Corsa 1,7 cdti
Hallo,
...erst mal. Wollte mal meinen Überlegungen und Erfahrungen Luft machen und denke das hier mal ein ganz gutes Forum mit hilfreichen Tipps ist.
Seit nunmehr 5 Wochen habe ich einen sehr schönen Magmaroten Corsa D Sport 1,7 Diesel mit sage und schreibe 125PS. Was aber da das Prospekt verspricht ist lächerlich, wenn man das dann mal fährt.
- Zum einen kommt man nicht vom Fleck wenn man losfahren will. Typisches Dieselverhalten mit viel Kraft im unteren Drehzahlbereich... sucht man vergeblich. Das Ding hat Power ab 2300 U/min und dann nur kurz. Vorher bleibt man fast stehen! Typische Situation: Man fährt an eine Kreuzung mit einer übersichtlichen Vorfahrtsstraße, sieht in 100m Entfernung ein Auto, bleibt im 2. Gang und fährt weiter, was passiert: NIX, null komma nix. Erst wenn man mal über die 2000 Touren kommt, kommt man vom Fleck.
- besonders morgens wenn er kalt ist, aber auch mal so, ruckt das Auto ganz merkwürdig, als würde sich der Motor "verschlucken". Kann das sein??? Das ist doch neueste Technologie!?
- Spritverbrauch laut Prospekt bei 4,9 l im Durchschnitt. OK, ich fahr eher kürzere Strecken, aber selbst bei Langstrecken komm ich selten unter 7 Liter, im Stadtverkehr (angegeben mit 6,1) ists unter 9 l kaum zu schaffen. Das kann doch nicht legitim sein, ist das nicht sogar Kundentäuschung?
- Ganz super finde ich die komischen "Luftlöcher" in den Türen unten. Da fließt irgendwelcher Sabber und Schmodder raus, fettig ohne Ende. Ist beim Putzen kaum wegzukriegen! Was soll das denn? Da ich so ein OPC Spoilerpaket mit dazu genommen hab, bleibt dieser Sabber auch schön am Schweller kleben. Kann mir mal einer sagen, welcher Superinschenör so was plant?
- Den Bordcomputer find ich einen Witz. Erstens trau ich dem Ding keine 2 Meter über den Weg, außerdem wärs vielleicht mal eine Idee gewesen, bei der Konkurrenz zu schauen, wie die das lösen und einfach die besten Sachen übernehmen. Aber nein, die bei Opel wissen das wohl besser und bauen ihren eigenen Mist, auch wenns nix taugt!
- Auch geniales Verhalten: Beim Hochschalten in den nächst höheren Gang nimmt das Gerät so fast eine Sekunde kein Gas an! Richtig geil ist das, wenn man auf einer Landstraße ein Auto überholt und während dem Überholen hochschalten muss. Für einen kurzen Moment geht nichts! Das ist schon fast gefährlich, so was habe ich bei einem Auto noch gar nie erlebt!! Letztens hatte ich einen LKW überholt und währenddessen geschaltet. Hinter mir ein Mercedesfahrer hatte ich gleich mit mir zum Überholvorgang angesetzt. Während ich schaltete kam der hinter mir so nah ran, dass er sogar bremsen musste! Gibts das?
- Vorne rechts gibt es so ein komisches Geräusch, ich kann gar nicht erklären wie sich das anhört. Wie ein Ausschnaufer, oder Luft-Entweichen... ganz merkwürdig. Kennt das jemand? Ich habe hier gelesen, dass wohl über ein Softwareupdate besser wird. Da frag ich mich doch aber: Wie laut war das denn sonst, das neueste Update habe ich laut Händler letzte Woche drauf bekommen.
OK, das Auto ist schön, da kann man nichts sagen. Fährt sich leicht und übersichtlich, hat im Innenraum genügend Platz, gefällt mir.
Aber den Motor bereue ich zutiefst. Ich bin eigentlich überzeugter Dieselfahrer, obwohl ich nicht zig-tausende Kilometer im Jahr zusammen bekomme. Habe einen Sharan Diesel, der ist Super. Vor dem Corsa hatte ich einen Peugeot 206 HDi mit 90PS. Das war ne Rakete im Gegensatz zum Corsa! Und ich konnte fahren wie ich wollte, über 6,5 Liter hat der nie gebraucht. Gleich Fahrweise beim Corsa Bedeutet 11 Liter Verbrauch! Hallo...??? Gehts noch???
In Punkto Motor sollten die bei Opel einfach zugeben: OK, wir überlassen anderen, die sich damit auskennen Diesel zu bauen und machen das was wir können! Weil: Das können die nicht!
Leider hatte mein Opelhändler keinen 1,7er zum Probefahren. Also fuhr ich den 90PS probe, fand den ganz ok und dachte, wenn dann meiner genau so ist, bloß noch besser und Zugfreudiger ist das ok. Aber der ist ja schlechter...
Hat noch jemand solch Leidvolle Erfahrungen?
Kann man da noch irgendwas machen oder muss man sich da jetzt Jahrelang mit so einem Ärgermotor rumplagen?
Danke fürs "Zuhören", sorry wenns etwas heftig klingt, bin echt gefrustet!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
...erst mal. Wollte mal meinen Überlegungen und Erfahrungen Luft machen und denke das hier mal ein ganz gutes Forum mit hilfreichen Tipps ist.
Seit nunmehr 5 Wochen habe ich einen sehr schönen Magmaroten Corsa D Sport 1,7 Diesel mit sage und schreibe 125PS. Was aber da das Prospekt verspricht ist lächerlich, wenn man das dann mal fährt.
- Zum einen kommt man nicht vom Fleck wenn man losfahren will. Typisches Dieselverhalten mit viel Kraft im unteren Drehzahlbereich... sucht man vergeblich. Das Ding hat Power ab 2300 U/min und dann nur kurz. Vorher bleibt man fast stehen! Typische Situation: Man fährt an eine Kreuzung mit einer übersichtlichen Vorfahrtsstraße, sieht in 100m Entfernung ein Auto, bleibt im 2. Gang und fährt weiter, was passiert: NIX, null komma nix. Erst wenn man mal über die 2000 Touren kommt, kommt man vom Fleck.
- besonders morgens wenn er kalt ist, aber auch mal so, ruckt das Auto ganz merkwürdig, als würde sich der Motor "verschlucken". Kann das sein??? Das ist doch neueste Technologie!?
- Spritverbrauch laut Prospekt bei 4,9 l im Durchschnitt. OK, ich fahr eher kürzere Strecken, aber selbst bei Langstrecken komm ich selten unter 7 Liter, im Stadtverkehr (angegeben mit 6,1) ists unter 9 l kaum zu schaffen. Das kann doch nicht legitim sein, ist das nicht sogar Kundentäuschung?
- Ganz super finde ich die komischen "Luftlöcher" in den Türen unten. Da fließt irgendwelcher Sabber und Schmodder raus, fettig ohne Ende. Ist beim Putzen kaum wegzukriegen! Was soll das denn? Da ich so ein OPC Spoilerpaket mit dazu genommen hab, bleibt dieser Sabber auch schön am Schweller kleben. Kann mir mal einer sagen, welcher Superinschenör so was plant?
- Den Bordcomputer find ich einen Witz. Erstens trau ich dem Ding keine 2 Meter über den Weg, außerdem wärs vielleicht mal eine Idee gewesen, bei der Konkurrenz zu schauen, wie die das lösen und einfach die besten Sachen übernehmen. Aber nein, die bei Opel wissen das wohl besser und bauen ihren eigenen Mist, auch wenns nix taugt!
- Auch geniales Verhalten: Beim Hochschalten in den nächst höheren Gang nimmt das Gerät so fast eine Sekunde kein Gas an! Richtig geil ist das, wenn man auf einer Landstraße ein Auto überholt und während dem Überholen hochschalten muss. Für einen kurzen Moment geht nichts! Das ist schon fast gefährlich, so was habe ich bei einem Auto noch gar nie erlebt!! Letztens hatte ich einen LKW überholt und währenddessen geschaltet. Hinter mir ein Mercedesfahrer hatte ich gleich mit mir zum Überholvorgang angesetzt. Während ich schaltete kam der hinter mir so nah ran, dass er sogar bremsen musste! Gibts das?
- Vorne rechts gibt es so ein komisches Geräusch, ich kann gar nicht erklären wie sich das anhört. Wie ein Ausschnaufer, oder Luft-Entweichen... ganz merkwürdig. Kennt das jemand? Ich habe hier gelesen, dass wohl über ein Softwareupdate besser wird. Da frag ich mich doch aber: Wie laut war das denn sonst, das neueste Update habe ich laut Händler letzte Woche drauf bekommen.
OK, das Auto ist schön, da kann man nichts sagen. Fährt sich leicht und übersichtlich, hat im Innenraum genügend Platz, gefällt mir.
Aber den Motor bereue ich zutiefst. Ich bin eigentlich überzeugter Dieselfahrer, obwohl ich nicht zig-tausende Kilometer im Jahr zusammen bekomme. Habe einen Sharan Diesel, der ist Super. Vor dem Corsa hatte ich einen Peugeot 206 HDi mit 90PS. Das war ne Rakete im Gegensatz zum Corsa! Und ich konnte fahren wie ich wollte, über 6,5 Liter hat der nie gebraucht. Gleich Fahrweise beim Corsa Bedeutet 11 Liter Verbrauch! Hallo...??? Gehts noch???
In Punkto Motor sollten die bei Opel einfach zugeben: OK, wir überlassen anderen, die sich damit auskennen Diesel zu bauen und machen das was wir können! Weil: Das können die nicht!
Leider hatte mein Opelhändler keinen 1,7er zum Probefahren. Also fuhr ich den 90PS probe, fand den ganz ok und dachte, wenn dann meiner genau so ist, bloß noch besser und Zugfreudiger ist das ok. Aber der ist ja schlechter...
Hat noch jemand solch Leidvolle Erfahrungen?
Kann man da noch irgendwas machen oder muss man sich da jetzt Jahrelang mit so einem Ärgermotor rumplagen?
Danke fürs "Zuhören", sorry wenns etwas heftig klingt, bin echt gefrustet!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michl2601
@KartenS: Dein technisches Verständnis in Ehren, aber kann es sein dass du bei Opel arbeitest oder noch nie ein anderes Fabrikat gefahren bist? Das ist nicht bös gemeint, aber so viel Überzeugung die du hier an den Tag legst gibt mir ein wenig zu denken.
Falsch in beiden Punkten. Ich wußte vorher, dass wenn ich einen Opel kaufe der Schwachpunkt der Motor sein würde. Wer das nicht mitbekommen hat, hat sich schlichtweg nicht ausgiebig genug mit dem gekauften Auto beschäftigt.
Persönlich hätte ich liebend gerne den 1.6er mit 6. Gang genommen. Über den 1.7er hatte ich vor meiner Probefahrt sehr viel schlechtes gehört, mit wenigen Ausnahmen, doch desto intensiver ich mich mit ihm beschäftigte (auch mit Mechanikern), desto interessanter wurde er.
Zitat:
Original geschrieben von michl2601
Und ob der 1.3er ein ganz anderer Motor ist, ist doch eigentlich Schnuppe! Dann hätten die halt beim 1.7er das gleiche Konzept machen sollen... Muss man ein ganz anderes Konzept bauen nur um einen größeren Motor zu bekommen? Kann ja sein, dass ich das nicht kapiere, aber was spricht dagegen???
Er entspricht einer ganz anderen Ansicht. Der 1.3er stammte noch von Fiat, die ja inzwischen nicht mehr zu GM gehören. Isuzu ist eigentlich ein Hersteller für Motoren von Nutzfahrzeugen. Dementsprechend sind die Motoren ausgelegt, wenig Komfort, aber interne Nebenwirkungen müssen gering sein, da es sonst deutliche Wartungsprobleme gibt. Dieselmotoren sind inzwischen höllisch kompliziert und die internen Kopplungen sind Legion. Man kann auf den ersten Blick einige Dinge ändern, aber die Nebenwirkungen zu überblicken und zu kontrollieren ist ein Problem.
Fiat war auf dem Dieselmotoren Segment schon immer eine große Nummer, doch auch die Franzosen sind da schon recht weit. Gerade für Kurzstreckenbetrieb hätte ich bei Diesel wohl am ehesten einen Franzosen genommen, deren DPF darauf nicht so unangenehm reagiert.
Ansonsten wäre ich vielleicht bei der VAG gelandet mit einem 1.4er und DSG. Oder ein Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von michl2601
Und überhaupt hätte das mein Opel-Händler, der den Corsa mit 125PS-Motor damals nicht zum Probefahren bei-bekam auch vielleicht mal mit einem klitzekleinen Wörtchen erwähnen können! Wenns doch SO Offensichtlich ist muss der doch das wissen...?!?
Nun, im englischen gibt es den Begriff "Used Cars Salesman", aber ich fürchte das stimmt mehr oder minder auch auf Neuwagenverkäufer zu. Sie sind eher auf Aufschwatzen getrimmt. Was mir ein wenig half, ich bin Stammkunde der Werkstatt und wenn die Mechaniker wissen, dass sie sich mit deinen Problemen herumschlagen müssen... Ich wollte nach Möglichkeit meine Werkstatt behalten und die mich als Kunden.
Ansonsten habe ich sowieso das Gefühl das heute im ganzen Marketingbereich es nur noch darum geht: Kann ich dafür verklagt werden, statt "Sage ich die Wahrheit". Da nehme ich bewußt keine einzige Firma aus. So darf man ja auch nicht vergessen das der 1.7er nicht das geringste mit einem Downsizing des 1.9er zu tun hat, sondern mit einer Leistungsgesteigerten Version des alten 1.7er, der vor allem mit neuen Turbolader und anderen Einspritzdüsen ausgestattet war und damit auch einen DPF sauber ansprechen konnte.
Ich habe meinen Wagen exakt für mein Fahrprofil ausgesucht. Wie exakt er sich in mein Anforderungsprofil einpaßte, das ist der eigentliche Grund warum ich von ihm begeistert bin.
Am liebsten wäre mir eigentlich ein sparsamer und unkomplizierter Benziner gewesen (der angekündigte 1.4er Turbo wäre vielleicht interessant gewesen), doch dummerweise deutete mein Fahrprofil sehr stark in Richtung Diesel. Das war das reinste Rückzugsgefecht, bis ich bei ihm war.
Ich hatte mir eigentlich zahlreiche Autos angesehen, von den unterschiedlichsten Herstellern, da gab es nach oben und unten wenig Beschränkungen. Am Ende siegte vor allem die vertraute, gut erreichbare Werkstatt und der inzwischen gut abgehangene Wagen mit entsprechend wenigen Kinderkrankheiten und einem sehr zufriedenstellenden Preis.
Meinst du das ein 1.4l mit Tubro so unkompliziert ist? Ich habe da so meine Zweifel. Von relativ unkompliziert kann man vielleicht bei den alten 1.6l mit 75 PS sprechen anber die neuen Motoren sind wohl eher alles andere als unkompliziert.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Meinst du das ein 1.4l mit Tubro so unkompliziert ist?
Nein. Unkompliziert sind die Dinger nicht, nur von sich aus sauberer als die Diesel. Das ist schon ein Grund, den ich in die Gleichung mit einbeziehen würde. Wie man das ganze dann gewichtet ist noch eine andere Frage, doch mit einer gewissen Spritersparnis würde ich ihn dann durchaus als mögliche Alternative ansehen.