Corsa 1,3 CDTI
Hallo zusammen,
habe mich endlich nach 11 Jahren von meinem Seat Ibiza getrennt. Habe mir den Corsa C 1,3 CDTI angeschafft. Was für
typischen Opel-Krankheiten erwarten mich ? Wie ist die Einstufiung
in der Kfz-Versicherung ? Ich habe neben der Haftpflicht die TK ohne SB genommen. Ist der Preis für die Ausstattungsvariante "Cool" bei der EZ von 01/2005 ( 20.000 km Laufleistung ) für 9.800 Euro gerechtfertigt ?
Es lief als Lasingfahrzeug einer Behörde.
Was mir allerdings wichtig war, daß es kein RE-Import war
und kein Mietwagen.
Das Fahrzeug hat leider keine ZV und keine eFH. Danke für eure
Antworten bzw Erfahrungen.
31 Antworten
Warum sollte das Fahren mit höheren Drehzahlen denn schädlich für einen modernen Motor sein? Schliesslich sind diese Aggregate darauf ausgelegt diese Drehzahlen zu erreichen und auch auf Dauer zu halten. Das einzige Problem dabei ist, dass das Motoröl unter diesen Bedingungen schneller altert und daher der Motorverschleiß höher wird und eine gute Wartung des Motors daher von sehr großer Bedeutung ist. Auch sollte man als Autofahrer ein Auge auf den Zustand und die Füllmenge der Betriebsflüssigkeiten haben. Ich fahre selbst nicht sehr zurückhaltend auf der Autobahn und habe auch schon mit einem 1,2er 650km am Stück mit Drehzahlen von jenseits der 4500 U/min zurückgelegt. Habe jetzt schon über 100.000km drauf ohne größere Probleme.
Hallo,
bzgl. Vollast und 1,3 CDTI , Fahrzeug ist zwar kein C Corsa, aber egal.
Wir haben hier einen 1,3 CDTI im Corsa D laufen.
Auto ist 1,5 Jahre alt. Tachostand heute morgen: 117.xxx km.
Auto wird immer nur von einer Person bewegt und immer nur Vollgas.
Es wird laufen Richtung Ostdeutschland und Osteuropa (Grenznähe) gefahren.
Überwiegend Spätabends / Nachts / Frühmorgens, und wie gesagt, dass Pedal ist
immer unten.
Verbaucht über die kompletten KM gerechnet: 6,9 Liter.
Es wird normler Diesel getankt, kein V-Power, oder ähnliches.
Fehler bisher NULL
Motor läuft super.