Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@marderpresie schrieb am 29. Dezember 2017 um 02:29:54 Uhr:
Hab jetzt unzähligen Seiten gelesen und schlauer bin ich nicht geworden.Hier reicht es nicht aus
http://www.etikettenwissen.de/wiki/M%2BS_AufkleberBeim TÜV Nord geht nur mit Aufkleber
https://www.tuev-nord.de/.../Hilft nichts, ich werde nächste Woche mal zum TÜV und Skoda in HH und lass mir was schriftliches geben.
So ist es durch die Änderung/Ergänzung des § 36 (5) 1. b) StVZO ab 01.06.2017
"(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR", deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1.die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a)für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird."
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:38:45 Uhr:
Vergleich H V Index
Der verlinkte Artikel ist aus dem Jahre 2007, wäre interessant zu wissen wie es bei den jetzt aktuellen Modellen aussieht.
Wie cool, dass ich das noch erleben darf...! 😛
Leider habe ich meine C-Klasse von 2004 dieses Jahr verkauft. Dort konnte man ein WR-Limit fest hinterlegen, dass dann nicht mehr überschritten werden konnte (also "2."😉, eine Meldung kam dann zusätzlich, wenn man das Limit erreichte. Trotzdem wurde immer die "Ungesetzlichkeit" betont, weil ich keinen Aufkleber hatte (wurde aber auch nie kontrolliert, dem TÜV war es im Novmeber auch regelmäßig egal).
Jetzt endlich die Ergänzung in der StVZO und ich fahre einen BMW anno 2017, wo es so etwas Sinnvolles erst gar nicht gibt... 🙁
Naja, die Bridgestone Driveguard Winter gab es nur in "V", somit habe ich jetzt sogar "freie Fahrt"...
Das würde mich auch interessieren. Allerdings dürfte sich von der Logik her nichts geändert haben da der V Reifen immer noch viel mehr aushalten muss.
Ähnliche Themen
Wieso macht man - aus rein praktischer Sicht - so ein Gewese um diesen Aufkleber?
Du gehst zum nächstbesten Reifenhändler und lässt dir einen oder zwei Aufkleber geben. Diesen legst du in deinen Aschenbecher und sobald du mal von der Polizei angehalten wirst, klebst du ihn schnell irgendwo sichtbar hin. Kannst ihn ja danach wieder abmachen. Das Gleiche vor der HU.
Jemand der diesen Aufkleber nicht will, macht ihn auch nicht nur für kurze Zeit drauf.
Ich würde es über die Funktion vom Auto lösen und gut ist, ein Aufkleber warnt mich nur optisch, weder akustisch noch hindert er den Wagen schneller zu werden, somit ist das ein Relikt aus den 70-90 und eher für Liebhaber dieser Zeitspanne.
Zurück zum wesentlichen, ich bin mit dem Reifen zufrieden, er bietet guten Grip und Bremseigenschaften, ist gutmütig und super kontrollierbar beim Allrad driften.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:52:22 Uhr:
Jemand der diesen Aufkleber nicht will, macht ihn auch nicht nur für kurze Zeit drauf.
Ich würde es über die Funktion vom Auto lösen und gut ist, ein Aufkleber warnt mich nur optisch, weder akustisch noch hindert er den Wagen schneller zu werden, somit ist das ein Relikt aus den 70-90 und eher für Liebhaber dieser Zeitspanne.Zurück zum wesentlichen, ich bin mit dem Reifen zufrieden, er bietet guten Grip und Bremseigenschaften, ist gutmütig und super kontrollierbar beim Allrad driften.
Richtig. Aber das ist auch wieder der Punkt. Allen reicht die Funktion im Auto nicht aus. Auf anderen Seiten wurde es bemängelt und es müsste zusätzlich ein Aufkleber geklebt werden. Vielleicht sind die Tüver altbacken, aber passieren tut ist.
Zitat:
@marderpresie schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:47:11 Uhr:
Weil die einfach kacke aussehen.Ich werde nächste Woche mal zum TÜV und fragen.
Das sieht aber nur 5 Minuten kacke aus. Na ja, Menschen und ihre Spielzeuge.
TÜV im Sommer, daher nie ein Problem.
Biste freundlich bei einer Kontrolle, werden die Herren auch nicht kleinlich.
Ich lasse den V-Aufkleber <240kmh das ganze Jahr dran, auch wenn die SR montiert sind. Der kann doch an "dezenter" Stelle platziert werden.
Nein, sowas im Sichtfeld und ich werde irre. Ist wie mit einen Insektenfleck auf der Scheibe und bei einem neuen Auto klebe ich mir bestimmt nicht sowas ins Cockpit.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:26:50 Uhr:
Von was für einem Auto reden wir eigentlich?
Skoda Ocatvia. Aber würde ich selbst beim Opel nicht machen, also ist das Auto total egal. 😛