Corsa A 1.2L 45ps
Hey leute
hab mir vor kurzem einen corsa a geholt! Eigentlich dacht ich mit 45ps kommt man schon ganz gut voran, ich hab auch nicht damit gerechnte das der viel dampf hat! Aber mein problem ist das der corsa wirklich die berge nicht rauf kommt bzw ich nen berg im 2ten gang hoch fahren uss bei 50km/h damit ich da hoch komm und das geht ganz schön aufn sprit! Außerdem zeiht er so dermasen schlecht das kann ja fast nicht sein! Gibt es irgeneine möglichkeit das der ein paar ps mehr kriegt! Also ich erwarte mir keine leistungssteigerung von 30ps oder mehr, nur vielleicht 10-15ps! Hab erst an sowas gedacht wie zylinderkopf planen oder so in der art! Vielleicht habt ihr ja ein paar ideen was ich da machen könnte, ohne gleich den motor zu tauschen oder getriebe oder so!
Sorry für den etwas langen Text und vielen dank im vorraus!
mfg lex-04
12 Antworten
Hallo,
hatte selbst nen Corsa A mit 45PS der ging recht gut voran wurde aber auch immer getreten. Wer hat deinen Vorher gefahren vielleicht ein Renter kommt darauf an wie er vorher gefahren wurde. Tunen daran lohnt nicht. Ich würde an deiner Stelle mal auf die BAB gehn und den so richtig treten jeden Gang bis Anschlag damit er frei wird.
Denkst du des bringt was wenn man den mal richtig herfickt das der dann auch besser geht? Also ich hab ihn von meim geselen gekauft der ist damit nur nen monat gefahren aber nicht zu krass und der stand auch ne zeit lang nur rum!
Dann werd ich das mal machen und hoffe das da was geht! Tunen so direkt wollt ich ihn auch nicht aber gibt es nicht irgendwas was man machen könnt das er bissl aggresiver ist oder so? Hab hier auch noch nen corsa a stehen bj89 mit 60ps! Kann ich davon irgendwas bei mir rein baun das der mehr leistung hat? Wie gesagt ohne den ganzen motor zu verbaun?
sicherlich kannste aus der maschine 60 oder 70 Ps ruasholen, aber diesen finanziellen aufwand und auch die zeit die du inbvestieren musst, die lohnen absolut nicht vor allem das du nen 1,4 Motor mit 60 PS schon fürn Appel und nen Ei hinterhergeschmissen bekommst
Schmeiss alles unnötige Gewicht raus. Dann bringt die Karre deutlich mehr.
Ähnliche Themen
mach mal zündkerzen neu und neues öl drauf
dann langsam warmfahren und dan auf der bahn treten dann sollte der eigentlich gut gehen
eigentlich laufen die kleinen ganz gut. kann natürlich sein das dein motor fertig ist, oder einfach nur völlig zugerußt ist. braucht der wasser, haste mal die kompression gemessen? zündkerzen, filter und öl mal tauschen und dann richtig freibrennen. wenn das auch nichts bringt, motor tauschen, geht bei dem kleinen ding recht flott.
Moin,
Gönn dem Auto erstmal ne Kur ... und bring Ihn wieder auf Vordermann.
Also als erstes kontrollierst du erstmal ... wie der technische Zustand des Motors ist. Läuft der Motor rund, oder schüttelt er sich extrem ?! Gibt er merkwürdige Geräusche von sich ?! Klappert er stark oder tickert es irrsinnig laut ?!?
Wenn du meinst, das da alles OK zu sein scheint ... dann legen wir mal los ...
1.) Einkaufsliste :
- neue Verteilerkappe (etwa 15 Euro)
- neuer Verteilerfinger (o.a. Unterbrecherkontakt) (irgendwas um die 5 Euro)
- neue Zündkabel (5-Stück, 1 Spule -> Kappe, 4 mal Kappe -> Zylinder, Je Kabel etwa 5 Euro)
- 4 neue Zündkerzen (sollten nicht mehr als 2.50 Euro das Stück kosten, teure "Wunderkerzen" braucht dein Motor nicht)
- neuen Luftfilter (ca. 15 Euro)
- Ölspülung (ca. 10 Euro)
- neuen Ölfilter (ca. 10 Euro)
- 1 Kupferdichtring für die Ölablassschraube (gibt es meistens Kostenlos zum Filter dazu, aber nur wenn man fragt 😁 )
- 1 Kanister MARKEN 10W40 Öl im Angebot (ca. 20 Euro)
- 1 Dose Einspritzanlagen/Ventil/Vergaserreiniger (ca. 9 Euro)
2.) bei laufendem Motor eine Motorwäsche machen lassen, zur späteren Kontrolle ob irgendwo massive Undichtigkeiten vorhanden sind, anschließend den Motor 30-50 km wieder TROCKEN fahren !!!
3.) Die neuen Zündungsteile (Kappe, Finger, Kabnel, Zündkerzen) verbauen, achte darauf, dass du die Kabel RICHTIG anschließt ! Immer 1 Kabel nach dem anderen !
4.) neuen Luftfilter verbauen
5.) Ölspülung nach VORSCHRIFT verwenden (bitte penibelst beachten, sonst droht ein Motorschaden!).
6.) Ölwechsel mit Ölfilter durchführen, achte auf den Kupferdichtring an der Ablassschraube !
7.) Kühlmittelstand kontrollieren, ggf. ergänzen (Hier schadet ein Wechsel vermutlich auch nicht, aber du hast ja auch nächste Woche noch etwas Zeit)
8.) Zur Tanke fahren, ca. 20L Super Plus tanken, den Reiniger in den Tank
9.) 30 km auf die Bahn ... etwa 100 km/h fahren (Beachte die Wassertemperatur !)
10.) dann die Geschwindigkeit langsam steigern, stets so 10 km/h mehr ... für 5-10 km (Wassertemperatur beaufsichtigen!) ... Kurz abfahren ... Ölstand kontrollieren ! (Wenn NOTWENDIG nachfüllen!)
11.) Dann drehst du am besten um, 2 km fährst du kurz etwa 100 (damit das Öl sich wieder gut verteilt) ... und gibst ihm etwa 10 km WAS er hergibt, achte dabei DRINGEND auf die Wassertemperatur (!) dann ca. 5 km 100-110 km/h ... und das widerholst du etwa bis 5 km vor der Heimatabfahrt. Vermutlich wirst du schon beim 3. Mal feststellen, das der Motor merklich williger gehen wird. Bis nach Hause fährst du den Motor mindestens 10, besser 15 km wieder kalt, indem du nur 90 oder besser noch weniger fährst (geht aber auf der BAB meistens schlecht *Fg*).
12.) Abschließende Kontrolle von Wasser (aber bitte mit der Taschenlampe von Aussen! Nicht aufmachen, wenn der Kühlkreislauf noch HEISS ist!!! Wenn du es nicht erkennen kannst, dann lass ihn 2 Stunden kalt werden, bevor du das kontrollierst) und Öl. Weiterhin Kontrolle ob irgendwo ÖLVERLUST am Motor feststellbar ist (auch von der Seite und/oder unten guggen z.B. Übergang zum Getriebe ist gerne mal undicht).
Geht die Wassertemperatur irgendwo abartig hoch ... sofort ABBRECHEN, ggf. abfahren und das Auto auskühlen lassen !
Anschließend solltest du merken, das der kleine merklich lebendiger wird. Solltest du ein 5-Gang-Getriebe haben ... dann bitte im 4-Gang fahren ! Der 5-Gang ist zu lang.
Mein kleiner C12NZ lief an einem guten Tag schonmal Tacho 160-170 ... dürfte also seine 140 km/h, die er fahren können sollte auch noch gut gegangen sein. In den wenigsten Steigungen musste ich in den 3.Gang ... und das Sauerland iss nicht so weit weg 😁
Gruß Kester
Hallo,
also erstmal danke füe die antworten und vor allem an Rotherbach, werd das am we mal machen wenn ich bis dahin die Teile alle bekommen! Sehr geile anleitung auf jeden fall! Nur eine Frage noch, der C12Nz, was ist des für einer? Ist des auch der '93 mit 4 Gang oder 5 Gang oder`?
Zitat:
Original geschrieben von lex-04
fall! Nur eine Frage noch, der C12Nz, was ist des für einer? Ist des auch der '93 mit 4 Gang oder 5 Gang oder`?
Was meinst du mit der Frage?
Der C12NZ ist auf jeden Fall der Motor der in deinem Corsa verbaut ist, sofern er denn MJ (Modelljahr) nach 1989 ist und die besagten 33kW bzw. 45PS hat. Aber da du etwas von '93 geschrieben hast geh ich mal davon aus das deiner auch ein '93er ist.
Die Motoren wurden mit 4- oder 5-Gang Getriebe ausgeliefert.
Also meiner rennt mit Rückenwind und freier Bahn um die 175km/h laut Tacho.
Laut GPS sind das aber leider nur 160 echte km/h.
Das dauert aber auch schon seine Zeit bis er die dann erreicht hat. Bis 150km/h (laut Tacho) gehts noch recht "zügig".
genau wie rotherbach schrieb, mal schön die groben achen neu machen und anschliessend ma über die bahn scheuchen.
evtl. würde ich noch son ventilreinigungszusatz indn tank schütten, das ist bei alten motoren die nur ne 30er zone un die ampel gesehen haben schon nötig. am ende noch nur benzin gefahren, da verkoken die ventile schnell mal.
super tanken (is ja nur nochn cent unterschied) und ventilreiniger ein, den tank auffer bahn verheizen und schon rennt er wieder.
aber halt vorher die verschleissteile neu machen, öl un filter etc.
die motoren bekommen übrigens auch D3 norm...
Ja super tipps von euch werd das auf jeden fall jetzt am wochenende mal machen! Ich finds schon irgendwie krass das der motor normalerweise so "zieht" und bei mir überhaut nicht, hät nmicht gedacht das ein motor über die jahre schlechter wrd!
@ opelaner: danke ja ich wollt damit wissen ob das der motor ist den ich drin hab, hab den bj93, also den C12ZN
Moin,
Datt iss schlicht und einfach Dreck der sich ablagert, wenn ein Motor dauerhaft unter nicht optimalen Bedingungen betrieben wird.
Dann lagern sich Verbrennungsrückstände auf den Ventilen an, der Brennraum versumpft ... der Kat setzt sich zu ... datt kostet alles Leistung ... Wenn du PECH hast ... hast du nach nem Jahr so einer Behandlung von deinen 45 PS vielleicht noch 30 über *fg* Die Mangelnde Leistung merkst du klar ... wenn er nicht mehr zieht und auch an der Tanke.
Mein Porsche quittiert 2-3 Wochen ruhiges Stadtleben meist mit 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Wenn ich ihn dann mal wieder 180 und mehr über die Bahn gescheucht habe ... geht der Verbrauch meistens wieder so auf 9L je 100 runter 😉 Ganz normaler Vorgang.
Achja ... Ich möchte auch darauf hinweisen ... wenn dein Motor nicht in Ordnung ist (!), er eventuell nen Lagerschaden, oder nen defekten Kolbenring hat ... dann kann ihn datt zerstören. Deshalb vorher unbedingt CHECKEN ob es INdizien für sowas gibt (Also Klopfen aus dem Motor, mahlen oder sowas ...) auch ne defekte Wasserpumpe ... bringt den Motor dann um, deshalb achte WIRKLICH auf die Wassertemperatur ! Schlussendlich ... machst du das alles auf eigenes Risiko ... eine Garantie, das dein Motor nicht schon irgendwelche Defekte hat, wegen derer man sowas nicht machen sollte ... kann dir keiner ohne das Auto zu sehen und zu hören niemand geben !
MFG Kester