Corrado 16V Einspritzung

VW Corrado 53i

Hallo!
Ich habe da eine Frage.
Bringt es mir etwas die KE-Jetronic Einspritzung des 2.0l 16V Corrados gegen die Digifant Einspritzung eines 2.0l 16V Golfs zu ersetzen? Der Golf hat nämlich 150PS und der Corrado 136PS.
Wenn ja, was würde ich da alles für einen Umbau brauchen?

Danke für jeden Tipp!!

mfg gti_driver1

52 Antworten

wusste gar nicht das es die digifant auch im 16v gab? kannst du mal die motorkenbuchstaben posten.

die jettronic ist halt elekrisch hydraulisch mit mengenteiler, wärend die digifant rein elektrisch ist. mit jetronic hast du auch geringere einspritzmengen. aber ich glaub nicht das es daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


wusste gar nicht das es die digifant auch im 16v gab? kannst du mal die motorkenbuchstaben posten.

die jettronic ist halt elekrisch hydraulisch mit mengenteiler, wärend die digifant rein elektrisch ist. mit jetronic hast du auch geringere einspritzmengen. aber ich glaub nicht das es daran liegt.

MKB ist ABF...

Naja, da wird wohl mehr dranhängen als nur die Digi... da ist auch einiges an der Mechanik anders... obwohl die Ansaugbrückenunterteile angeblich gleich sind...

Und wer höhere Drücke macht, das war wohl nicht ernst... Einspritzsdruck der KE 4,8...5,5bar, Digi = 2,5 bar...

Wer da bei gleicher Öffnungszeit mehr durchläßt, ist damit wohl klar... der gute 9A schluckt schon was weg...

nein bring dir nix , sind am motor selber noch einige grawierende unterschiede

Der 2.0 16V aus dem Corrado (9A) hat eine KE-Motronic, keine KE-Jetronic.

Ähnliche Themen

Danke für die Infos!!

mfg gti_driver1

Hi,

das bringt sehrwohl was.

In Verbindung mit nem Kopf vom 1,8er 16V und den Kr-Nocken sind die 150PS locker drinn.

Und vor allem ist die Einspritzung vom ABF aktueller, besser, und weniger Fehleranfällig.

Wenn du die bekommst, einbauen.

mfg,
christian

P.S.: Alternativ kannst du in deine auch nen chip einbauen, da der 9A von Werk aus zu mager läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Deutsch


Der 2.0 16V aus dem Corrado (9A) hat eine KE-Motronic, keine KE-Jetronic.

Und was soll uns das jetzt sagen ???

Der Spritpumpe und dem Mengenteiler ist das Bucki ob davorn 2 SG für Moddor und Zündung oder 1 für beides verbaut sind...

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

das bringt sehrwohl was.

In Verbindung mit nem Kopf vom 1,8er 16V und den Kr-Nocken sind die 150PS locker drinn.

Und vor allem ist die Einspritzung vom ABF aktueller, besser, und weniger Fehleranfällig.

Wenn du die bekommst, einbauen.

mfg,
christian

P.S.: Alternativ kannst du in deine auch nen chip einbauen, da der 9A von Werk aus zu mager läuft.

Äähhh die Köppe vom KR, PL und 9A sind eh gleich... das wichtige ist doch das Innenleben... wie die NW`s...

Und wenn die Einspritzleiste ins Unterteil passt, kannste das dann machen...

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Äähhh die Köppe vom KR, PL und 9A sind eh gleich... das wichtige ist doch das Innenleben... wie die NW`s...

Und wenn die Einspritzleiste ins Unterteil passt, kannste das dann machen...

Hi,

nee, die Köpfe sind nicht gleich.

Und es mach sehrwohl einen Unterschied ob KE-Jet oder KE-Motronic. Die Motronic ist nämlich chipbar.

Und die Nockenwellen sind auch nicht gleich.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

nee, die Köpfe sind nicht gleich.

Und es mach sehrwohl einen Unterschied ob KE-Jet oder KE-Motronic. Die Motronic ist nämlich chipbar.

Und die Nockenwellen sind auch nicht gleich.

mfg,
christian

Nun ich erwähnte mit keinem Wort, dass die NW´s gleich wären, zumindest vom KR und PL/9A... denn bei letzteren beiden wäre ich mir nicht sicher. Die NW´s sollte man also wohl tauschen... und chipbar, wenn ich das höre... was meinste was in dem Jetr.-SG drin ist ??? Ne Lochkarte ??? Also das geht genauso...

Das ist sowas von bucki... schraub mal nen 9A-Block unter ne PL-Jetronic, merkste kein Unterschied...

Und die Köppe sei def. gleich... sonst hätten sie nicht die gleiche TN und der Golf vom Spezl würde auch net laufen, da steckt nämlich nen KR-Kopp auf nem 9A-Rumpf... und das passt prächtig...

Wat nu ?

alter KR

wenn ich das so lese denk ich mir das von euch keiner eine ahnung hat , lauter bastler , der alte KR (139PS) motor hat grössere ansaug kanäle (ca 48mm wenn ich das so richtig in erinerung habe ) als der kopf vom 2L 16V 136PS (a bischen kleiner so um die 45mm) , im meinem bekannten kreis kenne ich einige die bauen sich den ansaugbrücke vom alten KR (bearbeiten den kopf den übergang vom ansaugrohr )und noch a andere nockenwelle auf die 2 liter maschine und der karn marschiert und man hat keine probleme mit tüv

Re: alter KR

Zitat:

Original geschrieben von sciroccoT53B


wenn ich das so lese denk ich mir das von euch keiner eine ahnung hat , lauter bastler , der alte KR (139PS) motor hat grössere ansaug kanäle (ca 48mm wenn ich das so richtig in erinerung habe ) als der kopf vom 2L 16V 136PS (a bischen kleiner so um die 45mm) , im meinem bekannten kreis kenne ich einige die bauen sich den ansaugbrücke vom alten KR (bearbeiten den kopf den übergang vom ansaugrohr )und noch a andere nockenwelle auf die 2 liter maschine und der karn marschiert und man hat keine probleme mit tüv

@sciroccoT53B: Wenn man keine Ahnung hatt...

Allso was du meinst ist die Ansaugbrücke. Da gibt´s 3 Varianten, 40mm, 42mm und 50mm.

Die Brücke allein bringt gar nix. Du kennst dich da anscheinend gar nicht aus. (ja, lauter wird er schon..)

Köpf gibt´s 3 Verschiedene:
*den alten 16V-Kopf mit den größten Ansaugkanälen.(meist am KR, aber auch an den ersten PL´s verbaut.)
*den neuen 16V-Kopf mit etwas kleineren Ansaugkanälen. Zweck´s Stabilität wurde überarbeitet, leidet nicht so sehr an rissen.
*den 9A-2l 16V Kopf. Hat die kleinsten Ansaugkanäle, dafür ist die Abgasseite besser. Ist die beste Basis wenn bearbeitet wird, aber unbearbeitet am Schlechtesten.

Einlassnocken gibt´s 2 verschiedene:
Die KR-Nocke mit 9,6mm Hub
Die 9A/PL-Nocke mit 9,0mm Hub
Ausslassnocke ist immer die gleich drinn, hat irgendwas über 10mm Hub.

Das Steuergerät vom 9A ist sehrwohl Chipbar, im Gegensatz zur KE-Jetronic. Wenn du dich etwas mit der Materie befasst, wüstest du, das das Ding ein Kennfeld für die Zündung und die Einspritzung hat, das über Chiptausch veränderbar ist.

Bei der KE-Jet geht das nicht. (Weil das eben kein Kennfeld hat. Wenn du nen Chip dafür hast, der auf dem Prüfstand Leistung bringt bist du der erste der das Fertigbringt.)
Da gibt´s andere Mittel.

@Mucho Stereo: hast du schon die 3 Köpfe verglichen. NEIN. hast du nicht. Die sind natürlich untereinander kompatibel. Die innereien sind aber anderes. und nicht wenig.

mfg,
christian

Re: Re: alter KR

Zitat:

Original geschrieben von djteam


@sciroccoT53B: Wenn man keine Ahnung hatt...
Allso was du meinst ist die Ansaugbrücke. Da gibt´s 3 Varianten, 40mm, 42mm und 50mm.
Die Brücke allein bringt gar nix. Du kennst dich da anscheinend gar nicht aus. (ja, lauter wird er schon..)

Köpf gibt´s 3 Verschiedene:
*den alten 16V-Kopf mit den größten Ansaugkanälen.(meist am KR, aber auch an den ersten PL´s verbaut.)
*den neuen 16V-Kopf mit etwas kleineren Ansaugkanälen. Zweck´s Stabilität wurde überarbeitet, leidet nicht so sehr an rissen.
*den 9A-2l 16V Kopf. Hat die kleinsten Ansaugkanäle, dafür ist die Abgasseite besser. Ist die beste Basis wenn bearbeitet wird, aber unbearbeitet am Schlechtesten.

Einlassnocken gibt´s 2 verschiedene:
Die KR-Nocke mit 9,6mm Hub
Die 9A/PL-Nocke mit 9,0mm Hub
Ausslassnocke ist immer die gleich drinn, hat irgendwas über 10mm Hub.

Das Steuergerät vom 9A ist sehrwohl Chipbar, im Gegensatz zur KE-Jetronic. Wenn du dich etwas mit der Materie befasst, wüstest du, das das Ding ein Kennfeld für die Zündung und die Einspritzung hat, das über Chiptausch veränderbar ist.

Bei der KE-Jet geht das nicht. (Weil das eben kein Kennfeld hat. Wenn du nen Chip dafür hast, der auf dem Prüfstand Leistung bringt bist du der erste der das Fertigbringt.)
Da gibt´s andere Mittel.

@Mucho Stereo: hast du schon die 3 Köpfe verglichen. NEIN. hast du nicht. Die sind natürlich untereinander kompatibel. Die innereien sind aber anderes. und nicht wenig.

mfg,
christian

Nun sag mal, sprech ich Suaheli ?

Ich sagte der Kopp! Vom Innenleben war meinerseits nie die Rede... dass das anders sein kann/muss hab ich mal so vorausgesetzt... hat nix gefunzt wie es aussieht.

Und Brücken gibts genau deren 2! 42 und 50 mm, nix mehr. Siehe mal im schlauen Programm...

Und wenn Du mir jetzt noch erklärst das die VEZ des PL kein Kennfeld verwendet... na dann aber Hallo... und das Kennfeld der Einsprizung des PL steckt auch nicht im MECH. Mengenteiler, oder doch ? Nun dann wär es ja nen DX... und der ganze Elektrik-Prassel überflüssig... gelle. Der einzige Unterschied ist, dass es beim PL zwei und beim 9A ein Steuerkasterl hat.

Nur weil es noch keiner gemacht hat, heisst es nicht das es nicht gehen würde...

Hi,

der Kopf besteht halt nun mal aus nem Block ALu und einigen Löchern drinn.
Und genau diese Löcher sind verschieden. Von den Aussenmaßen ist der aber gleich.

Brücken gibt´s 3, 40,42, und 50. Hab ich alle hier, allso erzähl nix.
Beim schlauen Programm solltest du vielleicht all Baujahre ansehen.

Die VEZ ist die Zündung, die hat ein Kennfeld. Willst du den Zündzeitpunkt chipen? :-)
Das Steuergerät das den Differenzdrucksteller am Mengenteiler bedient, hat kein Kennfeld. Allso nicht chipbar.

Ach noch was, ich hab alle 3 Köpfe hierliegen, alle 3 Brücken, und auch Motoren mit KE2-Jetronik, und KE3-Jetronik. Allso denk nicht ich schreib über Dinge die ich nicht weiß.

Du solltest vielleich mal drüber nachdenken, ob´s Dinge gibt die Du noch nicht gesehen hast.

mfg,
christian

P.S.: es gibt auch noch andere VW-Nockenwellen, und Köpfe für den 16V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen