Corsa A-CC Swing | Hydrostößel
Hej Leute.
Ich bin zufällig hier auf das Forum gestoßen. Gefällt mir recht gut.
Also ich bin 17 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln.
Ich bin gerade am Führerschein dran.
Vor etwa 2 Wochen kamen meine Nachbarn zu mir und fragten mich ob ich nicht ihr altes Auto möchte...
Es ist ein Opel Corsa A-CC Swing aus dem Jahr '90 mit 44kw / 60 PS 1,4 l
Der Haken war, das der wagen das letzte mal, als er gestartet wurde gequalmt hat ohne ende.
Laut Werkstatt ist nun ein Hydrostößel abgebrochen.
Letzte woche habe ich dann einen neuen Hydrostößel gekauft für 15 € hier im Fachhandel original zubehör.
Was ich allerdings auch gesehen habe ist, das der Ölstand ungefähr 1,5 liter zu viel ist. Das Öl hat auch eine sehr komische Farbe. Eineige sagen es ist so, wenns lang gestanden hat und der andere sagt, das da wasser eingelaufen ist.
Mein Problem liegt nun darin, das Auto wieder zum laufen zu kriegen.
Und was brauch ich noch alles neu?
Reicht es wohl, wenn ich einfach den Hydrostößel einbaue und einen Ölwechsel durchführe, oder muss ich dann evtl. noch eine Zylinderkopfdichtung neu kaufen? Und dazu dann die passenden Schrauben usw.?
Und ich bräuchte evtl. noch so ne Bauanleitung von dem Motor, denn in der Werkstatt ist mir das zu teuer. Ich habe 2 Freunde, die atm eine Ausbildiung als KFZ-Mechatroniker machen und wir wollen es so versuchen.... 🙂
Oder meint ihr, das hat alles sowieso keinen sinn?
Ich bin mir so unsicher, weil der Wagen halt nicht mehr startet im moment. Der eine meint wieder es bekommt kein benzin, der andere meint, das das Öl zu dickflüssig ist und der deßwegen nicht startet.
Ich brauche mal von euch einen Rat.
Vielen dank schon mal jetzt und ich freue mich auf schnelle antworten.
31 Antworten
mahlzeit, willkommen im spassclub der corsa A treiber. 😁 also, 1 vorweg, der 1.4 8V (motorkennbuchstabe C14NZ) is kein freiläufer, heisst, wenn der riemen reisst sin die ventile fort. kopfsalat. soooo, zu deinem problem: zuviel öl? un startet ne? als erstes, ölablassen, un passend auffüllen, mit filter. dann zündkerzen raus un am besten gleich neue rein. werden verölt sein. wenn die frau damit ne weile gefahren is, brauchste wahrscheinlich vor der nächsten AU en neuen kat, der wird verölt sein. jetz mal zu nden gründen: zuviel öl im motor heisst, das öl gelangt durch die kurbelewellen entlüftung in den ansaugtrakt, wird angesaugt und verbrannt (oder auch nich, wenns zuviel is), dadurch verölen diene kerzen (darum zünd und startschwierigkeiten) und dass unverbrannte öl was nich entzündet wurde gelangt in den kat, was diesen wiederum zerstört. der qualm ausm auspuff tritt sowieso bei kaltem motor auf, das öl verstärkt un verschlimmert den effekt natürlich deutlich. also, kerzen wechseln, un öl wechseln. wegen dem wasser (vermutlich, wenn die brühe grau-schleimig aussieht) im öl erstmal keine gedanken machen, is bei sehr vel kurzstrecke und langen standzeiten normal (etwas zumindest, am öldeckel müsste es auch etwas sein). dann den luffikasten abbauen, un säubern von dem ganzen öl. einspritzung auch, so gut wies geht. dann versuchen zu starten. nach etwas orgeln sollte er laufen. dann die frau fragen wann der ZR (zahnriemen) gewechselt wurde, evtl. mit neu machen wichtig beim 14er. inkl. wasserpumpe. biste mit 70-80euro dabei, im eigenbau. da haste erstma ruhe. wenn er nich läuft, nochma posten. 😁 wie kann eigentlich ein hydrostössel abbrechen?? warte erstma damit, mit dem wechsel. is recht unlogisch was dein FOH erzählt.
Erstmal viiiiiiiiiieeeeeeeeelen dank für die schnelle super Antwort.
Ja die Werkstatt hatte wohl gesagt, das der abgebrochen war und mir auch gezeigt welcher und wie und wo:
Und zwar war der 2. lose.
Als ich in einer anderen Werkstatt das ding bestellt hatte, meinte er auch, das das lose eigtl. ganz normal, kommt halt darauf an, wie gerade die Stellung des Motors ist. Aaaaaaber wenn die Werkstatt meint, er sei kaputt: 15€.
naja, das kam mir auch schon spanisch vor. 🙁
was meinst du denn mit einem gerissenem riemen? was kann denn gerissen sein?
also AU und TÜV hat er noch 1 Jahr 🙂 - und soweit ich weiß sollte der KAT eigtl. noch nicht alt sein.
Also sollte ich jetzt erstmal öl wechseln und alles vom öl sauber machen und ausprobieren?
Kann ich nichts kaputt machen, zB wenn der Hydrostößel doch kaputt ist, das mir dann die Kurbelwelle reißt?
Man, ist das doof^^
Hast du vllt. so ne Anleitung für mich, damit ich denn weiß, wo ich zB den luffkasten und die einspirtzungh iund so finde? ich hab wirklich keine Ahnung. Weil dann kann ich evtl. schon heute was machen.
vor ca. nem halben jahr wuren 1300 euro noch in das Auto gesteckt und alles, was nict sooooooo toll war wurde erneuert, ich denke mal, entweder ist der ZR dabei gewesen odeeer er war noch in ordnung.
Achso - by the way, was ich vergessen hatte zu erwähnen:
Der Wagen ist erst 98.000km gelaufen 🙂
na jung, recht frisch wa? keine angst, bin ich auch, ich schreibe obwohl ich keine ahnung habe!! 😁 ne, besorg dir mal en buch´, jetz mach ichs mir selber z.b., gibts bei ATU (drecksladen, aber dafür reichts) kostn zwanni. nimm den band vom etzold, das blaue buch. besser als des ausm motorbuch verlag. finde ich. da steht alles drin, vom riemenwechsel (damit is der zahnriemen (ZR) gemeint). egal ob der kat neu is, das öl zerstört ihn im zeitraffer. hmmmmm, also, WENN ein hydro gebrochen wäre (verdammich, geht doch garne???) dann kann normal nix kaputtgehen, hast nur minderleistung. ich denke eher dir ist ein schlepphebel gebrochen?? das wohl eher. oder?? naja, wenn alles neu wurde, frag mal die dame ob sie noch die rechnung hat, alte frauen heben ja alles auf. pauschal. da steht ja drsuf was gewechselt wurde. is aber ansich ein geiles auto, geht echt gut der kleine. hatte ich auch. bis er mir dann doch zu lahm wurde. 😁
Sooooooooooo, ich bin wieder da - mit meinem erstem Erfolgserlebniss ^^
Also mein dad hatte gerade Zeit und wir sind runter gegangen in unsere Garage zu meinem Auto ^^
So, wir haben das Öl abgelassen und uns ja mal gedacht, das das ja echt nicht sein kann. In den Motor wo ca 3 l öl reingehören waren ca. 10 liter drin.
Also viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu viel.
Abgelassen.
Daraufhin haben wir die Zündkerzen rausgeschraubt und vom Öl befreit. Dann noch den Verteilerdeckel (wenn man das so nennt^^)
So, dann haben wir es mit einem Starterkabel und einer Batterie versucht. Hörte sich ganz ok an, besser als vorher. Als dann aber das Kabel direkt nach dem 3. Startversuch hat, übel zu qualmen haben wir die Batterie mal so eingebaut, wie es sich gehört ;-)
Und da hatte ich mein kleines Erfolgserlebniss ^^
Der Motor srpung an, ohne Qualm, lief ca. 2 sekunden und ging dann wieder aus.
Wahrscheinlich weil nun kein Öl mehr drin ist oder weil noch jede menge andere Sachen mit öl verdreckt sind...
Ich kann jetzt einfach mal behaupten das es positiv ist 🙂
Evtl. lässt mittlerweile die Batterie auch was nach. Ich sollte sie mal aufladen.
Achja: Zur Batterie möchte ich auch noch schnell was sagen:
Die alte, die eingebaut war, war kaputt gegangen, beim Ausbau, weil der Typ sie gerne behalten wollte, als Ersatz. Sie ist ausgelaufen, an den polen.
So ich habe bei "Hoppeke" (das ist so ne Firma die Industriebatterien her) angefragt nach einer neuen Batterie, weil nen Freund da die Leute kennt. Wir haben nicht die alten Batterie daten durchgegeben sondern das Baujahr + Typ usw. vom Auto.
Im Entefekkt ist es jetzt nicht die selbe, die da eingebaut war. Sie hat mehr "A" die jetzt dran ist.
Da die vorherige aber ausm "real" angebot war, denke ich das die jetztige richtiger ist, oder?
Könnt mir ja mal sagen, was normal in einen Corsa A reingehört? Genaue Bezeichnung steht ja in meinem erstem post.
Vielen Dank noch mal, enginejunk.
Ähnliche Themen
joa, je grösser die batterie desto besser im winter. normal is ne 33er im corsa, besser is ne 45er (je Ah angabe). oder ne 55er. ich hab ne 60er drin. startet immer gut. ging der motor wirder aus? oder wie? beschreib mal näher? kam fehlercode? oder wie?
muhaha 🙂
ich war grad nochmal unten.
sollten eigtl. nur was hochholen und ich hab gesagt - komm wir versuchens nochmal 🙂
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa und er lieeeeeeeeeeeeeeeeeeeef
er sprang an, hat rumgestottert und... nach paar mal pumpen lief er ... und lief und lief... dann haben wir aus gemacht, weil ja kein öl drin is...
soooooooooooooooooooo geilllllllll ^^
es hat erm... bissl viel gequalmtl.. aber kein tief schwarzer ton mehr. es war ganz heller abgas qualm, nur halt nen bisschen viel davon^^
und es roch sehr nach benzin. so als wenn das auto mal voll abgesoffen wäre.
aber so wie es aussieht... geil ^^
erm, dann kann man demnöchst ja mal in die werkstatt fahren und nochma prüfen, ob der hydrostößel wirklich kaputt ist.
angehört hat er sich aufjedenfall normal und der qualm denk ich legt sich dann auch, wenn er erstmal wieder lief.
jetzt kaufen wir demnöchst noch öl und testen dann wieder....
sag mal, wenn du icq hast kannst mich ja mal adden: 2699 369 05
MfG
jopp, hab icq. klären wir gleich. muss noch mal los. kauf dir aber mal dass buch, "jetz mach ichs mir selber". hilft echt extrem weiter.
k, dann können wir da ja noch ein bisschen plaudern und spammen jetzt nich noch das ganze forum voll 😉
kannst mich dann ja jetzt mal adden.
danke 😉
ich bin übrigens nomex... 😁
Ich will ja mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber so viel "Öl" ist meiner Meinung nach schon ein bischen wunderlich. Hast du mal geschaut ob Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist? Ist dort keins, denke ich du solltest mal auffüllen und dann abwarten, ob das ganze bei der Ölablassschraube abläuft. Natürlich ohne vorher neues Öl einzufüllen!
Hab ja selbst auch nicht sehr viel Ahnung, aber woher soll den die ganze Flüssigkeit kommen? Wird ja wohl nicht in den Motor reingeregnet haben.....
Ciao, der Rizzla
die vorbesitzer werden bestimmt zu viel reingekippt
haben.
ich habe das mal an einer tankstelle gesehen,das ne frau nach einander 7 x 1l pullen öl reingekippt hat.
sie dachte das muss man im ventildeckel sehen den ölstand .
das hat sie dann auch :-)
der wagen danach lief dann auch nicht mehr.
gruß chrima38
ALS ERSTES: ÖL in dem MOTOR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ca. 3,5Liter.
Wenn das noch nicht geschehen sein sollte.
>Das es nach Sprit stinkt ist normal, wenn ewig geleiert wurde. MAch Öl drauf und lass den laufen. Beobachte dabei, ob die Kühlerschläcue hart werden, ob wenn er warm ist, der Lüfter angeht. Er sollte jedoch nicht in den roten Bereich der Temp.anzeige gehen. Achso: Nimm neues Öl. Gleich den Filter erneuern. Neue Kerzen ......
Steht irgendwo im Motorraum, wann der ZR gemacht wurde?
Und eins noch: Ein Hydro kann nicht brechen. Er kann nur , ab gewissen Umdrehungen nicht mehr das Spiel der Ventile ausgleichen. Aber die erreichst du nicht ( ohne weiteres ).
Wenn der Motor richtig läuft, sag bescheid, ob der Motor etwas " nagelt". Das sind denn die Hydros, Da die "ausgeleiert" sind.
Aber das ist nicht so tragisch. Hört sich nur doof an.....
Ich hoffe, alles Anfängergerecht formuliert zu haben. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
ich habe das mal an einer tankstelle gesehen,das ne frau nach einander 7 x 1l pullen öl reingekippt hat.
gruß chrima38
Vllt wollte die gute Frau den Motor ein paar Jahre stehen lassen....😁😁😁
wie? is kein öl drin? habich das überlesen? biste verrückt? öll rein! zack zack!!! ich dacht hast nur das überschüssihge abgelassen!!!