Corsa Altersvorsorge schwächelt am Kühlkreislauf
Nabend,
meine Freundin und ich hatten uns einen Corsa E für schlechte Zeiten gekauft und weggestellt.
Der Wagen geht jedes Jahr zur Inspektion und wird bei schönem Wetter etwas bewegt, sagen wir mal 2000-3000km im Jahr.
Vor 2 Wochen haben wir noch eine größere Ausfahrt gemacht und heute wurde der Wagen von Opel zur Inspektion abgeholt.
Hinweg war wohl kein Problem, nach der Inspektion wurde wohl auf der Probefahrt festgestellt, dass die Wasserpumpe aufeinmal kaputt ist.
Der Wagen würde qualmen und sie haben halt meine Freundin verrückt gemacht, damit könnte man nicht mehr fahren usw.
Sie hat eine Reparatur aber erstmal verweigert und sie haben uns den Wagen zurück gebracht.
Der Wagen läuft normal, keine komischen Geräusche, also kein Mahlen, jaulen oder irgendwas von der Wapu.
Meine Freundin hat mir gerade Bilder rüber geschickt und man sieht auch keine Wasserspuren nix, also er scheint auch nicht wirklich übergekocht zu sein.
Heizung stand halt auf volle pulle und der Mechaniker hat ihr gezeigt wo man Wasser nachfüllen muss 😁
Wasserstand ist jetzt abgekühlt aber richtig.
Mir kommt das alles komisch vor und ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Hat der Corsa E 1.4 90ps eine Wasserpumpe mit Plastikschaufeln, dass die abgebrochen sind?
19 Antworten
Zum Topic: Hand auf's Herz. Man kauft sich doch keinen Corsa als "Altersvorsorge für schlechte Zeiten"?!
Warum nicht, haben ist immer besser als nicht haben. Wird zwar zurzeit nicht viel gefahren aber der Tag wird schon noch kommen.
Die Wasserpumpe ist getauscht und zur Sicherheit auch gleich das Thermostat.
Zum Glück ist die Plastikscheibe nicht zerbröselt, einfacher Lagerschaden in der Pumpe.
Es war aber keine Dichtung dazwischen, einfach mit Dichtpaste eingesetzt?
Die Schräubchen waren auch schonmal lose, wurde aber nie was erwähnt oder auf einer Rechnung eingetragen.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:36:57 Uhr:
Warum nicht, haben ist immer besser als nicht haben. Wird zwar zurzeit nicht viel gefahren aber der Tag wird schon noch kommen.
Du weißt schon, dass Fahrzeuge permanent an Wert verlieren, auch wenn sie kaum gefahren werden? Zumindest die ersten 30 Jahre. 😉
Und den Wagen, denn sie gekauft hat, würde sie heute billiger bekommen.
Zitat:
Es war aber keine Dichtung dazwischen, einfach mit Dichtpaste eingesetzt?
Das Rote sind die Reste der originalen Gummi-Metalldichtung. Ich hoffe du hast den Rest (Blech) auch raus gemacht.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:36:57 Uhr:
Es war aber keine Dichtung dazwischen, einfach mit Dichtpaste eingesetzt?Die Schräubchen waren auch schonmal lose, wurde aber nie was erwähnt oder auf einer Rechnung eingetragen.
Die rote Dichtmasse wurde schon erwähnt, ist ab Werk so auf der Metalldichtung.
Und die Schrauben werden nur mit ca. 8 Nm angezogen.
Das fühlt sich beim lösen der Schrauben schon mal als lose an.
Ähnliche Themen
Also der Corsa E hat neu mit Tageszulassung 11.400€ gekostet bei Opel, wir waren letztens bei Opel, da stand der selbe Wagen mit doppelter Laufleistung für 13.900€. Der hatte aber nichtmal das große Radio drin.
Eigentlich steht der Wagen nach der Zeit bei +-0, gut zwischendurch Service und Tüv.
Ich habe ja noch mehr Fahrzeuge rumstehen, Mercedes, Volvo, Ford. Ich weiss nichtmal ob mein Mercedes noch da ist, war schon über ein Jahr nicht mehr an der Garage gucken.