Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST
so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.
Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...
150 Antworten
@ AGK - bitte keine Beleidigungen. Auf solch ein Niveou möchten wir uns nicht bewegen.
Wir fahren Honda, Lexus, Mazda, Toyota, Mitsubishi aus Überzeugung, nicht als Prestige-Objekt.
So war es, so ist es und so wirds auch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jure
@ AGK - bitte keine Beleidigungen. Auf solch ein Niveou möchten wir uns nicht bewegen.
Wir fahren Honda, Lexus, Mazda, Toyota, Mitsubishi aus Überzeugung, nicht als Prestige-Objekt.
So war es, so ist es und so wirds auch sein.
Wo war er denn beledigend? Er nur die wahrheit gesagt und ich bin voll und ganz seiner meinung
Zitat:
Original geschrieben von Jure
@ AGK - bitte keine Beleidigungen. Auf solch ein Niveou möchten wir uns nicht bewegen.
Wir fahren Honda, Lexus, Mazda, Toyota, Mitsubishi aus Überzeugung, nicht als Prestige-Objekt.
So war es, so ist es und so wirds auch sein.
Hallo,
Das ist Unsinn alle Japaner Fahrer so zu pauschalisieren....🙁
Es gibt auch reichlich Fahrer Japanischer Autos die diese zwar fahren weil es gerade als wirtschaftliche oder praktikable Lösung sich anbot aber insgeheim vom BMW Audi oder anderen Hochpreisprodukten träumen sich diese aber vieleicht nicht realisieren lassen.....
Ich möchte auf keinen Fall, trotz meiner in der Überzahl vorhandenen Mazda/Rover-Honda Modelle in einen solchen Topf geworfen werden😁.....Der Alltags Audi den ich nutze ist ein tolles Auto und für mich eines der besten(wenn auch teuersten Produkte) seiner Klasse....😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Jure
@ AGK - bitte keine Beleidigungen. Auf solch ein Niveou möchten wir uns nicht bewegen.
Wir fahren Honda, Lexus, Mazda, Toyota, Mitsubishi aus Überzeugung, nicht als Prestige-Objekt.
So war es, so ist es und so wirds auch sein.
ich habe hier nirgendwo eine beleidigung ausgesprochen lieber jure,ich rege mich bloß auf über solche user wie der "passatfahrer" die hierher kommen um uns zu überzeugen wie toll die deutschen autos sind.ich fahre seit fast 24 jahren auto und ich kann hier mit absoluter sicherheit sagen das gewisse(nicht alle) hersteller aus deutschland "schund" für teures geld anbieten,ich habe einiges mitgemacht an erfahrungen sei es persönlicher natur oder aus dem freundes-bzw bekanntenkreises!darum maße ich mich an über die deutschen kisten oder gewisse user hier mein urteil abzugeben ob es recht ist oder nicht ,es ist alleine meine meinung dazu..
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jure
Das ist nur der Neid.
Mehr nicht.
Dumme Sprüche auf Kosten großen Firmen.
___________________________________
@jure
ich würd mir mal überlegen ob nicht das etwa ne beleidigung war 😉 bevor du über mein statement von vorher so ne aussage machst ok? 😁
Zitat:
Original geschrieben von AGK
___________________________________
@jureich würd mir mal überlegen ob nicht das etwa ne beleidigung war 😉 bevor du über mein statement von vorher so ne aussage machst ok? 😁
OK! :-) ich meinte nur lieber AGK,
daß der Passatfahrer gerne weiterhin Passat fahren soll.
Wir sind mit unseren "Reiskochern" zufrieden,
daß ist die Hauptsache.
Zitat:
Original geschrieben von Jure
OK! :-) ich meinte nur lieber AGK,
daß der Passatfahrer gerne weiterhin Passat fahren soll.
Wir sind mit unseren "Reiskochern" zufrieden,
daß ist die Hauptsache.
Hallo,
ist ja schön wenn Ihr mit euern ''Reiskochern'' zufrieden seit....😉
deshalb müssen aber nicht alle Passatfahrer ''Problemautos'' haben oder Liegenbleiber/Pannenopfer sein...insofern seid ihr nicht besser als der Thraedersteller...😁
Andy
danke lieber andy😁, ne wie gesagt jeder soll das fahren was er für richtig hält und nicht versuchen uns japsenfahrer mit ihren "premiumkfz" 😁😁 überzeugen zu wollen 😎
Schade, wenn es wieder mal in diese Richtung ausarten muss.
Liebe Lexus/Toyota- Gemeinde,
bitte seit doch etwas verständnisvoller, ihr habt gute und sehr zuverlässige Autos, aber den perfekten Wagen kann es nicht geben, Kritik sollte immer erlaubt sein.
Natürlich hat auch ein Toyota jede Menge "made in Germany" Teile, aber Fatk ist eben auch, dass ein BMW/Benz zum größten Teil in Deutschland produziert wird, und nennt mir jetzt bitte nicht irgendwelche Fahrzeuge von VW und Co. die dann doch in Spanien oder sonst wo produziert werden, der Hauptanteil sowohl bei VW, wie auch Benz, BMW, Audi, und Weitere eben wird in D produziert.
Neulich gab es einen Bericht im TV, da ging es um Japanische Geschäftsmänner, die wenigsten fahren dort natürlich ausländische Modelle, und wenn z.B. mal ein Benz- Verliebter sich einen Mercedes kauft, dann parkt er diesen Drei Ecken weiter, damit er nicht schief angeglotzt wird.
Fragt bitte nicht nach der Quelle, die kann ich nicht bieten, aber wer sich mit Japan, und deren Nationalismus halbwegs auskennt, weiss das auch so.
Ich bin nicht gegen die Vielfalt auf deutschen Strassen, aber irgendwo habe ich ehrlich gesagt auch den Hintergedanken mit jedem gekauften deutschen Wagen mehr für die hir ansässige Wirtschaft getan zu haben.
Fahrt mal zu Benz, VW und Co, und schaut euch die Mitarbeiter dort am Band an, so etwas geht denke ich Keinem spurlos am Gewissen vorbei.
Der Vergleich mit einer Pizza hinkt übrigens gewaltig, schliesslich lebt davon mein Pizza-Mensch um die Ecke, und sei es ein Italiener, oder Inder.
Mein "Walkman" darf auch ein Sony sein, schliesslich ist diese Investition etwa 1000 mal geringer als bei einem KFZ.
Natürlich spielt auch Prestige beim Autokauf eine Rolle, aber dafür zahlt nicht nur der Benz/BMW- sondern auch der Lexus- Fahrer.
Wie gesagt spiele auch ich mit dem Gedanken mir einen Lexus zu holen, aber die Rosabrille werde ich ganz bestimmt nicht mitordern.
Jure,
mit deinen Argumenten kann ich mich am wenigsten anfreunden. Ja ich habe statt ADAC, den BMW- Pannenservice gerufen, aber das würde ich auch bei Lexus so handhaben. Benz und Co stehen mies genug da, nun brauchst du keine extremere Dunkelziffer heraufbeschwören, denn die gibt es prozentual gesehen nicht.
Auch dann nicht wenn an einem Wochenende 97 Sterne Hilfe brauchen, weiterhin würde es mich interessieren, wie du auf so eine Fabelzahl kommst. Womöglich waren es 200, aber woher willst du das wissen, oder schafft dein Freund genau an der Telefonzentrale und zählt mit?
Diese "meiner ist länger" Diskissionen bringen uns allen nichts!
Gruß espe
sehr guter Beitrag esperanda🙂
Es wird nicht immer nur nach rationalen Gründen ein Auto gekauft,Geschmack und Prioritäten beim Autokauf sind immer stark individuell und deshalb treffen halt auch deutsche Autos oft etwas eher den geschmack der hiesigen Kundschaft und je höher das Preislevel umso mehr bekommt diese Emotionale Komponente Gewicht....nicht umsonst verzeihen Alfa Käufer ihren Autos fast alles weil so dort etwas bekommen was bei vielen Japanern und Koreanern für Geld und gute Worte nicht gibt....😁
Hinzu kommt das deutsche Autos sich in der Regel individuell zusammenstellen lassen und viele Kunden darauf großen Wert legen...
dieser Philosphische Krieg Japaner und Deutsche Hersteller geht auf die Nerven wirkt kleinkariert und lässt eine gewisse Überheblichkeit mitschwingen....
alleine diese Schema (kann alles am besten/einzige Pannnefrei Marke/einzige Umweltbewusste Marke etc.) würde bei einer Umfrage alias AMS ''ich mag die Marke'' bei mir die Marke Toyota unsympathisch erscheinen lassen....merke Streber waren schon in der Schule unbeliebt.
Ein Auto was nahezu perfekt funktionert aber eben auch wenig Spirit hat muss sich nicht zwangsläufig ''jedem'' Kunden aufdrängen wenn er keinen Bezug zur Marke/Optik/Ausstrahlung/Anmutung hat,er wird es einfach nicht in Betracht ziehen und weil dies so ist hat Toyota mit Lexus eine zweite Marke ins Leben gerufen die genau da ansetzt.
Grüße Andy
Es waren 97 Autos in Januar, nicht am Wochenende.
Diese Statistik wird am Ende des Montags Richtung Werk geschickt, damit man Geld für die geleistete Arbeit kriegt.
Deswegen müssen min. 5 Leihfahrzeuge bei jeder Niederlassung am Wochenende bereit stehen, falls der Pannenfahrzeug nicht bewegt werden kann, damit der Kunde seine Reise weiter antreten kann.
Übrigens - ein Lexus Fahrer wird von der Werkstatt abgeholt, wenn er seinen Fahrzeug zur Inspektion bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Jure
Es waren 97 Autos in Januar, nicht am Wochenende.
Diese Statistik wird am Ende des Montags Richtung Werk geschickt, damit man Geld für die geleistete Arbeit kriegt.
Deswegen müssen min. 5 Leihfahrzeuge bei jeder Niederlassung am Wochenende bereit stehen, falls der Pannenfahrzeug nicht bewegt werden kann, damit der Kunde seine Reise weiter antreten kann.Übrigens - ein Lexus Fahrer wird von der Werkstatt abgeholt, wenn er seinen Fahrzeug zur Inspektion bringt.
Hallo,
Das ist nichts besonderes....Meinen Audi fahre ich dem Händler auf den Hof dann werde ich die 4 Km nach Hause gefahren,wenn er fertig ist bekomme ich das Auto zuhause in den Hof gestellt und Schlüssel werden beim Nachbarn abgegeben (falls ich nicht da bin)....und fertig der abgehakte Inspektionbericht liegt dann auf dem Beifahrersitz.
Bei Lexus wird man gar nicht anders verfahren können weil die Händlerdichte so bescheiden ist,das kein Kunde 40-60km Fahrt zuzumuten sind....😉
entspannte Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Jure
Es waren 97 Autos in Januar, nicht am Wochenende.
Diese Statistik wird am Ende des Montags Richtung Werk geschickt, damit man Geld für die geleistete Arbeit kriegt.
Deswegen müssen min. 5 Leihfahrzeuge bei jeder Niederlassung am Wochenende bereit stehen, falls der Pannenfahrzeug nicht bewegt werden kann, damit der Kunde seine Reise weiter antreten kann.Übrigens - ein Lexus Fahrer wird von der Werkstatt abgeholt, wenn er seinen Fahrzeug zur Inspektion bringt.
Das stimmt so auch nicht!
Die Kosten der Pannenhilfsleistungen übernimmt genau die Niederlassung, bei der die letzte Inspektion durchgeführt wurde.
Und angenommen es waren 97, und nochmals so viel wohl über ADAC, aber was sagt uns dieser Wert jetzt? .....dass in Stuttgart extrem viele Benz unterwegs sind oder wie sollen wir das jetzt auffassen?
Gestern hast du dich über die kostenlose Servicehotline der deutschen Hersteller beschwert, heute wiederum erzählst du uns vom tollen Lexus- Service.
Leg dir doch nicht alles auf diese Art zurecht.
Auf Wunsch wird ein Lexus auch vor der Türe abgeholt, nicht anderst bei BMW und Benz.
Sprich mit einer Skoda- Werkstatt, und auch die werden deinen Wagen vor der Türe abholen, auf Wunsch werden sie Ihn sogar polieren, ist alles machbar.
es ist einfach nicht richtig zu behaupten das wenn man ein deutsches auto kauft arbeitsplätze erhalten bleiben!
das ist dummes geschwätz.
arbeitsplätze werden nur langfristig erhalten wenn man als kunde sehr genau die preis/leistung vergleicht und das bessere angebot wählt.
deutsche autos sind im vergleich zu den jap. ca.10-20%teurer,wieso?
weil der kunde, also ihr falsch eingekauft habt!!
wieviele jap.würden sich in deutschland verkaufen lassen wenn diese teurer wären????(keine)
wie sorge ich dafür als kunde das das konkurenzprodukt (VW) biliger wird?-ich kaufe es nicht!!!
was passiert nun?VW wird um zu überleben die preise senken,
löhne werden angepasst und es werden die standorte gewechselt.DOCH DAS SEID IHR SELBST SCHULD WEIL IHR MIT EUREM FALSCHEM KAUFVERHALTEN DAFÜR GESORGT HABT DAS DEUTSCHE UNTERNEHMEN NICHT KONKURENZFÄHIG BLEIBEN.IHR HABT ZUVIEL BEZAHLT!!!