ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. X14SZ - Was muss ich noch alles tauschen…?

X14SZ - Was muss ich noch alles tauschen…?

Opel Corsa B
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 15:00

Moin zusammen,

bin bisher 3 Corsa Bs (1.0er und 1.2er) gefahren, jetzt den Vierten und erstes mal Vorfacelift mit der 1.4 60 PS Maschine.

Nun, auch wenn es oft heißt, der 1.0 oder 1.2er würden Probleme machen, wenn man dort die Teile tauscht (z.B. Lambda, LMM, Wasserpumpe) dann funzt auch wieder alles. Leider nicht so beim X14SZ.

Ich habe bisher eine Reihe von Dingen getauscht:

Zündkerzen

Zündkabel

Zündspule

AGR

Drosselklappenpotti

Beide Temp-Fühler (1, 2-Polig)

Lambda-Sonde

Öl/Filter

Getriebeöl

Kupplung

Hinteres Motorlager

Zahnriemen

Keilriemen

Wasserpumpe

Neuer Kühlmittelbehälter

Neue Kühflüssigkeit (war die Falsche eingefüllt)

Was hat sich gebessert:

- Das Auto hat nun gut Bums, kommt auf der AB Richtung 180 km/h lt. Tacho

- Er zieht sauber durch, dreht willig/gut

Was ist gleich geblieben:

- Auto kalt, vom 1. in 2. Gang schalten ruckt/schlägt es (wenn er warm ist, ist das nichtmehr).

- Auto ruckelt gelegentlich beim sanften Gas geben wenn er nicht warm ist

- Abrupte Gasstöße oder Gas wegnehmen ruckelt stark (ist seit neuer Kupplung und neuem Motorlager hinten besser, aber nicht weg).

- Motor läuft im Leerlauf irgendwie vibrierend/unrund, je heißer der Motor ist, desto besser ist es, nach längeren Fahrten ist es im Leerlauf so wie es sein soll.

Die Schaltung muss ich noch einstellen, mit diesem reindrückbarem Pin.

Hat von euch noch Jemand eine Idee? Auto hat knapp 70.000 auf der Uhr, ist das Getriebe einfach kaputt? Der 1. Gang lässt sich oft schwer einlegen beim Rollen, im Stand geht gut, das konnten meine anderen Bs aber besser, da war die Schaltung echt top.

Woher kommt dieses Ruckeln und der unrunde Leerlauf?

Ich wollte auch demnächst mal alle Unterdruckschläuche tauschen, Bremsenreiniger-Test erzeugt kein Hochdrehen im Motorraum.

Ich bin iwie ratlos.

Danke euch :-)

Ähnliche Themen
35 Antworten

Delphi ja magnetti nein..

Rucken bei Lastwechsel kann auch von der Achse kommen.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 17:33

Danke für eure vielen Hinweise!

Ich habe heute für über 1000€ Achsteile/Stoßdämpfer/Federn/Lager auch 2 neue Antriebswellen bestellt. Ich habe mir eure ganzen Anmerkungen schon auf die Merkliste gesetzt. Ich mache jetzt erstmal alles untenrum + Konservieren, dann gehts weiter, bevor ich wieder in die Werkstatt fahre - meine da wo ich ne Hebebühne habe, bestelle ich vllt. noch den Kurbelwellensensor, da kommt man gut hin, hab ihn beim Zahnriementauch gesehen.

Ich wollte eigtl. mal anfangen mit Aufbereiten, polieren usw. Innenraum ist schon fast komplett leer, habe viele NOS Teile die dann reinkommen, aber das Technische ist mit erstmal wichtiger.

Ich halte den Thread hier aktuell, ahja fast vergessen Benzinfilter ist auch neu.

Also ehrlich vielen Dank, auch die Hinweise bzgl. Marken. Dachte Hella sei gut beim Corsa B, da ja oft Erstauslieferer bei vielen Teilen.

Lima messe ich mal, weiss Jemand genauere Werte/Hinweise?

Bei meinem x12sz ging der erste Gang auch immer schon etwas schwer rein. Liegt wohl daran, daß die Kupplung sehr früh kommt, also möglicherweise nie richtig 100%ig trennt. Merk ich auch immer wieder, wenn mir mal das Kupplungspedal beim Treten vom Vorderfuß unter den Mittelfuß rutscht, weil dann das Getriebe brutal kratzt bloß weil die Kupplung 1cm weniger durchgetreten ist. Das kann man sicher am Kupplungsseil einstellen. Wenn Dein Getriebe aber schlägt/ruckt, hat es möglicherweise schon einen mechanischen Schaden.

Wegen dem Leerlauf, mach mal den LL-Steller sauber und vor allem auch die Bohrung, in der der sitzt. Da sammelt sich gern der Dreck, der von der AGR kommt.

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 16:12

Ich baue mal die ganze Ansaugbrücke ab und mach alle Schläuche sauber, bzw. wollte die eh alle durch die Bank mal ersetzen. Ja das komische ist nur vom 1. in 2. Gang und nur direkt nach dem Losfahren, danach schlägt es nichtmehr, als wäre das Getriebe fest“gefroren“. Mache jetzt erstmal Fahrwerk, dann schaue ich weiter, werde aber wieder in diesen Thread schreiben, falls es was neues gibt :-)

Bei meinem lässt sich beim Rollen der 1. Gang schlecht einlegen, aber evtl. ist das normal. Beim Schalten von 1. in den 2. knarzt es manchmal. Aber Sorgen mache ich mir deshalb keine.Nur weil dein Getriebe ein ähnliches Verhalten aufweist.

Was ich an deiner Stelle evtl. tauschen würde ist der Saugrohr Drucksensor, der sitzt hinter dem Behälter für die Kühlflüssigkeit. Geht zwar "nie" kaputt aber vielleicht hast du einen Ausnahmefall. Ansonsten hätte ich ehrlich gesagt fast sowas wie die Kopfdichtung im Verdacht oder so. Also vielleicht mal Kompression oder Druckverlust messen. Wäre aber ziemlich übel.

Pass auf wenn du so viel an Teilen tauscht, dass du dich nicht nachher darüber ärgerst.

Wenn du einen Sensor in Verdacht hast dass er spinnt und den Motorlauf durcheinanderbringt kannst du ihn auch ausstecken, dann läuft das Motorsteuergerät mit einem Ersatzprogramm und wenn es dann besser läuft kannst du eher davon ausgehen dass der Sensor defekt ist und es Sinn macht ihn zu tauschen.

Wie kommst du den auf Kopfdichtung Andifux?

Bleibt ja fast nix mehr übrig.

Beim kleinen OHC geht zu 95% niemals die Kopfdichtung durch..

Und wenn doch qualmt er,verbraucht Wasser, Öl im Wasser usw.

Ja, bleiben noch 5%. War ja auch nur eine Vermutung.

Kompression sollte man vll mal messen und Druckverlust.

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 7:08

Zitat:

@andifux schrieb am 5. Mai 2024 um 03:32:19 Uhr:

 

Was ich an deiner Stelle evtl. tauschen würde ist der Saugrohr Drucksensor, der sitzt hinter dem Behälter für die Kühlflüssigkeit. Geht zwar "nie" kaputt aber vielleicht hast du einen Ausnahmefall. Ansonsten hätte ich ehrlich gesagt fast sowas wie die Kopfdichtung im Verdacht oder so. Also vielleicht mal Kompression oder Druckverlust messen. Wäre aber ziemlich übel.

Danke, ist das das Teil hier?

Hmm das Auto rennt fast 180 km/h, kein Qualm, kein Wasserverlust - habe zwischendurch auch überlegt obs das sein könnte, aber eigtl. keine Symptome dafür. Ausm Ventildeckel schwitzt er, dass muss ich angehen.

Vielleicht filme ich diesen Ruck beim Schalten mal.

Saugrohrdruck Sensor

Ja, das ist der Screenshot zeigt den Saugrohrdruckgeber. Pierburg ist auch nahmhaft. Aber ich würde erstmal den Sensor ausstecken und schauen ob man dann im Notlauf besser fahren kann. Dabei aber das Ende vom Schlauch verschließen.

Die Kopfdichtung, wenn sie zwischen 2 Brennräumen leicht undicht ist muss er kein Wasser/Öl verlieren und vielleicht wird sie wieder dicht wenn sich das Aluminium vom Zylinderkopf ausdeht. Aber ist nur eine Vermutung, austauschen nur auf Verdacht ist übertrieben. Daher erstmal testen (lassen), dann weitersehen. Und es ist ja extrem viel getauscht.

Ansonsten ist es vielleicht am ehesten ein Problem mit Nebenluft. Die Dichtung unterhalb vom Einspritzgehäuse ist angeblich manchmal undicht, vielleicht kommt was vom Bremskraftverstärker oder es ist einer der wenigen Unterdruckschläuche kaputt. Mit Bremsenreiniger aufpassen, weil er ja brennbar ist.

Wenn die Kopfdichtung durch dann durch ;-)

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:37

Kurzes Update, die Schaltung ist eingestellt - es ist besser aber nicht weg. Bzw. verstellt sie sich sebst wieder, bedeutet: Wenn man fährt kriegt man danach den Prüf Pin am Getriebe in dieser Prüfposition nichtmehr reingedrückt. Vielleicht ises einfach hinüber, aber es ist annehmbar so.

Demnächst kommen alle Fahrwerksteile neu + die Antriebswellen.

Da ich heute mal den Wischwasserkasten/Stirnwandbereich gesäubert habe, ist mir aufgefallen, dass dort ein Stecker, direkt beim Innenraumfilter ins Leere läuft - s.Foto. Weiss Jemand was das für ein Stecker ist?

Img
Themenstarteram 27. Mai 2024 um 16:03

Update:

Folgende Teile getauscht

LLR (No Name) > Pierburg

Lambda (Hella) > Pierburg

Zündspule (Hella) > NGK

Zündkabel (Bosch) > NGK

Motortempfühler (Hella) > Bosch

Neue Erkenntnis, das Auto läuft ohne AGR (Stecker gezogen) besser, ich habe das Hella-AGR (halbes Jahr alt) jetzt reklamiert, werde eins von NGK einbauen und hab dazu ne Blinddichtung bestellt.

Das Auto läuft übrigens komplett ohne Luftfilter und dieser Haube über der Drosselklape viel besser. Kann diese „Luftsammler“ iwie kaputt sein? da gehen ja 2 Schläuche rein vom Luftfilterkasten (weiss Jemand wieso?).

Kommendes Wochenende kommt:

Neue Lima (Bosch), Batterie (Opel), Anlasser (Bosch), Kurbelwellensensor (Delphi), neuer Auspuff komplett (Bosal) + neue Dämpfer und -30mm Eibach Federn, wird kein Tuning-Auto aber ich denke das steht ihm gut :)

Jemand eine Idee bzgl. Luftsammler und Motorlauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. X14SZ - Was muss ich noch alles tauschen…?