Corsa 1.0 macht keinen Mucks mehr
Hallo
seit heute macht unser Corsa D 1,0 Bj 2008 keine anstalten mehr.
Batterie wurde geprüft und ist ok.
Wenn ich den Schlüssel + Ersatzschlüssel drehe macht der Anlasser keine
Geräusche oder bewegt sich.
Das Relais hört man klacken, Sicherungen wurden alle überprüft alles i.o.
Dann Fehler ausgelesen und folgendes erfahren.
P1632 - Falscher Schlüssel - Permanent
P1678 - Motorsteuergerät - Fehlerhafte Identifikation - Permanent
P1679 - Falsche Umgebungs-ID erhalten Karosseriesteuergerät (BCM) - Permanent
Fehler konnten nicht gelöscht werden.
Auto ist gestern noch ohne Probleme gelaufen.
Kann jemand was zu dem Fehler sagen oder hatte dieses
Phänomen schon mal.
Über Tipps wären wir froh.
Gruss und schönes We.
Beste Antwort im Thema
Wie kann dir jemand helfen, wenn du stetig in alten threads schreibst, keine Infos gibst, was für ein Auto du genau hast und was dein problem genau ist?
72 Antworten
Du hast ja Nummern dazu bekommen, diese Sicherungen würde ich in deiner stelle noch einmal kontrollieren. genau wie die anderen Sachen auf der Liste.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 9. April 2016 um 03:55:29 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. April 2016 um 21:09:39 Uhr:
Wie ist de Lage mit dem Zweitschlüssel?Steht doch oben in seinem Text.
Mift 🙄
Ähnliche Themen
Kommt vor, selbst auch schon einige male gehabt. Wird sicherlich auch nicht das letzte mal sein.
Hallo
neuer Stand beim Corsa.
Gelber Draht vom Anlasser ca. 2 qmm mit 10er Nuss gelöst und Multimeter zwischen
Masse und gelbem Draht angeschlossen.
Zündschlüssel betätigt keine Spannung sprich NULL Volt??
Dann Multi zwischen Masse und rotem Draht vom Anlasser ungefähr 10qmm
da waren die 12,4 Volt angestanden.
Weiß jemand wo der gelbe Draht herkommt?,
direkt vom Startrelais oder über versch. Steckkontakte.
Sicherungen habe ich heute mal alle mit dem Multi geprüft (komplett alle) waren i.o.
Suche jetzt mal weiter.
Der gelbe Draht könnte zum Anlasser Relais K61 im Sicherungskasten Motorraum gehen.
So bin zwar weiter aber Corsa läuft nicht.
Der Gelbe Draht geht zum Relais K61 Pin 87 Pin 30 liegen 12 V an.
Das Relais funktioniert worde mit 12 V und Multimeter getestet Schlieser
hat durchgang.
Pin 86 und 85 für die Spule sind bei eingestecktem Relais 0 Volt.
Wenn ich den Zündschlüssel betätige sind immer
noch o Volt an der Relaisspule, Relais zieht logischerweise nich an.
Plus 12 V die das Relais anziehen lässt kommt vom Pin 86 Relais
über X2- Pin6 über X1- Pin4 über XI3- pin17 aus dem A1_X129 das sich
Steuergerät-Elektromodul, Instrumententafel nennt laut WIKI Stromlaufplan.
Weis jemand wo die XI3 und das A1-X129 Steuergerät-Elektromodul,
Instrumententafe sitzt?
Dan habe ich mal den Pin 30 und 87 gebrückt was den Anlasser hat drehen lassen
leider ist der Motor nicht angesprungen trotz Zündschlüssels an.
Warnleucht leuchtete weiter.
Bin langsam am Ende mit normaler Fehlesuche was meint Ihr hat noch jemand
einen Tipp. Wenn ich weis wo das X129 sitz schaue ich mir das mal an.
Kann dies einfach getauscht werden oder muss ich zu FOH
Gruß
Klappe mal vorsichtig den Lichtschalter runter, ich meine das A1_X129 ist das BCM
VORSICHTIG, sonst ist das Kabel defekt, siehe Bedienungsanleitung
Sollte X_129 defekt sein muss vor dem Austausch des Steuergerätes dieses zurückgesetzt werden
Hi werde mal schauen.
Sehe ich das richtig das es mehrere Steuergeräte im Corsa gibt.
Hab mal die Pläne im Opel Wiki angeschaut habe gedacht es läuft
alles über das so oft genannte Motorsteuergerät nennt sich A84 und
soll ja eine richtige Stange Geld kosten.
Wie sieht es mit dem X129 aus kann dies einfach getauscht werden,
oder muss das auch bei FOH programmiert und montiert werden.
X129 ist das BCM siehe Bild, wie Haribo schon geschrieben hat : Sollte X_129 defekt sein muss vor dem Austausch des Steuergerätes dieses zurückgesetzt werden.
Muss also aus programmiert werden, um ein neues ein zu programmieren.
So richtig verstehe ich den Sinn nicht dem Gelben Kabel nachzuladen!
Das BCM sitzt unterhalb des Lichtschalter.
Das Wegfahrsperre Steuergerät sitzt hinter dem Display.
Wenn der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt wird ,dann erkennt die Wegfahrsperre den richtigen Schlüssel und sendet ein Signal an das MSTG zur Freigabe der Einspritzung wozu auch das Relais KS-PUMPE gehört.weiterhin wird über das BCM ein Freigabe zum Relaissockel des Anlasserrelais geschickt.
Dreht man nun den Zündschlüssel weiter dreht der Anlasser und das MSTG gibt die Einspritzung frei.
Warum sonst der Name Wegfahrsperre! !!
Was macht der Transporter, evtl gebrochen im Schlüssel!
Mfg
Handy
Das Problem tritt doch mit beiden Schlüsseln auf, beide defekt, eher unwahrscheinlich, oder?
Das gelbe Kabel wurde verfolgt um eine für mich einfache Fehlersuche
durchzuführen da ja Sicherungen, Relais lose Kabel erwähnt wurden.
Was bedeutet BCM? und über Dad BCM
MSTG ist wahrscheinlich Motorsteuergerät
Transponder ist wie zu prüfen muss da der Schlüssel zerlegt werden.
Vielleicht auch ein Problem der Lesespule am Zündschloss.diese erkennt ja den Code vom Schlüssel und sendet diesen zur Wegfahrsperre.
Kann ja auch nur der Stecker da unter dem Lenkrad locker sitzen oder da ein Kabelproblem
Falls die Lenksäule verstellbar ist,könnte es am lockeren Stecker liegen!
BCM Karosseriesteuergerät