Cooper oder Cooper S??? Neuwagenkauf steht bevor...

MINI

Hallo,
ich beabsichtige mir einen Mini zu kaufen, doch ich weiß nicht, welche Version mehr zu empfehlen ist.

Ich würde euch bitten, mir die Macken euer Mini Cooper und Cooper S zu sagen, die nicht älter als das letzte Facelift sind und mir den Durchschnittsverbrauch zu verraten.

Ich würde gerne das Sportfahrwerk plus mit den härteren Stabilisatoren nehmen.
Ist es in Verbindung mit den 17 Zoll Felgen zu empfehlen oder wird es dann zu unbequem?

Danke für eure Antworten. Muss jetzt erst mal sehen, was der Mini Händler mir für meinen drei jahre alten Passat bieten will...

13 Antworten

Der S hat natürlich die höheren Unterhaltskosten.
Ansonsten würde ich ihn dir empfehlen. Ich brauch bei meiner Fahrweise fast 12 Liter, halte ich bei dem Fahrspaß noch für ok.
Ob ein Liter mehr oder weniger macht imho nicht viel aus. Für Vielfahrer ist der S aber nicht so geeignet wegen dem Verbrauch.
Probleme habe ich bis jetzt keine, zum Fahrwerk kann ich dir nur raten eine Probefahrt zu machen.
Die meisten S sind mit den 17ern und dem Plusfahrwerk ausgestettet. Mir ist es nicht zu hart.

Dankeschön für deine Mail. Jetzt bin ich mal auf die Erfahrungen der anderen Mini Fahrer gespannt.
Mich würde auch noch der Verbrauch auf der Autobahn bei so konstanten 140 km/h interessieren.

MfG Schigu

Zitat:

Original geschrieben von Schigu


Mich würde auch noch der Verbrauch auf der Autobahn bei so konstanten 140 km/h interessieren.

es ist für mich schlichtweg nicht vorstellbar mit einem S konstant 140 oder sonst eine konstante geschwindigkeit zu fahren - es sei denn vollgas. der ist eine spassmachende knallbüchse und kein KM fresser. das sport + fahrwerk ist stössig und polterig. dafür aber ultra direkt. gute fahrwerke gibts aber von etlichen anbietern zur genüge.

ist also egal welches fahrwerk da sehr viele eh umgebaut werden auf ganz subjektive bedürfnisse.

Wenn ich im Sommer in Urlaub fahre, kann ich vielleicht was über den Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit sagen. Vorher nicht.
Gerade in Italien sollte man sich an die Geschwindigkeit halten, könnte sonst teuer werden.

Ähnliche Themen

Man kann sich den S nicht schön rechnen, der durchschnittliche Verbrauch liegt fast immer bei mindestens 12L Super +, ich bin ein einziges mal unter 10 Litern geblieben, das war in der Schweiz mit konstant 100...mein Maximum lag über 20 Litern..

Das Fahrwerk ist sehr hart, längere Autobahnfahrten sind schon unbequem und die "Sportsitze" sind nichts Halbes und nichts Ganzes...

Ich würde an deiner Stelle sowieso warten, bis die neuen Motoren erhältlich sind, vielleicht verbessert sich parallel auch mal die restliche Qualität...

Cheers
H-Walk

hallo zusammen,

also bei konstant 140 fahr ich meinen cooper s cabrio unter 10 liter. aber wie es bereits gesagt wurde: konstant geht einfach nicht. dafür hängt er viel zu gut am gas und wartet wie ein junger hund drauf, dass man endlich das stöckchen wirft und er lospfeifen kann *grins*

grüsse, matt

Falls der Grundpreis für den CooperS von 20Teuronen für dich nicht so ein großes Problem is, du aber auch ned soooo krass auf leistung aus bist, dann investier doch lieber in den CooperCabrio. Oder warte bis 2006, denn ab da gibts doch den Cooper dann mit 140 Ps, oder??

Cabrio find i halt geil, seit i des mal a Wochenende fahren hab dürfen.

Verbrauch:

Als ich das Cooper Cab. gehabt hab, denk i war der Verbrauch so bei 6,8 Liter. War aber wenig Autobahn, aber dafür an Großglockner rauf (und natürlich auch wieder runter 😉) und noch so einige Land- und Bundesstraßenkilometer

der mini selbst ist ein absoluter spassmacher - der cooper motor eine spassbremse! (one bin ich nicht gefahren). gäbe es keinen S, hätten wir keinen mini.

ich meine damit nicht topspeed und leistung sondern drehfreude und agilität. der cooper motor ist knorrig, drehunwillig und für mich in einem japanischen kleinwagen vorstellbar aber nicht im mini.

wenns kein S sein soll wegen der kosten aber unbedingt ein mini dann lieber ganz konsequent
zum diesel greifen, chippen lassen und gücklich sein - vor allem bei den kosten.

um auf die neuen mini motoren zu warten ist das leben zu kurz - in 30 jahren gibts bestimmt einen noch viel besseren mini. minis die richtig spass machen kann man heute schon kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Schigu


Mich würde auch noch der Verbrauch auf der Autobahn bei so konstanten 140 km/h interessieren.

Habs ausprobiert. Bordcomuter sagt 8.9

Greets,
Wolfgang

Mein Cooper S ist zwar schon EZ 08.2002, aber trotzdem:

Im Berufsverkehr, also je 15 km durch Stadt und Landstraße verbrauche ich bei zügiger Fahrweise um die 10 Liter Super.
Bei 180-200 km/h auf der Autobahn können's natürlich schonmal 13 Liter Durchschnitt werden.
Bin mal 600 km im Convoy gefahren, sehr entspannend... Bei 120 km/h waren's 7 Liter Schnitt.

Angaben von 13 Litern Mindestverbrauch beim S halte ich für maßlos übertrieben! Oder die fahren ständig Stop'n'go mit 6000 U/min.

;-) Sascha

Ich würde Dir den S empfehlen, der passt besser zum Rest wie die kleinen Benziner ohne rechte Lust.
Teuer sind sie sowieso alle, also wenn schon, denn schon.

Zitat:

Original geschrieben von sst77


Mein Cooper S ist zwar schon EZ 08.2002, aber trotzdem:

Im Berufsverkehr, also je 15 km durch Stadt und Landstraße verbrauche ich bei zügiger Fahrweise um die 10 Liter Super.
Bei 180-200 km/h auf der Autobahn können's natürlich schonmal 13 Liter Durchschnitt werden.
Bin mal 600 km im Convoy gefahren, sehr entspannend... Bei 120 km/h waren's 7 Liter Schnitt.

Angaben von 13 Litern Mindestverbrauch beim S halte ich für maßlos übertrieben! Oder die fahren ständig Stop'n'go mit 6000 U/min.

;-) Sascha

Meiner war 07/2002, aber deine Verbrauchsangaben zeugen von einem unglaublich soften Fahrstil oder sind anderweitig geschönt. Schau mal unter

www.mini2ig.de

zum Thema Spritverbrauch, auch dort kristallisiert sich raus, daß der S bei einer dem Autotyp entsprechenden Fahrweise um 12-13 Liter Superplus braucht. Das deckt sich auch mit meinen Werten. Bei zügiger Autobahnfahrt hab ich immer um 17 Liter verbraucht.

7 Liter im Schnitt hat mein S schon im Stehen gesoffen ;-)

Ich hab´s schon oft gesagt, beim Thema Schw*nzlänge, Spritverbrauch u. Frauen-Abschussquote läßt man(n) 5 schon mal gerade sein...

Cheers
H.

hi,
ich hatte schon mal einen Copper. bin damals vom MX5 umgestiegen. hat auch spass gemacht, den S gab es noch nicht. dann habe ich ihn aber nach 3 pannen - nach 6 monaten wieder verkauft (auch wegen des fehlendes verdeckes). grade vor 2 wochen habe ich meinen Z3 gegen ein S cabrio getauscht. super geil. selbst meine frau, die noch nie ein gutes wort über meine autos verloren hat, ist begeister.
aber ich denke, wenn man den S nie gefahren ist, ohne direkten vergleich, macht der copper auch viel spass.
hoffe nur das die verarbeitung nun auch besser geworden ist.
die diskusion um den verbrauch verstehe ich nicht. Copper oder S das sind beides spass autos, wenn ich etwas vernümpftiges vom unterhalt suche, gehe ich zu KIA.

Regards
Indy

Deine Antwort
Ähnliche Themen