1.0 12v Kühler so günstig normal oder Schrott ?
Hallo,
nur mal eine Frage Zu einem Preis
Bei meinem Corsa B 1.0 12v Bj. 98 Schalter mit Klima Schlüsselnummern 0039/168
ist der Kühler nun entlich auch noch defekt :-)
Ich will mir grad mal einen neuen bestellen und musste feststellen das son Kühler günstiger als erwartet ist.
Der Kühler soll knapp 38,00 € kosten neu
Ist das normal oder einfach nur Billigmüll ?
Hab mal mit einer Autoverwertung gesprochen der will fürn uralten wie meiner auch ist 40€ haben ?
Wie sind eure erfahrungen ?
schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
So nun komme ich endlich dazu mich bei euch für die reichlichen Antwoten zu bedanken.
Probleme sind alle gelöst
War doch Luft im Kühlsytem habe am nächsten Tag nochmal laufen lassen und alles ging reibungslos
Weiß der Geier warum es beim ersten mal nicht funktionierte
Nochmals vielen Dank
20 Antworten
Hallo,
Danke für die Antwort
Ja da hast du recht Temperaturschalter immer gleich mit neu
Der Witz ist vor kurzem 3-4 Wochen habe ich die beiden ( mit Klima hat zwei ) Temperaturschalter erst neu gemacht nun ist der Kühler auch noch defekt.
Wird halt schon 20 Jahre der gute :-)
Moin,
ich hab im Elch seit 2 1/2 Jahren nen billigen Kühler aus der Bucht darin,
Passform = 100 % . ist dicht und macht was er soll 😛
Ähnliche Themen
Ja das ist klar hab ich nur nicht mit rein geschrieben.
Sind auch nicht ganz so billig 50 € für beide ist schon ne Hausnummer
Der eine weiß gar nicht mehr welcher ist um einiges teurer
Zitat:
@paps3 schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:56:19 Uhr:
Na wenn die erst Neu sind brauchst ja nur Umbauen.
Ich nochmal :-)
da fällt mir doch wieder eine Veränderung ein nach den Umbau der Thermoschalter.
Der Lüfter rennt jetzt sehr viel schneller vom Geräusch her schon bedenklich
Ist das auch normal ?
Ja ist normal. Zumindest nicht verwunderlich.
Warst überall mal dran und der Gammel ist weggekratzt - kommen sie Strömlinge wieder besser durch.
Die Billigkühler scheinen übrigens nicht ganz die Kühlleistung der originalen zu haben (Meiner läuft im Sommer bei Vollgas mit dem Billigteil schonma. heiss).
Und die Schlauchanschlüsse sind weniger stabil - besonders der kleine.
Hallo,
habe den Kühler jetzt eingebaut Wasserverlust beseitigt. Alles schön und gut
Nun neue Probleme :-(
Die Temeraturanzeige geht nicht hoch bleibt zwischen null und 90 Grad stehen desweiteren springt der Lüfter nicht an.
Der Schlauch der am Thermostat dran ist wird mal grad lau warm
Die Heizung funktioniert
Die Thermoschalter habe ich neu gemacht.
Habt ihr da eine Idee was das jetzt sein kann
Temperaturanzeige geht nicht hoch und der Lüfter springt nicht an ist schon merkwürdig ?
Das ganze habe ich nur im Stand festgestellt bei Leerlauf und immer ein bischen Gas gegeben erhöte drehzahl halt. Gefahren bin ich besser nicht damit.
Wäre dankbar füe weitere Antworten
Moin,
wie lange hast d ihn laufen lassen ?
Wieviel Flüssigkeit hast d auf gekippt ?
War der Kühlerverschluß offen beim warm laufenlassen ?
Klingt nach Luft im Kühlsystem ?
MfG
Hallo
- der Motor ist mindestens 45 min gelaufen
- ca. 3,5 Liter Flüssigkeit ( Wasser und Frostschutz ca. 1:1 )
- Der Verschluss war auf wie auch zu. Habe ich beides gemacht jeweils über längere Zeit
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:38:51 Uhr:
Moin,
wie lange hast d ihn laufen lassen ?
Wieviel Flüssigkeit hast d auf gekippt ?
War der Kühlerverschluß offen beim warm laufenlassen ?
Klingt nach Luft im Kühlsystem ?MfG
Mehr geht im Moment nicht rein. Der Ausgleichsbejälter ist so weit befüllt wie er soll.
Kann es sein das der thermostat defekt ist und kein Wasser mit in Kühler selbst einläuft ?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:00:01 Uhr:
4,5 Liter sollten schon drin sein.
Was könnte es sein ?
Die Temperatur geht nicht hoch und der Lüfter springt nicht an ?
Ich denke fahren sollte man so nicht denke ich mal ?