Corsa A-CC Swing | Hydrostößel
Hej Leute.
Ich bin zufällig hier auf das Forum gestoßen. Gefällt mir recht gut.
Also ich bin 17 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln.
Ich bin gerade am Führerschein dran.
Vor etwa 2 Wochen kamen meine Nachbarn zu mir und fragten mich ob ich nicht ihr altes Auto möchte...
Es ist ein Opel Corsa A-CC Swing aus dem Jahr '90 mit 44kw / 60 PS 1,4 l
Der Haken war, das der wagen das letzte mal, als er gestartet wurde gequalmt hat ohne ende.
Laut Werkstatt ist nun ein Hydrostößel abgebrochen.
Letzte woche habe ich dann einen neuen Hydrostößel gekauft für 15 € hier im Fachhandel original zubehör.
Was ich allerdings auch gesehen habe ist, das der Ölstand ungefähr 1,5 liter zu viel ist. Das Öl hat auch eine sehr komische Farbe. Eineige sagen es ist so, wenns lang gestanden hat und der andere sagt, das da wasser eingelaufen ist.
Mein Problem liegt nun darin, das Auto wieder zum laufen zu kriegen.
Und was brauch ich noch alles neu?
Reicht es wohl, wenn ich einfach den Hydrostößel einbaue und einen Ölwechsel durchführe, oder muss ich dann evtl. noch eine Zylinderkopfdichtung neu kaufen? Und dazu dann die passenden Schrauben usw.?
Und ich bräuchte evtl. noch so ne Bauanleitung von dem Motor, denn in der Werkstatt ist mir das zu teuer. Ich habe 2 Freunde, die atm eine Ausbildiung als KFZ-Mechatroniker machen und wir wollen es so versuchen.... 🙂
Oder meint ihr, das hat alles sowieso keinen sinn?
Ich bin mir so unsicher, weil der Wagen halt nicht mehr startet im moment. Der eine meint wieder es bekommt kein benzin, der andere meint, das das Öl zu dickflüssig ist und der deßwegen nicht startet.
Ich brauche mal von euch einen Rat.
Vielen dank schon mal jetzt und ich freue mich auf schnelle antworten.
31 Antworten
so sorry das ich mich was länger nicht gemeldet hatte aber ich hab ja auch noch nichts neues gemacht 😉 und es gab halt noch paar private gründe.
Bis jetzt stichwort motor ist es aber immer noch nicht der fall. also ich hab noch kein öl reingetan.
Das Kühlwasser ist es übrigens nicht. 😉
Das ist noch wunderbar voll.
Was ich allerdings gemacht habe hinten auf der Heckklappe das "Opel" zeichen ab und eigtl. wollte ich auch das total verblasste emblem vorne entfernen, was sich aber als problem herrausstellte.
Auf einer Internet seite hatte ich gelesen, das die Embleme geklebt sind und nicht wie bei anderen Herstellern: gesteckt.
Naja, ich habe gemerkt, als es ab war, das es wohl dann doch gesteckt war 😉
Was ne doofe sache - hab ichs wieder dran geklebt.
Kann ich irgendwo nen passendes emblem kaufen, was ich dann ersatz weise drauf tun kann? sollte auch nicht unbedignt nen opel zeichen sein 😉
MfG
warum? is doch geklebt? sonst würds ja ne halten.... 😁 kannst dir natürlich ne haube vom vorfacelift holen, die haben die löcher net.