Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.

Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...

150 Antworten

... und ich warte weiterhin auf den "ausführlichen und objektiven" Fahrbericht. Oder war es das bereits von den ersten 100 km?!

Der 100 000 Km Test bei Autobild ist für mich ein Langzeittest. Ich sag jetzt aber nicht wer momentan beste Auto ist mit 0 Fehler und 0 Fehlerpunkten(Strafpunkten) in der Wertung.

Und wenn die deutsche Hersteller auf ihre Qualität schwören würden, dann würden die auch 3 oder 5 Jahre Garantie statt 2 Jahre Gewährleistung auf Ihre Produkte gewähren. Oder lieg ich hier falsch?

solange die Kundschaft keine 3, 4 oder 5 Jahre Garantie verlangen und die Fahrzeuge auch mit 2 Jahren die Verkaufslisten weltweit anführen würde ich als Hersteller auch keine kostenfreien 3, 4 oder 5 Jahre anbieten.

Das Kia 5 Jahre bietet liegt wohl auch daran das Kia Argumente für den Verkauf braucht um die Zulassungszahlen anzutreiben.

Und im Übrigen kann man bei allen Europäischen Herstellern gegen einen geringen Beitrag von etwa 100,- pro Jahr die Garantie erweitern, bei VW bis zu 2 auf 4 Jahre, bei MB sogar bis zu 10 Jahre. Das bietet Japan nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

... und ich warte weiterhin auf den "ausführlichen und objektiven" Fahrbericht. Oder war es das bereits von den ersten 100 km?!

es gibt noch einen 2. Thread zum Thema Bremsanlage des CV, der übertönt die Tatsache, dass der CV im großen und ganzen in Ordnung ist, von der Optik und kleinen Details mal abgesehen, die aber grundsätzlich Geschmacksache sind (was manche hier nicht wahrhaben wollen).

Ich würde ihn dennoch nicht kaufen, weil er mir nicht gefällt und ich die Deutschen Arbeitsplätze retten will (mein Auto wurde nachweislich in WOB gebaut) (das mit den Arbeitsplätzen liegt vielleicht auch an meinem Beruf, weil ich jeden Tag das "Leid" der Arbeitslosen ertragen muss und ich daher der Meinung bin, dass wir in D die Arbeitsplätze retten müssen! jetzt aber bitte keine Diskussionen zum Thema "wo deutsche Autos wirklich zusammengebaut werden" usw.)

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Und im Übrigen kann man bei allen Europäischen Herstellern gegen einen geringen Beitrag von etwa 100,- pro Jahr die Garantie erweitern, bei VW bis zu 2 auf 4 Jahre, bei MB sogar bis zu 10 Jahre. Das bietet Japan nicht!

Falsch. Ein Beispiel für Mitsubishi - 2 Jahre Garantie nach den normalen 3 Jahren ist auch drin. Also eine Verlänerung auf ingesamt 5 Jahre.

Vowon du sprichst ist eine Gewährleistung.
Mitsubishi z. B. gibt dir für jede in der Mitsu-Werkstatt gemacht Inspektion 1 Jahr Mobilitätsgarantie bis 15 Jahre (Fahrzeugalter).

Bin sicher, daß diese Verlängerung der Garantie nach 3 Jahren oder 100 000 km jeder japanischer Hersteller mitbietet.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich würde ihn dennoch nicht kaufen, weil er mir nicht gefällt und ich die Deutschen Arbeitsplätze retten will (mein Auto wurde nachweislich in WOB gebaut) (das mit den Arbeitsplätzen liegt vielleicht auch an meinem Beruf, weil ich jeden Tag das "Leid" der Arbeitslosen ertragen muss und ich daher der Meinung bin, dass wir in D die Arbeitsplätze retten müssen! jetzt aber bitte keine Diskussionen zum Thema "wo deutsche Autos wirklich zusammengebaut werden" usw.)

Genau. Dank euch geht es der Automobilindustrie noch immer gut. Dank Euch hat auch der Händler Arbeit, wenn er die Reparaturen abwickelt.

Und wenn du dich genauer informiert würdest - wo baut noch der VW außer in D.?
Bzw. woher kommen die ganzen Einzelteile der Sublieferanten, die leider aus KOstengründen (Hersteller zahlen immer weniger) sein Stammsitz gewechselt hat?

Über solche Aussagen kann ich echt nur lachen.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich würde ihn dennoch nicht kaufen, weil er mir nicht gefällt und ich die Deutschen Arbeitsplätze retten will (mein Auto wurde nachweislich in WOB gebaut) (das mit den Arbeitsplätzen liegt vielleicht auch an meinem Beruf, weil ich jeden Tag das "Leid" der Arbeitslosen ertragen muss und ich daher der Meinung bin, dass wir in D die Arbeitsplätze retten müssen! jetzt aber bitte keine Diskussionen zum Thema "wo deutsche Autos wirklich zusammengebaut werden" usw.)

Cool. Ab heute kaufen wir uns keine Levi´s - weil diese nicht in Deutschland produziert werden.

Ab heute werden wir keine Pizza mehr essen, weil es kein Produkt aus Deutschland ist.

Ab heute kaufe ich nur noch deutsche Produkte.

Ganz cool.

@ Mod - bitte Tread schließen, langsam wirds sinnlos.

ich hatte zwar gehofft das zu diesem Thema keine unnötigen Grundsatzdiskussionen geführt werden, aber ihr wollt es ja nicht anders.

Aber: alle sind empört, wenn OPEL ankündigt, 12.000 Leute rauszuschmeissen und ein Stammwerk zu schließen. Ich denke da nur an Bochum. Böse OPEL, ganz böse GM. Jeder hat sich aufgeregt, und wieviele sind anschließend in den eigenen Toyota, Mazda oder sonst was eingestiegen? da komm ich nicht mit. (und es heisst ja so schön: MAZDA = Mein Auto Zerstört Deutsche Arbeitsplätze)

Das ist aber nicht nur in der Automobilindustrie so, sondern überall. Nehmt AEG, Grundig und Co. als weitere Beispiele. Wer einen Sony kauft (der als Anbieter in Sachen Elektrotechnik echt Spitze ist) hat kein Recht sich zu empören, wenn Grundig Leute entlässt und Werke schließt.

Wenn du so viel Geld hast 5000 € mehr für ein Deutsches Auto zu zahlen PLUS die ganzen Reperaturen & Nerven die man verliert....bitte

Das Problem ist das Management von den Deutschen Autobauern & wenn sie meinen uns in Deutschland zu veralbern dann hilft auch nicht mehr wenn wir alle einen Deutschen Wagen kaufen weil die Manager trotzdem die Arbeitsplätze auslagern würden.

Ein Toyota aus Japan oder England ist ganz sicher teurer als ein VW aus Deutschland von den Arbeitskosten /Produktionskosten.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


ich hatte zwar gehofft das zu diesem Thema keine unnötigen Grundsatzdiskussionen geführt werden, aber ihr wollt es ja nicht anders.

Aber: alle sind empört, wenn OPEL ankündigt, 12.000 Leute rauszuschmeissen und ein Stammwerk zu schließen. Ich denke da nur an Bochum. Böse OPEL, ganz böse GM. Jeder hat sich aufgeregt, und wieviele sind anschließend in den eigenen Toyota, Mazda oder sonst was eingestiegen? da komm ich nicht mit. (und es heisst ja so schön: MAZDA = Mein Auto Zerstört Deutsche Arbeitsplätze)

Das ist aber nicht nur in der Automobilindustrie so, sondern überall. Nehmt AEG, Grundig und Co. als weitere Beispiele. Wer einen Sony kauft (der als Anbieter in Sachen Elektrotechnik echt Spitze ist) hat kein Recht sich zu empören, wenn Grundig Leute entlässt und Werke schließt.

Das ganze ist eine Blödsinnige Diskussion und rückt Deinen ''Fahrbericht'' in ein falsches Licht,verdeckter Protektionismus indem man ein Wettbewerbsprodukt schlechtredet.

Entweder ein Produkt kann im Wettbewerb bestehen oder es geht unter bzw. verfügt über entsprechende Produkteigenschaften/Produktvorteile/
Alleinstellungsmerkmale oder nicht...der VW Konzern ist gut Aufgestellt hat jedoch mit seiner Kernmarke Probleme die es zu meistern gilt.

Fiat durfte sich lange am abgeschotteten Italienischen Markt erfreuen,als dies Barrieren wegfielen war das Ergebniss das Fiat sich zu lange darauf ausgeruht hat und jetzt ums Überleben kämpft....die Parole Deutsche kauft Deutsche Produkte ist so ziemlich das dümmste Marketing welches es gibt,entweder nutze ich meinen Heimvorteil um meine Produkte mit dem Wissen was das heimische Klientiel gerne haben möchte,passend zu vermarkten oder man verschwindet ganz schnell....alles andere ist Irrglauben.

Warum VW seinen Werkern 20% mehr zahlt als in der Branche üblich (auch als bei Audi) ist nicht nachvollziehbar,eher wäre es angemessen eine entsprechend Gewinnausschüttung vorzunehmen wenn der Laden brummt,alles andere ist wie ein Mühlstein am Hals der dich umbringt.....die Macht der Gewerkschaften die um ein halbes % einen aufernden Streik ausruft,gehört hier längst gebrochen.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich würde ihn dennoch nicht kaufen, weil er mir nicht gefällt und ich die Deutschen Arbeitsplätze retten will (mein Auto wurde nachweislich in WOB gebaut)

Hallo,

das, was du schreibst ist Gedankengut aus dem letzten Jahrtausend. Bei unserer global strukturierten Wirtschaft kannst du dir heute kaum ein Paar Socken kaufen, ohne auf Fertigung oder Rohstoffabbau irgendwo in der Welt zurückzugreifen. Und das ist auch gut so. Stell dir mal vor, im Ausland kämen die Menschen plötzlich auf die Idee, nichts mehr aus der BRD zu kaufen, weil das ja die inländischen Arbeitsplätze vernichtet. Dann gingen bei uns aber schlagartig alle Lichter aus.

Trotz der hohen Arbeitslosenquote hier bei uns sind wir noch eines der reichsten Länder der Welt. Und unser Reichtum basiert auf unserer Exportwirtschaft - nach deiner Meinung also darauf, dass wir anderswo Arbeitsplätze zerstören??

Schönen Gruß

Michael

Mal ne Anmerkung - hättest du die Motorhaube von Toyota aufgemacht, bin sicher, daß das ABS Steuerung von Bosch kommt.
Sprich - dadurch "retten" auch wir Japse-Fahrer eine deutsche Firma..

passat32

ich habe deine aussagen hier so mit verfolgt und komme zu dem entschluß wie manch andere hier auch das du nur ein kleiner stänkerer bist der mit aller "macht" versucht hier eindeutig unfrieden reinzubringen.
ich scheiße auf die deutschen autohersteller weil die für teures geld hier in deutschland ihre autos verkaufen um trotz gewinn im ausland ihre werke zu errichten und hier bewußt arbeitsplätze abzubauen!kauft eure deutschen vw´s oder sonstige "deutschen" für teures geld aber lasst andere menschen ihre autos kaufen wo sie wollen.
ich hoffe das dein fernseher oder sämtliche elektronikartikel in deinem haushalt aus deutschem lande kommen um hier ja die arbeitsstellen zu sichern 😉.wenn du auch nur ein bißchen informiert wärest dann würdest du wissen das auch die ausländischen hersteller hier in deutschland arbeitsplätze/firmen zu verfügung stellen bzw bieten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


(und es heisst ja so schön: MAZDA = Mein Auto Zerstört Deutsche Arbeitsplätze)

Das ist nur der Neid.

Mehr nicht.

Dumme Sprüche auf Kosten großen Firmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen