Corona-Virus & potentielle Wirtschaftskrise & Automarkt (alt+neu)
Der Virus hält uns gerade alle in Atem, die Bänder stehen still und die Bürger im Lockdown. An Autokauf wird gerade wohl kaum jemand denken. Was denkt ihr, wie sich das Jahr entwickeln wird?
Den Virus werden wir früher oder später in den Griff bekommen - der Schaden für die Wirtschaft wird wohl tiefer sitzen. Der ein oder andere wird noch an die Finanzkrise in 2008 zurückblicken können, als man mit der Abwrackprämie der hiesigen Automobilindustrie unter die Arme gegriffen hat.
Wird die Bundesregierung weitere Förderprogramme, als die Aktuelle für BEV und PHEV starten? Wird der Gebrauchtmarkt zusammenbrechen? Damals waren z.B. begehrte luftgekühlte Porsche noch erschwinglich.
Persönlich würde ich mit dem Kauf, sowohl Neu als auch Gebraucht, erstmal warten. Nicht das die Quarantäne uns ohnehin dazu zwingt ;-)
Beste Antwort im Thema
3,2,1 ... Die Dose der Pandora äh Verschwörungstheorien ist eröffnet....
Ich werfe mal ein .... die Gretafraktion steckt da hinter, soviel Co2 wie aktuell nicht ausgestoßen wird (Stillstand auf allen mögliche Ebenen), hätte man nicht anders hinbekommen ...😁
Nein im Ernst, das Feinbild böser Chef/Konzern mag es sicherlich geben, ABER Deutschland ist Mittelstandland und es werden aktuell tausende Familienbetriebe, Chefs und Geschäftsfüher überlegen wie sie ihren Betrieb durch diese Zeit bringen und IHRE Mitarbeiter😉, nicht selten wird da eigenes privates Geld/Vermögen genutzt ....
Also dieses Feindbild armer Arbeitnehmer, böser Arbeitgeber, ist doch offen gesagt unterste Schublade und passt eher zu reißerischen Randparteien...🙄
151 Antworten
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 24. März 2020 um 10:29:01 Uhr:
Also sinnvoll wäre es auf jeden Fall, wenn Staat sich da jetzt einmischen würde und z.B. die Mehrwertsteuer weglassen würde beim Autokauf, hätten alle was davon.
Und WAS wäre daran sinnvoll?
Dass mehr Autos verkauft werden könnten, die wegen gerade fehlender Zulieferteile und/oder Corona-Sonderwerksferien gerade gar nicht gebaut werden?
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 22. März 2020 um 09:51:52 Uhr:
Wenn die Menschen sowieso kein Auto in der nächsten Zeit kaufen möchten, ist es auch sinnlos einen Rabatt Schlacht anzufangen, werden sich die Händler denken?!
Die Rabattschlacht wird beginnen, sobald die Produktion wieder läuft. Denn dann kann zwar wieder verkauft werden - genügend Kunden haben dann aber kein Geld. Beim Neuwagenmarkt ist das schwerer vorauszusehen. Insbesondere wegen den Flottenvorgaben wird man nicht allzu viele Verbrenner in den Markt drücken wollen. Gleichzeitig werden Hersteller wie z.B. VW die Zeit nutzen um dann direkt mit Elektroautos starten zu können.
Besonders interessante Angebote wird es dann eher auf dem Leasingmarkt und insbesondere dem Markt für Leasingrückläufer geben.
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 24. März 2020 um 10:29:01 Uhr:
Also sinnvoll wäre es auf jeden Fall, wenn Staat sich da jetzt einmischen würde und z.B. die Mehrwertsteuer weglassen würde beim Autokauf, hätten alle was davon.
Ja, wenn ich mir hier so aktuell die ganzen Dienstleister, von Frieseur, bar, Kneipe, Restaurant, Taxen, Clubs, Theater, Kino, Läden, Veranstaltungen und alle Gewerke die den zuarbeiten Werbebranche z.B. ... die Liste wird recht lang so überlege, wo ganze Einnahmequellen für die Existenzen wegbrechen
Sogar die ganze Medienlandschaft um Sport, sitzen praktisch alle zu Hause und drehen Däumchen
... Ja, die werden alle hurra schreien, weil sie auf einen Autokauf keine MwSt. nach deinem Vorschlag zahlen müssen...🙄
Da geht es bei nicht wenigen um die nackte Existenz und das Thema Auto wird den aktuell echt am Ar... vorbeigehen...😉
Zitat:
@newt3 schrieb am 18. März 2020 um 20:05:02 Uhr:
problem wird auch die zulassungsstelle. wenn die erstmal zu ist, ist nichts mehr mit an und abmelden oder kurzkennzeichen.
dann brauchst kein auto verkaufen, weil du nicht ab- oder ummelden kannst.
dann brauchst kein auto kaufen, weil du es nicht zulassen kannst.
ggf friert das zeitweise die preise ein. danach wirds aber runtergehen (unsichere zeiten = kaufzurückhaltung)
Es ist ein rein deutsches Problem.. wegen "neuland" und so..
Hier bei uns bezahlt man der Neuwagen oder Gebrauchtwagen mit Karte, dauert zwei sekunden und dann bekommst du den Autoschlüssel und fahr zuhause.
Anmeldung/zulassung, versicherung etc wird online 24/7 gemacht, zeitaufwand c:a 5 minuten.
Bei Privatkauf, bezahlen wir mit das Handy, das Geld kommt dann von Konto zu Konto in sekundenschnellen Echtzeitüberweisung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@camper0711 schrieb am 24. März 2020 um 13:14:10 Uhr:
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 24. März 2020 um 10:29:01 Uhr:
Also sinnvoll wäre es auf jeden Fall, wenn Staat sich da jetzt einmischen würde und z.B. die Mehrwertsteuer weglassen würde beim Autokauf, hätten alle was davon.Und WAS wäre daran sinnvoll?
Dass mehr Autos verkauft werden könnten, die wegen gerade fehlender Zulieferteile und/oder Corona-Sonderwerksferien gerade gar nicht gebaut werden?
Wir haben zB in Österreich NoVa und Mwst...weshalb die Fahrzeuge deutlich teurer sind, Ausgenommen Ö-Pakete, die sind etwas günstiger beim NoVa.
Wenn Mwst. wegfallen würde, werden die Hersteller deshalb auch nicht die Preise reduzieren, nur das Land würde auf den Einkommen durch Mwst verzichten die für allg. bestimmt ist. Mit irgendwas müssen ja die Straßen und Krankenhäuser gebaut werden usw..
Und wenn Konjunktur abschwächt, fährt ja auch niemand rum oder benötigt 2. für die Ehefrau oder ein Cabrio für den Sommer usw...
Am besten würde ich 0% Finanzierung ohne Nebengebühren und Subventionierte Eintauschprämien für Fahrzeuge die Älter sind als 5Jahre begrüßen.
Und was soll mit den 5jährigen passieren? Die sind ja gerade mal eingefahren. Mach 15 Jahre draus.
Abgesehen davon halte ich gar nix von Eintauschprämien. Die dienen nur der Umsatzförderung der Industrie, sind aber Gift für die Umwelt.
Mich würde mal interessieren ob man eine Fahrzeugbestellung stornieren kann unter der gegebenen Situation.
Hab hier so einen Fall da hat jemand einen E-Golf bestellt und da tut sich nun nichts mehr mit der Produktion.
Ich würde sagen nein. Ist höhere Gewalt. Da kann ja weder der Hersteller noch der Händler etwas dazu.
Ja der Kunde kann aber auch nichts dafür wenn er jetzt für paar Monate in Kurzarbeit kommen würde und die Finanzierung nicht mehr stemmen kann.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 26. März 2020 um 14:01:36 Uhr:
Ja der Kunde kann aber auch nichts dafür wenn er jetzt für paar Monate in Kurzarbeit kommen würde und die Finanzierung nicht mehr stemmen kann.
In dem besagten Fall ist es ein Selbständiger, der schlagartig keine Aufträge mehr hat.
Schwierig.
Das müsste dann aber im Vertrag bzw. AGB dann aufgeführt sein.
Meines Wissens muß das gemäß Force-majeure-Klauseln aufgeführt sein