Conti TS830 Winterreifen

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

nachdem ich schon lange passiv euer Forum nutze, möchte ich meine Erfahrungen mit meinen neuen Winterreifen mit euch teilen. Bin seit 2 Wochen auf die neuen Testsieger Conti Wintercontact TS830 umgestiegen, hatte vorher Goodyear Runflats drauf, die wunderbare 45000km an der Vorderachse gehalten haben. Standardgröße 205/55 R16
Leider stelle ich fest, dass die Conti wesentlich unruhiger sind, viele kleine Lenkkorrekturen brauchen und insgesamt das Fahrzeug nicht so stabil führen wie zuvor.
Hab auch schon alles doppelt kontrolliert, Luftdruck, Radmuttern alles i.O.
Meine momentane Vermutung: entweder es liegt an den Temperaturen über 7 Grad, die hauptsächlich herrschen, oder am Umstieg von Runflats auf normal, oder der Reifen ist doch nicht sooo gut.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße

Beste Antwort im Thema

hab jetzt meine Contis drauf,225er rund um auf 17 Zoll 🙂
der TS 830 ist leise und verhält sich auf trockner Fahrbahn sehr gut - war heute kurz auf der AB 😁😁
bin schon gespannt wie er auf Schnee geht,laut Test soll er ja gut sein 🙂

Gruß
odi

30 weitere Antworten
30 Antworten

1. Winterreifen sind bei den Temperaturen immer etwas schwammig, was sicherlich noch durch den Wechsel auf non-RFTs verstärkt wird bei dir.

2. Es sind Winterreifen. Gut macht sie vor allem, dass sie ihre Aufgabe erfüllen: Bei Schnee den Wagen noch vorne bekommen.

Die Erfahrung hab ich bei Sommerreifen gemacht.
Die RFT liegen viel ruhiger, beim non-RFT merkt man einfach dass die Flanke mehr arbeitet.

Nur ist es so, dass eine steifere Flanke auch weniger Grip bei Schnee bedeutet, da der Reifen nicht mehr so flexibel ist. Wenn man also in einer schneereichen Gegend wohnt sollte man sich den Kauf von RFT-Winterreifen zweimal überlegen. Das gleiche gilt übrigen auch für => 18"- und V- oder gar W-Winterreifen...

Habe die selbe Erfahrung gemacht wie der Threadersteller mit dem selben Reifen und der gleichen Größe

Ähnliche Themen

Frage dazu:

Welcher Luftdruck😕 😉

vorne 2,4 und hinten 2,7

Zitat:

Original geschrieben von concanus


vorne 2,4 und hinten 2,7

Bei mir sind 2,3 vorne und ebenfalls 2,7 hinten(alleine unterwegs, kaum beladen)

Ich denke auch, dass es einfach noch zu warm ist für Winterreifen. Erschwerend kommt der Umstieg von RFT auf "Normal" hinzu. Und der Rest ist Gewohnheit.

Für den Luftdruck gibts den Conti Luftdruckrechner:

http://www.conti-luftdruck.de/

jouh 😉; oder einen POPOMETER, einen Profilmesser und Augen für`s Verschleißbild....

ich würde mal bei kalten Reifen auf 2,2 vorne und 2,3 hinten gehen.... und schauen wie er sich dann fährt...... 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


jouh 😉; oder einen POPOMETER, einen Profilmesser und Augen für`s Verschleißbild....

ich würde mal bei kalten Reifen auf 2,2 vorne und 2,3 hinten gehen.... und schauen wie er sich dann fährt...... 😉🙂

haste deine schon drauf?

Gruß
odi

nee 😉 -- Am WE 😛 😁;

aber genau das ist mein Luftdruck bei meinen Sommerreifen und der ist mir auch für die Winterreifen nachdrücklichst empfohlen worden.... . Ist bissl Niedriger als im Rechner, ich weiss 😉😎

aber die Faustregel, bei Winterreifen einfach 0,2 - 0,4 bar mehr Luftdruck zu fahren gilt bei vielen Fachleuten als "veraltet"....😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


nee 😉 -- Am WE 😛 😁;

aber genau das ist mein Luftdruck bei meinen Sommerreifen und der ist mir auch für die Winterreifen nachdrücklichst empfohlen worden.... . Ist bissl Niedriger als im Rechner, ich weiss 😉😎

aber die Faustregel, bei Winterreifen einfach 0,2 - 0,4 bar mehr Luftdruck zu fahren gilt bei vielen Fachleuten als "veraltet"....😁

hab meine in der Garage 🙂

das Problem was die meisten hier haben wird sich meiner Meinung nach nach den ersten 500 KM erledigen 🙂

hatte ich mit meinen Dunlops auch 😉

wenn man dann noch RFT auf andere wechselt 🙂

werde meine 2,4 vorne und 2,7 hinten fahren - jetzt im 5. Winter 😉

Gruß
odi

Hab meine auch montiert auf den Felgen in der Garage...am WE wechsle ich 🙂

..soviel Druck habe ich auch fast, allerdings erst wenn wenn sie warm sind..... ( 2,4 v. / 2,5 h.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen