Corolla vs Golf

Toyota

Guten Tag .
Ich fahre zur noch einen Golf 7 2.0 TDI DSG aus 2014 .
An sich ein schönes Auto wenn nicht ständig etwas kaputt wäre was meinen Geldbeutel so langsam leer saugt . Und die Nerven natürlich 🙄
Schon seit längerem gefällt mir der Toyota Corolla 2.0 ts . Meine tägliche Strecke beträgt . 20 Kilometer Landstraße und dann 40 Kilometer Autobahn . Landstraße fahre ich 100 wenn frei ist und Autobahn immer so 120 mit Tempomat . Also recht entspannt . Meine Frage ist ob der Hybrid eine Alternative wäre zu meinem Golf , was den Verbrauch angeht oder ob ich mir für diese Pendel Strecke wieder einen Diesel kaufen sollte . Ich fahre natürlich nicht nur zur Arbeit . Zu Hause sind viele Fahrten in der Stadt (einkaufen , Fitnessstudio, usw.) Besuch bei den Eltern (12 Kilometer über Land) . Wenn ich dort einen gesamt Verbrauch von 5,5 Liter erreiche mit dem Toyota wäre ich glaube ganz zufrieden. Ist das realistisch ? Vielleicht ist ja hier jemand dabei der ein ähnliches Streckenprofil hat und kann mir helfen .
2 Frage — Unterschiede Modell 2022 und 2023 . Sind die Unterschiede so groß das ich lieber ein 23 Modell kaufe oder kann ich Ruhig ein 22 Modell nehmen was natürlich ein paar Euronen weniger kostet . Bei Mobile kostet ein 22 Modell mit 15000 Kilometer Team D Ausstattung um die 27k und das 23 Modell findet man zur Zeit keins unter 30k .

Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt , Grüße aus dem Harz

111 Antworten

Wir bleiben ebenfalls bei einem HSD!! Nun Yaris Cross!

Da würde ich mir eher den Jazz holen. Der Yaris gefällt mir vom Innenraum her überhaupt nicht.

Bevor wir noch weiter abdriften, ein kleiner Reminder, dass es hier eigentlich um den Corolla und dessen Alternativen geht. Mobilitätsstrategien o.ä. fehlt da der Themenbezug.

Kann jemand aus seiner Erfahrung was zu konstanten Verbräuchen des Corolla Compact sagen. Autobahn 90 km/h, 100 km/h, 120 km/h, 140 km/h?

Ähnliche Themen

Schau Dir doch lieber die Realverbräuche auf Spritmonitor an. Hier fährt doch niemand mit geeichter Messeinrichtung durch die Gegend. Und die Bordcomputer lügen bei allen Autos in die eine oder andere Richtung.
Und dann fahren sicherlich die wenigsten von uns hier den Hatchback sondern eher den TS.

Ja aber so kann man besten vergleichen finde ich. Die Bordcomputer lügen meistens, ja das stimmt. Aber die 5% rechne ich dann einfach noch drauf.

Es wäre für mich ein interessanter Vergleich gewesen. Bei Spritmonitor kommt es auch immer auf die Fahrweise drauf an.

Ich kenne mich mit Hybriden z.B. nicht so sehr aus, bin die Toyota Corollas aber mit 3,7 - 5 l gefahren. Bekannte von mir fahren die gleichen Strecken damit mit 6-7 l. Gibt natürlich 100 Sachen woran das liegt, aber meistens ist es die Fahrweise, Beschleunigung, vorausschauend fahren usw. ist ja beim Diesel auch! Ich fahre meinen Golf mit 3,7 l auf der selben Strecke ein Bekannter mit seinem verbraucht 5,8 l.

Wenn man nicht gleichmäßig fahren kann oder will dann hat man alleine schon das Problem, dass der Motor evtl. Öfter anspringt. Weniger Freilauf usw. Bei Autos mit Automatikgetrieben wird dann teilweise öfter runtergeschaltet. Aber fas wisst ihr alle hier als Hybridfahrer noch besser als ich.

Auch verbraucht z.B. ACC Sprit. Gleiches Tempo halten mit und ohne ACC verbraucht unterschiedlich viel Sprit. Wenn man da einen Limiter setzt hat man das bspw. Nicht. Das wissen auch viele nicht.

Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich für mich somit nur gut vergleichen wenn es um ein konstantes Tempo und dazugehörigen Verbrauch geht.

Hier für den Vergleich Corolla vs. Golf wäre es auch evtl. Interessant.

MfG

Du schreibst selbst von wievielen Faktoren ein solcher Vergleich abhängt: wer soll ihn also anstellen? Das einzige was relativ objektiv ist, ist der Vergleich großer Datenmengen, bei denen Falsch- und Extremangaben im Mittel einfach untergehen und da dann Filter darauf zu setzen. Und dafür ist dann letztlich Spritmonitor am besten geeignet...

Leute, die HSD sind sehr sparsam, da "verbraucht" ihr mehr Geld, wenn ihr einen "falschen" Versicherer für das Auto habt, einen teureren Ölwechsel macht, als wenn ihr um den letzten halben Liter diskutiert.

Der größte Vorteil ist die Robustheit. Teure Mängel am Antrieb sind sehr selten.
Die Klimaanlage z. B. wird elektrisch angetrieben (die ganzen Nebenaggregate auch, dadurch keine Keilriemen) und ist sehr effektiv.
Einen Anlasser gibt es nicht, auch keine Lichtmaschine im herkömmlichen Sinn.

Um konkrete Verbrauchsunterirdische festzustellen, müssten richtige Messfahrten gemacht werden. Genau definierte Zuladung, gleiche Reifen (nicht nur Marke, sondern auch Dimensionen), definierte Beschleunigung und definierte Geschwindigkeit auf einer genau festgelegten Strecke.
Der Golf dann natürlich mit DKG (eine andere Automatik gibt's bei VW ja nicht).
Jeweils Neufahrzeuge.

Keine Ahnung, ob so der WLTP-Verbrauch festgestellt wird...

Selbst ein - theoretisch - höherer Verbrauch des Corolla wäre immer noch günstiger als die Kosten und Nerven, die der Golf in der Werkstatt macht. Eigene schmerzliche Erfahrung.

re

Zitat:

@remanuel schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:50:57 Uhr:


Selbst ein - theoretisch - höherer Verbrauch des Corolla wäre immer noch günstiger als die Kosten und Nerven, die der Golf in der Werkstatt macht. Eigene schmerzliche Erfahrung.

re

Das stimmt auch wieder 😁

Zitat:

@remanuel schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:50:57 Uhr:


Selbst ein - theoretisch - höherer Verbrauch des Corolla wäre immer noch günstiger als die Kosten und Nerven, die der Golf in der Werkstatt macht. Eigene schmerzliche Erfahrung.

re

Na bis zu einem gewissen Unterschied stimmt das.

Ich finde es lustig, dass jetzt z.B. viele Hersteller von Plug-In Hybriden weggehen und wie Toyota auf Vollhybride umsteigen. bspw. Renault macht gerade das gleiche. Megane, Espace etc. Die sollen bis zu 900 km weit mit einem Tank kommen.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 25. Oktober 2023 um 16:59:05 Uhr:


[ Renault macht gerade das gleiche. Megane, Espace etc. Die sollen bis zu 900 km weit mit einem Tank kommen.

Aber das hängt ja tatsächlich nur von der Tankgröße ab... Hätte mein Corolla einen 84l-Tank, wären 2000km Reichweite kein Problem...?? Mein alter 7er-BMW hatte einen 85l-Tank, aber 1000km waren unerreichbar...

Naja das mit den vielen neuen Vollhybriden ist nur Augenwischerei. Sowohl die Renaults, Dacias und Nissans haben alle den gleichen Hybridantrieb. Die PHEV verschwinden auch nicht, aber durch die fehlende Förderung sind sie praktisch unverkäuflich, da die meisten die zu Hause laden könnten oft gleich zum E-Auto greifen.

Zum Corolla, ich habe gestern den Service gemacht und dabei auch die Reifen gewechselt. Mit den 16“ Winterreifen ist er deutlich sparsamer, zumindest solange wie es nicht zu kalt wird.

Das mit den Winterreifen kann ich bestätigen. Nicht ganz fair vielleicht, die Sommerreifen sind neu und haben mehr Profil, die Winterreifen sind älter=hart, ziemlich abgefahren, aber Unterschied ist auffällig.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen