Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST
so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.
Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...
150 Antworten
Tut mir leid, das zu sagen, Kai112, aber das ist vollkommener Unfug 😉
In der ganzen Problematik VW stecken viele komplizierte Faktoren drin, die nicht mal eben auf ner Stammtisch-Serviette skizziert werden können...
Alleine das noch aus vergangenen Zeiten künstlich überhöhte Lohnniveau macht der Bilanz ganz schön zu schaffen.
Dass es aber nicht so läuft, dass der Kunde mal eben die Autos nicht kauft, dadurch die Preise gesenkt werden und hinterher alles in Butter ist, das muss dir doch auch klar sein.
Übrigens: Ein Satzzeichen pro Satz hat bisher noch immer seinen Zweck ausreichend erfüllt.
@Werwolf
doch genau so läuft es.
ist ganz einfach:
wenig nachfrage-preis sinkt
hohe nachfrage- preis steigt
ps.war schon immer so.
Jo...so einfach ist das.
Schreib das auf ne DIN A 4 Seite, schönes Deckblatt drüber, geh in die Uni, gibs ab - und schon bist du Dipl.oec. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai112
es ist einfach nicht richtig zu behaupten das wenn man ein deutsches auto kauft arbeitsplätze erhalten bleiben!
das ist dummes geschwätz.
arbeitsplätze werden nur langfristig erhalten wenn man als kunde sehr genau die preis/leistung vergleicht und das bessere angebot wählt.
deutsche autos sind im vergleich zu den jap. ca.10-20%teurer,wieso?
weil der kunde, also ihr falsch eingekauft habt!!wieviele jap.würden sich in deutschland verkaufen lassen wenn diese teurer wären????(keine)
wie sorge ich dafür als kunde das das konkurenzprodukt (VW) biliger wird?-ich kaufe es nicht!!!
was passiert nun?VW wird um zu überleben die preise senken,
löhne werden angepasst und es werden die standorte gewechselt.DOCH DAS SEID IHR SELBST SCHULD WEIL IHR MIT EUREM FALSCHEM KAUFVERHALTEN DAFÜR GESORGT HABT DAS DEUTSCHE UNTERNEHMEN NICHT KONKURENZFÄHIG BLEIBEN.IHR HABT ZUVIEL BEZAHLT!!!
Hallo Kai
erstens muss man hier nicht rumschreien (GROSSBUCHSTABEN) und andere mit ''dummen Geschwätz'' abzukanzeln zeugt nicht von Diskussionfähigkeit und letztendlich sind Dir die Gesetze der Marktwirtschaft etwas scheinbar völlig fremdes....
Preis/Leistung muss man vergleichen wenn man rechnen muss,es gibt aber genug Leute die dieses nicht tun müssen und einfach ein Auto kaufen das ihnen gefällt,ein MB SL oder Audi A8 oder BMW 6er oder auch Porsche kauft man nicht mit dem Rechenschieber.....in dieser Klasse sind die Deutschen Labels fast alleine auf weiter Flur....und andere kaufen halt VW weil sie schon immer VW gekauft haben und die Händlerbeziehung sehr gut ist.
es gibt einen Preis den ich haben muss um rentabel zu arbeiten und es gibt einen Preis den der Markt hergibt bzw. der Kunde bereit ist zu zahlen......das muss sich nicht immer decken und im günstigsten Fall ist mein Produkt so gefragt das ich eine profitable Marge am Markt durchsetzen kann weil das Produkt eben ankommt.
Wenn VW oder andere gut angesehene Marken ihre Preise reduzieren würden,dann würde dies erheblichen Druck auf die anderen Hersteller ausüben die eben auch bisher 10-20% billiger sind weil sonst würde diese sich auch kaum noch verkaufen lassen....der Margedruck würde bis ganz nach unten weitergereicht....VW hat bei der Kernmarke ein Problem,Skoda und Audi sind unterhalb bzw. oberhalb angesiedelt sprich VW ist variabel aufgestellt und könnte auch Ressourcen an Skoda abgeben für den Konzern wäre dies heissen der Umsatz bleibt im Unternehmen.....😁
Da die Kunden aber derzeit zögerlich den Mehrwert für VW bezahlen muss man gegensteuern und dies tut VW...um dieses gut angesehene Label wieder auf Kurs zu bringen reichen schon ein paar neue Modelle wie der aktuelle Passat....bedenke auch das der Wirtschaftskrise in Japan Mazda und Mitsubishi sowie Nissan zum Opfer gefallen sind und heute als Anhängsel von Ford/MB/Renault laufen,nur Honda und Toyota konnten sich behaupten.....deshalb Hochmut kommt vor dem Fall die Japaner haben selbst auch Federn gelassen und sind von 5 großen unabhängigen auf 2 zusammengeschrumpft....falsche Modellpolitik und falsche Strategien mögen der Grund sein....da ist kein Hersteller gegen gefeit entscheidend ist ob man rechtzeitig gegensteuert und sich darauf einstellt...
GRüße Andy
Ähnliche Themen
Kai112, bei Deiner Aufrechnung komme ich als Geschäftsmann nicht mit. Sorry.
Das VW, Audi, BMW, MB und auch Opel höhere Preise präsentieren als Toyota, Mazda und Co. liegt nicht nur an der Nachfrage des Kunden, sondern einfach auch daran, dass wir in Deutschland die höchsten Kosten für Unternehmen präsentieren. Ein Arbeitnehmer kostet hier nicht wie in Japan 2.000 Euro sondern eben 5.000, wobei die Hälfte davon der Angestellte bekommt, 1/4 Steuern und 1/4 Sozial- und Nebenkosten sind. Dazu mindestsn 30 Tage Urlaub, nur 37,5 - 40 Stunden Arbeitszeit pro Woche, Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle bis zu 6 Wochen (das muss man sich mal überlegen was das bedeutet) und so weiter. Ein Japanisches oder Koreanisches Unternehmen, selbst ein Amerikaner kriegt nur 12 Tage Urlaub, arbeitet 42-46 Stunden, kriegt keine Lohnfortzahlung bei Krankheit (und auch Blaumachen) und der Angestellte trägt die Sozialversicherung selber.
Das sich derartige Kosten bei der Autoproduktion zeigen ist doch klar.
Zitat:
Original geschrieben von Kai112
wenig nachfrage-preis sinkt
hohe nachfrage- preis steigtps.war schon immer so.
Hallo kai,
das geht auch anders
wenig Nachfrage: Werk wird geschlossen
hohe Nachfrage: Standort wird ausgebaut
Solange die Qualität stimmt, werden auch hohe Preise bezahlt. Soweit ich weiß sind Audi und Porsche zur Zeit die erfolgreichsten deutschen Autohersteller. Und wie jeder weiß sind die ja billig ohne Ende.:-)
Michael
@passat32
langsam kommen wir dem problem näher.
doch wieso ist das so, wer hat den anstoß gegeben.
hohe löhne,hohe steuern usw.
war es gott,politik oder der endverbraucher.
Zitat:
VW hat bei der Kernmarke ein Problem,Skoda und Audi sind unterhalb bzw. oberhalb angesiedelt sprich VW ist variabel aufgestellt und könnte auch Ressourcen an Skoda abgeben für den Konzern wäre dies heissen der Umsatz bleibt im Unternehmen.....
VW hat vielleicht geringe Probleme, und dennoch verkauft sich der Passat um Weiten besser als der Skoda Oktavia II, obwohl sie sich die meisten Teile teilen, sprich der gleiche Blinkhebel, die gleich Plattform usw., aber eben der Name und die Außenhaut etwas anders sind. Und trotzdem ist der Passat mit Abstand der Meistverkaufte seiner Klasse.
Seat, die im Ibiza auf POLO-Basis arbeiten liegen so schlecht mit den Verkaufszahlen, das auf den Fliesbändern, auf denen Ibiza, Alhambra und Co. zusammengesetzt werden eben auch Polo, Caddy und Co. rollen, weil die Kapazitäten in Deutschland nicht reichen und die Bänder in Spanien eben auch ausgelastet sein sollen.
Und im Übrigen: warum bitte kaufen Japaner, die es sich leisten können E- und S-Klasse, 7er BMW und A8?
Ich möchte noch anmerken, dass ich es traurig finde, mit welchen Beleidigungen einige wenige Toyota-Anhänger hier kämpfen müssen. Ich finde Toyota in Ordnung, habe auch einige positive Eindrücke am CV gefunden und auch genannt. würde ihn aber nicht kaufen, weil es unterm Strich nicht mein Fall wäre. Aber deswegen beschimpfe ich in keiner Weise jemanden als Null oder Deppen. Und ich beleidige auch Keinen, wenn ihm das Design eines Touran, Golf oder Volvo V70 nicht gefällt (welche eben meinen Geschmack treffen). Sowas kenne ich aus anderen Foren, wie zum Beispiel dem VOLVO-FORUM überhauot nicht. Dort geht es immer sachlich zu. Und dort gibt es auch Anhänger, die so wie ich von VOLVO weg gegangen sind und jetzt Audi, VW oder eben einen Japaner fahren.
Ganz krass ist mir das bei meinem Beitrag zu der Bremsanlage des CV aufgefallen, und da haben mich die sinnlosen Kommentare und Beleidungen echt gestört. Bei so einem wirklich wichtigen und brisanten Thema sollte man sachlich bleiben, und nicht - um das Thema schönzulutschen - anfangen mit Steinen zu werfen.
[QOUTE] @passat32
langsam kommen wir dem problem näher.
doch wieso ist das so, wer hat den anstoß gegeben.
hohe löhne,hohe steuern usw.
war es gott,politik oder der endverbraucher.das ist die Quittung für die überzogenen Wünsche Deutscher Angestellter, deren Gewerkschaften usw.
und beruft sich auf Zeiten wie in den Siebzigern, als man sich das in Deutschland noch leisten konnte. Nicht wie heute mit 10 Millionen Arbeitslosen, Globalisierung und Europa. (ich bin KEIN EU-Gegner!)
wollte nur klarstellen das alles vom volk ausgeht/endverbraucher..
damit das mal klar ist!
und nicht ,schuld sind immer die anderen.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Und im Übrigen: warum bitte kaufen Japaner, die es sich leisten können E- und S-Klasse, 7er BMW und A8?
Hast du das nur gehört oder kannst du auch Begründen warum das so ist bzw das 'japanische Denken' nachvollziehen?!
Nur soviel: die Japaner würden sich diese Kisten auch kaufen, wenn wir sie nur mit der Kneifzange anfassen würden, wenn das Image stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
[QOUTE] das ist die Quittung für die überzogenen Wünsche Deutscher Angestellter, deren Gewerkschaften usw.
und beruft sich auf Zeiten wie in den Siebzigern, als man sich das in Deutschland noch leisten konnte. Nicht wie heute mit 10 Millionen Arbeitslosen, Globalisierung und Europa. (ich bin KEIN EU-Gegner!)
..oh, oh passat,
du glaubst wirklich an den Weihnachstmann. Wie kommst du denn darauf, dass es uns besser ginge, wenn wir alle viel weniger verdienen würden. Willst du, dass wir ein Entwicklungsland werden? Es ist doch jetzt schon so, dass Deutschland in der EU zu den wirtschaftlichen Schlusslichtern gehört und das bei sinkenden Reallöhnen. Das Problem ist bestimmt nicht, dass die Löhne hier zu hoch sind. Ein Problem ist, dass wir teilweise für diese hohen Löhne nichts adequates leisten oder das Falsche herstellen.
Wir sind einfach nicht bereit, alte Zöpfe abzuschneiden. Wenn es z.B. einfach nicht mehr wirtschaftlich wäre (ich glaube absolut nicht, dass es so ist), in Deutschland Autos herzustellen, dann soll man es einfach nicht mehr tun.
Ich wohne im Ruhrgebiet und dort hat man gegen jede wirtschaftliche Vernuft jahrzehntelang den Kohleabbau subventioniert und künstlich am Leben gehalten. Mit dem Ergebnis, dass das Ruhrgebiet zu den strukturschwächsten Gebieten in den alten Bundesländern gehört.
Soviel von mir zu diesem Thema
Michael
Zitat:
Hast du das nur gehört oder kannst du auch Begründen warum das so ist bzw das 'japanische Denken' nachvollziehen?!
Bist Du schonmal S-Klasse, Porsche oder A8 gefahren? ich hatte die Gelegenheit für die S-Klasse und den Porsche 911, ich weiß wovon ich rede.
Die S-Klasse ist so ziemlich das Beste Serienfahrzeug überhaupt - mit jeder neuen Generation übertrumpft MB alles dagewesene aus der eigenen Produktion genauso wie das der Konkurrenten. (mal abgesehen von Sonderproduktionen wie Bentley, RR, Maybach usw.) Dabei geht es weniger um Optik, sondern um die Tatsache das Themen wie Sicherheit, Qualität, Technik und Luxus neu definiert werden. Da werden Lexus, Audi, BMW und Co nicht mithalten können, egal was die präsentieren. Ähnliches gilt für Ableger SL und CL, dort eben in einer anderen Form.
Welcher Vorsitzende in einer extremen Position (BASF, Sony, Deutsche Bank, AT&T, AOL, Coca Cola, Microsoft usw) wird keine S-Klasse besitzen oder besessen haben und statt dessen einen Mazda 6 fahren? Nix gegen den Mazda - aber die S-Klasse versteht es, Prestige, Qualität, Exclusivität und Luxus zu verkörpern - der Mazda ist ein dagegen ein Stangen - Massenprodukt (wie auch der Opel, VW, BMW, Toyota, Kia, VOLVO usw.)
Zitat:
Original geschrieben von passat32
keine S-Klasse besitzen oder besessen haben und statt dessen einen Mazda 6 fahren? Nix gegen den Mazda - aber die S-Klasse versteht es, Prestige, Qualität, Exclusivität und Luxus zu verkörpern - der Mazda ist ein dagegen ein Stangen - Massenprodukt (wie auch der Opel, VW, BMW,
Toyota, Kia, VOLVO usw.)
Hallo,
also einen Mazda 6 vergleicht ja nun wirklich keiner mit einer S-Klasse,da ist schon eher ein Mondeo oder Passat und Vectra das Gegenstück..😁
da spielen eher schon Audi A8/7er BMW und die S klasse in einer Liga und zwar auf Augenhöhe....😉
Andy