Corsa B sporadische MKL

Opel Corsa B

Zu aller erst einmal, möchte ich meinen kleinen Corsa hier vorstellen:

Es handelt sich um einen X12SZ, welcher im laufe der Zeit einiges an Reperaturen & Erneuerungen mit sich gebracht hat:

Neue Auspuffanlage ab KAT von REMUS,
Raid HP Sportluftfilter,
Bremsanlage von Brembo,
Neue Achsmanschetten,
Neue Antriebswellengelenke,
Benzinfilter, Kerzen, etc... alles immer erneuert nach "Intervalle"

Das Fahrzeug befindet sich in einem sehr guten gepflegten und gewarteten Zustand, welches nie irgendwie anzeichen leuchtender MKL oder ähnliches hatte, nur eines bereitet mir Kopfschmerzen, jetzt wurde der "Temperatursensor"? gewechselt, der wenn er kaputt ist für hohen Spritverbrauch sorgt, jetzt allerdings springt manchmal die MKL ( Aber kein ruckeln oder sonstiges ), wenn man jetzt c.a 100-150meter fährt, geht sie wieder aus. Es ist aber auch nicht abzusehen WANN genau das auftritt, und deshalb wollte ich fragen ob ihr vielleicht wisst, wodran das liegen könnte.

Danke schon mal im vorraus.

22 Antworten

Hab dir meine Mail-Adr in ner PN geschickt

Datei ist zu groß, ich schick sie dir später.

http://www.file-upload.net/

Lade die Datei gerade hoch, hab sie an Acki geschickt falls jemand sich damit noch auskennt, möge er mir bitte seine Emailadresse geben, und ich werde ihm das Video zu schicken.

Ähnliche Themen

http://www.file-upload.net/download-10397478/20150309_162947.mp4.html

Das Video ist riesig groß und trotzdem zu kurz.
Zu sehen ist; er blinkt 3x 12 und 2x 33, dann bricht das Video ab.
Danach müsste noch 1x 33 kommen und dann der nächste Fehlercode oder wieder die 12. Erst wenn wieder die 12 kommt ist der Fehlerspeicher einmal durch.

FC 33 ist jedenfalls "Saugrohrdrucksensor Spannung hoch"
auf vectra16v.com kannst du ein Diagnoseschema finden. Da müsstest du dich mal durchmessen. Es gibt einige Fehlerquellen die zu diesem Fehler führen können. Angefangen bei offener oder verstopfter Unterdruckleitung über defektes AGR, Drosselklappenpoti, Kühlmittelsensor oder tatsächlich den Saugrohrdrucksensor.

gruß Acki

sonst müsste ich morgen mal ein neues Video machen :/
Aber könnte es sein, das es ggf. auch mit dem AGR zusammen hängt weil er mehrfach versucht wurde zu starten, Aber immer abgesoffen war. Das es einfach jetzt soweit dicht ist, das dieses Ventil eine Art "Fehlstellung" oder gar Ausfallerscheinung hat?

Es ist auch schwierig zu beschreiben wann dieses Problem auftritt, heute zum Beispiel war es den ganzen Tag nicht gestern dafür 3-4x aber nur kurz sobald man wieder etwas beschleunigte war es weg, Aber das Fahrzeug drehte nicht von alleine hoch oder ruckte oder ähnliches. Möchte halt nur vermeiden, das sonst irgendetwas kaputt geht :/

Versuch mal mit einer geringeren Auflösung zu filmen.
Und dann brauchst du erst anfangen wenn du die Zündung an machtst.

AGR glaub ich fast nicht. Eher ist ein Unterdruckschlauch irgendwo ab.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen