Continental Sport Contact 5

Hallo,

ich habe mir 2014 2x Reifen geholt und und 2015 die andern beiden neu.
Beim Wechsel auf Winterreifen habe ich dann festgestellt, dass die gar nicht 100% gleich sein.

Einmal aus Rumänien und einmal aus Tschechien. Man sieht leichte Unterschiede im Profil.
Sind ja keine billig Reifen. Da war ich schon was enttäuscht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es noch Conti Reifen aus Deutschland?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Kannst Du bitte aussagefähige Bilder bereitstellen? Würde mich brennend interessieren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

...jaja, der CSC5, der kommt mir nicht mehr auf meine Felgen. Abgesehen von der miserablen Haltbarkeit hat er - zumindest in 225/45R17 - eine bescheidene Optik. Der matte Gummi der Reifenflanken zieht jede Art von Dreck und Staub magisch an. Die Reifen sahen immer dreckig aus. Die FSL ist außerdem kaum vorhanden...

Ich fahre jetzt schon ein paar Jahre Goodyear F1 Asymm. 2 - eine picobello Reifen. Komfortabel & sportlich zugleich, sehr leise, Verschleißverhalten gut, Made in Germany & Optik 1a! Soweit meine Erfahrung mit dem CSC5.

Dem stimme ich zu!

Ich möchte mich in diesen Thread mit einer erneuten Frage zu dem Reifen einklinken : Der Reifen hat ja keine Laufrichtungsbindung. Einzig und Alleine die Outside Markierung. Somit sind dann je nach Montage links und rechts die minimalen Unterschiede der Profilrillen wie auf den geposteten Bildern eindeutig zu erkennen . Deswegen werden keine gravierenden Unterschiede fahrtechnisch und fahrdynamisch festzustellen sein. Mich würde nur einmal interessieren warum man dann keine Laufrichtungsbindung vorschreibt. Immerhin sind die Querkanäle dann nicht für die Wasserverdrängung identisch. je nachdem wo man den reifen montiert kommen die geneigten Querrillen positiv oder negativ in Fahrtrichtung zur Wasserverdrängung. Für euch zur Kenntnis : Habe jetzt genau 15100 km in den ersten 6 Monaten gefahren und habe eine Restprofilstärke von VA 5,5 und HA 6,0 mm ( Hyundai Tucson 4x4 , 185 PS Diesel mit Automatik) . Kein Anhängerbetrieb. Streckenmix 50:40 % Stadt / Land mit ca. 10% Autobahn .

Bei diesem Laufstreifen wird nichts mehr verdrängt. Die umlaufenden breiten Profilrillen sind für die Enwässerung zuständig, indem sie das Wasser aufnehmen und nicht ableiten.

Ähnliche Themen

Eben, und wenn der Reifen weiterrollt gibt er das Wasser wieder frei, klingt komisch, is aber so 😉

Komisch klingt eigentlich nur deine Behauptung, dass die Längsprofilrillen zur Wasseaufnahme quer verlaufen.
Ist aber auch schwer "quer" und "längs" zu unterscheiden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen