Corsa B 1,0/12V stottert und vibriert im Standgas

Opel Corsa B

Hallo Leute,

mein Corsa ist jetzt 4 Jahre alt und hat 68tkm runter.
Laufen tut er eigentlich noch normal wie neu.
Jedoch habe ich jezt schon 4-5 Mal, ca. 1 Mal die Woche das Problem gehabt, daß der Corsa in warmem Zustand beim Standgas stottert.
Kurz aufs Gas, dann is wieder weg, aber ich finde es höchste komisch wenn er dann so vibriert.
Er läuft dann aber mit der selben Drehzahl wie normal.(800 U/Min schwankt vielleicht minimal hin und her.
Die Motorkontrollleuchte hat bis jetzt noch nicht aufgeleutet, ich habe auch bei ca. 40tkm einen neuen Leerlaufregler bekommen.
Kann das sein, daß es das wieder wird?
Was würdet Ihr mir raten, habt Ihr einen Tipp oder was kann ich machen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus.

Ciao!
Martin

22 Antworten

Hallo Zusammen,

also ich war gerade mal beim Freundlichen und hab meinen Corsa dagelassen.
Eben kam ein Anruf, und was ist, das gute Abgasrückführventil is im Eimer.
Die bauen das Heute noch ein, ich hoffe es ist auch nur das.(ca.300,-€ mit Einbau)
Ich melde mich mal, wenn ich Ihn wieder habe.
Danke Euch.

@corsa gang

von mir aus kannste ja in dem glauben bleiben, dass die 60ps durch den k&n und den esd kommen, aber haste schonmal was von serienstreuung gehört....5ps sind da durchaus nicht unüblich

AGR-Ventil

Hallo.Das AGR Ventil ist anscheinend so ne corsa krankheit.Hat meiner auch gehabt.Da hat aber die Motorkontrollleuchte gebrannt.Naja wünsch dir ein schöneds wochenende.Thomas

AGR-Ventil

Hallo.Das AGR Ventil ist anscheinend so ne corsa krankheit.Hat meiner auch gehabt.Da hat aber die Motorkontrollleuchte gebrannt.Naja wünsch dir ein schöneds wochenende.Bei mir hat alles in allem inklusive einbau 258€ gekostet

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab gerade meinen Corsa geholt.
Bin eigentlich sehr überrascht.
Ich habe jetzt gezahlt:
236,90-€ incl. Steuer und Einbau.
Davon 75,28 nur Einbau und Diagnose.
Find ich ganz gut, oder, was habt Ihr sonst gezahlt?
Jetzt läuft er wieder super und das alte werd ich mal säubern und vielleicht mal als Ersatz nehmen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

naja, am 12Ventiler soll es wesentlich einfacher zu wechseln ein als an einem 16V, da es zugänglicher ist! ==> läuft darauf hinaus, das man es selber machen kann! Meistens muß es eh nur gesäubert werden, und nicht gegen ein Neues ausgetauscht werden!

Also hast du richtig was gespart 🙂😉😁
mit nur "236,90€"

Hallo,

das glaube ich nicht, daß beim 16 V das so viel einfacher ist.
Gut, man kommt glaube ich schon ganz gut ran, aber das Geschiss mit dem Kühlwasser dann noch.
Für mich war dann schon klar, falls das nochmal kommt mach ich das gepoppel nicht.
Gut, das alte reinige ich mal und hebe es auf fürs nächste Mal, aber falls ich mal nen anderen Typ Motor habe.

Aber insgesamt denke ich auch, daß die Opel-Werkstätten da auch einen gewissen Spielraum in der Abrechnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von erfvb


Hallo,

das glaube ich nicht, daß beim 16 V das so viel einfacher ist.

hab ich ja auch nie behauptet, ganz im Gegenteil am 12V so es viel einfacher sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen