X14SZ - Was muss ich noch alles tauschen…?

Opel Corsa B

Moin zusammen,

bin bisher 3 Corsa Bs (1.0er und 1.2er) gefahren, jetzt den Vierten und erstes mal Vorfacelift mit der 1.4 60 PS Maschine.

Nun, auch wenn es oft heißt, der 1.0 oder 1.2er würden Probleme machen, wenn man dort die Teile tauscht (z.B. Lambda, LMM, Wasserpumpe) dann funzt auch wieder alles. Leider nicht so beim X14SZ.

Ich habe bisher eine Reihe von Dingen getauscht:

Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
AGR
Drosselklappenpotti
Beide Temp-Fühler (1, 2-Polig)
Lambda-Sonde
Öl/Filter
Getriebeöl
Kupplung
Hinteres Motorlager
Zahnriemen
Keilriemen
Wasserpumpe
Neuer Kühlmittelbehälter
Neue Kühflüssigkeit (war die Falsche eingefüllt)

Was hat sich gebessert:
- Das Auto hat nun gut Bums, kommt auf der AB Richtung 180 km/h lt. Tacho
- Er zieht sauber durch, dreht willig/gut

Was ist gleich geblieben:
- Auto kalt, vom 1. in 2. Gang schalten ruckt/schlägt es (wenn er warm ist, ist das nichtmehr).
- Auto ruckelt gelegentlich beim sanften Gas geben wenn er nicht warm ist
- Abrupte Gasstöße oder Gas wegnehmen ruckelt stark (ist seit neuer Kupplung und neuem Motorlager hinten besser, aber nicht weg).
- Motor läuft im Leerlauf irgendwie vibrierend/unrund, je heißer der Motor ist, desto besser ist es, nach längeren Fahrten ist es im Leerlauf so wie es sein soll.

Die Schaltung muss ich noch einstellen, mit diesem reindrückbarem Pin.

Hat von euch noch Jemand eine Idee? Auto hat knapp 70.000 auf der Uhr, ist das Getriebe einfach kaputt? Der 1. Gang lässt sich oft schwer einlegen beim Rollen, im Stand geht gut, das konnten meine anderen Bs aber besser, da war die Schaltung echt top.

Woher kommt dieses Ruckeln und der unrunde Leerlauf?

Ich wollte auch demnächst mal alle Unterdruckschläuche tauschen, Bremsenreiniger-Test erzeugt kein Hochdrehen im Motorraum.

Ich bin iwie ratlos.

Danke euch :-)

50 Antworten

Agr am besten von Pierburg

Habe ich nirgends gefunden leider.

Moin,
Das scheint es tatsächlich nicht mehr zu geben. Dann halt z.B. von Delphi kaufen.

PS: deswegen steht am besten da . 😉
Grüße

Moin, spricht was gegen NGK?

Ich hab überlegt den Luftsammler vom 1.2er zu installieren, der müsste doch auch passen oder?

Dieser riesige Kasten mit den Verwinklungen scheint mir nicht optimal zu sein, ohne diese Glocke rennt der Motor viel besser.

Ähnliche Themen

Moin,

Kannst du nur ausprobieren.
Von meiner Seite her habe ich noch nichts schlechtes gehört.

Musst du ausmessen, ich kenne da die Maße nicht.

Grüße

Ja past,macht aber keinen messbaren Unterschied..

Ngk stellt Zündkerzen und Lamdasonde her ;-)

Moin zusammen,

hier mal wieder ein Update:

Getauscht Motor:
Drosselklappenpoti (Hella) > Delphi
LLR (Noname) > Pierburg (hatte die falsche Spitze, deswegen ging nicht) > Magneti Marelli (funzt gut)
Lamda (Hella) > Pierburg
Zündspule (Hella) > NGK
Zündkabel (Bosch) > NGK
AGR (Hella) > NGK + Blinddichtung
Kurbelwellensensor (war Topran lol) > Delphi

Auto fährt jetzt super ohne Ruckeln, habe noch diese Ansaughaube vom C12NZ (glaube so heißt der 45 PS) besorgt, tausche die demnächst, weil der Motor glaube ich nicht ideal Luft bekommt durch diesen leeren Resonanzraum.

Getauscht Fahrwerk:
> Stoßdämpfer vo./hi. (Sachs), Domlager etc.
> Federn (Eibach -30mm)
> Querlenker (TRW)
> Antriebswellen (SKF)
> Achsschenkel (Metzger, gab nix anderes)
> Neue Radlager vorne (glaube war auch SKF)
> Stabilisatorstreben, gebrauchte pulverbeschichtete
> Neue Ölwanne (Ridex, tatsächlich gute Quali)
> Ölwannendichtung (Elring)
> LiMa + Anlasser (Bosch)
> Auspuff komplett (Bosal)
> Neues Getriebeöl - Automatiköl wie von Opel damals eingefüllt trotz Schalter (Addinol)
> Getriebeöl-Additiv (Liqui Moly)

Schaltung macht garkeine Probleme mehr. :-)

Neue "Probleme"

Auspuff klappert auf der Achse, Schelle schon nach oben gedreht, hängt iwie hinten zu locker, muss ich mir wieder ansehen.

Auto zieht bei ca. 80km/h beim vom Gasgehen nach rechts
Spur stimmt nichmehr ganz, Lenkrad steht leicht schief.

Und was ich etwas bedenklich finde, Knacken beim Lenken / Losfahren, habe noch nicht lokalisiert was das sein könnte.

Für Hinweise wie immer dankbar :-)

Foto:

Img

Mal ein kleines Update :-)

Motor, alles neu was geht Elektrik/Teile/Optik
Neue Pralldämpfer und lackiert
Neue Motorhaube, neue Stoßstange vo/hi lackiert
Neue Radlaufleisten schwarz lackiert
Neue Scheinwerfer

Heckklappe kommt demnächst neu, die Alte hat zuviele tiefe Kratzer/Rostpickel

Bildschirmfoto-2024-10-05-um-14-50
Bildschirmfoto-2024-10-05-um-14-50
Bildschirmfoto-2024-10-05-um-14-51
+1

Geht einem das Herz auf wenn man sieht das auch ein "Underdog" wie Corsa B erhalten wird, dann bin ich zumindest nicht einer der wenigen mit dem gleichen "Problem"

Danke! Die Ersatzteilelage ist allerdings mittlerweile wirklich richtig beschissen, den Ventildeckel wollte ich auch neu besorgen, keine Chance, habe dann meinen lackiert. Vor 5 Jahren haste eigtl. noch alles bekommen.

Der Corsa B ist (finde ich) der beste Kleinwagen der je gebaut wurde, es macht einfach Spaß damit zu fahren. Vllt. lasse ich ihn irgendwann, also die Karosse mal komplett machen (strahlen/lackieren), mal sehen was die Zukunft bringt :-) Aktuell ist das aber so auch okay.

Zitat:

@_CSeppi
Auto zieht bei ca. 80km/h beim vom Gasgehen nach rechts
Spur stimmt nichmehr ganz, Lenkrad steht leicht schief.
Und was ich etwas bedenklich finde, Knacken beim Lenken / Losfahren, habe noch nicht lokalisiert was das sein könnte.

Das lag übrigens alles am Stabi, hab ich mittlerweile richtig eingestellt.

Nachdem Opel zu Stellantis gehört, wird alles was geht an alten Opel Konstruktionen und Teilen aus dem Programm genommen. Clip für Dachzierleiste, Clip für Scheinwerfer, Pleulschraube, Schraube für Federbein, alles nicht mehr lieferbar, höchstens noch Restbestände bei diversen Händlern.

Spannend, hab ja den gleichen B wie du grad "in Behandlung". Leider hab ich nicht die Kohle um soviel neu zu machen,

erstmal nur was der TÜV sagt.

Aber gut zu wissen, das die Qualitätsteile besser funktionieren, dann lass ich mal von Hella die Finger weg und nehm genau die Marken wie du auch, wenn ich was tauschen muß.

Das mit der Ersatzteillager ist ja "bedrohlich". Ich liebe einfach die "B's", aber ohne Ersatteile wird es schwierig.

Kannst mich gerne fragen, wenn du spezifisch was wissen magst. Ich hatte davor immer einen der letzten Motoren 1.2 16V, 1.0 12V, daher war diesmal viel trial&error mit den Marken.

Ja ich wollte nicht soviel Geld reinstecken, das ist eigtl. mein Winterauto, sollte es sein, jetzt steht er seit 2 Wochen weils nur regnet, hab einfach ein Herz für den B. Und die Farbe (Graphit) war immer mein Traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen