Continentale zögert Zahlung hinaus

Hallo,

folgendes Problem: Ende November 2019 ist mir jemand auf einem Kameraüberwachten Parkplatz gegen das Auto gefahren. Hat einen Zettel mit einer Nummer hinterlassen. Einige Tage später kam dann der Gutachter und stellte einen Schaden über ca. 5.000€ fest. Ich habe einen Anwalt dieser Sache anvertraut und den Fall bei der Polizei gemeldet. Nun scheint diese Versicherung alles mögliche zu versuchen um das ganze Spiel so lange es geht hinauszuzögern. Erst wurde ein externes Ingenieursbüro beauftragt das Gutachten durchzusehen. Nun möchten sie Akteneinsicht haben. Mein Anwalt hat bereits vor ca. 4 Wochen bei der Staatsanwaltschaft die Akten gefordert und bisher ist nichts passiert.

Anfangs hat die Versicherung laut Anwalt auf keine Anrufe oder mails reagiert. Nun sind es bald fast 4 Monate seit dem Unfall und immernoch ist nichts passiert. Schläft mein Anwalt? Schläft die Staatsanwaltschaft? Beides vielleicht der Fall? Weder noch? Wie lange muss man sich als Unfallopfer gedulden, bis irgendwann mal etwas passiert? Es muss doch für jeden Schritt gewisse Fristen geben, die die andere Partei einzuhalten hat. Ich spiele fast schon mit dem Gedanken den Anwalt zu wechseln, weil ich da einfach nicht das Gefühl habe, dass da etwas passiert oder irgendwie Druck gemacht wird. Vielleicht nicht zurecht, aber wenn man nach 4 Wochen noch keine Antwort von der Staatsanwaltschaft bekommt bzw. Akteneinsicht, dann kann man da doch mal nachhaken und die Herren noch mal erinnern. Irgendetwas. Und nicht nur warten, bis irgendwann vielleicht mal was reinschneit.

Was sollte ich tun? Einfach weiter warten bis sich das ganze von selbst irgendwie regelt?

Beste Antwort im Thema

Den Klageentwurf hab ich am Freitag zugemailt - und plötzlich kommt Bewegung rein.

Ich bin dieses ständige Vera.... werden einfach leid. Gutachten, die illegal in die Restwertbörsen eingestellt werden, verbindliche Kaufangebote von Händlern am A... der Welt (der letzte 670 km entfernt), dann das Fahrzeug nicht abholen und trotzdem munter weiter in der Restwertbörse bieten können. Lachleute, äh, Fachleute, die die Gutachten von richtigen Sachverständigen büromäßig überprüfen und natürlich nach unten korrigieren. Erst gibt's den Klageentwurf, eine weitere Woche Frist zur Zahlung und dann wird die Klage eingereicht. Eine andere Sprache verstehen die Sachbearbeiter nicht. Lustigerweise habe ich schon viele Klagen wieder zurück nehmen dürfen, weil nach Zustellung plötzlich alles gezahlt wird.

Ich wüsste auch nicht, warum ich als Geschädigter meinen Schufa-Score mit einem Kredit beeinträchtigen sollte, meine Ersparnisse in die Werkstatt tragen, meine wirtschaftlichen Verhältnisse vor irgend einer Versicherung darlegen sollte, nur weil die nicht in die Hufe kommen. Hoffentlich macht diese LG-Entscheidung keine Schule. LG Darmstadt ist mit seiner Entscheidung zur fiktiven Abrechnung ja kräftig auf die Schn.. gefallen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 19:39:56 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. Februar 2020 um 23:41:35 Uhr:



Ja, der M235 oder 4er gefällt mir schon sehr. Habe da einen Blick drauf. 😉

Merkwürdig, aber die 5.000,- € für die Reparatur kannst du nicht auftreiben?

Wieso merkwürdig? Das Auto will er ja erst kaufen wenn er von der Versicherung die Zahlung erhalten hat, und nicht jetzt.

Dein Anwalt weist auf deine (schlechten) wirtschaftlichen Verhältnisse hin, damit er für dich eine möglichst hohen Nutzungsausfall geltend machen kann. Gleichzeitig interessierst du dich (ernsthaft?) für einen M235 oder 4er. Sind die im Preis so drastisch gesunken?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 16. Februar 2020 um 19:45:03 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 19:39:56 Uhr:


Merkwürdig, aber die 5.000,- € für die Reparatur kannst du nicht auftreiben?

Wieso merkwürdig? Das Auto will er ja erst kaufen wenn er von der Versicherung die Zahlung erhalten hat, und nicht jetzt.

Eben. Wenn ich mein Auto beim Händler abgebe und dann das Geld von der Versicherung habe, dann ist das schon eine vernünftige Anzahlung. Den Rest stottere ich dann eben 3-4 Jahre ab und evtl. mit einer Schlussrate. Ich bin gerade mit der Ausbildung fertig geworden und habe nichts ansparen können, ich zahle da also keinen cent von meinem eigenen Geld bei der Anzahlung.

"Den Rest stottere ich dann eben 3-4 Jahre ab..." - setzt Kreditwürdigkeit voraus.

Mir persönlich stinkt das Verhalten dieser Versicherungen auch, und ob du dir einen M235 kaufst, bezahlst, finanzierst, least oder in der Lotterie gewinnst, ich gönne es dir.

Aber eventuell machst du dir das Thema "Nutzungsentschädigung für einige Monate und davon kaufe ich mir dann einen M235" etwas zu einfach. In dem o.g. Gerichtsurteil halft nicht einmal, dass der Kläger seine wirtschaftlichen Verhältnisse im Prozess darlegte, hätte er schon gegenüber Versicherung ganz zu Anfang machen sollen. Und so wurde die Entschädigung kräftig zusammen gestrichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 19:48:01 Uhr:


Dein Anwalt weist auf deine (schlechten) wirtschaftlichen Verhältnisse hin, damit er für dich eine möglichst hohen Nutzungsausfall geltend machen kann. Gleichzeitig interessierst du dich (ernsthaft?) für einen M235 oder 4er. Sind die im Preis so drastisch gesunken?

Also mein GTC wäre laut Gutachter ca. 10.000€ Wert. Ich kann beim Händler vielleicht 5.000 dafür kriegen. Dann noch die Summe von der Versicherung, das wären dann ca. 10.000 insgesamt, vielleicht auch 11.000 oder 12.000. Einen gebrauchten M235 bekommt man schon für unter 25.000. Das sind dann sicher keine 2018er Modelle mit 2.000 KM auf der Uhr. Und den Rest stottere ich dann eben die nächsten Jahre ab von meinem Geld. Du tust ja gerade so, als ob ich viel angespart hätte und einfach nicht die Reparatur zahlen will und stattdessen mit 30.000€ beim Händler aufkreuze und das dann mal eben so cash bezahle.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 19:54:32 Uhr:


"Den Rest stottere ich dann eben 3-4 Jahre ab..." - setzt Kreditwürdigkeit voraus.

Mir persönlich stinkt das Verhalten dieser Versicherungen auch, und ob du dir einen M235 kaufst, bezahlst, finanzierst, least oder in der Lotterie gewinnst, ich gönne es dir.

Aber eventuell machst du dir das Thema "Nutzungsentschädigung für einige Monate und davon kaufe ich mir dann einen M235" etwas zu einfach. In dem o.g. Gerichtsurteil halft nicht einmal, dass der Kläger seine wirtschaftlichen Verhältnisse im Prozess darlegte, hätte er schon gegenüber Versicherung ganz zu Anfang machen sollen. Und so wurde die Entschädigung kräftig zusammen gestrichen.

Ich habe aber nie mit diesem Nutzungsausfall gerechnet. Das ich sowas bekommen könnte, habe ich ja erst gestern zum ersten mal gelesen. Das hat bei meiner Berechnung daher nie eine Rolle gespielt.

Sorry, sah bisher anders aus.

Ist übrigens erst die Entscheidung eines einzelnen Landgerichts, der Mehrheit der Gerichte reicht (noch?) der rechtzeitige Hinweis darauf, dass man die Reparatur nicht vorfinanzieren kann.

Ich schlag mich derzeit mit der All.... herum, die ebenfalls rum zicken. Nur hat da ein gewerblich genutzter Ducato einen Totalschaden erlitten, da gibt es keine pauschale Nutzungsentschädigung. Entweder konkret berechnen (fast nicht möglich) oder Mietwagen nehmen. Aber nimm mal in der Baubranche einen Mietwagen für zwei Wochen. Der muss anschließend zum Aufbereiter.

Klingt nach einem weiteren Argument ... 😁

Ich würde den nutzungsausfall nutzen um meine reperatur mitzufinanzieren, bei 20% teilschuld sind das schon locker 4t Euro die ich zahlen müsste...
Übrigens würde ich nicht dazu raten ein bmw auf pump zu kaufen wenn du nicht genügend Taschengeld für reperaturen, Reifen etc. Hast.
Da kommt schon was zusammen am Ende.

Den Klageentwurf hab ich am Freitag zugemailt - und plötzlich kommt Bewegung rein.

Ich bin dieses ständige Vera.... werden einfach leid. Gutachten, die illegal in die Restwertbörsen eingestellt werden, verbindliche Kaufangebote von Händlern am A... der Welt (der letzte 670 km entfernt), dann das Fahrzeug nicht abholen und trotzdem munter weiter in der Restwertbörse bieten können. Lachleute, äh, Fachleute, die die Gutachten von richtigen Sachverständigen büromäßig überprüfen und natürlich nach unten korrigieren. Erst gibt's den Klageentwurf, eine weitere Woche Frist zur Zahlung und dann wird die Klage eingereicht. Eine andere Sprache verstehen die Sachbearbeiter nicht. Lustigerweise habe ich schon viele Klagen wieder zurück nehmen dürfen, weil nach Zustellung plötzlich alles gezahlt wird.

Ich wüsste auch nicht, warum ich als Geschädigter meinen Schufa-Score mit einem Kredit beeinträchtigen sollte, meine Ersparnisse in die Werkstatt tragen, meine wirtschaftlichen Verhältnisse vor irgend einer Versicherung darlegen sollte, nur weil die nicht in die Hufe kommen. Hoffentlich macht diese LG-Entscheidung keine Schule. LG Darmstadt ist mit seiner Entscheidung zur fiktiven Abrechnung ja kräftig auf die Schn.. gefallen.

Da bin ich 100% ig bei dir Peter.
Ich Find das auch superfrech das ich vermutlich noch eine teilschuld bekomme weil ich in einen Unfall verwickelt wurde....
Das ist ne Welt :/

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:29:16 Uhr:


Ich würde den nutzungsausfall nutzen um meine reperatur mitzufinanzieren, bei 20% teilschuld sind das schon locker 4t Euro die ich zahlen müsste...

Braucht er hier nicht einmal. Teilschuld beim ordnungsgemäß geparktem Fahrzeug ist selbst bei unseren Gerichten seeeehr selten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2020 um 20:43:25 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:29:16 Uhr:


Ich würde den nutzungsausfall nutzen um meine reperatur mitzufinanzieren, bei 20% teilschuld sind das schon locker 4t Euro die ich zahlen müsste...

Braucht er hier nicht einmal. Teilschuld beim ordnungsgemäß geparktem Fahrzeug ist selbst bei unseren Gerichten seeeehr selten.

Nö aber für die umstände die man hatte sollte man schon entlohnt werden, so meinte ich das.

Man hat sich das ja nicht ausgesucht, hat die rennereien und den komfort Verlust, das sollte dann halt auch dementsprechend entschädigt werden.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:43:12 Uhr:


Da bin ich 100% ig bei dir Peter.
Ich Find das auch superfrech das ich vermutlich noch eine teilschuld bekomme weil ich in einen Unfall verwickelt wurde....
Das ist ne Welt :/

Könnte bei dir unter Betriebsgefahr laufen. Nur wenn du (lustig nicht, du) beweisen kannst, dass der Unfall für dich (als optimaler Fahrer) unabwendbar war, der Gegner besonders grob gegen Vorschriften verstoßen hat usw. entfällt die Betriebsgefahr. Ich muss immer lachen, wenn Richter die Maßstäbe festlegen, an die andere sich halten sollen.

Mir ist schon mehrfach jemand ins diverse Autos gefahren, hat sich immer gelohnt. Fiktiv abgerechnet nach Gutachten, fachgerecht repariert in freier Werkstatt (vom Freund, Ersatzteile zum EK).

Deine Antwort
Ähnliche Themen