Conti SC2 jetzt auch mit Sägezahn
nach ungefähr 35.000 km mit sehr hohem Autobahn-Anteil (etwa 80-85%) haben meine Contis 225/45/17 nun auch den berüchtigten Sägezahn 😠😠
Ich wollte es erst nicht glauben, da die allgemeine Meinung zu diesem Reifen doch sehr hoch war.
Aber als dieses leicht "wummernde" Geräusch dann doch wieder aufgetreten ist, hab ich heute morgen mal den Streicheltest auf den Hinterreifen gemacht ..... und siehe da, noch im Anfangsstadium aber doch deutlich zu spüren.
Naja, bis zum Wechsel auf die Winterschuhe werd ich das weiter beobachten. Danach bräuchte ich vorn eh neue.
Tipps für gute Reifen bei - VIEL - Autobahn sind willkommen
Gruß
V2
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Menace-X
Wieviel Profil ist denn nach den 35tkm noch auf den Reifen, so rein interessehalber.
Reifen sind seit April oder Mai letzten Jahres drauf.
Vorn ist die Verschleißgrenze fast erreicht, so etwa 3,5mm Restprofil
hinten noch etwa 5 - 5,5 mm ..... je nachdem, auf welcher Seite des Sägezahns man mißt 😁😁
Werd am WE auf jeden Fall die Reifen von hinten nach vorn durchtauschen.
Wegen der Beladung, im letzten Jahr bin ich fast nur leer gefahren. In diesem Jahr in Fahrgemeinschaft mit 1 - 2 Beifahrern und etwas Gepäck.
Hinten hab ich neue Dämpfer seit knapp 3 Monaten drin.
Gruß
V2
Ich habe beim originalen Brigdestone 215-16 bei 23000km schon Sägezahn gehabt. Jetzt fahre ich Vredestein Ultrac 225-17 mit 2,9 bar, mit Stickstoff gefüllt ! Mein Reifenhändler erklärt Sägezahnbildung folgendermaßen, zu wenig Luftdruck und es gibt Reifen die auf Grund ihrer Profilgestalltung zur Sägezahnbildung neigen. Mfg.
Dann dürfte ich keinen Sägezahn haben. Bin den F1 immer mit maximalem Luftdruck gefahren (vorne 2,9 hinten 3,X Bar) und hatte trotzdem Sägehzahl ohne Ende. Getauscht wurde alle 10.000km von vorne nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bin den F1 immer mit maximalem Luftdruck gefahren.
Hallo JMG,
wurde hier schon mehrfach thematisiert. Der Eagle F1 hat ein V-Profil und ist dadurch prädestiniert für den Sägezahn ! Ist tatsächlich so, das Reifen mit V - Profil verstärkt drunter leiden.
Googel dich mal durchs Netz, dann findest du hunderte von Usern des F1, die sich darüber beschweren. 🙁
Das kann ja wohl kaum ein Zufall sein.
Ich würde mir nie einen Reifen mit V-Profil kaufen !
MfG
BBD
Ähnliche Themen
sodale dann geb ich auch mal meinen Senf ab, da ich den GY Eagle F1 in 225/45x17 und im Augenblick den Conti SC2 in 225/40x18 fahre. Bei beiden konnte ich eine leichte/vermehrte Sägezahnbildung auf der Hinterachse feststellen, gerade wenn wieder Autobahnettappen anstanden (~1000-1500km innerhalb von 3 Tage) als es dann wieder in den Pendelverkehr zur Arbeit ging, kurvige Landstraße ging dieser wieder zurück. Luftdruck liegt bei mir in der Regel 0,1-0,2bar über den empfohlenen Werten, beladung im Pendelbetriebt 3 Personen, Autobahn 1-2 mit leichtem Gepäck. Auch mit dem Bilstein Fahrwerk ist eine Sägezahnneigung zu erkennen (18" nur mit Bilstein gefahren) und
die Distanzscheiben bei den 17" hatten auch keine auswirkungen aufs Profil.
Zum Goodyear muß ich sagen, mE ist der Grund das er lauter wird nicht der Sägezahn sondern das Reifenprofil, bei ~40% abnutzung sind einige Drainagekanäle blankt gefahren und es ist eine andere Profilstruktur entstanden der den geräuschpegel steigert.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
sodale dann geb ich auch mal meinen Senf ab, da ich den GY Eagle F1 in 225/45x17 und im Augenblick den Conti SC2 in 225/40x18 fahre. Bei beiden konnte ich eine leichte/vermehrte Sägezahnbildung auf der Hinterachse feststellen, gerade wenn wieder Autobahnettappen anstanden (~1000-1500km innerhalb von 3 Tage) als es dann wieder in den Pendelverkehr zur Arbeit ging, kurvige Landstraße ging dieser wieder zurück. Luftdruck liegt bei mir in der Regel 0,1-0,2bar über den empfohlenen Werten, beladung im Pendelbetriebt 3 Personen, Autobahn 1-2 mit leichtem Gepäck. Auch mit dem Bilstein Fahrwerk ist eine Sägezahnneigung zu erkennen (18" nur mit Bilstein gefahren) und
die Distanzscheiben bei den 17" hatten auch keine auswirkungen aufs Profil.
Zum Goodyear muß ich sagen, mE ist der Grund das er lauter wird nicht der Sägezahn sondern das Reifenprofil, bei ~40% abnutzung sind einige Drainagekanäle blankt gefahren und es ist eine andere Profilstruktur entstanden der den geräuschpegel steigert.
Hallo torjan,
interessantes Statement, das mich teilweise in meiner Aversion gen V-Profile bestärkt. Reifen mit v-Profil sind anfangs sehr gut, lassen aber ab ca. 10 - 15 000 (je nach Fahrweise) rapide nach 🙁
Das kann man überall nachlesen.
Ich frage mich aber, ob man durch einen Wechesel auf andere Federn (Z.B. Irmscher/Eibach) die Fahrwerkskinematik so beeinflussen kann, das die Probs mit dem Sägezahn besser werden 🙂
Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich ?
Gruß
BBD
wie schon erwähnt, habe ich ja ein anderes Fahrwerk drin 😉
GY wurde mit Serie und später mit distanzen gefahren zum Schluß dann 1 Monat mit Fahrwerk und Distanzen (Laufleistung ~30tkm Restprofil 4,5-5mm), Conti nur mit Fahrwerk
Hallo
Interessant wäre ob zusätzlich zum Sägezahn noch Dellen in Längsrichtung vorhanden sind.
Der Sägezahn selbst ist meiner Erfahrung nach nicht die Ursache für das laute Reifengeräusch (Wummern) !
mfg
Ist der SC2 eigentlich laufrichtungsgebunden ??
Ich hab am WE den gesamten Reifen nach Pfeilen abgesucht, die die Laufrichtung vorgeben ... nix gefunden.
Und da ich nix gefunden hab, hab ich die Reifen nur auf der Hinterachse getauscht.
Ist jetzt zwar immer noch etwas laut, aber da der Sägezahn jetzt in die andere Richtung steht, sollte sich das doch wieder gleichmäßig abnutzen ... oder ??
Gruß
V2
eigentlich müßte er laufrichtungsgebunden sein, alleine wg. des unterschiedlichen profilaufbaus. ich schau aber noch mal nach, steht da nicht uU outside oder was ähnliches?
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Ist jetzt zwar immer noch etwas laut, aber da der Sägezahn jetzt in die andere Richtung steht, sollte sich das doch wieder gleichmäßig abnutzen ... oder ??
Eben nicht ... weil der Sägezahn NICHT für das laute Geräusch verantwortlich ist !!!!!!
Ich habe Reifen probiert die fast 2mm Sägezahn aufweisen und trotzdem relativ leise waren.
Schau mal nach ob zusätzlich zum Sägezahn Höhen/Tiefen am Reifen vorhanden sind die über mehrere Profilblöcke reichen ... solche nämlich verursachen das Wummern. (befinden sich beim Vectra/Signum am ehesten auf der inneren Reifenschulter)
mfg
meinst du die sogenannten Auswaschungen damit?
Zitat:
Original geschrieben von torjan
meinst du die sogenannten Auswaschungen damit?
ja .... ob man sie jetzt mit Auswaschungen, Dellen, Höhen/Tiefen usw bezeichnet ..... diese erzeugen das extrem lästige Wummern.
Sägezähne höhren sich bei weitem nicht so unangenehm an, das Geräusch erinnert eher an Spikes oder altmodische Winterreifen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von torjan
eigentlich müßte er laufrichtungsgebunden sein, alleine wg. des unterschiedlichen profilaufbaus. ich schau aber noch mal nach, steht da nicht uU outside oder was ähnliches?
Aus welchem Grund gibt es eigentlich den Hinweis outside? Weil die Seite nach außen soll, okay, aber welcher Grund steckt dahinter? Mit der Laufrichtung hat es doch nichts zu tun, oder? Diese Flanke kann ja an der Außenseite sein, trotzdem dreht der Reifen dann in die andere Richtung, wenn ich ihn von links nach rechts tausche. Allerdings wären zumindest die gleichen Profilblöcke immer außen bzw. innen. Das sollte der Grund sein, oder? 😕
ulfne
Das Geräusch stört mich weniger, da es nicht bei allen Geschwindigkeiten extrem ist. Besonders laut ist es bei etwa 30 km/h.
Stören tut mich, dass der Reifen auf einer Seite mehr abnutzt und dadurch früher verschlissen ist. Ich hoffe, dass ich mit dem achsweisen Wechsel hier den Umkehreffekt erzielt habe.
Die lauten Geräusche waren lediglich Anlass, dass ich aus früherer Erfahrung mit den NCT (oder war das der NTC ??) einen Streicheltest unternommen habe.
Der Sägezahn ist auch lange nicht so ausgeprät wie damals bei den serienmäßigen Goodyear in 215/50 nach der gleichen Kilometerleistung.
Vielleicht sind ja auch die Radlager ????
Gibt es dafür eigentlich auch einen Streichel- oder anderen Test 😕
Gruß
V2