Normal vs Super tanken

Opel Combo B

Hallo,

bisher habe ich immer nur Super getankt. Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, daß der Motor mit 45 PS evtl. gar nichts davon hat und mit Normal Benzin genauso gut zurecht kommen könnte.
Was tankt Ihr? Und stimmt meine Überlegung?
D.h. also gleiche Leistung, Reichweite mit Normal Benzin.
Zumindest macht es absolut keinen Sinn, Super Plus oder sowas zu tanken...

Gruß,
koasa

46 Antworten

Die suche spuckt dazu ne menge aus *g
Mit super schadest dem kleinen nicht kannst abe rauch normal tanken bei den 2 cent schenkt sich da nix

edit: z.b hier oder hier

etc

schau einfach auf die rückseite der tank-klappe,da steht wieviel oktan dein sprit haben sollte.
aber ich denke der kommt gut klar mit normal,könnte sein das er etwas zündungs nageln bekommst wenn du ihn im unteren drehzahl bereich fährst,macht aber nix kaputt.
ruhiger läuft er mit super,das ist klar.

Moin,

also ich fahre 16V nur mit Super.

meiner: Opel Corsa, Bj. 97, 1.2, 45PS (33kW); ca. 176tkm

das ist kein 16V

ein 16v brauch natürlich super

Ähnliche Themen

Moin,

Der C12NZ der am Anfang verbaut wurde ... kommt mit Normalbenzin aus (recht niedrig verdichtet) Der spätere X12SZ Motor benötigt als Dauerkraftstoff Super, da er sehr hoch verdichtet ist. Also der 1997er Corsa braucht Super, nur der Klopfsensor bewahrt davor, das der Motor hops geht. Mit Super hat man meist einen merklichen Verbrauchsvorteil, so dass man in der Regel mit Super billiger fährt.

Mit 16V oder 8V hat das rein gar nichts zu tun.

MFG Kester

Je ruhiger, du fährts, desto wahrscheinlicher ist es, daß du mit Normal keine Nachteile hast. Mein Spezl fährt schon seit 145000km mit Normal (X12SZ).
Ich würde es mal testen.
Immer abwechselnd eine Füllung mit Super und dann wieder eine mit Normal. Dabei den Tank aber möglichst leer fahren, damit immer möglichst reines Super bzw. Normal drin ist.
Und dann die Verbräuche vergleichen.
Bei ruhiger gemächlicher Fahrweise dürftest du nicht in den Klopfbereich kommen.
Falls doch, z.B. im Vollastbetrieb, dann merken das die Klopfsensoren und das Steuergerät verändert ein paar Parameter, um das Klopfen zu verhindern, was dann aber zu etwas Leistungsverlust und etwas Mehrverbrauch führt.

Also ich fahr auch immer mit Nomal (X12SZ). Und das seit ca. 150Tkm. Gesamt hat meiner 265Tkm drauf, und ich bezweifle, dass er jemals Super gesehen hat. Ich kann jedenfalls keine negativen Einflüsse feststellen.

Ich habe seit Dezember 06 einen Corsa 33 KW,1.2, 45 PS, x12sz, BJ 93.
Ich habe die ersten beiden male Normal getankt und danach immer Super.

Die Reichweite lag beim Kauf mit einer Tankfüllung bei etwa 600-650 KM.

Mittlerweile komme ich ca. 780 Kilometer weit.
Beim Tanken gehen dann rund 40 Liter rein.

wow...das sind mal werte,nicht schlecht,bei mir ist bei 380 der bart ab.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


wow...das sind mal werte,nicht schlecht,bei mir ist bei 380 der bart ab.

nu ma locker im schritt dafür haste ja mehr als doppelt soviel leistung, ich komm auch net viel weiter als 400km

Zitat:

Original geschrieben von alfpich


Ich habe seit Dezember 06 einen Corsa 33 KW,1.2, 45 PS, x12sz, BJ 93.
Ich habe die ersten beiden male Normal getankt und danach immer Super.

Die Reichweite lag beim Kauf mit einer Tankfüllung bei etwa 600-650 KM.

Mittlerweile komme ich ca. 780 Kilometer weit.
Beim Tanken gehen dann rund 40 Liter rein.

Hallo alfpich,

bei 40 Litern auf 780 km macht das einen Verbrauch von 5,1 l/100 km aus.

Alle Achtung, das ist sehr wenig!

Viele Grüße

quali

ist da eigentlich ein unterschied zwichen 1,2 und 1,2i vom verbracuhe her?
ich komme nämlich auf zirka 7-8L auf 100Km.

MfG Sushi

Moin,

Das ist uninteressant ... das i hat man irgendwann mal weggemacht ... als es normal war ... das ein Corsa eine Einspritzanlage hatte ... einige haben es dann dran ... andere nicht.

Was zu beachten wäre ... es gibt unterschiedliche Getriebe ... die Modelle mit einem grünen i sind im 5.Gang sehr lang übersetzt ... und daher sehr sparsam (wenn richtig gefahren).

Ansonsten hängt der Verbrauch stark davon ab ... wo und wie man fährt. So hättest du im Innenstadtverkehr von Berlin oder München kaum eine Chance so weit runterzukommen, aber wenn du irgendwo auffem platten Land wohnst ... und morgens 50 km gemütlich über die Bahn zur Arbeit rollst ... dann geht es sehr weit runter. Insbesondere das Gefühl "zu langsam" zu sein ... und dann den Motor ausquetschen ... geht gut auf den Verbrauch. Also Ich denke ... das bei dir nach unten noch Potential besteht. Also eine stabilie 6 vorm Komma ist mit dem 45 PS Corsa allemale drin 🙂 Nur Mut ... einfach mal ausprobieren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Was zu beachten wäre ... es gibt unterschiedliche Getriebe ... die Modelle mit einem grünen i sind im 5.Gang sehr lang übersetzt ... und daher sehr sparsam (wenn richtig gefahren).

Wann gab es denn solche Modelle mit grünem i?

Gab es die beim B-Corsa? Habe so ein grünes i noch nie gesehen.

Ich habe von Rüsselsheim die Info bekommen, daß diese lang übersetzten Getriebe mit Übersetzung 0,707 im 5. Gang nur in Frankreich verbaut wurden.

Diese Getriebe haben im 4. Gang schon genau die Übersetzung, die ich im 5. habe, nämlich 0,892. Und im 5. eben dann 0,707. Das würde die Drehzahl dann im 5. Gang nochmal um 21% verringern, was ich mit schätzungsweise nochmal 10% Spritersparnis verbinde.

Ich wäre eventuell an so einem lang übersetzten Getriebe interessiert. Aber wenn es die nur in Frankreich gab.....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen