Cordoba springt nicht an
Abend,
Habe mir vor einigen Tagen einen Seat Cordoba 1,4 mit dem AUA Motor gekauft.
Wollte ihn herrichten als Winterauto.
Folgendes Problem.
Beim Kauf ist er noch angesprungen, jedoch war die kupplung defekt, habe ich erfolgreich getauscht. Danach war ich noch beim Aufbereiter gewesen, seit dem springt dasAuto nicht mehr an.
Habe die Steuer Leitung vom Anlasser gemessen, hier liegt Strom an.
Also habe ich den Anlasser getauscht, er klackt auch wie wenn er ausrücken will aber es passiert genau nichts.
Anlasser habe ich nochmals ausgebaut und überbrückt, hier dreht er wunderbar.
Batterie ist auch voll.
Wo ist der Fehler???????
23 Antworten
Also hab nun das Starterkabel zwischen Minuspol und anlasser Gehäuse geklemmt und alles geht wieder.
Fehler gefunden...
Danke für die Hilfe, vorallem an @talker111
Cordoba 1.4 springt nicht an. Ich habe weil ich lediglich ein Foto geschickt bekommen habe die Vermutung dass Verteilerkappe und Verteilerfinger regelrecht tot sind. Auto lief noch vorher und sprang dann nur noch am Nachmittag an und morgens eben nicht mehr jetzt geht aber nichts mehr. Zusätzlich wurde geprüft Relais Sicherungen Zündkabel Zündkerzen neu gemacht vor 2 Wochen, Zusätzlich Massebrücke, Kühlwassertemperaturfühler, bereits 2020 gewechselt Zündanlassschalter. Da ich das Auto nicht hier habe kann ich nur noch auf das tippen aber das Bild ist eindeutig. Hoffe dass er dann wieder anspringt oder hat noch jemand ein Tipp zu dem was ich bestellt habe. Danke
Wenn ich Cordoba wäre, würde ich mit so einem verschmorten Verteilerfinger auch nicht mehr anspringen. Fehler ist eindeutig.
@RedEagle1977 austauschen! Danach sollte wenn sofern nichts anderes kaputt ist, wieder schnurren.
Ähnliche Themen
Da ist noch mehr geht nicht an. Er will starten geht aber nicht. Ich habe das Auto nicht vor mir. Ist die Zündspule auch noch möglich dadurch dass die anderen Teile kaputt waren. Noch jemand eine Idee die zur Lösung führt. Danke
Natürlich ist die Zündspule ein heißer Kandidat. Ich verstehe ohnehin nicht, warum man bei solch alten Kisten die nicht gleich mit erneuert, wenn man schon alle anderen Teile der Zündanlage tauscht. Hoffentlich wurde wenigstens schon die Verteilerkappe und das Zündkabel zwischen Spule und Verteilermitte erneuert.
Ich habe leider das Auto nicht vor mir. Es wurde das gewechselt was geschrieben wurde. Auto ist 500 km weg von mir es fährt meine Freundin. Dann besorge ich noch eine Zündspule und alle Zündkabel, das was kaputt ist wird halt getauscht. Wenn ich das Auto hier habe dann schaue ich mich alles an. Ich sitze halt in Rheinland Pfalz und Sie sitzt fest mit dem Auto in Niedersachsen. Leider
Ferndiagnosen sind schwer. Wird eine höhere Zündspannung benötigt, kann auch die Zündspule kaputt gehen. Wäre auch nicht die erste, die kaputtgeht.
Ist mir klar meine Vermutung ist Feuchtigkeit weil das Auto nur vorher in der Garage stand und jetzt auf einem feuchten Campingplatz hat sich irgendwo Feuchtigkeit gebildet und das Auto will nimmer abspringen. Zündspulen reißen auch gerne Folge ist halt dann Feuchtigkeit. Wenn ich keine verlässliche Aussage habe ob Funke da ist und Sprit kommt bin ich raus und kann nicht weiter spekulieren. Hätte ich das Auto vor mir dann könnte ich das alles prüfen.