Corsa 1.2 (70 PS) Drehzahl Höchstgeschwindigkeit Haltbarkeit
Hallo Liebe Opel-Gemeinde,
ich habe nun als Firmenwagen einen Opel Corsa D 1.2 Ecoflex (soweit ich weiß 70 PS) bekommen.
Also das kleinste Basismodell. Ich bin aber im Außendienst tätig und fahre pro Woche ca. 1.000 km.
Mein AG meinte wir müssen einsparen und ein Corsa tuts auch. Kein weiterer Kommentar.
Jetzt meine Frage:
Der Wagen soll laut Hersteller 160 km/h laufen. Laut Tacho geht er aber auch 185 km/h (Bergrunter) allerdings bei über 6.000 UPM.
Wenn ich mit dem Wagen schneller als 160 laut Tacho fahre dann habe ich echt Bauchschmerzen, denn bei 160 dreht
er schon so ca. 5.500 UPM. Das geht doch auf Dauer nicht gut oder? Auf den 1.000 km die ich jede Woche fahre habe
ich die Möglichkeit über eine Teilstrecke von ca. 400 km die Höchstgeschwindigkeit voll auszufahren. Aber ich mache mir Sorgen um den Motor.
Was meint Ihr dazu, muß ich ihn bei spätestens 160 einbremsen oder kann ich durchaus mal ne gewisse Strecke 180 laut Tacho fahren? Der Wagen hat jetzt 32.000 km runter. Ich kann mir vorstellen das der Motor nicht für meine Art der Anwendung ausgelegt ist.
Übrigens, Spritverbrauch liegt bei meinen Einsätzen bei 9-10 Liter/100km (wir reden hier vom 1.2 Eco!!!)
Freue mich über Rückmeldungen,
Danke und VG
134 Antworten
Irgendwie habe ich das Gefühl es sind noch Ferien und alle Kids beteiligen sich an dem Thread.🙄
Nein, die Ferien sind vorbei, das Thema ist ausgereizt.
Und ich hoffe das nicht wieder einer diesen uralten Thread aktiviert wie schon einmal geschah.
bei Gelegenheit mal auf die Autobahn wenn du irgendwo hin musst.
Dann so um die 140 ... 160 km/h fahren um mal alles
frei zu blasen.
Ok, das Thema ist ausgereizt, wie Haribo11 schon sagte.
Und allzeit gute Fahrt 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. September 2022 um 17:07:54 Uhr:
Wer will mir zuerst eine runterhauen? .... Alter Schwede.
Ich nicht.
@Haribo11 sorry aber ich find es ein wenig schade.
Klar, es hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber auch im RL ergibt sich halt mal das eine oder andere Thema. Und hier gibts dann mehr Beiträge als zum ursprünglichen Thread.
So lange das nicht in JEDEM Thread so abschweift, könnte man vielleicht auch mal 5e gerade sein lassen.
Wir haben in den letzten 2,5 Jahren mehr als genug "Regeln" befolgen müssen (selbst wenn sie unlogisch sind)
Nur meine Meinung...
Ähnliche Themen
Das Problem ist nicht nur OFF-Topic sondern auch nonsens. Den auch noch zu kommentieren oder zu korrigieren artet in weiteren Ausschweifungen und Verpflechtungen ab - insofern kann ich gewisse Leute nur zu Vorsicht Mahnen.
Nur mal so. Du musst nicht Autobahn heizen um den Motor mal „frei“ zu kriegen.
Es reicht wenn die Drehzahl passt. Das kann man auch im 4 oder gar im 3 Gang.
Linke Spur und gib ihm muss nicht sein.
@0950_APAL sei so nett und erkläre mir bitte was "die Drehzahl passt" genau bedeutet.
So ganz verstehe ich das nämlich nicht 🙁
Es kommt u.a. auch mal vor, dass ich ihn mit 140/150 km/h über die B3 scheuche. Allerdings durchs Überholen bedingt.
Eigentlich herrscht da 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung. Aber wenn da vor mir einer mit 80 kriecht, setze ich auch mal zum überholen an. Nur meist kommt da von hinten schon wieder einer angesaust, der "ein wenig" schneller ist.
Aber das sind dann allerhöchstens mal 4 km, wenn überhaupt.
Deshalb dachte ich an Autobahn.
Autobahn ist ja nicht falsch.
Ich meine nur du musst nicht Nachts um drei aufstehen und mit Vollgas im 5 (oder 6) Gang über die linke Spur heizen.
Sowas geht auch bei einer moderateren Geschwindigkeit in einem anderen Gang. Eben der 4 oder sogar in 3.
Wichtig ist nur die Drehzahl das er sich mal frei brennt. Das heißt (keine Ahnung wie dein Auto übersetzt ist) zb 110 km/h im 3.
Eben Drehzahl. Mal 20 km so um die 4500 bis 5000 RP/M.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 13. September 2022 um 14:12:43 Uhr:
OK... aber welche Piste haut da nochmal 17km/h drauf... wie steil soll der Abhang bitte sein?
Früher immer die Kasseler Berge nach Frankfurt runter gefahren um die kleinen Motoren zu scheuchen und sind auf 160-170 km/h gekommen.
Mit dem Ascona B mit 1.2 Liter Hubraum und 60 PS.
Herrliche Zeiten früher. 😁
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 13. September 2022 um 19:42:55 Uhr:
Holla.....also genau das tun was ich sonst versuche zu vermeiden.
Ok, jetzt hab ich's 🙂
Richtig, ab und an wenn der Motor warm ist, ruhig mal an die 4.000 U/min drehen lassen und wie schon beschrieben von 0950_APAL um die 2.500-4.000 U/min. bewegen.
Unser neuer gebrauchter 2012 Meriva B war auch zu bis zum geht nicht mehr.
Fuhr ca. 10 Jahre ein älterer Herr nur im unteren Drehzahlbereich.
Zuerst dachte ich, jetzt weiß ich was die User hier im Forum meinten, der A14XER zieht keinen Hering vom Teller.
Kannte das aber im letzten Corsa E den wir hatten nicht, schön drehfreudig.
Als ich den Meriva abholte aus Essen Kettwig, habe ich die ersten 150 Kilometer erstmal schön ruhig angehen lassen.
Dann danach die ersten 50 Kilometer etwas zügiger schon mal auf 5.000 U/min. drehen lassen.
Anschließend wieder eine kleine Pause und dann abwechselnd Piano und wieder Drehzahl.
Nach ca. 250 Kilometer wurde der Motor schon drehfreudiger und zum Schluß dann die restlichen 100 Kilometer stramm durch.
Jetzt mittlerweile ca. 2.000 Kilometer später mit 62.000 km, nicht wieder zu erkennen.
Bis 6.500 U/min. dreht der jetzt locker leicht hoch ohne Verzögerung. 😁
So wie ich es kenne.
Und Piano im unteren Drehzahlbereich macht der auch klaglos mit.
Im Ort im 4. Gang mit 50 km/h kein Problem.
Ok @hwd63 ich komm dich mal besuchen, das dürfte dann passen 😁
Aber vorher starte ich einen Spendenaufruf....
Wir sind wieder bei € 1,959 pro Liter *kotz
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 13. September 2022 um 20:28:36 Uhr:
Aber vorher starte ich einen Spendenaufruf....
Wir sind wieder bei € 1,959 pro Liter *kotz
1,96€ ?
Zahle z.Zt. 1,22€ für Super+ (98 Oktan) ò.Ó .... s.Anhang
Tankstelle meines vertrauens 🙂
Aral ist hier bei 2,27
Shell bei 2,45
Jet bei 2,34
Avia bei 2,11
(Alles Super+ Preise...)