Corsa 2,0 oder 2,0 16V
hallo, ich habe vor meinen Corsa (1,4 8V BJ 6/94) auf 2,0i oder auf 2,0 16V (evtl.Ecotec) umbaun zu lassen.
was muss ich alles verändern??
Welche Bremsanlage käme in frage? Vom Vectra 2000 vielleicht?
Wie sieht das aus mit Achsen, Motorhaltern....usw..
ich würde mich über eure Hilfe riesig freuen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
114 Antworten
motor
hi jenny!
nochmal zum thema du solltest das anders angehen.mein tipp mach es sowie ich und nim dir mal so ein ding vom kumpel oder wer gerade einen hat und fahr ein wenig damit.dann merkst du auch wieviel kraft und konzentration du brauchst um so ein ding bei voller beschleunigung gerade in der spur zuhalten.mein kumpel hat einen corsa A mit 2liter16V und kissling motor mit 220PS.ich dachte auch erst boar geil usw.aber weiste was wo ich denn mal gefahrn bin hab ich nacher gesagt ne meine 100Ps reichen mehr muss nich.wenn du an der ampel stehst und vollgas gibst dreht erst alles dann zog die ganze karre plötzlich nach links obwohl ich schon mit kraft das lenkrad gerade aus gehalten habe und das ging immer so weiter bis ende 3gang.wenn die straße schmal war bin ich ihm 2 gang vom gas gegangen weil ich onst irgendwo im graben geklebt hätte.also die dinger sin kampfschweine und echt kein auto für anfänger.das andere probs war das die kiste bei etwas höhere geschwindigkeit in kurven anfing über die vorderräder gerde aus weiter zu schieben,wegen des schweren motor vorne drin.also permanentes untersteuern in schneller nud scharfen kurven.ich bin dann auch mal einen in serie mit 150PS gefahrn.weil ich dachte gut 220PS etwas viel guckste ml was der im serienzustand macht.mit dem durchdrehen der räder wurde etwas besser,also hatte schneller wieder grip,allerdings das mit dem nach links und rechts ziehen blieb genau wie das untersteueren.da fahr ich lieber meinen kleinen leichten motor und hab mit sowas keine probs und an ampeln komm ich eh besser weg weil ich nicht das probs mit dem starken durchdrehen habe.vorallem it es ja nicht nur mit dem motorn getan die rahmenbedingungen müssen auch stimmen.das heißt dicke GSI stabis,möglichste viele domstreben etc um die kiste ruhig zubekomen und alles zu versteifen,am besten käfig.dann große bremse vorne hinten is klar,gute reifen vorne und hinten am besten gleiche Et damit mann nicht zuviel am fahrverhalten des wagens ändert.großer kühler weil es ja vorne im corsa recht eng ist.fächer mit hitzeband umwickeln das nicht soviel hitze unter der haube auftritt um nr ein paar sachen zu nennen.....fahr so ein ding am besten mal dann weiste was ich meine und dann kannste dir das ja nochmal überlegen.
Glaub das mit den Untersteuern ist ein Corsa Problem. W*****einlich weil er doch extrem leicht ist.
Hab mit meinen 1,8 auch schon ein paar mal das Problem gehabt.
Ich muß sagen ich habe nen heiden Respekt vor den Teil. Wer so was nicht hat landet bestimmt bald im Graben und ein Anfänger Auto ist das bestimmt nicht. Kannst nicht vergleichen mit Limos wie E200, 300 usw. Die lassen sich leichter Fahren finde ich.
gewicht
hi!
jo hankofer ist wegen vorne schwerer motor und hinten leicht dat past nicht so ganz irgendwie.und wenn du dann noch so wie sie es in dem fall tut vorne 8 oder 7mal mit 195 reifen mit ET 20-25 und hinten 8 oder 9 mal mit breiteren reifen und ner kleinern ET neigt der wagen noch eher zum untersteuern.im serienzustand ist ja vorne die spur immer breiter als hinten.und mit solchen sachen wie 7mal ET 25 vorne und 8mal ET15 hinten verstellt mann die fahreigenschaften des wagens.und ist eh nur optik mit hinten breitere reifen.sinn macht ds nur bei hecktrieplern damit die die power besser auf die straße bekommen.
Corsa 2,0i
Ja, also ichhab mich jetzt anders entschieden.
Ich wedre wahrscheinlich Umbau auf 2,0i machen.
Bin letztens Corsa GSI mit Motortuning(ca. 115PS) Probe gefahren.(just for fun)
War geil und es reicht wirklich.
Dank den Domstreben, dem, Alukäfig und lauetr kleinen Verstärkungen war es ein echt geiles fahren. Super, kenn ich nur sagen.
War mir persönlch ein wenig zu hart und zu tief die Karre, aber super Straßenlage.
Außerdem super fahrwerk. Ist in den Kurven nicht ganz hart, neigt sich noch ein "klein wenig".
Jetzt sagen mir alle, dann nimm doch 1,6 16V und dann kannste den ja noch nen bissel tunen, wennde Bock hast und dir die 109 PS nich reichen!
Aber alle anderen sagen, dass der Motor nix taugt. damiutr hab ich aber auch schon Erfagrungen gemacht.
Siehe Tigra.....andauerd schrott! Kein Auto für "Nicht-Bastler"
Der Unterschied zwischen 1,6 16V und 2,0i ist nur sehr sehr gering.
Also, im Anriss geht der 16V besser, ganz klar!
Es sagen mir immer alle, der 2,0 16 V wäre der beste Motor den Opel geaut hat(Glaub ich, Kadett GSI in unserer Nähe hat auch schon 240.000 aufm Kasten-fährt immer noch 1A)
Und wie siehts mit nem 2,0i aus, also ich denke mal auch, dass die Dinger langlebig sind.
Ähnliche Themen
motor
hi!
also von der haltbarkeit her sind der 2liter8V mit 115PS und der 2liter16V wohl das mass der dinge.die 1.4-1.6-16V machen ja schon bei 40-60tkm schlapp.auf deutsch scheiß motorn und zum heitzen und tunen eher weniger geeignet.welchen ich persöhnlich ja ganz geil finde ist der 1.6OHC mit 75PS und die GSI version mit 1.6OHC und 101PS.bau dir bloss keinen von diesen kleinen ecodreck dingern ein da muste immer 2 in reserve liegen haben.die 1.6 oder auch denn 1.4 OHC wenn sie nicht viel gelaufen haben würde ich als basic nehmen.jetzt hab ich basic 1.2OHC geht auch von der haltbarkeit und teilebeschaffung her sehr gut.der hat nun auch über 100PS und trotz der immensen sprich mehr als das doppelte an leistung wie die serie hält der nun schon fast 10tkm.wenn mann solche motorn gut pflegt und gute teile verbaut sollte das bei OHC motorn auch nicht das probs sein.
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
die 1.4-1.6-16V machen ja schon bei 40-60tkm schlapp.auf deutsch scheiß motorn und zum heitzen und tunen eher weniger geeignet.
bau dir bloss keinen von diesen kleinen ecodreck dingern ein da muste immer 2 in reserve liegen haben.
wenn mann solche motorn gut pflegt und gute teile verbaut sollte das bei OHC motorn auch nicht das probs sein.
Woher weißt Du, daß ich 2 Motoren in Reserve zu Hause hab?
😉
Wenn man die Dinger nicht tunen will, halten die auch 200 bis 350.000 km. Das mit der guten Pflege gilt schließlich nicht nur für OHC Motoren.
cheerio
motor
hi!
wenn du mal in die flash schaust unter corsa zu verkaufen haben zu 90% aller gsi die da angeboten werden nen austauschmotor da steht dann immer bei 60tkm austauschmoto.desweiteren haben hier bei uns 2 nen 1.6 im tigra und 3 nen 1,4-16V die stehen mehr bei opel als bei dennen.der 1.4 ist m schlimmsten bei dem einen 2 mal die kompletten hydros getauscht,zylinderkopfdichtung,pleullager und ventile neu und eingeschliefen weil sie vom stadtverkehr verdreckt warn.der andere zahnriemen gerissen auch im *****.der 1.6 ebenfalls pleullageschaden und hydros.also ich hab bis jetzt noch keinen hier so gesehen der noch nix hatte.mein dad hat früher lange bei opel gearbeitet und daher kenn ich da viele und die sagten nur zur mir lass die finger von denn kleinen 16V das wären die schlechtesten motorn die die je gebaut haben.und ich denke die meachniker müssen ja wissen wie sie sich die ganze woche und vorallem mit welchen motorn am meisten ärgern müssen.mit das größte probs wären die ventile sprich die führungen die denn stadtverkehr und kurzstrecke nicht vertragen.also ich hab noch keinen gesehen der die 100tkm voll gemacht hat.der letzte war na dran im corsa b 1.4-16v aber hat dann doch bei 92tkm aufgrund eines pleules das aus dem block schaute die segel gestrichen.aber hätten nur noch 8tkm gefällt.
Opel 16V Motoren
Aua, das enttäuscht mich grad irgendwie zu hören daß die Opel 16V Motoren schlecht sind. Meine Ex hat n 1,2 16V und der geht dreckig wie ich finde also er gefällt mir von Laufkulter und der Power her aber daß die sooo schnell kaputtgehen hätt ich jetz nicht gedacht. Kann doch irgendwie nicht sein oder? Ich mein wenn man n Motor normal fährt und net tunt dann müßte der doch locker seine 250tkm laufen... oder irre ich mich jetz? Sonst wärs enttäuschend.
Was das Untersteuern und Übersteuern angeht. Hmm, ich hab n kleinen 1,2i in meinen Corsa und muß sagen daß wenn ich schnell in den Kurven fahre dann untersteuert er leicht aber gleitet mehr seitlich weg also gutes Handling. Ist halt immer das Prob an solch großen Motoren vorne... sieht man ja am R32. Um den in den Kurven zu halten hat VW extra Allrad und ESP verbaut.
motor
hi!
mit denn probs der kleinen motorn meinte ich denn 1.4-1.6-16V von dem 1.2-16V hab ich noch nix gehört kann aber auch sein weil der motor wie ich finde noch nicht viel im umlauf ist.die meisten fahrn ja 1.0liter 12V.
Der 1.0 12V scheint ja auch ein ganz solider Motor zu sein, nicht zuletzt weil er eine Steuerkette hat. Dem 1,2 16V geht's da ja genau so.
Wenn man sich nach 1.0 Maschinchen gebraucht umschaut, haben viele schon über 100.000km runter und noch keine Motorprobleme gehabt. Von daher kann man denen vielleicht schon eher was zutrauen. Auch wenn die Leistung eher gering ist. 🙂
Ja, der Zahnriemen...
Der darf Mittwoch bei meinem neu 🙄
Das ist das einzige, was wurmt bis jetzt.
Nun ist es bei mir so, daß der Wagen wenig Stadt fährt, dafür viel mehr Überland, Touren teilweise 250 km am Stück und Autobahn meist nur bis 140 Sachen. Viel Langstrecke, dafür steht er mal länger in der Garage (einmal warens 2 Wochen OHNE Urlaub 😉 )
Er hat nämlich nur noch nicht viel runter, weil ich für den Nahverkehr ein Fahrrad oder die Bahn benutze. 😉
Also WENN er läuft, dann auch richtig.
Und ich mein: Muß man die Maschine gleich wegschmeißen, weil ein paar von den Dingern nen schlechten Ruf machen?
Auch der Ölverbrauch, für den die "Ecodrecks" berüchtigt sein sollen, ist nicht bei mir vorhanden. Sorry is leider so 😁
cheerio
Re: Corsa 2,0i
Zitat:
Original geschrieben von corsagirl84
Der Unterschied zwischen 1,6 16V und 2,0i ist nur sehr sehr gering.
Also, im Anriss geht der 16V besser, ganz klar!Es sagen mir immer alle, der 2,0 16 V wäre der beste Motor den Opel geaut hat.
Also das du mit einem Astra 1,6 16V ( X16XEL 148nm bei 3500upm) einen Astra 2.0 8V (c20NE 170nm bei 2600 rpm) wechreißt Wage ich mal GAAAAAAANZ strak zu bezweifeln
....mal ein Paar beispiele ein Vectra A schafft mit dem NE 198 Kmh Vmax.... ein Vectra B mit dem Xel nicht einen Kmh mehr
ein Vectra mit XEL 0-100 ...12,5
ein Omega A limo mit NE ~12
nen Astra F1 mit NE 9,5 (nen Kadett sogar nur 9sek)
nen Astra F2 mit XEL 11sek
finde ich ziehmlich dramatisch den unterschied...
dasa prob ist im Omega macht der Ne ne ziehmlich miese figur...im Kadett ist es die Rakete...der Zieht im 5 Gang bei 50 nen Punto 75 im dritten ab (versuch macht klug und ne kiste Bier reicher 😉)
und zum XE ....der war bis vor kurzem der Beste Ottomotor von Allen....weil der den besten Wirkungsgrad hatte (z.Z. ist nur ein Motor von BMW BJ 200X besser als der Opel Motor von 1988)
.....
hab mir mittlerweile mal die mühe gemacht alles zu lesen und manche machen wirklich ein lala....
hab mehere Freunde in der Bekanntschaft alle um 20....(ich bin da schon nen opa mit 23) und mit teilweise über 150PS....könnt mich nicht entsinnen das die ihre kisten schon zerlegt haben....
gaszugeben ist eine sache zu wissen wo und wann es geht ne ganz andere....
meine VectraB V6 ist mittlerweile auch mein 3.wagen...nicht weil ich die anderen zerlegt hab sondern weil sie zu langsam waren.....170PS sind mittlerweile für mich peanuts...langweilig macht schon kein spaß mehr gaszugeben weil eh nix kommt (neulich wieder im 380PS Audi von nem kumpel mitgefahren...meiner is ne schlaftablette).....mein nächster hat wieder mehr....und es wird wieder nen opel....
wer respekt hat, hat schon verloren....
und wenn jetzt einige kommen....einzigartig bin ich bestimmt nicht...aber nen freak...
aber gut nun...
@jenny....
der 2.0 reicht auch schon im corsa wenn du damit nicht mehr vor hast.....
bei mir isses bestimmt was anderes....den ascona den ich bekomme will ich "scharf" machen.....um an gewissen 1/4 meile rennen teilzunehmen....deswegen weiß ich auch nicht ob ich gleich auf LET gehe oder nicht.....ma gucken
aber von der haltbarkeit is der 2.0 keine schlechte wahl....250.000 sieht der ganz locker....wohlgemerkt bei der richtigen pflege....
MfG Markus
Aber ein Astra oder Vectra fährt sich einfach viel anders als so ein kleiner Corsa mit 150 PS. Weil das Auto einfach sau klein und leicht ist.