Corsa A-CC Swing | Hydrostößel
Hej Leute.
Ich bin zufällig hier auf das Forum gestoßen. Gefällt mir recht gut.
Also ich bin 17 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln.
Ich bin gerade am Führerschein dran.
Vor etwa 2 Wochen kamen meine Nachbarn zu mir und fragten mich ob ich nicht ihr altes Auto möchte...
Es ist ein Opel Corsa A-CC Swing aus dem Jahr '90 mit 44kw / 60 PS 1,4 l
Der Haken war, das der wagen das letzte mal, als er gestartet wurde gequalmt hat ohne ende.
Laut Werkstatt ist nun ein Hydrostößel abgebrochen.
Letzte woche habe ich dann einen neuen Hydrostößel gekauft für 15 € hier im Fachhandel original zubehör.
Was ich allerdings auch gesehen habe ist, das der Ölstand ungefähr 1,5 liter zu viel ist. Das Öl hat auch eine sehr komische Farbe. Eineige sagen es ist so, wenns lang gestanden hat und der andere sagt, das da wasser eingelaufen ist.
Mein Problem liegt nun darin, das Auto wieder zum laufen zu kriegen.
Und was brauch ich noch alles neu?
Reicht es wohl, wenn ich einfach den Hydrostößel einbaue und einen Ölwechsel durchführe, oder muss ich dann evtl. noch eine Zylinderkopfdichtung neu kaufen? Und dazu dann die passenden Schrauben usw.?
Und ich bräuchte evtl. noch so ne Bauanleitung von dem Motor, denn in der Werkstatt ist mir das zu teuer. Ich habe 2 Freunde, die atm eine Ausbildiung als KFZ-Mechatroniker machen und wir wollen es so versuchen.... 🙂
Oder meint ihr, das hat alles sowieso keinen sinn?
Ich bin mir so unsicher, weil der Wagen halt nicht mehr startet im moment. Der eine meint wieder es bekommt kein benzin, der andere meint, das das Öl zu dickflüssig ist und der deßwegen nicht startet.
Ich brauche mal von euch einen Rat.
Vielen dank schon mal jetzt und ich freue mich auf schnelle antworten.
31 Antworten
Hi erstmal im Forum. Lass bitte den Motor nicht mehr laufen solange kein Öl drin ist. Sonst hast du das nächste Problem mit den Kolbenringen bzw. sogar mit dem ganzen Block. Allerdings würde ich den Rat befolgen und erstmal nach dem Kühlwasserstand schauen. Ist der Behälter leer, erstmal destiliertes Wasser bzw. Kühlerschutz nachkippen. Wenn sich der Behälter wieder leert und die Flüssigkeit aus der Ölablassschraube kommt, wird wohl der Zylinderkopf gerissen sein. Möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber sicher ist sicher. Bleibt der Behälter auch über längere Zeit (Testweise mal 24h) voll, und der Untergrund trocken, ist der Kopf in Ordnung. Beim neuen Öl, würde ich aber auch gleich den Ölfilter wechseln. Kostet 3-5 Euro. Ist die "Blechdose" die unten am Motor dran sitzt. Natürlich auch gleich eine neue Dichtung an der Ablassschraube verbauen, sonst hast etvl nicht lang freude an dem neuen Öl.
Wenn du soweit bist, dass neues Öl im Motor lagert, würde ich ihn mal warmlaufen lassen auf Betriebstemperatur. Dann wird man ja hören, ob ein Hydro defekt ist. Klackert dann sehr auffällig, je nach Kaputtheitsgrad.
gruss
k0ax
ps: noch was uninteressantes in eigener Sache. Grad hats mein Termostat geschmissen ... grrrrrrrrrrrrrr. Scheiss 1,4l. Sind auch wieder paar Stunden arbeit 🙁
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
ps: noch was uninteressantes in eigener Sache. Grad hats mein Termostat geschmissen ... grrrrrrrrrrrrrr. Scheiss 1,4l. Sind auch wieder paar Stunden arbeit 🙁
Ein paar Stunden? Habe heute bei meinem 1,6er ne Stunde gebraucht.
PS: Nicht soviel Bier zwischen durch !!!!!!!
ahh oh mein gott...
*arg
es gibt da ... ein... ermm.... vllt. winziges ... problemchen? *hust*
scheiße >.<
alsooooo ich fang mal an...
rein zufällig bin ich heute an soner werkstatt vorbei gekommen. hab mal nachgefragt ob sie 10w40 öl da haben.
naja bla blubb - ich hab dann von liqui-moly 3 liter gekauft. (15€)
so es kaum abzuwarten, auf mein dad oder so bin ich wien irrer nach unten gerannt umd das öl aufzukippen.
naja schön alles rein ^^
dann kurz gewartet und versucht den motor zu starten. "tada" alles perfekt alle lichtchen gingen aus, außer das ((P)) *g* ^^
naja ich bin dann raus um mir den motor mal so anzuschauen und er hat sich grausam angehört. wie so ein klackern, wenn son tracktor fährt ^^
so aber dann hab ich hinter das auto geguckt und ich dacht nur so "ach du scheiße" - bin schnell wieder ins auto und hab den motor aus gemacht.
es war so eine riiiiiieeesen smok wolke - unbeschreiblich - naja danach hab ichs erstma 2 stunden in der garage durchziehen lassen.
so nun zum nächstem problem: als ich hochging war meine mam wieder da und ich hab ihr das mit dem öl erzählt und sie direkt darauf gekontert: ABER tu das teuere öl da jetzt nicht so in den motor - das nehmen wir dann für hinterher. tjaaaaaaaaaaaaa - zu spät? naja - ich hab ihr natürlich nichts gesagt und bin dann wieder runter um das öl abzulassen und wieder in den kanister zu tun, als wenn nie was gewesen wäre.
und ihr glaubt nicht, was für eine grausame entdeckung da machte 🙁
Das schöne neue öl sah so aus, wie das alte, was vorher drin war. *verdammt*duck*
Jetzt habe ich 15€ umsonst ausgegeben und meine Eltern sind sehr sehr sauer auf mich.
*erm*
aber vllt. haben wir jetzt einen anhlatspunkt, der uns in sachen motor schade weiterbringt?
meiner erfahrung nach denke ich, das die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Und dann natürlich noch der hydro. (was man nicht überhören konnte)
naja, ich hoffe ich kann mich wieder über so schöne schnelle antworten freuen
danke schonmal
Oh.... Wenns richtig ein Traktor war. Gute NACHT. Haste schön ohne Öl laufen lassen. Das könnten die Lager sein....
Frag einen, der etwas Ahnung hat.
Was es genau ist.
Ähnliche Themen
nein, der war gerade mal 3-4 sekunden ohne öl an. wobei noch ein rest öl drin war, also nicht gaanz ohne.... nur nicht mehr 8 liter sondern so... erm ... nen halber.. und dann 3-4 sekunden. nein nein - der vorbesitzer hat diesen schaden ja auch so bemängelt. das sich das so anhört, es sollte der hydro sein.
aber was sagst du zu dem öl? was ist da denn kaputt?
das öl ist normalerweise nach kürzester zeit wieder schwarz, bei nem RICHTIGEN ölwechsel. soll ja auch so. dein öl wird sich mit dem alten öl vermischt haben und evtl. noch andere schlammpartikel herausgespült haben. is also als normal anzusehen. sag ich mal. aber warum son aufhebens wegen dem öl? mein gott, kaufst halt neues. 😁 wegen dem kühlwasser, schau mal nach. sollte übrigens auch kräftig blau sein und wenn, dann IMMER NUR(!!!!) grün blaues wieder reinfüllen!!! auf keinen fall silikatfreies!!! wenn der motor wirklich nur ein paar sekunden an war un nich hochgejubelt wurde, dann hat der normal keinen schaden davon getragen. dass die hydros jetz klappern is normal, war ja kein öl drin, un die müssen sich erst wieder aufpumpen.
also auch wenn es als spamm anerkannt wird ich muss was dazu sagen.
@enginejunk und rb23
ein DICKES FETTES Lob an euch.Wie ihr euch hier einsetzt für einen Neuling, das finde ich echt korrekt von euch. 😉 gibt nicht viele von eurer Sorte...
Wenns mehr gäbe von meiner sorte würde es der ABSOLUT nich dienlich sein!!! 😁
ich kann mich da aber mal lavanor anschließen. bis jetzt habt ihr großes geleistet und ich hoffe mal, das wir das so hinbekommen 🙂
vielen vielen dank - ich schau auch gleich mal nach kühlwasser 😉
meld mich spätestens heute abend nochmal.
engine, schaff lieber mal was und klugscheiss hier nicht so rum *stichel* 😛
Danke..............
Wenn der Ölfilter nicht mitgewechselt wurde, ist das klar, dass das neue Öl gleich schwarz ist. Hab schon erlebt, dass neues Öl innerhalb von 50Km schwarz ist, weil das Öl die Russpartikel aufnimmt, die durch die Verbrennung enstehen. Schlammaufnahmefähigkeit.... usw. Man könnte Bücher schreiben über Öl.................... 😁
Oder einfach mal eins lesen 😉
ps: danke noch für die beschreibung rb23
ich spame ne, hab grad extreeeeem miese laune wegen der winterhure. mehr in meinem thread. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
ps: danke noch für die beschreibung rb23
Hats so gefunxt?
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Hats so gefunxt?
hatte noch absolut keine zeit. werde es dann berichten wenn ichs mal gemacht hab. Muss erstmal schauen, dass ich den Kadett jetzt voll schlachte.