Continental SportContact 3 oder 5 ?

BMW 3er

Hallo,

ich brauche demnächst neue Sommerreifen. Würdet ihr den Continental SportContact 3 oder den 5 empfehlen. Kann mich nicht wirklich entscheiden. Habe momentan die Continental SportContact 2 mit Runflat, war eigentlich ganz zufrieden, nur wurden sie zum Schluss schon sehr sehr laut. Bin deswegen auch am überlegen, ob ich nicht auf non-RFT umsteigen soll.

Hat wer Erfahrung mit dem Continental SportContact 3 und 5 ?

Beste Antwort im Thema

@ Mosel-Manfred: wie was denn nun? Ich hab mich für den SportContact 3 entschieden, da der Verschleiß beim 5er höher sein soll...
und der Preis für den 3er war auch sehr überzeugend 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 10. November 2015 um 22:03:57 Uhr:



So isses!
Das ist ein anderer Reifen!
Hat übrigens auch geringere Fertigungstoleranzen!
Ganz wichtig für die VA eines BMW.

Hmm - gibt es dazu

genaueres / Belege

?

Ich denke mir immer * schön und gut, aber auch ein 5er unterscheidet sich vom 3er oder 1er + die verschiedenen Baureihen ... kann/darf das so viel ausmachen?

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir waren sie auf einem E93 (335d) und haben 40.000 km gehalten.

Zitat:

@freak393 schrieb am 10. November 2015 um 23:03:57 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 10. November 2015 um 22:03:57 Uhr:



So isses!
Das ist ein anderer Reifen!
Hat übrigens auch geringere Fertigungstoleranzen!
Ganz wichtig für die VA eines BMW.
Hmm - gibt es dazu genaueres / Belege?

Ich denke mir immer * schön und gut, aber auch ein 5er unterscheidet sich vom 3er oder 1er + die verschiedenen Baureihen ... kann/darf das so viel ausmachen?

Ich sagte nicht, dass der Reifen ohne * sschlechter ist. Fahre auch selbst z.Z. einen normalen SC5.

Ein *-Reifen ist ein anderer Reifen,

Gummimischung

an BMW angepasst, höhere Fertigungskontrolle durch engere Toleranzen. Letzteres bedeutet nicht, dass ein "normaler" Reifen nicht auch "genau" gefertigt sein sein. Übrigens gilt das für

viele

Autohersteller. So hat Mercedes die "MO"-Kennzeichnung.

* ist nicht nur gut sondern besser.

Wir haben jetzt den SC 5, der, wie oben beschrieben, auf den beiden BMW´s nicht fahrbar war, mal auf unserem W211 E320 montieren lassen: Hier ist der Reifen völlig unproblematisch, keine schwammige Lenkung, kein Untersteuern mehr. Der E 320 hat ein "mildes" Sportfahrwerk verbaut, Vorderachse, Federn, Dämpfer ziemlich neu. Ich kann es mir nur so erklären, daß die neueren BMW´s auf Runflat abgestimmt sind und deshalb eine etwas weichere Grundabstimmung haben. Die beiden BMW (320d und 118d) waren im Serientrimm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@docbine schrieb am 12. November 2015 um 18:48:39 Uhr:


Wir haben jetzt den SC 5, der, wie oben beschrieben, auf den beiden BMW´s nicht fahrbar war, mal auf unserem W211 E320 montieren lassen: Hier ist der Reifen völlig unproblematisch, keine schwammige Lenkung, kein Untersteuern mehr. Der E 320 hat ein "mildes" Sportfahrwerk verbaut, Vorderachse, Federn, Dämpfer ziemlich neu. Ich kann es mir nur so erklären, daß die neueren BMW´s auf Runflat abgestimmt sind und deshalb eine etwas weichere Grundabstimmung haben. Die beiden BMW (320d und 118d) waren im Serientrimm.

Dem wiederspreche ich. Ich fahre nach den 225er SC3 jetzt den 235er SC5 ohne Probleme.

Lediglich Spurrillen merke ich stärker. Kann aber auch an der geänderten Reifenbreite liegen.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 12. November 2015 um 19:31:37 Uhr:



Zitat:

@docbine schrieb am 12. November 2015 um 18:48:39 Uhr:


Wir haben jetzt den SC 5, der, wie oben beschrieben, auf den beiden BMW´s nicht fahrbar war, mal auf unserem W211 E320 montieren lassen: Hier ist der Reifen völlig unproblematisch, keine schwammige Lenkung, kein Untersteuern mehr. Der E 320 hat ein "mildes" Sportfahrwerk verbaut, Vorderachse, Federn, Dämpfer ziemlich neu. Ich kann es mir nur so erklären, daß die neueren BMW´s auf Runflat abgestimmt sind und deshalb eine etwas weichere Grundabstimmung haben. Die beiden BMW (320d und 118d) waren im Serientrimm.
Dem wiederspreche ich. Ich fahre nach den 225er SC3 jetzt den 235er SC5 ohne Probleme.
Lediglich Spurrillen merke ich stärker. Kann aber auch an der geänderten Reifenbreite liegen.

Runflat oder normal?

Zitat:

@docbine schrieb am 13. November 2015 um 19:23:07 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 12. November 2015 um 19:31:37 Uhr:


Dem wiederspreche ich. Ich fahre nach den 225er SC3 jetzt den 235er SC5 ohne Probleme.
Lediglich Spurrillen merke ich stärker. Kann aber auch an der geänderten Reifenbreite liegen.

Runflat oder normal?

Sommerreifen.

"Normal", keine RFT´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen