Corsa B Projekt 3,0 Liter Hubraum
Was haltet Ihr davon,
ich will meinen Corsa umbauen, von Grund auf...
2,0 Liter Umbau hat man schon viele gesehen aber...
Ich hätte da nen 3,0 Liter 24 V Motor aus
nem Senator in Aussicht ...
Größenwahn oder geiles Projekt ...
Jemand Lust dran teilzunehmen ???
The Eschman
41 Antworten
Hallo Compact850V,
was zeichnet denn Deiner Meinung nach den MV6 aus?
so weit ich weiß hat Opel den so genannt, weil die Zylinder des V6 Motors in einem kleineren Winkel zueinander stehen, als das bis dato üblicherweise bei den V Motoren gemacht wurde. VR war schon von VW rechtlich geschützt, deshalb mußte man einen anderen Namen haben. Die späteren V Motoren, wie auch der 2,5er sind aber nach dem gleichen Prinziep gebaut, also eigentlich auch MV Motoren.
Gruß
weissnix
Um mal wieder darauf zurückzukommen: Ich hätte schon interesse daran mitzuwirken. Und "Unmöglich" ist es sicher nicht.
Aber dafür jedes mal ca 650km weit zu fahren und das dann warscheinlich jedes WE und wieder zurück ist vielleicht etwas weit.
Ansonsten bestimmt ein interessantes Projekt.
motor
hi!
zum thema unmöglich ist es sicher nicht..doch ist unmöglich..
Ähnliche Themen
Moin,
Mal ne Frage ... wieso sollte ein Reihen-6-Zylinder Leichter sein, als ein V6 Motor ?
Ich denke ... isser nicht. Das wird sich nicht viel tun.
Der Gewichtsverteilung käme der V6 aber genehmer, da er weniger Masse VOR die Vorderachse platziert, als der R6.
Von einem VR Motor redet man NICHT, weil er einen ENGEN Zylinderwinkel hat, sondern weil die Kurbelwelle für jeden Zylinder einen eigenen Hubzapfen bereitstellt, während bei einem V6-Motor sich die jeweils gegenüberliegenden Zylinder einen teilen.
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, das das M in der Bezeichnung was mit dem Ansaugtrakt zu tun hat.
MFG Kester
@ rotherbach
mal ne kleine farge von nem dummen menschen zum verständnis:
von oben betrachtet, auf die zylinder geschaut:
v6
o o
o o
o o
---------------------
vr6
o
o
o
o
o
o
-----------------
die versetzungen wären nur nich so groß, aber hoffe du verstehts was ich mein. also is der aufbau so, oder hab ich n denkfehler?? interessiert mich mal allgemein, weil ich denn endlich mal den begriff VR6 kapieren würde.
Hallo fate_md,
im Prinzip hast Du Recht, der VR hat nur einen ganz kleinen Zylinder Winkel und die Kolben sind ein wenig versetz zueinander, so daß er nicht so lang wie ein Reihen Motor und nicht so breit wie ein V-Motor ist
-- VR6 ---
o
o
o
o
o
o
VR steht ja auch für V-Reihen Motor
gruß
weissnix
Na warum würd der R6 wohl leichter sein als ein V6?!?!?
Weil er nur eine Zylinderbank hat!
Weil er nur 2 Nockenwellen hat!
Weil er nur einen Krümmer hat!
Moin,
das mit dem VR Motor hatten wir, weil eigentlich OT, per PN geklärt.
Du darfst aber beim Reihen-Motor nicht vergessen, das die Stegwände massiver ausgelegt sein müssen, desweiteren sind die Kurbelwellen schwerer (weil einerseits länger, und andererseits aufwendiger, 6 statt 3 Hubzapfen) und massiger ausgeführt um Verdrillungen wegen der Länge zu vermeiden.
Im großen und ganzen sind R6 und V6 Motor nahezu gleich schwer, sofern sie den gleichen Konstruktionsmerkmalen unterliegen. Die resultierenden Unterschiede sind also nicht wirklich nennenswert und kommen eher aus dem Faktor verwendete Materialien.
Der V6 Motor ist nur deutlich KÜRZER als der R6 Motor, damit kommt mehr Masse des Motors HINTER der Vorderachse zu liegen, und das ist besser für die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse.
Die größen zwischen R6/V6 und VR6 kann man in etwa so einteilen :
Länge : R6>VR6>V6=B6
Breite : B6>V6>VR6>R6
mit : R6=Reihen-6ser, und B6 = 6-Zyl.-Boxer
MFG Kester
naja, ich denke mal eher, das im R6 die "Zwischenwände" dünner sind vom Block!
Und um beim V6 dieselbe Festigkeit in jeder Zylinderbank zu erreichen müssen diese also massiver sein da ja die Laufbuchsen auch noch gut "eingbettet" werden müssen! ==> wird beim V6 2mal "eingebettet" da 2 Bänke
Außerdem wiegt die Steuerkette auch nur die Hälfte wie beim V6 😉
Moin,
Nein ... das ist ein zwar durchaus gängiger, aber dennoch ein Denkfehler.
Aufgrund der Länge und der entstehenden Schwingungen muss der Motorblock des R6 stabiler ausgelegt werden. Der Motor würde sich sonst verdrillen und verziehen.
Und das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
MFG Kester