Conti SC2 jetzt auch mit Sägezahn
nach ungefähr 35.000 km mit sehr hohem Autobahn-Anteil (etwa 80-85%) haben meine Contis 225/45/17 nun auch den berüchtigten Sägezahn 😠😠
Ich wollte es erst nicht glauben, da die allgemeine Meinung zu diesem Reifen doch sehr hoch war.
Aber als dieses leicht "wummernde" Geräusch dann doch wieder aufgetreten ist, hab ich heute morgen mal den Streicheltest auf den Hinterreifen gemacht ..... und siehe da, noch im Anfangsstadium aber doch deutlich zu spüren.
Naja, bis zum Wechsel auf die Winterschuhe werd ich das weiter beobachten. Danach bräuchte ich vorn eh neue.
Tipps für gute Reifen bei - VIEL - Autobahn sind willkommen
Gruß
V2
57 Antworten
So, nachdem ich den Wagen gestern beim FOH wegen des Querlenkers sowieso auf der Bühne hatte, hab ich mir die Reifen noch einmal genau angesehen.
Das mit den "Beulen" ist soweit richtig.
Die Hinterreifen laufen an der Innenflanke wellenförmig ab. Hab den Reifen mit Schwung gedreht und es sah wie eine Berg- und Talfahrt aus.
Wie das aber sein kann ... keine Ahnung
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Wie das aber sein kann ... keine Ahnung
Falsch augewuchtete Reifen tipp ich mal !
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Wie das aber sein kann ... keine Ahnung
Falsch augewuchtete Reifen tipp ich mal !
Gruß
BBD
Sry 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Das mit den "Beulen" ist soweit richtig.
Die Hinterreifen laufen an der Innenflanke wellenförmig ab. Hab den Reifen mit Schwung gedreht und es sah wie eine Berg- und Talfahrt aus.
Wie das aber sein kann ... keine Ahnung
Genau diese Beulen machen den lauten Ton !
NICHT der Sägezahn wie weiter oben schon geschrieben wurde !
Ich habe Reifen mit fast 2mm Sägezahn ... die sind relativ leise.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Falsch augewuchtete Reifen tipp ich mal !
ne ne ... ausgewuchtet sind die schon richtig.
Der FOH wusste auch gleich was los ist. Diese wellenförmig abgefahrene Innenflanke scheint also allgemein bekannt zu sein.
@TaxiFahrer
Trotzdem macht auch ein ausgeprägter Sägezahn gute Geräusche, nur haben sich die damals beim GoodYear auch etwas anders angehört.
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Der FOH wusste auch gleich was los ist. V2
.... ja was ist den los ... ? gerade das würde mich jetzt sehr interessieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
.... ja was ist den los ... ? gerade das würde mich jetzt sehr interessieren.
Diese Auswaschungen oder Dellen kann ich an meinen Reifen auch feststellen. Eigentlich sind solche typisch für zu schwache bzw defekte Dämpfer. Da ich diese lauten Reifen aber schon mehrfach auch mit nagelneuen Autos hatte nehme ich an, daß die immer härter werdenden Federabstimmungen schuld sind. Dadurch eben unterdämpfte Abstimmungen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VieleRinge
Dadurch eben unterdämpfte Abstimmungen.
Das Sportfahrwerk von Opel unterdämpft. mit Sicherheit nicht ! 😁 Der Wagen liegt auf derStraße wie ein Brett - kein Aufschaukeln, kein Versetzen, kein GarNix. Mit anderen worten - eine s e h r g u t e Abstimmung 🙂
Gruß
BBD
Heutzutage sind Fahrzeuge oft überdämpft, vielleicht liegt es daran.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
eine s e h r g u t e Abstimmung
Ich gebe Dir da Recht, das Fahrwerk von Opel gehört momentan zu den Besten, aber:
Die verwendeten Stoßdämpfer neigen vor allem an der Hinterachse dazu ein leichtes Spiel zu bekommen.
Dadurch tritt dann ein Effekt auf der einer Unterdämpfung nahekommt.
Übrigens leiden unter diesem Übel fast alle neueren Autos.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VieleRinge
Die verwendeten Stoßdämpfer neigen vor allem an der Hinterachse dazu ein leichtes Spiel zu bekommen.
Dadurch tritt dann ein Effekt auf der einer Unterdämpfung nahekommt.
mfg
Hab ich noch nicht festgestellt ! 😁
Und ich fahre oft mit 4 Personen und Gepäck ! NO PROBS ! 🙂
Gruß
BBD