kerzen raus und morgen Kompression und Steuerzeiten prüfen wenn es geht!
Auf dem Bild ist links eine neue Zündkerze (die Schwarze) nach ein paar Wochen so verrußt und die braune ist ca. 6-8 Monate alt vlt ist das ein Indiz dafür das der Motor nicht startet?
Ich dachte das es sich auch anders anhört beim Start mit einer defekten Steuerkette aber was heißt das schon.
Grüße und Danke für die Antworten!
@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:04:23 Uhr:
@tonis257
Hörst du denn die Benzinpumpe kurzfristig anlaufen wenn du die Zündung einschaltest, für ca. 5 Sekunden?
Und schaue mal an der Einspritzleiste ob Druck vorhanden ist.
Da ist ein kleines Ventil, Kappe abschrauben und das Ventil kurz runterdrücken.
Wie kommst du auf Steuerkette und sage mal die Laufleistung von dem Corsa.
Heute habe ich den Ventildeckel runtergemacht und wir haben gesehen das die Nockenwellen nicht mehr richtig eingestellt waren, verstellt und das kann eigentlich nur von der Steuerkette kommen wir haben diese dann heute mit dem Spezialwerkzeug eingestellt und wieder zusammengebaut und der Motor läuft wieder hoffentlich hat’s nichts innen verbogen aber so wie es sich anhört ist es ok aber zur Sicherheit kommt neues Öl mit Filter und vorher Ölspülung und neue Ventildeckeldichtung rein diese haben die Murkser bei Kettenwechsel nichtmal eingesetzt sondern nur mit Dichtzeug verschmiert! Hoffentlich hat der Kettenspanner nichts gehabt das es sich deshalb verdreht hätte? Hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Der Kettenspanner ist nicht das Problem, so wie bei den VAG Motoren.
Habt ihr die Steuerzeiten korrigiert mit dem Dorn an der KW und dem Lineal an den NW?
Dazu noch die Geberscheibe eingestellt mit der Lehre?
Ich bezweifle stark das damals die Steuerkette komplett erneuert wurde und nur die Steuerkette erneuert wurde.
Also irgendwas wurde damals zusammen gepfuscht bei 85.300 km.
Wer schon mit Dichtmasse an der Dichtung von der Ventildeckelabdeckung rum schmiert ist ein Pfuscher.
War es eine Freie Werkstatt oder wer hat die Steuerkette erneuert?
Stimmt, auf der Rechnung steht die komplette Steuerkette und alles was dazugehört und vorgestern haben wir die Steuerzeiten eingestellt mit dem Spezialwerkzeug wie beschrieben, und siehe da springt an, morgen die Motorspülung dann eine Weile laufen lassen, neues Öl und Ölfilter rein und dann hoffen das nichts schlimmeres passiert ist
Es muss aber einen Grund geben, warum die Steuerkette übersprungen ist!!
Einfach so passiert das nicht.
Waren die Schrauben überhaupt fest an den NW- Rädern?
Ja waren sie ich weiß nicht ob es vom ewigen orgeln / Startversuchen bis Batterie leer war nachdem ich das AGR und KWS und Zündkerzen getauscht habe das komische war das die Steuerkette vor 3000 Kilometern komplett getauscht wurde
Das hat nichts mit Batterie leer orgeln zu tun.
Dann hat jemand vor 3.000 km Pfusch betrieben am Steuerkettenantrieb.
Privat oder Werkstatt?
Kannst von Glück reden, das dein Motor nicht Schrott ist.
Die Rechnung vom Vorgänger ist aus einer Werkstatt und nicht privat als ich den Ventildeckel abgebaut hatte war die Steuerkette absolut stramm aber die Nockenwellen nicht richtig eingestellt trotzdem ist es Murks da bei einer 1200€ Rechnung nichtmal eine richtige Dichtung eingesetzt wurde
Das ist mir klar das die Steuerkette stramm ist.
Aber wenn man die Schrauben von den NW- Räder nicht richtig anzieht und die alten Dehnschrauben weiter verwendet, ergibt das Pfusch.
Hoffentlich wurde auch die Ölwanne abgebaut.
Auf der Rechnung müsste dann Ölwannendichtung stehen.
Wenn nicht, könnte dir noch irgendwann die Ölpumpe Schrott gehen.
Doch ist auch drauf Ölwannendichtung