Corolla Cross, er kommt auch zu uns!

Toyota

Nachdem es ja den Corolla Cross bereits im Asiatischen Raum und balt auch USA gibt und es ja von Toyota Aussagen gibt das er viele andere Märkte erobern soll wollte ich mal ein Thema dazu eröffnen.
Vielleicht gibt es ja schon irgendwelche Insider Infos.

Corolla Cross
Corolla Cross
Corolla Cross
344 Antworten

Kann ich nur beipflichten das er fehlt und sicher seine Käufer findet.
Wird den nicht auch de Prius aufgelassen?
Da wäre der Corolla Cross sicher eine Taxi Alternative

Zitat:

@78618 schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:20:24 Uhr:


Bezüglich Turbo; meines Wissens haben weder der 1,5L, 2,0L und 2,5L einen Turbo und das sind alles Hybrid der 5.Generation.

5. Generation kommt erst, die aktuellen HSDs stammen alle vom Prius 4 ab, ergo 4. Generation.

HSDs mit Turbolader gibt es bisher nicht und sehe ich auch nicht kommen, die Vorteile sind marginal, der Aufwand und damit der Aufpreis aber enorm.

Der wesentliche Unterschied der aktuellen 1,5 - 2,0 - 2,5l HSDs (die alle der Dynamic Force Motorenfamilie angehören) zum alten 1,8l Motor liegt in der Einspritzung, die gibt es alle mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung, was die Leistung deutlich verbessert. Der 1,8l Motor (2ZR-FXE) hat nur ein herkömmliches Saugrohr.

Was Toyota mit diesem Motor macht, wird spannend. Eventuell wird er komplett erneuert, mit variabler Saugrohr- und Direkteinspritzung, höherer Verdichtung, überarbeiteten Ventilen usw. Dann ist eine Leistungssteigerung wahrscheinlich, und das 1,8l HSD könnte auf 140-160 PS erstarken. Wäre natürlich für alle kompakten HSDs ein Traum, vor allem, wenn der 2,0l HSD durch die Bank auf 197 PS erstarken sollte.

Ich wäre aber auch nicht überrascht, wenn Toyota dem 2ZR irgendwie nochmal ein Prozent mehr Wirkungsgrad herauskitzelt und es bei den rund knapp 100 PS belässt, dann würde mehr Systemleistung nur durch eine kräftigere Batterie möglich.
Je nach Gerücht soll der Prius 5 (in dem der nächste 1,8l HSD definitiv Premiere feiern wird) entweder standardmäßig mit Li-Ion oder mit der neuen "bipolaren" NiMH-Batterie kommen, mit den Batterietypen sind mehr Leistung problemlos möglich.

Vielleicht fliegt der 1,8l auch raus und wird durch den 1,5l ersetzt, für einen Prius und als Basismotoren für C-HR und Corolla taugt der auch.

Zitat:

@78618 schrieb am 8. Dezember 2021 um 13:15:29 Uhr:


Da wäre der Corolla Cross sicher eine Taxi Alternative

Oder dann auch der BZ4X !

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:55:33 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:20:24 Uhr:


... und das sind alles Hybrid der 5.Generation.

5. Generation kommt erst, die aktuellen HSDs stammen alle vom Prius 4 ab, ergo 4. Generation...

Aktuell die 5. Generation vom RAV4, mit 4. Generation Hybrid an Bord 😉

Ähnliche Themen

Ich habe ein Video gesehen, vom " Cargraf".
Er fährt den Auris 1.8 als Limousine und hat bisher alle 5000 Kilometer ein Video darüber bei YouTube hochgeladen.
Hat schon über 100.000 Km abgerissen.
Cargraf ist den Yaris Cross Probe gefahren und war von der Leistung des 1.5 Motors angetan.
Ein ganz anderes Ansprechverhalten beim Beschleunigen.
Allerdings hört man im Video deutlich den knurrenden Dreizylinder.
Also von der Leistung her gab es nichts zu meckern, vom Verbrauch her auch nicht.
Er sollte also kräftig genug sein, auch für ein anderes Modell.
Ich meine er hat 116 PS.
Systemleistung.
Das ganze auf 130 PS, dann gäbe es wohl nichts zu diskutieren.
Das mit den moderneren Akkus würde bestimmt einiges bewirken.
Sicher ist aber, dass der alte Akku wohl unkaputtbar ist.
Toyota bringt aber nach allem was ich so erfahren habe nichts auf den Markt, was nicht langlebig sein wird.
Eine Frage noch zum Cross.
Gibt es darüber schon ein Video?
Muss ja nicht unbedingt bei YouTube zu finden sein.

Klar, zahlreiche (international)...

https://www.youtube.com/results?search_query=corolla+cross

Habe mir das zum Teil angesehen.
Hybrid der 5. Generation
12,3" Digital Cockpit (möglich)
197 PS: 8% mehr Leistung
Akku um 40% leichter.
Natürlich war das Video auf Englisch.
Das Multimedia System ist immer online.
Sieht schon alles gut aus.

Ich bin ja schon neugierig mit welchen Preis der starten wird, wobei ich annehme das es zu Beginn wieder Topmodelle mit entsprechend hohen Preis geben wird.

Warscheinlich wird einem bei den Preisen schwindelig.
Zum Glück gibt es ja Leasing - Unternehmen die eventuell gute Angebote machen, wenn es soweit ist.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:55:33 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:20:24 Uhr:


Bezüglich Turbo; meines Wissens haben weder der 1,5L, 2,0L und 2,5L einen Turbo und das sind alles Hybrid der 5.Generation.

5. Generation kommt erst, die aktuellen HSDs stammen alle vom Prius 4 ab, ergo 4. Generation.

HSDs mit Turbolader gibt es bisher nicht und sehe ich auch nicht kommen, die Vorteile sind marginal, der Aufwand und damit der Aufpreis aber enorm.

Der wesentliche Unterschied der aktuellen 1,5 - 2,0 - 2,5l HSDs (die alle der Dynamic Force Motorenfamilie angehören) zum alten 1,8l Motor liegt in der Einspritzung, die gibt es alle mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung, was die Leistung deutlich verbessert. Der 1,8l Motor (2ZR-FXE) hat nur ein herkömmliches Saugrohr.

Was Toyota mit diesem Motor macht, wird spannend. Eventuell wird er komplett erneuert, mit variabler Saugrohr- und Direkteinspritzung, höherer Verdichtung, überarbeiteten Ventilen usw. Dann ist eine Leistungssteigerung wahrscheinlich, und das 1,8l HSD könnte auf 140-160 PS erstarken. Wäre natürlich für alle kompakten HSDs ein Traum, vor allem, wenn der 2,0l HSD durch die Bank auf 197 PS erstarken sollte.

Ich wäre aber auch nicht überrascht, wenn Toyota dem 2ZR irgendwie nochmal ein Prozent mehr Wirkungsgrad herauskitzelt und es bei den rund knapp 100 PS belässt, dann würde mehr Systemleistung nur durch eine kräftigere Batterie möglich.
Je nach Gerücht soll der Prius 5 (in dem der nächste 1,8l HSD definitiv Premiere feiern wird) entweder standardmäßig mit Li-Ion oder mit der neuen "bipolaren" NiMH-Batterie kommen, mit den Batterietypen sind mehr Leistung problemlos möglich.

Vielleicht fliegt der 1,8l auch raus und wird durch den 1,5l ersetzt, für einen Prius und als Basismotoren für C-HR und Corolla taugt der auch.

VOLVO. Hybrid+Turbocharge+Supercharge = Kopfsmerzen

Das sind aber PHEV oder ?

Meiner Meinung nach wollen manche Hersteller mit kleinen Turbobenzinern + Elektrmotor und Ladekabel nur mal kurzfristig auf die Plugin Hybrid Welle aufspringen ohne wirklich ernsthaft einen HEV bauen zu wollen.
Und wenn das dann sogar bei Fahrzeugen die über 2 Tonnen haben geschieht ist die Sinnhaftigkeit noch fraglicher.
Für mich kommen solche Micky Maus Turbobenziner sowieso nie in Frage.

Du meinst damit den Passat gte zb? Kann mit dem Akku ca. X km rein elektrisch fahren aber wenn du mal vergisst den aufzuladen Ist das ganze Auto nur ein reiner verbrenner der einen dann nutzlosen Akku mit herum schleppen muss der nicht aufgeladen ist und zusätzliches Gewicht hat was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt.
Der zumal nur dann im Zusammenspiel damit funktioniert wenn der aufgeladen ist.

Manche kaufen sich Plugins wegen dem Boost durch den E Motor und die Zuschüsse.
An der Ladesäule oder Steckdose werden die nie bis selten geladen
Von wegen 1,5 Liter Verbrauch und Null Euro Steuern im Jahr.

Gott sei Dank kann jeder das kaufen was er für richtig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen