Corsa 1,2 mehr Gas=weniger Leistung?
Mal ne Frage an die Motorfachleute, bei meinem 1,2er B-Corsa, Bj 94 ist es so, dass er beim Gasgeben zwar beschleunigt, nicht so doll aber ist ja klar bei 45 PS, bei weiterem Durchtreten des Pedals aber wieder in der Leistung nachlässt. Also bei Halbgas beschleunigt er besser als bei Vollgas.
Kerzen, Öl, Ölfilter und Luftfilter sind schon gewechselt, hat nichts gebracht, auch die Umstellung auf 98Oktan nicht.
Mein 1,2er A-Corsa hat sich auch ähnlich verhalten, bloß nicht so doll, der zog auch erheblich besser.
Ist das normal oder hat einer so ein Problem schon mal erfolgreich beseitigt?
Danke für die zahlreichen Antworten im voraus.
MfG
Walex
82 Antworten
noch ein aspekt : Wetter !!!
ob feucht oder trocken, warm oder kalt !!!
und, das Öl spielt ne große rolle, da lass ich mich nicht verarschen, merke nen große unterschied zum 15W40 vorher und 5W40 vollsyn. nachher !!!
und mit Schonend gefahren meine ichz nicht wie ne Omma sondern immer schön warm und dann auch mal volllast !
gut super zu normal ist nur nen nebeneffekt...
und das mein Tacho nicht geeicht ist muss ich auch zugeben, aber ich merke nochmals an, hatte zuvor nen Corsa A mit 60 PS und der war zimlich ausgeleihert ! (verheißt) - zog noch recht ordentlich, auch sein 170 Aufer Bahn...
Aber mein jetziger mit 45 PS ist nicht viel von ihm entfernt, zieht nicht viel schlechter...
Kommt immer auf den zustand der Motors an !
Nochmal Moin
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
noch ein aspekt : Wetter !!!
ob feucht oder trocken, warm oder kalt !!!
Hat hauptsächlich Einfluss auf die Traktion ... Zur Lufttemperatur steht etwas in meinem vorherigen Post.
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
und, das Öl spielt ne große rolle, da lass ich mich nicht verarschen, merke nen große unterschied zum 15W40 vorher und 5W40 vollsyn. nachher !!!
Die Zahlen sagen NIX über die Qualität des Öls aus, sondern geben NUR die Temperaturbereiche in denen das Öl schmiert und stabil ist an. Das 5W40 ist noch ausreichend viskos um Schmierung zu garantieren, bei Temperaturen, bei denen 15W40 schon verklumpt ist. Die Hochtemperaturstabilität ist bei beiden Ölen gleich. Also ist bei beiden Ölen im Moment bei 5°C KEIN Unterschied im Verhalten zu erwarten, wenn sie ansonsten die gleichen Spezifikationen (s.unten) erfüllen.
Wichtig bei Öl sind die SAE und API Spezifikationen und da kann ein 15W40 Öl in der Tat besser sein, als ein 5W40.
Sicher spielt das Öl eine Rolle, aber ÖL schenkt dir KEINE Leistung, erst Recht nicht im Bereich mehrerer PS. Hast Du zusätzlich zum Öl noch Luftfilter, Zündkerzen etc. erneuert ?! Dann vergleichst Du hier nämlich Äppel mit Birnen, einen Motor, dem durch viele Kleinigkeiten Leistung geklaut wurde, mit einem, der wieder gemäß seiner Bestimmung arbeiten kann. Und ein dichter Luftfilter und verranzte Zündkerzen (Schlechter Zündfunke!) kosten einen weitaus MEHR Leistung als ein schlechtes für das Fahrzeug freigegebene Öl.
MFG Kester
Kann das sein das du dir selbst nicht eingestehen kannst das dein Corsa langsamer is ?
jetronic was soll das mit den pn?
habe heute von 10W40 auf 0W40 umgerüstet, hab ehrlich kaum was gemerkt, vielleicht gaanz minimal besserer Durchzug, aber das alte Öl war auch irgendwie hinüber.
Aber ich weiss dass das 0W40 besser in der Kälte für den kalten Motor ist.
jetronic wir können gern einen Beschleunigungsvergleich machen.
Endgeschwindigkeit ist genau gleich geblieben.
Bei meinem Motorrad meine ich einen spührbaren Unterschied gemerkt zu haben von 20W50 auf 10W40
ist ja auch ein großer Unterschied.
Ähnliche Themen
also, heute noch mal aufe Bahn getestet :
Bergauf : 120 km/h
gerade : 140 km/h
leichtes gefälle : 160 km/h
auf gerader (nicht so nen langes stück...) wurd er aber immer schneller, denke so 150 währen drin gewehsen...
@Avanger : Ich wollte hier eigendlich gar nix mehr schreiben, daher PN-Modus ausgeschaltet... und Roden hoch heute 85 km/h !
Dann ist dein Corsa sogar sehr schwach.
Wenn der auf der Geraden nur Tacho 140 läuft, fehlt ihm sogar deutlich Leistung.
Dann glaube ich kaum, dass der die Beschleunigungswerksangabe mal eben um 5 Sekunden unterbietet 😉.
Mein C12NE läuft auf der Geraden LAUT TACHO zwischen 160 und 170. Das dürfte real ungefähr der angegeben Höchstgeschwindigkeit entsprechen. Die Tachos gehen nämlich tierisch vor.
Viele Grüsse
Ich glaube nicht, dass Tacho 170 realen 145 km/h entsprechen. Die Abweichung wäre ja nahe 20 %, was eindeutig zu hoch ist.
Wie gesagt, fahre den Teil der Autobahn, auf welchem du die angegebenen 170 lt. Tacho erreichst, auf der Gegenfahrbahn zurück. Vermeindlich ebene Stücke, auf denen der Wagen gut lief, entpuppen sich nämlich mitunter als seicht abfallend. Auf dem Rückweg schaffen die 45 PS an gleicher Stelle (!) nur noch 150 lt. Tacho (Beispiele!).
Wegen der Beschleunigung: Wer seinem Tacho eine hohe Abweichung attestiert, der beschleunige für seine private 0-100-Messung bis 110 lt. Tacho, dass sollten dann die echten 100 km/h darstellen.
Bis Tacho 110 braucht ein 45 PS - Corsa im Serientrimm auf der Ebene meines Erachtens definitiv mehr als 13 Sekunden.
ac
Zitat:
Original geschrieben von ackerkralle
Ich glaube nicht, dass Tacho 170 realen 145 km/h entsprechen. Die Abweichung wäre ja nahe 20 %, was eindeutig zu hoch ist.
Wie gesagt, fahre den Teil der Autobahn, auf welchem du die angegebenen 170 lt. Tacho erreichst, auf der Gegenfahrbahn zurück. Vermeindlich ebene Stücke, auf denen der Wagen gut lief, entpuppen sich nämlich mitunter als seicht abfallend. Auf dem Rückweg schaffen die 45 PS an gleicher Stelle (!) nur noch 150 lt. Tacho (Beispiele!).
Wegen der Beschleunigung: Wer seinem Tacho eine hohe Abweichung attestiert, der beschleunige für seine private 0-100-Messung bis 110 lt. Tacho, dass sollten dann die echten 100 km/h darstellen.
Bis Tacho 110 braucht ein 45 PS - Corsa im Serientrimm auf der Ebene meines Erachtens definitiv mehr als 13 Sekunden.ac
Ja, da hast du recht, unauffällige Steigungen und Senken können die Endgeschwindigkeit stark beeinflussen, ohne dass man es merkt. Allerdings hat die Möhre bisher eigentlich auf jeder (scheinbar ebenen) freigegeben Strecke die Tacho 160 gemacht. Ich würde die normale Vmax so bei Tacho 160-163 km/h ansetzen. Alles was darüber ist, ist dann wohl gefälleabhängig.
Vielleicht hat der Vorbesitzer die Karre ja auch frisiert und sie hat brutale 55 PS und der Tacho weicht garnicht so stark ab oder so 😉. Werde mir nachher wenn ich dran denke mal die Drehzahl bei Vmax merken, wenn frei ist.
Selbstgemessene Beschleunigungszeiten sind immer für die Tonne. Das fängt mit Mess- und Ablesefehlern an und hört bei der Frage "echte vs. Tacho 100km/h" noch nicht auf.