Continentale zögert Zahlung hinaus
Hallo,
folgendes Problem: Ende November 2019 ist mir jemand auf einem Kameraüberwachten Parkplatz gegen das Auto gefahren. Hat einen Zettel mit einer Nummer hinterlassen. Einige Tage später kam dann der Gutachter und stellte einen Schaden über ca. 5.000€ fest. Ich habe einen Anwalt dieser Sache anvertraut und den Fall bei der Polizei gemeldet. Nun scheint diese Versicherung alles mögliche zu versuchen um das ganze Spiel so lange es geht hinauszuzögern. Erst wurde ein externes Ingenieursbüro beauftragt das Gutachten durchzusehen. Nun möchten sie Akteneinsicht haben. Mein Anwalt hat bereits vor ca. 4 Wochen bei der Staatsanwaltschaft die Akten gefordert und bisher ist nichts passiert.
Anfangs hat die Versicherung laut Anwalt auf keine Anrufe oder mails reagiert. Nun sind es bald fast 4 Monate seit dem Unfall und immernoch ist nichts passiert. Schläft mein Anwalt? Schläft die Staatsanwaltschaft? Beides vielleicht der Fall? Weder noch? Wie lange muss man sich als Unfallopfer gedulden, bis irgendwann mal etwas passiert? Es muss doch für jeden Schritt gewisse Fristen geben, die die andere Partei einzuhalten hat. Ich spiele fast schon mit dem Gedanken den Anwalt zu wechseln, weil ich da einfach nicht das Gefühl habe, dass da etwas passiert oder irgendwie Druck gemacht wird. Vielleicht nicht zurecht, aber wenn man nach 4 Wochen noch keine Antwort von der Staatsanwaltschaft bekommt bzw. Akteneinsicht, dann kann man da doch mal nachhaken und die Herren noch mal erinnern. Irgendetwas. Und nicht nur warten, bis irgendwann vielleicht mal was reinschneit.
Was sollte ich tun? Einfach weiter warten bis sich das ganze von selbst irgendwie regelt?
Beste Antwort im Thema
Den Klageentwurf hab ich am Freitag zugemailt - und plötzlich kommt Bewegung rein.
Ich bin dieses ständige Vera.... werden einfach leid. Gutachten, die illegal in die Restwertbörsen eingestellt werden, verbindliche Kaufangebote von Händlern am A... der Welt (der letzte 670 km entfernt), dann das Fahrzeug nicht abholen und trotzdem munter weiter in der Restwertbörse bieten können. Lachleute, äh, Fachleute, die die Gutachten von richtigen Sachverständigen büromäßig überprüfen und natürlich nach unten korrigieren. Erst gibt's den Klageentwurf, eine weitere Woche Frist zur Zahlung und dann wird die Klage eingereicht. Eine andere Sprache verstehen die Sachbearbeiter nicht. Lustigerweise habe ich schon viele Klagen wieder zurück nehmen dürfen, weil nach Zustellung plötzlich alles gezahlt wird.
Ich wüsste auch nicht, warum ich als Geschädigter meinen Schufa-Score mit einem Kredit beeinträchtigen sollte, meine Ersparnisse in die Werkstatt tragen, meine wirtschaftlichen Verhältnisse vor irgend einer Versicherung darlegen sollte, nur weil die nicht in die Hufe kommen. Hoffentlich macht diese LG-Entscheidung keine Schule. LG Darmstadt ist mit seiner Entscheidung zur fiktiven Abrechnung ja kräftig auf die Schn.. gefallen.
63 Antworten
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 19:49:33 Uhr:
...Fahren kann man damit schon (komplett schiefes Lenkrad halt), aber wenn es nicht sein muss, dann will ich es auch lieber vermeiden.
NEIN und nochmals nein... du kannst nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren, da es vollkommen verkehrsunsicher / lebensgefährlich ist.
Dazu genügt bereits erheblich weniger als eine angeknackste Spurstange, angeknackstes Lenkgetriebe, etc., es ist weder zumutbar noch in irgendeiner Weise verantwortbar, dass du auch nur noch einen Meter mit solchen Schäden am Fahrzeug fährst nur um irgendeiner lahmarschigen Versicherung Kosten zu ersparen.
Auto kaputt, Auto steht und die Versicherung soll gefälligst zahlen... aus Amen & Ende.
Nein, so kann man nicht fahren.
Laß den Anwalt jetzt ne Abschlagsforderung stellen, Du legst ja für andere kein Geld aus.
Den täglichen Nutzungsausfall soll er etwas höher ansetzen, die handeln den eh noch etwas runter.
Kann ja nicht sein, daß der Wagen Monate steht. Ich jedenfalls steige wegen eines fremdverschuldeten Unfalles ganz sicher nicht auf Öffis um. Da muß ein Auto sein und das muß rollen. Jeden Tag. Nicht einen Tag ohne.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 15. Februar 2020 um 20:46:39 Uhr:
Nein, so kann man nicht fahren.Laß den Anwalt jetzt ne Abschlagsforderung stellen, Du legst ja für andere kein Geld aus.
Den täglichen Nutzungsausfall soll er etwas höher ansetzen, die handeln den eh noch etwas runter.
Kann ja nicht sein, daß der Wagen Monate steht. Ich jedenfalls steige wegen eines fremdverschuldeten Unfalles ganz sicher nicht auf Öffis um. Da muß ein Auto sein und das muß rollen. Jeden Tag. Nicht einen Tag ohne.
Wenn offiziell also die vers. Das weiss, zahlt sie auch max. Die Kosten dafür, adieu nutzungsausfall
Ähnliche Themen
Gibt inzwischen ein (!) Gerichtsurteil, wonach die wirtschaftlichen Verhältnisse genau dargelegt werden müssen, wenn die Reparatur nicht aus eigenen Mitteln oder per Kreditaufnahme erfolgen kann.
Beim kräftigen Schlag auf die Felge schreiben einige Hersteller (ZF z.B.) vor, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Stellen sic die Versicherungen gerne an, denn das ist teuer.
Hast du denn die Aufnahme der Kamera, wo dein Unfallgegner dir in die Karre fährt?
Bei Versicherungen, die unberechtigt rum zicken, schicke ich denen nach zwei/drei Wochen den Klageentwurf mit einer kurzen Zahlungsfrist. Bringt meist Bewegung in die Sache. Die versuchen immer wieder, das Gutachten durch externe "Sachverständige" nach unten zu korrigieren, meist bis immer aber vor Gericht erfolglos.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Februar 2020 um 17:40:07 Uhr:
Zinsen gibt es ab Verzug in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (derzeit also rund 4,83% p.a.).
schon seit 01.07.2016 beträgt der basiszins -0,88% - bitte hier also nicht den leuten falsche hoffnungen machen. danke!
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 19:39:48 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Februar 2020 um 17:57:34 Uhr:
Dann stehst Du derzeit bei 7.800,- € NA + Sachschaden + Kosten und die 25,- € sind die übliche Aufwandspauschale. Ich würde mal sagen, dass das doch ganz ordentlich ist. Also schön locker bleiben. 😉
Na dann gedulde ich mich noch. Wenn es sich am Ende sowieso auszahlt, umso besser. 🙂
würdest du auch 4 monate warten, wenn du dein auto selbst in den graben gelenkt hättest und es nun nicht mehr fahrbereit wäre?
ich frage für einen freund.
Zitat:
@beachi schrieb am 15. Februar 2020 um 22:24:22 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 19:39:48 Uhr:
Na dann gedulde ich mich noch. Wenn es sich am Ende sowieso auszahlt, umso besser. 🙂würdest du auch 4 monate warten, wenn du dein auto selbst in den graben gelenkt hättest und es nun nicht mehr fahrbereit wäre?
ich frage für einen freund.
Ist er vk versichert?
Dann müssen sie eh zahlen also kann er auch reparieren lassen wenn unter totalschaden.
Wenn tk muss er eh selbst zahlen, kann er warten bis er schwarz wird wenn er sich die reperatur nicht leisten kann.
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 15. Februar 2020 um 19:55:06 Uhr:
Vielleicht wechselst ja dann in das bmw Lager wenn die Wiedergutmachung auf dem Konto ist 😁
Ja, der M235 oder 4er gefällt mir schon sehr. Habe da einen Blick drauf. 😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. Februar 2020 um 21:21:11 Uhr:
Gibt inzwischen ein (!) Gerichtsurteil, wonach die wirtschaftlichen Verhältnisse genau dargelegt werden müssen, wenn die Reparatur nicht aus eigenen Mitteln oder per Kreditaufnahme erfolgen kann.Beim kräftigen Schlag auf die Felge schreiben einige Hersteller (ZF z.B.) vor, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Stellen sic die Versicherungen gerne an, denn das ist teuer.
Hast du denn die Aufnahme der Kamera, wo dein Unfallgegner dir in die Karre fährt?
Bei Versicherungen, die unberechtigt rum zicken, schicke ich denen nach zwei/drei Wochen den Klageentwurf mit einer kurzen Zahlungsfrist. Bringt meist Bewegung in die Sache. Die versuchen immer wieder, das Gutachten durch externe "Sachverständige" nach unten zu korrigieren, meist bis immer aber vor Gericht erfolglos.
Ich habe das Videomaterial nicht, aber das Parkhaus. Dort habe ich mich gemeldet und denen mitgeteilt, sie mögen die ungefähre Tatzeit nicht löschen. Das sollte anschließend zur Polizei gehen.
Zitat:
@beachi schrieb am 15. Februar 2020 um 22:20:08 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Februar 2020 um 17:40:07 Uhr:
Zinsen gibt es ab Verzug in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (derzeit also rund 4,83% p.a.).schon seit 01.07.2016 beträgt der basiszins -0,88% - bitte hier also nicht den leuten falsche hoffnungen machen. danke!
Menno ... es ist jedenfalls mehr als auf der Bank ...
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 15. Februar 2020 um 21:01:37 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 15. Februar 2020 um 20:46:39 Uhr:
Nein, so kann man nicht fahren.Laß den Anwalt jetzt ne Abschlagsforderung stellen, Du legst ja für andere kein Geld aus.
Den täglichen Nutzungsausfall soll er etwas höher ansetzen, die handeln den eh noch etwas runter.
Kann ja nicht sein, daß der Wagen Monate steht. Ich jedenfalls steige wegen eines fremdverschuldeten Unfalles ganz sicher nicht auf Öffis um. Da muß ein Auto sein und das muß rollen. Jeden Tag. Nicht einen Tag ohne.
Wenn offiziell also die vers. Das weiss, zahlt sie auch max. Die Kosten dafür, adieu nutzungsausfall
Was willst Du damit sagen?
Sie zahlen nur wenn man nicht mobil ist in der Zeit, bzw. Sagt man man hätte ein Mietwagen wird auch maximal der bezahlt.
Lässt man sich also von Freunden fahren, Bus und Bahn, hat man Anspruch auf den vollen nutzungsausfall.
Man kann sich ein Mietwagen von der gegn. Holen wenn die auf einen reagieren aber selbst das sind öfter minderwertige Autos, die Differenz bekommt man auch nicht ausbezahlt.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 23:41:35 Uhr:
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 15. Februar 2020 um 19:55:06 Uhr:
Vielleicht wechselst ja dann in das bmw Lager wenn die Wiedergutmachung auf dem Konto ist 😁
Ja, der M235 oder 4er gefällt mir schon sehr. Habe da einen Blick drauf. 😉
Merkwürdig, aber die 5.000,- € für die Reparatur kannst du nicht auftreiben?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 19:39:56 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 23:41:35 Uhr:
Ja, der M235 oder 4er gefällt mir schon sehr. Habe da einen Blick drauf. 😉Merkwürdig, aber die 5.000,- € für die Reparatur kannst du nicht auftreiben?
Was genau hat das eine mit dem anderen zu tun?