1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Corsa B 1,2l ohne multipoint umrüsten ??

Corsa B 1,2l ohne multipoint umrüsten ??

60 Antworten

kann ich meinen corsa eigentlich auch umrüsten ? bei den ganzen umrüstkits muss man immer ne multipoint einspritzung haben, hab aber eine singlepoint. geht das trotzdem irgendwie ? theortisch ist es doch egal, es geht doch nur darum das gemisch mehr anzufetten, von daher müsste es doch da auch was geben ?

wär cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte 🙂

Ähnliche Themen
60 Antworten

also hab mir eben nen 1800 ohm widerstand besorgt, werd den dann mal testhalber einbauen.. jetzt hab ich nur mal wieder ne frage ^^ das temperaturfühler ist ein NTC und zweipolig. beim NTC muss ich den dann ja in reihe schalten, aber in welches von den beiden kabeln muss ich den dann reinlöten oder ist das egal ??

steck mal den temparatür fühler ab
bei mir denk der dan es ist -60° grad😁 zwar startet der dan gut und läuft gut untenrumm aber ab 3000u lief meiner zu mager

untertourig also unter 1600U ist der beim schlagartigen vollgas zu fett und steuergerät regelt nach=kurzer rukler aber zu fett ist ja nicht soo schlimm wie dauermager einfach mir 3/4 gas und alles ist in ordnung und wie gesagt bis zum begrenzer läuft der fett ansonsten schöner motorlauf und kein leistungsverlust und geiles aroma !

was ? der lief am 3000 touren schon wieder zu mager ?? kann ja normal auich nicht sein..
das mit dem ruck unterhalb von 1600U macht meiner immer, auch mit benzin, kleine fehlkonstruktion bei diesem motor ^^

aber ansich kann man mit dieser methode nix falsch machen, vor allem simpel und billig...
denke nicht das der motor dann mit e85 noch zu mager läuft.

dan zapfs du halt die lambdasonde an und mit nen billigen multimeter bei vollgas messen solange der nicht unter 0,80V kommt ist alles palletti (so wars bei mir) keine garantie

Ich würd den Widerstand nicht direkt IN die Leitung einlöten, sondern in eine extra Leitung die man mittels Wechselschalter anwählen kann. Dann kannste bei Benzinbetrieb einfach wieder umschalten.

Man mag es nicht glauben, aber ich habe das etwas improvisiert. Ich habe den serienmäßigen Benzindruckregler geöffnet, eine Unterlegscheibe reingeschmissen (20cent Stück tuts auch) und das Teil wieder geschlossen. Somit ist die Feder stärker vorgespannt und der Rücklauf öffnet später, e voilá, fertig.
Wer es ganz genau haben will und das wollte ich dann, der nimmt ganz dünne scheiben. Die kann man dann nämlich stapeln und somit den Druck einstellen. Aber frag mich bitte nicht wieviele da nun drin sind, diese Modifikation ist schon etwas länger her. Zu bedenken; die Feder ist sehr feinfühlig, mit zunehmender Scheibenanzahl steigt der Druck progressiv an.
Für meine Beitragskommentatoren: Es klingt total verrückt, aber was soll der Unterschied zu einem einstellbaren Benzindruckregler sein? Er ist konfortabler, aber das Ergebnis ist das gleiche. Und ich übernehme natürlich keine Garantie, nur dafür das es vom Umbau her die billigste Lösung ist.
Leute probiert was, von den Nebenwirkungen auf Euren Tabletten lasst ihr Euch ja auch nicht abschrecken sie zu nehmen. Aber bei einem dämlichen Auto ist alles ganz gefährlich, der Haufen könnte ja kaputt gehen!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Wie hast du den denn aufgekriegt? Kenne jetzt ausm Kopf nur den vom C20XE und da wüsst ich jetzt keinen Weg, wie man das Ding auf und wieder zu bekommt ohne es zu zerstören.
Ansonsten ist das doch ne recht praktikable Lösung, wobei nen (von aussen einstellbaren) definitiv komfortabler ist, da 1) schneller umgestellt werden kann, wenn verschiedene Spritsorten oder Mischungen getankt werden und 2) meist n Manometer dran ist.

Das Fahrzeug ist ein ziemlich kleiner Engländer und an diesem kann man die Regler aufschrauben, wie übrigens bei VW Singlepointern auch. Was ein C20XE ist, weiß ich leider nicht.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

2.0 16V Opel Motor, dort sind die Regler verpresst.

Multipoint oder? Opel Mono kann man aufschrauben hat auch ne Stellschraube die ist aber verklebt! Torx wird rund wenn man es probiert! Zerlegen und warmmachen soll helfen hier steht ein bisschen was.

ich hab da was gefunden was zu den druckregler tuning passt

http://www.motor-talk.de/.../...erhoehen-unterlegscheibe-t1699026.html

ich habs bei mir probiert ne dickere unterlegscheibe rein und tatsächlich der motor zieht jetzt noch besser habe momentan e40 drinne muss den tschehei sprit verfahren

werde weiter berichten wen wieder e85 pur reinkommt

Ohne zu Wissen wie hoch der Druck ist, halte ich das für zu ungenau...

Ohne zu Wissen wie hoch er werden muß halt ich auch für zu ungenau! Hast es doch auch nur getestet oder?

ich kann doch den ebay BDR an den vorlauf anschliesen die schraube auf voll aufdrehen so das der sprit nur so durchläuft und am manometer ablesen wieviel druck ich mit den beilagscheiben mache oder?

werde das mal demnächst ausprobieren

es ist jetzt ne dünne scheibe drinnen die dicke war nur so testweise aus neugier

Wenn du so ein Ding hast kannst du den Rücklauf Drosseln, dann ist die Differenz zwischen Vorlaufdruck und Nachlaufdruck der Einspritzdruck, oder!? Wäre dann einstellbar und brauchst keine U-Scheiben. Deine Version müsste gehen. Ein Manometer würde schon reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen