Connected Music und Online Entertainment

BMW 5er G30

Moin

Mein bald 8 Jahre alter 328i Touring soll abgelöst werden. In den nächsten Tagen werde ich wohl die Bestellung für einen 530e xDrive Touring aufgeben. Hervorragendes Fahrzeug - war von der Probefahrt letzte Woche begeistert.

Die nähere Betrachtung der Serien- und Sonderausstattung hat zu Tage geführt, dass es beim G3x LCI kein CD-Laufwerk mehr gibt. Das Rippen der CDs im Fahrzeug ist in meinem aktuellen 3er echt praktisch. Ich bin scheinbar einer der wohl letzten Leute, die noch Musik auf CD kaufen und hören. Wenn ich dann mal wieder einen Silberling gekauft habe, habe ich diesen einfach auf der Nachhausefahrt gehört und schon war die Musik im Auto verfügbar. Nun muss ich wohl immer den Umweg über meinen iMac und einen USB-Stick gehen - und wie jeder weiss, hat auch Apple das CD-Laufwerk vor einigen Jahren aus den Geräten verbannt... scheinbar schlucken die Käufer (oder zumindest ich) jede Kröte.
Eine einfachere Lösung gibt es ja: Connected Music (kostet in der Schweiz CHF 100 im Jahr) oder Online Entertainment (CHF 240 im Jahr). Ich werde aus den Informationen (vom Verkäufer, vom BMW Brand Experience Center und Webseite) nicht schlau oder sie widersprechen sich. Kann jemand etwas zu diesen Services sagen? Konkrete Fragen:
- Ist eines der beiden kostenlos während einer gewissen Zeit nach dem Kauf verfügbar?
- Sind die Datengebühren (auch im Ausland) bei beiden inbegriffen?
- Fallen zusätzliche Kosten an? Z.B. Für Abos der Streaming-Dienste?
- was bietet das deutlich teurere Online Entertainment mehr als Connected Music?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Gämschi

38 Antworten

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:54:54 Uhr:


Habe es gerade auch nochmals versucht. Finde weder Amazon Music noch Spotify. Vielleicht liegt es daran, dass der BMW schon mit einem Dienst (Napster über original ConnectedMusic) verbunden ist?

Kann man nur einen Dienst gleichzeitig nutzen?

Ja. Es geht nur ein Dienst. Um die anderen zu finden, muss du erst die Option Taste drücken und dich aus Napster ausloggen.

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber nutzt noch jemand anders Amazon Music mit dem pre-LCI? Und wenn ja, wie streamt ihr das?

Im ID6 war das super integriert und in meinem neuen bin ich total enttäuscht das es so nicht mehr gut geht. Die optimale Lösung fehlt mir noch. Bluetooth ist nicht wirklich optimal. CarPlay ist nicht so mein Favoriten aber ich befürchte ich habe da gar keine andere Wahl. D.h. es wird ein ständiges hin und her nur für das Musik streamen. Nicht so schön, oder?

Zitat:

@nachon schrieb am 18. Februar 2021 um 20:38:24 Uhr:


Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber nutzt noch jemand anders Amazon Music mit dem pre-LCI? Und wenn ja, wie streamt ihr das?

Im ID6 war das super integriert und in meinem neuen bin ich total enttäuscht das es so nicht mehr gut geht. Die optimale Lösung fehlt mir noch. Bluetooth ist nicht wirklich optimal. CarPlay ist nicht so mein Favoriten aber ich befürchte ich habe da gar keine andere Wahl. D.h. es wird ein ständiges hin und her nur für das Musik streamen. Nicht so schön, oder?

Bin deshalb zum Spotify-Kunden geworden, weil das perfekt ins ID7 integriert ist (BT ist absolut keine Alternative und mit CarPlay werde ich auch nicht warm). Aber wer weiß schon, ob Spotify nicht beim nächsten Update von BMW wieder rausgeworfen wird und ich zu Deezer oder Tidal wechseln muss, weil BMW das so für mich entscheidet ...

Danke für die Antwort. Ich habe gerade mein Abo für ein Jahr verlängert und bin nun bis Ende 2021 an Amazon Music gebunden. Ich glaube auch nicht, dass ich dann Spotify Kunde werde. Mir hatte das leider nicht so gefallen.

Aber es scheint, dass man sonst keine Andere Möglichkeit haben wird. Das finde ich echt schade.
Für mich ist Spotify leider keine alternative und einen zweiten Dienst brauche ich wirklich nicht.

Vielleicht hat ja jemand sonst eine Idee oder einen passenden Workaround. Ich befürchte aber nicht, da alle Möglichkeiten schon aufgezählt sind.

Ähnliche Themen

Ich erlaube mir, das hier nochmals rauszuholen. Bei meinem neuen fehlt Connected Music (der Menüpunkt bei Media wäre aktiviert - angezeigt wird nichts). "Reset" mit langem Drücken von ein/aus habe ich probiert.

Laut Kaufvertrag ist Connected Music enthalten. Von Office 365 finde ich auch nichts (keine Aktivierung möglich, da nicht vorhanden - weder im Wagen selbst noch online via Browser / App)

Hatte jemand diese Phänomene schon oder stehe ich auf der sprichwörtlichen Leitung als newbee?

Cp1
Cp2

Ist denn 'Spotify' im Menu enthalten? Denn mittlerweile unterstützt Connected Music nur noch Spotify.

Aber nur, wenn du es neu dazubuchst. Ich hab noch Connected Music (über Napster) im Auto und es funktioniert ganz wunderbar!

In meinem LCI funktioniert Spotify auch völlig problemlos. Hatte davor das Napster Testabo, war auch problemlos.
Gruß Nils

Zitat:

@3ere92 schrieb am 16. August 2021 um 13:46:44 Uhr:


Ist denn 'Spotify' im Menu enthalten? Denn mittlerweile unterstützt Connected Music nur noch Spotify.

Spotify ist im Menü enthalten. Im Kaufvertrag aus 04/21 ist Connected Music dezidiert mit Laufzeit drei Monaten angeführt. Schon klar, dass man sich ein Abo von Spotify holen kann aber es ist absolut nicht okay, dass da BMW falsche Beschreibungen in Verträge nimmt, die sehr wahrscheinlich nicht stimmen / ev. zum Vertragsabschluss.

Seit kauf meines LCI im märz hatte ich Napster als Musikanbieter bei Connected Musik. Sprich mit "Hey BMW spiele Musik von xxxx" wähöte er nie native Napster App aus. damit war ich nie ganz zufrieden denn ein eigenes Konto oder gar Playlists ließen sich imho nicht erstellen bzw. nur im Auto bearbeiten. >Seit kurzem ist Napster weg. (OTA?) und eine Spotify App bat um Anmeldung. Nun habe ich ja Spotify Premium, das ist also kein Problem und so gesehen nur gut für mich, endlich sind Nativ meine Playlists da, aber ich frage mich, ob BMW da irgendwas in den AGB versteckt hat, das sie die Musik - Anbieter wechseln wie die Unterwäsche und nun sogar nicht mal mehr mit "eigenem" Premium Account.

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 17. August 2021 um 08:21:14 Uhr:


Seit kauf meines LCI im märz hatte ich Napster als Musikanbieter bei Connected Musik. Sprich mit "Hey BMW spiele Musik von xxxx" wähöte er nie native Napster App aus. damit war ich nie ganz zufrieden denn ein eigenes Konto oder gar Playlists ließen sich imho nicht erstellen bzw. nur im Auto bearbeiten. >Seit kurzem ist Napster weg. (OTA?) und eine Spotify App bat um Anmeldung. Nun habe ich ja Spotify Premium, das ist also kein Problem und so gesehen nur gut für mich, endlich sind Nativ meine Playlists da, aber ich frage mich, ob BMW da irgendwas in den AGB versteckt hat, das sie die Musik - Anbieter wechseln wie die Unterwäsche und nun sogar nicht mal mehr mit "eigenem" Premium Account.

Denke, dass bei Neufahrzeugen ab Datum XY 2021 wohl anscheinend nur mehr Spotify mit Premium Account geht. Ist einen Monat gratis, dann halt kostenpflichtig. Die im Kaufvertrag angeführte Vorversion (wäre drei Monate inkludiert - wurde halt gestrichen. Ist eine naheliegende Vermutung - angefragt habe ich per Mail - Antwort offen. Gleichzeitig auch wegen Office 365 - davon ist auch nichts zu finden. Wurde das eventuell auch gestrichen?

Office 365 ist gestrichen. Hatte da nämlich auch nachgefragt.

Zitat:

@alien77 schrieb am 17. August 2021 um 12:53:01 Uhr:


Office 365 ist gestrichen. Hatte da nämlich auch nachgefragt.

Danke für die Info. Tutorials dazu hätte ich noch gefunden und bei den FAQs ist dazu aus auch was enthalten (2020):

https://faq.bmw.de/.../...t-Office-365-Konto-in-Ihrem-BMW-mit-OS-7?...

BTW - etwas schräg, wenn das nur auf Anfrage kommuniziert wird seitens BMW.

Nachtrag noch:

Bis heute habe ich auf eine Reaktion auf meine Anfrage per Mail gewartet - daher Anruf beim Kundendienst betreffend Connected Music ... der meinte gleich gibt nur mehr Spotify. Als ich dann nachgebohrt habe und auf den Passus im Kaufvertrag hingewiesen habe (3 Monate enthalten), kam dann die Frage, ob denn BMW Music nicht zu finden sei. Nein & deswegen ja der Anruf meinerseits.

Dann wollte er meine VIN & oh - da ist ja BMW Music enthalten ... er klärt das / allerdings der Hinweis, dass das per Jahresende eingestellt wird. Nach einem Neustart bzw. Aktualisierung der Apps - siehe da Connected /BMW Music ist da. Bei den Nutzungsbedingungen schien dann Napster auf. Sprachsteuerung mag zwar momentan nicht, aber immerhin.

Wäre interessant, ob das bei anderen Neufahrzeugen auch nicht vorhanden ist / nur auf Nachfrage freigeschaltet wird ... ein Schelm, wer vermuten würde, dass man sich da Rückfragen ersparen möchte. Der Hinweis auf den Vertragsinhalt war wohl hilfreich.

Ist jetzt immerhin 3 Monate enthalten - ob ich danach auf Spotify umsteige und mir dort einen Account nehme ... mal schauen.

Wegen Office 365 bzw. Mail habe ich auch nachgefragt - stimmt und ist dezidiert abgedreht. Aber sie sammeln das Echo ein und vielleicht kommt da wieder etwas. Gab angeblich Probleme, als das über die BMW-Server lief.

@K1200S_AT wann ist deiner gebaut worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen