Conti Sport Contact 5P in 255/45/20

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen

Habe seit Freitag 4 neue Sommerreifen auf dem S6. Die Pirellis wurden mit Sägezahnbildung ausgetauscht nach nur 7000km.

Die Contis sind eine reine Katastrophe:

Rasterlenkung Problem
Auto reagiert sehr empfindlich auf Spurrillen
Abrollgeräusch extem laut

Die Reifen sind gefühlt doppelt so laut wie meine Winterreifen (Dunlop)

habt Ihr auch so erfahrungen?
Was soll ich nun machen? Den Reifen kann man ja schlecht zurück geben?

Was mich am meisten ärgert, ich hatte den Dunlop bestellt, dieser war aber nicht Lieferbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John Donson schrieb am 29. April 2016 um 13:13:29 Uhr:


...habe momentan Pirelli drauf und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit...

Mal eine erfrischend anderslautende Meinung hier 😁 Danke!

Ich sag mal, in meinem Bekannten- und Freundeskreis machen sich wenn's hoch kommt 5% "Gedanken" über die Reifenwahl - unabhängig davon, ob teure Premiumkisten oder ganz normale Alltagsfahrzeuge. Die meisten wollen und kaufen die "klassischen" Marken und nehmen den, den sie am günstigsten bekommen bei ihren Reifenhändlern. Allenfalls ist da dann noch die persönliche Meinung/Empfehlung des Händlers mit auschlaggebend. Wenn ich über persönlich "erfahrene" Unterschiede spreche, ernte ich seit 30 Jahren eher unverständnisvolles Lächeln 😁

Ich wiederum habe schon in den 80er-Jahren mit Überraschung deutliche Unterschiede festgestellt - selber Wagen, unterschiedliche Reifenmarken - mal brach das Heck sofort aus, mal hielt der Reifen ohne Mucks. Seither ist die Reifenwahl bei mir ein Thema. Ganz sicher gibt es ganz unterschiedliche Fahrprofile und Ansprüche. Wenn man weit innerhalb der "Grenzen" unterwegs ist, wird man außer Komfortunterschiede und Laufleistung gar nichts merken. Wenn man 40-50 TKM und mehr im Jahr abspult und dabei ganz gerne mal - im kontrollierbaren Bereich - an die Haftungsgrenzen geht, schaut das schon anders aus. Gerade auf Strecken, die man in und auswendig kennt und aus dem Bauch heraus eine gewisse Geschwindigkeit fährt, merkt man dann Unterschiede... oder auch nicht 😎

Ich betone ausdrücklich: was ich schreibe ist keine Wertung, sondern bloße Feststellung. Ich denke sogar, dass jene, die ihren Wagen samt Bereifung immer weit innerhalb des Möglichen bewegen und damit keine Sekunde mit der Reifenwahl verschwenden, in dieser Hinsicht die "Glücklicheren" sind 😎

Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass sich in einem Motorforum tendenziell mehr Leute tummeln, die sich intensiver mit ihrem Fahrzeug auseinandersetzen und möglicherweise auch eher die Reserven ausschöpfen. Ich betone auch hier: tendenziell - nicht dass gleich ein Sturm der Entrüstung ob dieser Einschätzung losbricht 😁 Damit wird es natürlich auch wahrscheinlicher, dass Reifen kritisch beurteilt werden (auch wenn sie "objektiv" betrachtet zumindest keine "Katastrophe" sind).

Zum anderen werden wahrscheinlich Leute eher in die Tasten greifen, wenn sie unzufrieden sind, als einen Thread eröffnen und mitteilen, dass sie mit ihren Reifen eh zufrieden sind. In den expliziten Reifenthreads hier im Forum, passiert das natürlich. Trotz allem muss der Pirelli irgend ein "Problem" haben, denn was sich hier zu diesem Thema abspielt, ist schon höchst auffällig. Natürlich... wenn man die Meldungen hier in Relation zu allen Pirellifahrern setzt, wird sich dieses Bild auch etwas relativieren. Dass allerdings einige (viele) hier schreiben, dass sie quasi auf Garantie/Gewährleistung einen Reifentausch erwirkt haben, weil sie so unzufrieden mit den Italienern waren, scheint mir ein starkes Indiz zu sein. Dass Audi (weiterhin) seine Neuwagen auf Pirelli ausliefert, wird schon einen Kostenfaktor haben 🙄

Die teilweise sehr negativen Erfahrungen mit Contis überraschen mich auch. Da würde ich zwei Möglichkeiten vermuten: 1) Schwankungen in der Produktionsqualität (warum soll das ausgerechnet bei Reifen nicht so sein) - das vermute ich zB stark bei den Reifen von pmarquis und 2) möglicherweise vorbestehende Markenpräferenzen und -positiverfahrungen. Jemand der seit Jahren auf Goodyear oder Michelin "schwört" und dann einen Wagen mit montierten Contis ersteht, wird da vielleicht auch etwas "kritischer" in seinem Urteil sein.

Abschließend und überhaupt: was ich sehr vermisse bei all den Reifentests sind "Langzeittests", wie sie bei Fahrzeugen gang und gebe sind. Habe selbst erlebt, dass Reifen, die anfangs genial waren, mit der Zeit deutlich abgebaut haben (härter, Traktionsabnahme, Sägezahn,...). Umgekehrt lese ich hier, dass manche den Conti zunächst unkomfortabel empfunden haben, dieser aber nach hunderten KM besser geworden sei. Alles ein wahres Mysterium 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe den Dunlop nun seit Donnerstag drauf und bin sehr zufrieden. Deutlicher leiser ist er auf jeden Fall.

Ich habe mich für die Nexen N8000 entschieden, sobald diese drauf sind gebe ich ein Feedback.
Ich hoffe diese sind leiser als die jetzigen Pirellis.
Hat zufällig einer schon Erfahrung mit den N8000 ?

So... heute war's auch bei mir soweit. Die Brückensteine mit DOT 2015 sind mit 5,2-5,6 mm runtergekommen und die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 aufgezogen worden. Auch wenn ich keine Pirellis hatte - der Unterschied ist schon beeindruckend. Muss ja immer aufpassen, bei subjektivem Empfinden. Tatsache ist, dass ich mir nicht dachte, oh sind die leise, sondern "haben die mir auch ein Alex-Soundmodul eingebaut" 😁 Ohne Scherz, ich höre erstmals die Soundaktuatoren auch bei geringer Last - völlig neues Fahrerlebnis von daher.

Somit: die Goodyear sind deutlich leiser wie die Brückensteine - v.a. auf rauhem/schlechtem Asphalt ist der Unterschied extrem - auf "normalem" Asphalt höre ich überhaupt kein Laufgeräusch - da haben die "Alten" gerauscht und gebrummt. Freue mich, dass sich meine Erwartung/Hoffnung erfüllt hat.

Was mir aufgefallen ist: die Reifen haben eine sehr ausgeprägte Felgenschutzleiste.

Ef1as3-1
Ef1as3-2

Ich habe mit Nexen auf 20" Rotorfelgen sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Vorbesitzer hatte diese montiert. Laufgeräusch normal bis gut, Verschleiß sehr gering. Bei17000 km mit den Reifen ist augenscheinlich kaum Verschleiß erkennbar.

Ähnliche Themen

Ich habe den CSC6 auch drauf seit diesem Jahr..zwar in 21“ und 265er Breite aber sicherlich vergleichbar...
Bin sehr zufrieden im Vergleich mit dem Pirelli..selbst wenn der Goodyear leiser wäre würde ich mir nicht über 2kg mehr pro Rad dran kleben..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. Mai 2016 um 23:26:00 Uhr:


Bin sehr zufrieden im Vergleich mit dem Pirelli..selbst wenn der Goodyear leiser wäre würde ich mir nicht über 2kg mehr pro Rad dran kleben..

Woher hast du die Info über das Reifengewicht. Mich würde auch mal interessieren, was meine Goodyear`s (F1) wiegen, da meine Sommerräder doch sehr schwer ausfallen. Eventuell sind es nicht mal die Felgen sondern die Reifen.

Mal ne kurze Frage zwischendurch, evtl. OT: mit welchen Reifen wird der A6 Avant MJ2017 denn ausgeliefert, wenn die 255/40R19 im 5-Doppelarm-Design bestellt wurden? Unterscheidet sich das vielleicht noch von Felge zu Felge?

Was Audi gerade günstig einkaufen kann. Man kann nicht die Reifenmarke bei Auslieferung bestimmen.

Zitat:

@A6_hase schrieb am 26. Mai 2016 um 07:24:13 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. Mai 2016 um 23:26:00 Uhr:


Bin sehr zufrieden im Vergleich mit dem Pirelli..selbst wenn der Goodyear leiser wäre würde ich mir nicht über 2kg mehr pro Rad dran kleben..

Woher hast du die Info über das Reifengewicht. Mich würde auch mal interessieren, was meine Goodyear`s (F1) wiegen, da meine Sommerräder doch sehr schwer ausfallen. Eventuell sind es nicht mal die Felgen sondern die Reifen.

Ich habe vor dem Kauf alle angefragt..sowohl bei einem Großhändler wie auch bei den Herstellern.

Die Zahlen dazu findest du im 21" Topic...so aus dem Kopf der schwerste war die Nr.1 auf meiner Liste von Vredestein..der irgendwas mit 15,6kg hatte...der Dunlop rangiert <13kg Bereich und der Conti bei etwas unter 11kg.
Das Goodyear und Dunlop ja eines ist...sollten sie vergleichbar sein.

Wenn man das hoch addiert ist das ne Menge Holz.

Sicher interessanter Aspekt, das Reifengewicht. Da meine seit gestern montiert sind, kann ich sie nicht wiegen 😎 ...schnell mal ins Netz geschaut... was man da auf die Schnelle findet (andere Dimensionen), lassen die GY nicht so schlecht aussehen.

Continental SportContact 5P 235/35/19 } 9,5 kg
Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 19" 235/35/19 } 9,9 kg
Pirelli Pzero 235/35/19 } 9,9 kg
Michelin Pilot Super Sport 235/35/19 } 10,7 kg
Dunlop SP Maxx 2GT 235/35/19 } 11,7 kg

Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y } 9,7 kg
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y } 10,0 kg
Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 91Y } 10,7 kg
Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL } 11,0 kg

Stellt sich die Frage, ob es bei einer bestimmten Dimension noch mal signifikante Unterschiede gibt oder die Relation zwischen den Herstellern und Modellen in etwa gleich bleibt. Da ich mit den Rotoren soundso Felgen von der schwereren Sorte habe, macht der Reifen das Kraut auch nicht mehr fett 😁 Wie gesagt - heute wieder unterwegs gewesen - Welten in der Lautstärke zwischen Bridgestone Potenza S001 und dem Goodyear. Auf gewohnter Strecke höre ich plötzlich Fahrtwindgeräusche, wo ich früher nur den Reifen gehört habe. Somit bin ich 100% zufrieden mit dem Wechsel.

Der Pirelli hat dafür einen extrem geringen Abrieb..ist eben immer ein Kompromiss.

Danke PPL-1 für die Info da muss ich mich wohl mal etwas einlesen. Im 21" Bereich bin ich eigentlich nicht so unterwegs, bei mir ist bei einem 40er Querschnitt Schluss (19"😉. Etwas Reifendämpfung muss schon sein. 😉

@cyberpaddy
Abwarten, meine Goodyear F1 waren am Anfang auch leise, aber mit zunehmenden Alter und fallenden Temperaturen werden sie doch wieder lauter. Leider. 🙁

Zitat:

@A6_hase schrieb am 26. Mai 2016 um 17:22:04 Uhr:


Abwarten, meine Goodyear F1 waren am Anfang auch leise, aber mit zunehmenden Alter und fallenden Temperaturen werden sie doch wieder lauter. Leider. 🙁

Na geh... musst Du mir jetzt meine Gute Laune verderben 😁 Wie im MT schon mehrfach geschrieben, war ich am 4F über 1 1/2 Saisonen höchst zufrieden - "alt" werden Reifen nicht bei mir, weil sie sehr viel rollen und ich spätestens bei 4 mm tausche (und diese dann zu einem fairen Kurs weitergebe). Sag mal so, jetzt ist's mal gut und wenn's schlechter wird, müssen sie erst einmal das "Niveau" der Brückensteine erreichen. Sollte es tatsächlich darüberhinaus gehen, kommen Neue 😎

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:47:05 Uhr:


Mal ne kurze Frage zwischendurch, evtl. OT: mit welchen Reifen wird der A6 Avant MJ2017 denn ausgeliefert, wenn die 255/40R19 im 5-Doppelarm-Design bestellt wurden? Unterscheidet sich das vielleicht noch von Felge zu Felge?

Es sind Goodyear Eagle F1 Asymmetric A0 geworden: 255/40R19 100Y. Irgendwo in einem anderen Fred wurde noch danach gefragt, aber ich finde den nicht mehr... vielleicht liest's ja derjenige, den das interessiert hat...

Guten Tag

BIn gerade dabei mir neue Dunloops zuzulegen. Jetzt ist die Frage RT oder RT2.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nachfolgermodel?

255/35R20 (97Y) (Z) Y Dunlop Sport Maxx RT 2 MFS XL

Mfg Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen