Cooper S vs. Cooper D

MINI

mal ne allgemeine Frage... vielleicht oft gestellt.

nach meinem E90 solls nun ein Cooper S oder D werden.
Ausstattungsmuß 'Automatik'.
Warum? Weils einfach schön ist und mit den Schaltwippen erst recht Spaß macht.

Nun die Frage die man sich als Frau von WA nach 6 Monaten stellt, was verkauft sich besser S oder D??

Über Ausstattungsmerkmal will ich gar ned so diskutieren, eher Eure Empfehlung von Motorart?

Mein Befürchtung von dem Cooper D ist eher , dass ich von der Endgeschwindigkeit entäuscht sein könnte....

29 Antworten

Wenn man was spaßiges sucht: Cooper S
Soll's was vernünftiges sein: Cooper D

Den Diesel und die Automatik muss ich mal ausprobieren, von letzerer schwärmen ja einige.

Der Cooper S lässt sich ohne Autobahn auch mit 7 L/100km bewegen, auch in der Stadt und auf Bundesstraßen mit 120km/h.

Wenn man's krachen lässt, genehmigt er sich 12 L/100km und mehr.
Dafür schiebt der 1.6er Turbomotor von 1700 bis 5500 U/min mächtig vorwärts und zerrt dabei am Lenkrad.
Vor allem unter 3000U/min ist nur ein leichter Turbolag zu spüren. Ein toller Motor!! Wahnsinn, was man aus 1,6L mit moderner Technik rauszaubern kann! Das Fahrwerk erinnert an ein Go-Kart, hat aber noch genügend Komfort, um mal 400km am Stück zu fahren. Das Röcheln und gelegentlich Ploppen aus dem Auspuff ist klasse, bei offenem Fenster hört man die Aufladung zischen.

Die 16 Zöller sind schon sehr gut, die 17Zöller bieten noch etwas mehr Fahrspaß. Mit der direkten Lenkung ist er geradezu Kurvengierig und auf der Autobahn mit 225km/h trotzdem sehr Geradeauslaufstabil.

Der Cooper S macht schon bei normaler Fahrweise mehr Spaß als ein E90.
Dafür holt der E90 mit dem Fahrspaß enorm auf, wenn man's richtig Krachen lässt (Driften und aus Kurven rausbeschleunigen). Beim Cooper S wird das Heck nur beim Anbremsen nervös oder kommt am Kurveneingang, wenn man das Gaspedal lupft.

ja dem stimme ich zu...

Deshalb wird es wohl ein S werden....

Also ich habe auch lange über beide Autos nachgedacht. Eigentlich stabd die Entscheidung auch schon für den MCD. Habe ihn ca. 3 Wochen am Stück gefahren. Aber so richtige Freude kam nicht auf. In der Stadt war es i.O. Auf der Landstraße und Autobahn war's jedoch ziemlich müde. Und klingen tut der MCD auch wie ein "Sack Muscheln".
Dann habe ich den MSC gefahren. Nach einer Vergleichsrechnung stand der Kauf fest. Der MCS kostet gerade mal gut 800 Euro mehr (bei identischer Ausstattung), macht riesen Fun und sieht noch besser aus. Verbrauch bei gleicher Fahrweise: 6,7 Liter beim MCD und 8,8 bei MCS. Passt aus meiner Sicht auch.

Zitat:

Original geschrieben von cartman8736


Also ich habe auch lange über beide Autos nachgedacht. Eigentlich stabd die Entscheidung auch schon für den MCD. Habe ihn ca. 3 Wochen am Stück gefahren. Aber so richtige Freude kam nicht auf. In der Stadt war es i.O. Auf der Landstraße und Autobahn war's jedoch ziemlich müde. Und klingen tut der MCD auch wie ein "Sack Muscheln".
Dann habe ich den MSC gefahren. Nach einer Vergleichsrechnung stand der Kauf fest. Der MCS kostet gerade mal gut 800 Euro mehr (bei identischer Ausstattung), macht riesen Fun und sieht noch besser aus. Verbrauch bei gleicher Fahrweise: 6,7 Liter beim MCD und 8,8 bei MCS. Passt aus meiner Sicht auch.

Wie Du hast den D mit 6,7l gefahren?

Wir haben unseren nun schon über 1200km bewegt und 6,7l stand noch nie auf der Uhr.

Unser bewegt sich derzeit um die 5l.

Das Du Dich aber für den MCS entschieden hast, kann ich verstehen, denn der geht wirklich gut und is nochmal was ganz anderes als der D.

Göran

Ähnliche Themen

Hatte mit dem MCD immer über 6 Liter Verbrauch. Auf dem Bordcomputer und auch wenn ich's beim Tanken ausgerechnet habe. Meine Freundin hatte ca. 6,3L Verbrauch und ich bedingt durch Autobahnfahrten noch etwas mehr. 5 Liter war absolut nicht zu machen.

Welche Bereifung fährst DU? Hatte ingesamt zwei MCD gefahren. Einer hatte 17" Bereifung und einer 18" JCW Felgen. Aber nen Liter Mehrverbrauch sollte der Rollwiederstand nicht ausmachen.

War auch etwas erstaunt über den relativ hohen Verbrauch. Hatte vorher einen BMW 330d (aktuelles Modell). Der kam mit ca. 8,5 bis 9 Litern aus - bei 231 PS...! Jetzt fahre ich mal für ne Weile MCS.

bin gespannt welcher Verbrauch beim MCS rauskommt.

Überlege gerade auch ob Cooper S oder Cooper D bei 22.000 km/Jahr

Hallo, ich gehöre leider nicht so zur MINI-Fraktion aber mir gefallen diese Autos ganz gut.
Leistungsmäßig wird natürlich der S vor dem D liegen.
Der Cooper D ist doch ein Diesel soweit ich weiß und das mit 90PS oder wie war das?
Preislich liegen zwischen den beiden Modellen natürlich Welten.

Lg,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Hallo, ich gehöre leider nicht so zur MINI-Fraktion aber mir gefallen diese Autos ganz gut.
Leistungsmäßig wird natürlich der S vor dem D liegen.
Der Cooper D ist doch ein Diesel soweit ich weiß und das mit 90PS oder wie war das?
Preislich liegen zwischen den beiden Modellen natürlich Welten.

Lg,
Jan

Hallo Jan, der D ist ein Diesel und hat 110PS und das selbe Drehmoment wie der S.

Unser Mini bewegt sich seit ein paar Tagen auf den JCW-Felgen in 18" auf 205ern und der Verbrauch ist nicht wirklich anders, zumindest können wir noch nicht mehr sagen, da viel Stop an Go dazwischen gekommen ist.

@cartman
Verbrauchstechnisch könnte man wirklich denken, dass mehr drin ist beim Mini, aber der CW-Wert ist einfach nicht der Beste, denn schaut Dir nur mal die Front an, was da fast senkrecht gegen den Wind steht (Front, Scheibe).

Verglichen mit dem E90 muß hier der Mini im PS vs. Verbrauch schlechter abschneiden.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Hallo, ich gehöre leider nicht so zur MINI-Fraktion aber mir gefallen diese Autos ganz gut.
Leistungsmäßig wird natürlich der S vor dem D liegen.
Der Cooper D ist doch ein Diesel soweit ich weiß und das mit 90PS oder wie war das?
Preislich liegen zwischen den beiden Modellen natürlich Welten.

Lg,
Jan

Hallo,

der Mini Cooper D hat 110 PS (der alte Mini One D hatte zum schluss 90 PS)
Ich bin auch am Überlegen gewesen ob S oder D aber bei Identischer Ausstattung ist zwischen S und D ein unterschied von 600,-
Daher bekomme ich einen Clubman Cooper S und meine Frau einen Cooper D, beide mit Automatik.

Wir hatte gestern einen Cooper D Automatik zur Probefahrt der gerade mal 200 KM drauf hatte. Und der Verbrauch war im Stop and Go zu 50% in der Münchener Innenstadt 6,5 Ltr.
Ich denke bei normaler Fahrweise ein Verbrauch nach der Einfahrphase von 5,x zu realisieren sollte.

Unsere Minis wollten wir eigentlich mit Sport Taste aber nachdem wir Sie getestet haben brauchen wir Sie doch nicht mehr, beim Automatik schaltet nach betätigen der Taste das Getriebe Automatisch in den Sport Modus von der direkteren Lenkung merkt man kaum etwas gegenüber dem Schaltgetriebe Mini.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Jan, der D ist ein Diesel und hat 110PS und das selbe Drehmoment wie der S.

Göran

Da muss ich dich leider enttäuschen.

Der Diesel hat 240 Nm bei 1.750–2.000 und der S 240 Nm bei 1.600–5.000 U/min.

Das ist schon ein kleiner Unterschied.

Hinzu kommt das es wirklich völlig egal ist wieviel Drehmoment ein Motor hat, wichtig ist nur was nach dem Getriebe an den Rädern anliegt. Da ein Benziner meist kürzer übersetzt ist als ein Diesel ist dieser Unterschied zwischen dem D und dem S schon sehr groß.

Na warum Automatik..wenn dann ein Männerschalt Getriebe 😁
Hab jetzt frische 98km auf meinem Cooper D und lässt sich so schön zart schalten..Automatik wär nix für mich. Netmal für die Stadt.
Die 260NM merkt man doch deutlich...darf ihn allerdings nicht über 3000touren jagen..
🙂

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Na warum Automatik..wenn dann ein Männerschalt Getriebe 😁
Hab jetzt frische 98km auf meinem Cooper D und lässt sich so schön zart schalten..Automatik wär nix für mich. Netmal für die Stadt.
Die 260NM merkt man doch deutlich...darf ihn allerdings nicht über 3000touren jagen..
🙂

och das hat bis jetzt in meinem Bekanntenkreis auch jeder gesagt "ist nix für mich" bis sie es alle mal

gefahren haben und dann auf einmal "is ja doch nicht soooo schlecht"

Die Schaltpaddels machen unglaublich spaß....🙂

Zitat:

Da muss ich dich leider enttäuschen.
Der Diesel hat 240 Nm bei 1.750–2.000 und der S 240 Nm bei 1.600–5.000 U/min.
Das ist schon ein kleiner Unterschied.
Hinzu kommt das es wirklich völlig egal ist wieviel Drehmoment ein Motor hat, wichtig ist nur was nach dem Getriebe an den Rädern anliegt. Da ein Benziner meist kürzer übersetzt ist als ein Diesel ist dieser Unterschied zwischen dem D und dem S schon sehr groß.

Wann es anliegt hab ich ja auch nicht gesagt, nur das es die selbe Höhe hat. 😉

Das beim Drehzahlband zwischen D und S ein riesen Unterschied vor liegt, sollte klar sein.

Göran

Ich bin bis jetzt den Mini Cooper S Motor im Peugeot 207 THP (110kW/150PS) gefahren (soll ja beides der gleiche Motor von BMW sein).
Der ging selbst im Peugeot 207 THP mit den 1.400kg sehr gut. Sehr durchzugsstarker Motor der im Peugeot auch 240Nm leistete.
Was wiegt der Mini Cooper S? Der hat doch 163PS oder so ähnlich, oder?

Lg,
Jan

Der aktuelle Mini (R56) hat den gleichen Motor wie der Peugeot mit 175 PS und wiegt 1205 Kilo.
163 PS hatte der erste Mini (R50), dann kam der R53 mit 170 PS.
Der Motor ist auch nicht von BMW sondern wurde gemeinsam von BMW und PSA entwickelt und wird bei PSA gefertigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen