Klimaanlage kühlt nicht

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich hatte hier schon mal gefragt, was mein Problem sein könnte, als die Klimaanlage nicht lief. Man riet mir einen Klimaanlagencheck beim FOH machen zu lassen. Hab ich auch gemacht. Es war zu wenig Kühlmittel drin (Hat übrigens schlappe 110,-- Euro gekostet).

Damals war es so, daß der Lüfter und der Klimakompressor gar nicht ansprangen.

Jetzt kühlt das Teil wieder nicht. Nur diesmal ist es so, daß Lüfter und Kompressor laufen. Das einzige was fehlt, ist kalte Luft. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, bevor ich wieder zum FOH fahre und viel Geld ausgeben muß. Es ist übrigens ein 1.2 er mit 65 PS, Motor x12xe (Die Fragen kommen ja immer zuerst :-))))).

Ich hab schon Angst vor dem roten Kopf und dem Gezeter meiner Frau, wenn die morgen vom einkaufen zurückkommt. Der Pummel ist nämlich Ihrer.

Vielleicht gibt`s noch irgendeinen Trick oder guten Tipp.

Wäre super. Vielen Dank schon mal.

Gruß
Uwe

PS.: Und HarrySpar soll nicht schreiben, daß Klimaanlagen Sprit extra verbrauchen. Ist mir lieber als eine schlecht gelaunte Frau.

18 Antworten

Moin

Die Situation kenn ich. Hab genau die gleichen Probleme mit Auto und Frau 😉

Hat der FOH beim Klimacheck das Lecksuchzeug mit eingebracht? Dann müsste man jetzt irgendwo eine schadhafte Stelle entdecken können. Der Klimakondensator (vorm Kühler) wird gerne durch Steinschlag zerstört. Normalerweise sind Klimaanlagen geschlossene Systeme und sollten nie nachgefüllt werden. Das schliesst auf ein Leck im System, wenn schonmal aufgefüllt wurde. Hast du ein metallisch summendes Geräusch wenn die Klima an ist? Dann wäre der Füllstand zu niedrig um zu kühlen aber noch zu hoch das der Kompressor ausschaltet. So hatte ich es vor wenigen Wochen. Aufgefüllt und nu ist erstmal gut. Ich beobachte jetzt wo das Zeug rauskommt, konnte bisher aber noch nix etdecken. Habe übrigends 97 Euro bei ATU bezahlt. Dachte das wäre das teuerste was geht....

Gruß Marco

Hallo Marco,

vielen Dank für Deine Antwort und die Tipps. Ich werde mal mit der Rechnung zum FOH fahren und fragen was denn da jetzt machbar ist.

Und meine Frau hat ja Recht. Heute konnte man die Luft ja mit dem Messer schneiden.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
Uwe

Hi,

ich hänge mich einfach mal an den Thread an 😉
Seit gestern brummt meine Klima manchmal sehr komisch. Mein Motor war warm und ich habe ihn im Stand mit Klima ~2 Minuten laufen lassen als ich auf einem Parkplatz auf jemanden gewartet habe. Es hört sich irgendwie metallisch an und die Vibration spürt man im ganzen Auto sehr stark. Außerdem läuft mit Eintreten der Vibration der Lüfter viel (!) schneller. Ich habe die Klima ausgestellt, 1 Minute gewartet und dann wieder eingeschaltet. Danach bin ich mit ~60 km/h eine Bundesstraße entlang gefahren und nach kurzer Zeit fing die Klima wieder an zu vibrieren. Auf der AB ist es aber nicht aufgetreten. Woran könnte es liegen?
Ich bin über jede Hilfe dankbar, da mein jetziger Corsa bald verkauft werden soll.

Gruß
Markus

Ich häng mich ach mal an:

Klimanalage wurde vor 9 Monaten beim FOH neu befüllt weil sie nicht tat. Jetzt tut sie wieder nicht. Der übliche Leistungseinbruch beim einschalten fehlt auch. Wenn ich die vorhergehenden Threads richtig interpretiere, dann springt vmtl. der Kompressor nicht an, weil zuwenig Kühlmittel drin ist. Wenn jetzt der Klimakondensator durch Steinschlag defekt sein sollte, auch wieviel Euros Reparaturkosten muss ich mich denn da geistig einstellen?

Ähnliche Themen

Moin

Ich bin weder Schrauber noch Autoprofi. Was ich aber mittlerweile weiß ist, dass alles an der Klimaanlage TEUER ist....
Ja, richtig. Wenn Kühlmiitel weg ist, sollte der Kompressor nicht mehr anlaufen, da er von dem Mittel auch geschmiert wird.
Klimakühler kann man bei xbay relativ günstig bekommen, wenn man dann noch nen Schrauber hat der sich an Klimaanlagen rantraut, haste Glück. Ich hatte dieses Glück beim letzen Corsa meiner Frau, da bin ich mit 170 Euro aus der Nummer herausgekommen. Ich weiss nicht mehr was der FOH haben wollte, aber unter 400 Euro kommste da sicher nicht vom Hof. Man muss ja auch noch das Neubefüllen mitrechnen, das allein kostet ja schon min. 70.

Gruß Marco

Meistens ist es der Kondensator. Selten, daß mal ne Leitung undicht ist.

Ich habe vor 2 Monaten meinen Kondensator gewechselt (selbst). Hat mich bei eBay incl. Trocknerflasche 127 Euro (120 + 7 Euro Versand) gekostet. Und das Neubefüllen kam 45 Euro (beim FOH!) . Also 172 Euro all inclusive

Habe den Einbau von aussen gemacht, ist ein ziemlicher Akt. Besser gehts glaube ich von innen, also Kühlwasser raus und Kühler ausbauen. Ist einfacher als Stoßstange ab usw.

Haben wir genauso gemacht. Ist echt ne fummelei. Obs aber einfacher ist mit Kühler ausbau usw. bezweifel ich.
Leider (vielleicht auch zum Glück) ist es bei uns diesmal wahrscheinlich nicht der Kühler. Ich hab da bisher nix gefunden. Allerdings auch noch keine andere Stelle. Ich muss demnächst nochmal zu ATU auf die Bühne zum suchen. Wenn es ein Leitungsschaden ist, kann man den zulöten oder gibt es jede Leitung einzeln?

Gruß Marco

Klimaanlage fällt aus

Hallo!

ich habe an meinem ford seit letzter woche bemerkt, dass die klimaanlage hin und wieder ausfällt.... sie fällt eben nicht ständig aus, sondern irgendwann und nach einer unbestimmten zeit, kommt wieder kalte luft raus...
woran kann das liegen? o.k. in diesem sommer ist der check wieder dran. wäre nun wieder meine frage, ob es sinn macht, eine ford-werkstatt zu nehmen. Sollte ich da schleunigst was machen, weil vielleicht irgendetwas kaputt gehen kann oder kann ich noch 2 wochen warten (fahre nicht ständig mit dem auto)?

Danke schon mal!

Öhm, hier s das Opel Forum ^^.

Also es istja so das das Kühlmittel auch den Kompressor schmiert, wenn du also ewig ganz ohne Kühlmittl die Klima an hast kanns durchaus passieren das der Kompresor die Mücke macht, kommt halt drauf an b der bei zu niedrigem Stand von alleine abschaltet oder net.

Gruß MrMmmkay

veccar, die Leitungen gibts einzeln.

Hast du Kontrastmittel drauf? Dann sieht man sofort per UV-Brille wo das Kältemittel austritt.

Ja dann bin ich ja schonmal beruhigt.
Kontrastmittel ist drauf. Ich fahr morgen mal bei ATU rum und lass die mal suchen. Die haben schliesslich auch meine 97 Euro in der Kasse. Schrauben dürfen die alerdings nicht, dafür hab ich ja einen, der weiß wie geht 😉

Gruß Marco

Ich nochmal,

habt Ihr eine Ahnung wie der FOH reagiert, wenn ich jetzt wieder vor der Tür stehe ? Der hat ja damals (2 Monate) nur Kühlmittel aufgefüllt und nicht nach einem Leck gesucht. Er hat nur das Symptom beseitigt und nicht die Ursache gesucht. Wenn es jetzt wirklich so ist, daß die Anlage undicht ist, und nach der Reparatur wieder gefüllt werden muß, habe ich keine Lust wieder über 100 Euro für die Füllung auf den Tisch zu legen. Gibt`s auf sowas nicht auch Garantie oder Gewährleistung ? Habt Ihr da Erfahrungen mit ?

Gruß
Uwe

Gute Frage....
Ich würde hinfahren und ihm es genauso schildern wie es ist. Und dann würde ich ihn ganz doof fragen, wo denn nun das Leck ist. Weil eigentlich sollten die das Suchzeug standardmässig mit reinfüllen (ATU machts). Da eine Klimaanlage eigentlich ein geschlossenes System sein sollte, aus dem kein Kühlmittel austritt (So verkaufen einem zuminest die Hersteller die Anlagen). Und bei über 100 Euro sollte das wohl drin sein. Wenn nicht, würde ich auf Kulanz pochen und zumindest eine neue Füllung mit Lecksuchmittel verlangen. Versuchen sollte man es zumindest.

Gruß Marco

Die machen nur, was in Auftrag gegeben wurde.
Wenn eine Leerbefüllung angeordnet wird, führen die das durch und wenn 2 Monate später ein Schaden auftritt, der bei der Befüllung noch nicht war, dann haben die damit nichts zu tun.
Ich weiß allerdings nicht, ob das Kontrastmittel mit eingefüllt werden muß oder ob die das nur Kulanzmäßig machen.
Ich frage immer vorher und kriege das auch immer. Und wenn die nicht wollen oder mehr Geld verlangen, fahre ich zur nächsten Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen