Conti SC2 jetzt auch mit Sägezahn

Opel Vectra C

nach ungefähr 35.000 km mit sehr hohem Autobahn-Anteil (etwa 80-85%) haben meine Contis 225/45/17 nun auch den berüchtigten Sägezahn 😠😠

Ich wollte es erst nicht glauben, da die allgemeine Meinung zu diesem Reifen doch sehr hoch war.

Aber als dieses leicht "wummernde" Geräusch dann doch wieder aufgetreten ist, hab ich heute morgen mal den Streicheltest auf den Hinterreifen gemacht ..... und siehe da, noch im Anfangsstadium aber doch deutlich zu spüren.

Naja, bis zum Wechsel auf die Winterschuhe werd ich das weiter beobachten. Danach bräuchte ich vorn eh neue.

Tipps für gute Reifen bei - VIEL - Autobahn sind willkommen

Gruß
V2

57 Antworten

@ulfne

Das hängt mit der Geräusch.- und Wasserschwalloptimierung zusammen ......... mit der Drehrichtung hat das NIX zu tun .

Meistens sind zur Außenseite breitere Umfangsrillen verteilt und keine oder lange Profilblöcke angeordnet .

...und wieder was gelernt. 🙂

Dank Dir.

ulfne

Zitat:

Original geschrieben von TaxiFahrer


.... ob man sie jetzt mit Auswaschungen, Dellen, Höhen/Tiefen usw bezeichnet ..... diese erzeugen das extrem lästige Wummern.
Sägezähne höhren sich bei weitem nicht so unangenehm an, das Geräusch erinnert eher an Spikes oder altmodische Winterreifen.

Hallo

Das Selbige habe ich auch schon festgestellt.

Hier wird immer wieder von Sägezahn geschrieben.

Ist halt einfach ein klangvolles Wort.

Ich habe an den Hinterreifen innen fühlbare Dellen und die machen die Reifen so laut.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Guten Morgen,

das ein Reifen nach 35.000km etwas lauter wird ist doch eigentlich normal. Am Besten die hinteren Reifen ganz schnell nach vorne wechseln!

Mein Reifenhändler hat eine Theorie, was den Sägezahn auf dem Vectra C angeht. Besonders betroffen sind seiner Erfahrung nach Fahrzeuge, die verstärkt leer und Langstrecke fahren. Hierbei kommt es zu einer unexakten Radführung an der Hinterachse in Folge von schlechten Dämpfern (leichtes Springen der Räder). In wieweit das richtig ist oder sein kann, weiß ich nicht.

Da hat der Kollege nicht ganz unrecht. Wer viel Autobahn fährt, muss damit rechnen.

Die Hinterachse ist bei den heutigen Fahrzeugen sehr auf Spurstabilität eingestellt, das bedeutet:

Die Räder an der Hinterachse stehen auf Vorspur ( /--\ ) und zudem bekommen sie auch noch Negativen Sturz für Kurvenstbilität. Somit wird der Reifen in eine Zwangslage gebracht, er rollt extrem über die Schulter innen. Durch diese

Einstellung arbeitet der Profilblock und rutsch hinten über die Kante wodurch ein unsauberes Abriebsbild (Sägezahn) ensteht. Hier hilft nur rechtzeitig wechslen! Und 35.000 km ist eine sehr gute Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TaxiFahrer


Hallo

Interessant wäre ob zusätzlich zum Sägezahn noch Dellen in Längsrichtung vorhanden sind.

Der Sägezahn selbst ist meiner Erfahrung nach nicht die Ursache für das laute Reifengeräusch (Wummern) !

mfg

Hey Taxifahrer, dellen ?????

Prüfe mal deine Stoßdämpfer! Dellen kommen immer von defekten und oder falschen Fahrwerken!

Immer dran denken: Anderen Federn ändern auch die Einstellung!

Zitat:

Original geschrieben von robroy_de


Die Räder an der Hinterachse stehen auf Vorspur ( /--\ ) und zudem bekommen sie auch noch Negativen Sturz für Kurvenstbilität. Somit wird der Reifen in eine Zwangslage gebracht, er rollt extrem über die Schulter innen. Durch diese
Einstellung arbeitet der Profilblock und rutsch hinten über die Kante wodurch ein unsauberes Abriebsbild (Sägezahn) ensteht.

Hallo

Mein GTS wird im November 4 Jahre alt und hat 107000km drauf. Alle Reifen wurden bisher laut, die einen bei 10000 andere erst bei 25000km.

Das mit Sturz usw kann aber nicht allein schuld sein.
Mein Vorgängerauto, ein Voyager-SE hatte genau die selben Probleme mit lauten Reifen ... und das mit einer Starrachse !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ


Hallo

Mein GTS wird im November 4 Jahre alt und hat 107000km drauf. Alle Reifen wurden bisher laut, die einen bei 10000 andere erst bei 25000km.

Das mit Sturz usw kann aber nicht allein schuld sein.
Mein Vorgängerauto, ein Voyager-SE hatte genau die selben Probleme mit lauten Reifen ... und das mit einer Starrachse !

mfg

Hallo ED,

auch dieses Fahrzeug habt eine Vorspur und Negativen Sturz. Ansonsten würde dein Auto nicht vernünftig geradeausfahren. Das hat mit der Starachse nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von robroy_de


Prüfe mal deine Stoßdämpfer! Dellen kommen immer von defekten und oder falschen Fahrwerken!

Der erste Reifensatz wurde laut bei KM-Stand 17000

Ich nehme mal an daß da die Dämpfer noch nicht unbedingt defekt waren.

Übrigens kenne ich laute Reifen auch auf Autos mit Starrachse die die Räder absolut parallel führen.

mfg

Andere zahlen extra für laute Auspuffanlagen oder laute Sportluftfilter. Wir haben eben laute Reifen. Glaubt mir, das wird noch zum Trend 😉
Ich kann mir das gut vorstellen, wenn die jugen Wilden ihre Reifen mit 80er Schleifpapier anrauhen 😉

Vielleicht sollte man das Wort "Sägezahn" schon mal schützen lassen, um nachher gute Gewinne einzufahren 😉

MfG Felix

hi,

fahre die von opel mitgelieferten goodyear nct´s.( 215er auf 17 zoll )

bisher ca. 36tkm runter gespült und ich höre nix 😁😁

und nein, kein lautes radio und gehörapparat ist an 😉

joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


bisher ca. 36tkm runter gespült und ich höre nix

Ich kenne viele die das Problem mit den lauten Reifen nicht haben und auch nie hatten.

Leider gehöre ich aber zu denen die dieses Problem schon seit einger Zeit haben und seither auf jedem Auto und mit jedem Reifen. (trat auf bei Reifen-KM 10000 bis 25000)

Ich würde nur wirkich gerne wissen weshalb !

Die Thesen mit Sturz, Spur, Dämpfer, Luftdruck, Reifendimension, Opel .... haben sich inzwischen eindeutig entkräftet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ


Ich würde nur wirkich gerne wissen weshalb !

Das wüßten viele hier gerne ! 🙂

Gib uns die Antwort und DU bist der größte ! 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Das wüßten viele hier gerne ! 🙂
Gib uns die Antwort und DU bist der größte ! 😁

Gruß
BBD

Ne ne ... der Größte ist er, wenn er uns die perfekte Lösung liefert 😁😁

Gruß
V2

@V2:

Schonmal an die Radlager gedacht?
Tritt das Geräusch im Schub wie beim Gas geben gleichermaßen auf?

Ich hatte meine SportMaxx auch für das laute Geräusch verantwortlich gemacht. Räderwechsel Vorn<>Hinten, Luftdruck erhöht, -Alles vergebens. Radlager hinten rechts gewechselt und Ruhe ist, zwar nicht wie neu aber das wummernde kreischen ist weg.

Beste Grüße,
Bartho.

PS: robroy hat nicht unrecht mit dem was er sagt. als allgemeingültige Ursache für jeden Sägezahn dient diese These jedoch auch nicht. Da spielen viele Faktoren und deren Verhältnis eine Rolle.

Meine Reifen hinten, hatten nach dem ersten Sommer auch einen leichten Sägezahn.
Den 2. Sommer habe ich die Laufrichtung geändert und der Sägezahn war nach dem Sommer weg.
Es kann machmal auch einfach gehen. Ich weiss, man sollte die Drehrichtung nicht ändern, aber Not macht erfinderisch!!
Die Abrollgeräusche sind z.Z. leise, da kein Sägezahn zu spüren ist.
MfG
Jony

Deine Antwort
Ähnliche Themen