Corrado G60, 160PS gegen Astra GSi 16V, 150 PS
Hi,
Ich habe seit 2 Wochen einen Corrado G60 Serie 160 PS. Und ein Kumpel hat einen Astra GSi 16V Serie 150 PS. Mich würde mal interessieren welcher von beiden besser geht. Und auch wie ist aussieht Golf G60 gegen Astra GSi 16V bzw. wer ist schneller der Golf G60 oder der Corrado G60 ??
Gruß
G60Heizer
66 Antworten
Danke! 🙂
Lieber CRXpower!
Ich hoffe Du hast die Schrift am Bild entziffern können, ich mußte einen miesen Kompromiß zwischen Bild verkleinern (muß unter 800 Pixel y Achse sein) und JPEG Kompression eingehen, da das Pic nur 50kb haben durfte.
Der Porsche ist im Vergleich weil den mein Bruder gehabt hat, jetzt einen 911 C4S, da das Wastegate am 944 Turbo S leider plötzlich gesponnen hat... Aber den Corrado VR6 und 944 trennt nur eine Sekunde, also so viel war da nicht Unterschied, aber vom Gefühl her ist der 944 Turbo besser gegangen als ein Ferrari 512 TR (Testarossa) mit dem ich gefahren bin obwohl der 944 natürlich in realen Fahrwerten langsamer war, aber das Turbo Ansprechverhalten des KKK Laders war brachial und ein Quell sündiger Freuden. 😉
Lustig ist auch das der Corrado VR6 und der 944S ziemlich gleich übersetzt waren, 1. 60, 2. 120, 3. 160, 4. 200, 5. TopSpeed.
Zu den Hondas, ich bin wie gesagt noch nie mit einem gefahren, wenn mich also mal einer mitnimmt? 😉 60 - 100 im 4. Gang braucht der Corrado VR6 laut AMS Magazin 8,1 Sec. Aber die Vergleiche sind sowieso etwas schwierig da der VR6 ja sehr lang übersetzt ist im Verhältnis zum CRX.
Ich bin ganz Deiner Meinung, 1,6l Motor mit 140 Nm gehen vom Durchzug sehr gut wenn sie leicht sind, siehe meinen alten Ur Golf GTI. Die CRX sind ja auch sehr leicht (1100kg) wenn ich das richtig weiß?
Danke für Deine Antwort, hab ich sehr interessant gefunden, viel Spaß mit dem CRX, wir sehen uns hier im Forum.
Gruß vom Mönch...
Hallo Mönch mich würde mal interessiern mit wieviel Sekunden die AMS den Corrado VR6 von 0-100kmh gestoppt hat weil die Werksangabe von 6,9sek doch recht schnell erscheint und wie weit mann laut AMS die Gänge beim Corrado VR6 ziehen kann.Also die CRX sind sehr leicht 87er AS mit 125PS,895Kg,88er ED9 ohne Kat 130PS,910Kg,90er ED9 mit 124PS,940Kg,90er EE8 VTEC 150PS,1010Kg sowie mein jetziger 92er VTi mit 160PS,1110Kg.Dieser VTi hat auch die 8sek im 4.Gang sowie die 10sek im 5.Gang geschafft.Alle Leergewichte sind laut Fahrzeugschein.Gruß an den Mönch.CRXpower
Hi,
Der Corri VR6 hat bei AMS 7,6s auf Tempo 100 benötigt. Die 6,9s wurden in keinem mir bekannten Test auch nur annähernd erreicht...
ciao
0-100 Diskussion...
Auch wenn die Diskussion müßig ist... Die 6,9 sind schon korrekt, 190 PS, 245 Nm, 2,9 Liter bei 1200 kg, einfach mal rechnen...
gemessene schlechteste Werte die ich gefunden hab:
6,9 sec Autorevue 9/92
7,2 sec AMS - nicht 7,6
7,3 sec spor/auto 12/91
7,3 sec Rallye Racing 12/93
Und ich muß noch etwas wichtiges anmerken. Alle Leute die ich kenn bestätigen die 6,9 Werksangabe, aber dabei ist folgendes zu beachten.
Bei so einem 0-100 Scheiß darf man nicht mit 1000 RPM oder so einkuppeln, denn bei Standgas (600 RPM) bis etwa 1100 RPM hat der 2,9l VR6 eine arge Brustschwäche durch die schärferen Steuerzeiten der Nockenwellen, der stirbt in der Stadt sogar gern mal ab wenn man da nicht aufpaßt, wenn man aber die Kupplung quält und mit ordentlich Saft anfährt dann ist man immer unter 7 Sec auf 100. Vertraut dem Mönch... Oder wollt ihr einen Kleriker und Mann der Kirche der Sünde der Lüge bezichtigen? 🙂
Gruß aus der Klause... Ich geh mich jetzt kasteien denn ich hab gesündigt indem ich mich auf so eine Diskussion einlasse. 🙂 Gruß an CRXpower und Caravan16V. 🙂
Ähnliche Themen
naja, Mönch. ich glaube schon, daß die von AMS fahren können - und nicht bei Standgas einkuppeln.
Die gemessenen 7,6s waren von AMS.
ciao
Hallo Mönch und Caravan16V ob 7,2 oder 7,6sek ist ja beides nicht so extrem weit auseinander.Also ich habe auch viele alte AMS von diversen Autos(meist natürlich Honda).Die Zeiten die AMS ermittelt sind so gut wie immer langsamer als die Zeiten von z.B. MOT,Autozeitung,Rally Racing und wie sie alle heißen.Ich bin aber der Meinung das man der AMS am meisten glauben sollte weil die ja die größte Autozeitung sind die ja die ausführlichsten Tests mit dem größten aufwand macht und nicht nur 0-100 mal auf die schnelle sondern die Wagen noch Wiegt,Gewichtsverteilung,Gangreichweiten usw.Die Rally Racing hat meinen CRX VTi auch mal mit 7,9sek gestoppt.Die AMS leider nur mit 8,7sek(was von allen Testberichten der langsamste Wert ist).Was ich immer wieder lese wo diese zehntelsekunden bis Sekunden unterschied zusammen kommen ist wann im 2.Gang geschaltet wird.Viele Autos haben laut AMS Gangreichweiten im 2. von 95-98Kmh bei Schaltdrehzahl(also meist anfang roter bereich).Da mann die meisten aber leicht in den roten Bereich ziehen kann(weil der Drehzahlmesser ist ja meist auch nicht so 100% genau) ist es also bei vielen möglich die 100Kmh im 2.Gang zu erreichen was ja ein Schaltvorgang und viel wertvolle Zeit kostet(so ca: 0,5-1sek).Ich denke mal das die AMS um immer gleiche vorraussetzungen zu haben,anfang roter bereich schaltet.Grüß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.CRXpower
🙂
Lieber CRXpower!
Erstmal möcht ich Dir und auch obwohl er mir widerspricht Caravan16V ein gutes neues Jahr wünschen! 🙂
Mich hat nur irritiert daß Caravan 7,6 angibt nachdem ich mir extra die Arbeit gemacht hab, den Testbericht von AMS im Internet rauszusuchen und dort 7,2 gestanden ist, aber eh wurscht. 🙂
Deine Theorie mit 2. Gang Schaltzeitpunkt find ich sehr gut, nur beim VR6 geht die 2. bis 120 km/h (ohne roten Bereich etwa 115) - da müßte AMS schon ziemlich was falsch machen. Aber ich glaub auch daß durch so eine Sache die Differenz zu anderen Magazinen entsteht.
Aber wie auch immer AutoReue, Rallye Racing und andere Magazine haben ihn mit 6,9 getestet. Hab ich ja von Anfang an gesagt das so eine Diskussion sinnlos ist. Jedenfalls beschleunigt meine Kiste meine gesegnete Kutte in unter 7 Sec von 0-100, mehr kann ich nicht sagen. Der Rest is mir schnurz. 🙂
Witers bezweifel ich heftig daß der CRX VTi 8,7 braucht, mehr als 8 braucht der bestimmt nicht. Ich bin öfters zusammen mit einem gefahren und die gehen sehr gut!
Liebe Grüße, viel Spaß mit dem CRX.
P.S.: jetzt hab ich gesucht und den Test vom CRX VTEC 150PS in AMS 22/91 gefunden, dort ist er mit 8,4 getestet. In Sport/Auto 8/90 mit 8,1... Hehe verwirr. 🙂
Hallo Mönch und allen anderen wünsche ich ein gesundes neues Jahr und das doch die disskusionen hier im Forum sachlich und nicht beleidigend bleiben.Zu den CRX VTEC mit 150PS bleibt mir noch zu sagen das ich den orginalen Einzeltest von 1990 der AMS habe wo sie ihn mit 8,1sek(exat wie die Werksangabe) gestoppt haben.Das mit dem VTi kann ich ja bestätigen weil ich ihn ja selber fahre.Der geht schon sehr gut.Jedoch geht bei dem VTi der 2.Gang devinitiv nicht bis echte 100Kmh(Tacho schon).Im gegensatz zum 124PS ED9 sowie dem 150PS VTEC die den zweiten bis jeweils echte 100/101Kmh ziehen können.Der VTi kann den zweiten nur bis ca:echte 92Kmh(am Begrenzer ca:96Kmh,aber da ist ja schon zu spät) ziehen.Der Tacho zeigt da schon über 100Kmh.Habe ich alles mit GPS überprüft.Das heißt das bis 90Kmh wird der VTi und der VTEC gleich sein dann muß der VTi schalten was ja 0,5-1sek dauert.Also bis echte 100Kmh fällt der VTi gegen den VTEC etwas ab.Aber wenn der VTEC dann bei echten 101Kmh schalten muß verliert der VTEC ja 0,5-1sek und der VTi kommt wieder auf gleiche Höhe.Das heißt wenn beide an der Ampel stehen werden sie gleich schnell beschleunigen.Aber in den Testberichten steht halt meistens das der VTEC bis 100Kmh schneller ist weil er den 2.Gang weiter ziehen kann.Gruß CRXpower
Brauch eure Hilfe!!!
Hi leute alles ok?
was soll ich hole, g60 oder 16v???
corrado mein ich, gell *g*
bitte um eure hilfe und alle erfahrungen
danke leutz!!!
bye
16V oder G60?
Ich bin eindeutig für G60! Vom 16V würd ich Abstand nehmen, da für ihn 1200kg schon fast viel sind... G60 klingen super, gehen super, dann noch eine Ladedruckanzeige des G-Laders einbauen und Du hast Spaß ohne Ende!
Und von wegen G-Laderschäden, bei den neueren Modellen denk ich nicht daß Du da Schwierigkeiten hast. Außerdem haben die eine bessere Laderübersetzung und ein neues Steuergerät. Ab 91 glaub ich?!? Bitte korrigiert mich da wenn ich irre.
@the game
tja darauf gibts leider keine pauschale Antwort, es kommt immer auf die Fahrweise des Vorgängers drauf an. Ich hab meinen damals mit 110 TKM gekauft und der wurde da zum ersten Mal überholt bei 0,5 Bar Ladedruck. Und mit 140TKm hab ich ihn wieder verkauft hatte dann immer noch fast 0,8 Bar ging wirklich sehr gut!! Das große Problem beim Lader ist ganz einfach der kleine Zahnriemen vom G-Lader!!! wenn der reißt ist Ende im Karton, also regelmäßig warten!! Dauert kaum 15 Minuten der Austausch... Den Druck kannst du mithilfe der MFA bestimmen ;-) kleiner Tip am Rande.
Der 16v Corrado ist wirklich nicht gerad der schnellste, hat einfach zuviel Gewicht bei zuwenig Leistung. Wenn ich da den 3Golf 16v mit 150PS nehme sind das Welten...
@wieEinMönch
wie kommt man auf so einen Namen ;-)
PS: Im Einzeltest des Corrado hat Ams eine Höchstgeschwindigkeit von 237 km/h ereicht wie halt die 7,2 Sekunden Beschleunigung.
Der caravan16v reitet hier derat auf diesen ominösen Doppeltest rum das es schon ecklig wirkt.
Ich laß immer den besten und schlechtesten Wert weg und schon hab ich nen ziemlich exaktes ergebnis. Also laß ich die Höchstgeschwindigkeit des Corrados VR6 von ralley Sport weg wo er angeblich 241km/h läuft und 6,9 s von 0-100km/h schafft. Ergebniss: VW Corrado VR6 Endgeschwindikeit 237-239 Km/h Beschleunigung 7,1-7,3s so einfach ist das.
@Caravan16v
keine Ahnung ob die von Ams im Doppeltest nen Aushilfsfahrer hatten oder ob sie einfach den schlechtesten Corrado VR6 erwischt haben der je gebaut wurde. Auf jeden Fall wurden diese Werte von Ams im Doppeltest nie wieder von irgendeinen Tester erreicht. Also kann man ja wohl davon ausgehen das er besser ist als in diesem test!!!!
@ metty-vr6
Auf den Namen kommt man in dem man dauernd zu Beifahrern sagt... "ich ähhh fahr doch wie ein Mönch!!!" das is mir dann irgendwie hängen geblieben... 😉
Und die Diskussion mit Caravan hab ich schon länger aufgegeben... Obwohl ich sagen muß, er war immer höflich und korrekt, hab also kein Problem. Aber ich hab´s einfach ermüdend gefunden und ich kenn dieses AMS Magazin nicht mal... Bin Österreicher. Mir drängt sich aber immer wieder die Frage auf, wo die ihre Corrado Testfahrer rekrutieren...
Ich seh aber schon daß wir in Sachen Corrado VR6 der gleichen Meinung sind metty.vr6. 🙂 Bist wohl auch ein Sound Genießer... 😉
Fakt ist, wir haben den Wagen, fahren ihn persönlich und wissen daß unsere Allerwertesten in unter 7 Sek die Beschleunigung erfahren, die sie sich per Gaspedal gewünscht haben. Vielleicht is meine Kiste nicht repräsentativ da ja der schlimme Vorbesitzer einen anderen Chip in´s Steuergerät hat fummeln lassen...
Zu Calibra Turbo hab ich mehrere Live-Erfahrungen und auch da diskutier ich nicht mehr. 🙂 War ein netter Kerl mit dem ich viel Spaß gehabt hab. Calibra 16V is sowieso abgehakt für mich. Jeder soll Freude an seinem Auto haben, is doch ganz klar.
Grüße aus den geheiligten Hallen! 😉