ContiMobilityKit ContiComfortKit Reifendichtmittel
Ich möchte kurz über meine Erfahrung beim Versuch der Ersatzbeschaffung des Reifendichtmittel berichten. Mein S-Max hat ein ContiMobilityKit, dessen Flasche mit dem Reifendichtmittel den Verwendbarkeitshinweis 04/2011 trägt. Das Zeug ist demnach 4 Jahre Verwendbar. Meine lange Suche im Internet ergab leider keine verwertbaren Treffen für eine günstige Ersatzbeschaffung. Eine Anfrage direkt bei Continental in Hannover ergab, dass das MobilityKit ausschließlich über die Fahrzeughersteller ersatzbeliefert wird. Conti bietet als ähnliches Produkt auch das ContiComfortKit, das markenunabhängig vertrieben wird und für das auf der Conti-Homepage eine Ersatzflsche mit Dichtmittel für rund 37,- Euro gibt. Das MobilityKit wird für Ford, Volvo und noch wenige andere Typen entwickelt und vertrieben. ACHTUNG: Die Ersatzflasche bei Ford kostet 67,63 Euro!! TeileNr: 1523032 / Sealant Tyre Repair / 7U7J-1568-AA. Bei genauem Hinsehen findet sich auf der abgelaufenen Flasche die Bezeichnung ContiMobilityKit UND ContiComfortKit. Möglicherweise passt die Flasche vom Gewinde und der Befüllung auf beide Systeme. Die Preisdifferenz beträgt immerhin ein warmes Mittagessen für 2 Personen!! Beim nächsten Mal werde ich die Flasche vom Comfortkit bestellen. Umfüllen ist leider nicht möglich, da die Öffnung nach Entfernen der Scharubkappe versiegelt ist. Wichtig wäre noch die Füllmenge zu vergleichen. Bei meinem sind 560 ml drin. Bei der erfolglosen Suche im www habe ich vereinzelt ähnliche Produkte mit 500 ml gesehen.
19 Antworten
bevor ich ein neues Thema aufmache wollte ich hier nochmal fragen.
Ich musste zum TÜV und beim Druchsehen habe ich gesehen das meine Flasche schon seit 2012 abgelaufen ist.
Habe den Wagen erst 2 Jahre.
Kann man das Zeug trotzdem noch nutzen?
Gibt es mittlerweile im Internet eine Bezugsquelle für die Ersatzflasche? Finde so nicht wirklich was (seriöses)
Und lohnt sich das?
Die meißten von euch sagen ja eh dass das Zeug nix ist. Und was ist wenn man nur den Kompressor nutzt, kommt aufs Loch an oder?
Brauche den Platz in der Mulde für was anderes.......also wegen Ersatzrad mitführen etc
Die Ersatzflasche gibt es bei der Firma Vergölst.
Vergölst ist eine Conti- Tochter und hat ca. 450 Filialen
in Deutschland
Hab gerade vor einer Woche selber das Problem gehabt.
Mein V60D4 nur eine Woche alt (genau 568 Km Laufleistung ! ).
Da lag auf der A6 irgendwo ein abgebrochener Schlüssel - wohl sehr ungünstig - und die Reifendruckkontrolle meldete sich ...
Hab dann mit dem Reifendichtmittel aber nix bewegen können.
Der Effekt des Dichtmittels war für mein Empfinden überschaubar.
Bin echt am Überlegen, ob es sich überhaupt lohnt Ersatz zu beschaffen.
Ein Notrad ist da theoretisch die bessere Option, geht aber bei meinem V60 nicht wegen nicht passendem Kofferraumboden ...
Das Zeug hat bei mir -mit Mietwagen- auch nicht geholfen, musste den ADAC holen. Der Wagen hatte noch nicht mal 2 tKm runter, das Dichtmittel war also neu.
Hatte vor Jahren meine Erfahrunegen mit dem "Dicht"mittel. Hatte mir ein ca. 5mm Loch reingefahren und versucht mit dieser Flüssigkeit´, nach Anleitung, zu nutzen. Erfolg Null. Da kam ein ADAC Fahrer von hinten an, schaute mich an und meinte ich solle die Finger von dem Zeug lassen, würde eh nichts bringen. Er hat in dem Loch einen Gummiüprofen rein gedrückt, irgend so ein Zeug draufgeschmiert und meinte dann, langsam fahren, so um die 60km/h und nach 50km geht vollgass aber sollte ich nicht machen. Der Propfen mußte sich erst mal setzen und abdichten. Den Reifen sollte ich nicht mehr lange fahren. Ich hab noch gut 20tkm damit gefahren und es ist nichts wiéiter damit passiert.
Seit dem Tag, hab ich diese Flüssigkeit entfernt, Wagenheber und Ersatzrad besorgt.Die meisten Autos haben platz für einen Ersatzrad. Der S-Max anscheinend nicht. Ich bin richtig frustiert dadrüber. Aber was nicht gibt, geht eben nicht.
Ciao
Peter