Connected Drive Vertrag

BMW X3 F25

Hallo,

ich habe meinen damals neuen BMW X3 im März 2012 angemeldet und im Zuge des Navi Professionals auch 3 Jahre Gratis BMW Connected Drive mit Concierge Service usw. nutzen können.

Weiß jemand von euch, ob sich der Vertrag automatisch verlängert oder ich diesen schriftlich aufkündigen muss und wenn ja welche Kündigungsfristen hierfür gegeben sind?

Wieviel kostet es wenn sich der Vertrag verlängert?

Habe auch diese Remote App! Hängt die mit dem Connected Drive Vertrag zusammen und ist diese nach den 3 Jahren dann noch nutzbar??

Bin aus Österreich.

Danke vorab für eure Hilfe.

Ciao
Sparki 08

23 Antworten

Hi,

du solltest ein Schreiben (Email) bekommen, in dem darauf hingewiesen wird, dass der Vertrag ausläuft. Die Verlängerung ohne Internet kostet für 1 Jahr 159,-- Euro, mit Internet 100,-- Euro mehr (braucht m. M. nach kein Mensch 😉) Remote App funktioniert meiner Kenntnis nach nur, wenn du BMW Online nutzen kannst.

Gruß Frank

Zitat:

@Sparki 08 [url=http://www.motor-talk.de/forum/connected-drive-vertrag-t
Habe auch diese Remote App!

Funktioniert die gescheit ?

Die APP funktioniert gut. Am meisten nütze ich im Sommer die Standlüftung, weil ich beim Aussteigen sehr oft die manuelle Programmierung vergesse. Es ist auch fein, dass man das Auto per APP absperren und auch aufsperren kann. Die Positionsangabe per GPS ist mehr ein guter Gag am Stammtisch, weil es nur ca 1 - 1 1/2 Km weit angezeit wird. Durch das Fernhupen kann man vom Gastgarten aus Leute erschrecken, oder das Auto auf einem großen Parkplatz leichter finden. Für alle diese Funktionen muss man aber etwas Zeit haben, weil das Ganze leider erst nach einer Wartezeit von ca. 40 - 60 Sekunden ausgeführt wird.
Das beste bei der APP ist aber, dass man damit Reiseziele auch mit mehreren Etappen an das NAVI senden kann. Das ist wirklich sehr praktisch und ich nutze es ständig
Man kann aber auch sicher sehr gut ohne diese APP leben. Ob man dafür eine jährliche Gebühr in Kauf nehmen soll muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich nütze die APP häufig und es macht mir Spaß.

LG Horma

Zitat:

@ao560 schrieb am 5. Januar 2015 um 08:03:02 Uhr:



Zitat:

@Sparki 08 [url=http://www.motor-talk.de/forum/connected-drive-vertrag-t
Habe auch diese Remote App!

Funktioniert die gescheit ?
Ja. Zwar mit relativ wenig Funktionsumfang, aber was z. B. gut ist: Restaurant- oder Parkplatzsuche über die Karte in Remote, an's Fahrzeug senden und dort dann als Ziel für das Navi wählen. Mittlerweile funktioniert das Ganze auch prima über Google Maps - du musst nur dein Fahrzeug dort hinterlegen und bist dann von der Suche her noch flexibler ... sozusagen Remote reloaded 😉 für die Suche
Ähnliche Themen

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Januar 2015 um 08:27:50 Uhr:



Zitat:

@ao560 schrieb am 5. Januar 2015 um 08:03:02 Uhr:


Funktioniert die gescheit ?

... über Google Maps - du musst nur dein Fahrzeug dort hinterlegen...

Ich finde es schon bedenklich, wenn ich bei Amazon was kaufe und mir von Google, wie von selbst, immer passende Angebote in den Browser gebeamt werden. Aber vielleicht bin ich old school ...

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 5. Januar 2015 um 14:00:43 Uhr:



Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Januar 2015 um 08:27:50 Uhr:


... über Google Maps - du musst nur dein Fahrzeug dort hinterlegen...

Ich finde es schon bedenklich, wenn ich bei Amazon was kaufe und mir von Google, wie von selbst, immer passende Angebote in den Browser gebeamt werden. Aber vielleicht bin ich old school ...

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Wenn du wüsstest, was dein Fahrzeug über dein Fahrverhalten bereits jetzt speichert 😉 Ja, Datenschutz ist tatsächlich ein Thema. Wenn ich Connected Drive gewählt habe, muss ich mir darüber im klaren sein, dass ich auch Daten über meine Position etc. sende. Letztendlich passiert hier das Gleiche, wie wenn ich über Connected Drive oder das Navi eine Googlesuche durchführe - nur kann ich es am PC bzw. Smartphone komfortabler planen.

Zwischenablage02
Zwischenablage03

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Januar 2015 um 07:51:08 Uhr:


Hi,

du solltest ein Schreiben (Email) bekommen, in dem darauf hingewiesen wird, dass der Vertrag ausläuft. Die Verlängerung ohne Internet kostet für 1 Jahr 159,-- Euro, mit Internet 100,-- Euro mehr (braucht m. M. nach kein Mensch 😉) Remote App funktioniert meiner Kenntnis nach nur, wenn du BMW Online nutzen kannst.

Gruß Frank

Mein Vertrag lief auch Anfang Jan aus, Verlängerung kostete 199€ ohne Internet. Bezahlbar/Buchbar nur mit Kreditkarte.

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Januar 2015 um 08:27:50 Uhr:



... du musst nur dein Fahrzeug dort hinterlegen und bist dann von der Suche her noch flexibler ... sozusagen Remote reloaded 😉 für die Suche

Was meinst Du genau mit "hinterlegen"? Ich gebe jedes Mal meine ConnDrive-ID ein und schicke mir die Adresse, hinterlegen tu ich dabei nix.

Bezahlbar nur mit Kreditkarte?
Hab ich keine..

Zitat:

@ao560 schrieb am 6. Januar 2015 um 04:02:47 Uhr:


Bezahlbar nur mit Kreditkarte?
Hab ich keine..

Diese Einschränkung seitens BMW habe ich auch moniert. Es gibt aber Leute, die finden das OK, dass man den Notruf nur bekommt wenn man eine Kreditkarte besitzt ... guggsdu

diesen

thread hier im Forum. Ist irgendwie so ähnlich wie gesetzlich versus privat Krankenversichert.

Zitat:

@X3-M schrieb am 5. Januar 2015 um 20:54:58 Uhr:



Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Januar 2015 um 08:27:50 Uhr:



... du musst nur dein Fahrzeug dort hinterlegen und bist dann von der Suche her noch flexibler ... sozusagen Remote reloaded 😉 für die Suche
Was meinst Du genau mit "hinterlegen"? Ich gebe jedes Mal meine ConnDrive-ID ein und schicke mir die Adresse, hinterlegen tu ich dabei nix.

Komme erst jetzt dazu, zu antworten: Die Bilder, die ich oben gepostet habe, sind direkt aus Google Maps und nicht über ConnectedDrive am PC entstanden. Google bietet für verschieden Fahrzeuge seit kurzem die Möglichkeit, direkt aus Google Maps die Adressen zu übergeben. Anbei mal eine kurze Anleitung:

Fahrzeug hinzufügen

Zunächst muss das Fahrzeug nun dem eigenen Google Konto zugeordnet werden das funktioniert wie folgt:
1. https://www.google.com/maps/sendtocar öffnen und falls noch nicht geschehen mit dem eigenen Google Konto anmelden.
2. Auf Auto oder GPS-Gerät hinzufügen klicken.
3. Aus dem Dopdown-Menü den Hersteller des eigenen Fahrzeugs auswählen.
4. Im Feld Konto-ID muss die Konto-ID hinterlegt werden, die nach der Anmeldung auf der jeweiligen Hersteller Webseite vergeben wird.
5. Optional kann nun noch ein Name für das Auto hinzugefügt werden. Dies macht die Verwaltung von mehreren Fahrzeugen leichter.
6. Mit ein Klick auf “Ok” werden alle Eingaben übernommen und das Fahrzeug dem eigenen Google Konto hinzugefügt.
Auf der Übersichtsseite der Fahrzeuge können über die Schaltfläche “Weiteres Auto oder GPS-Gerät hinzufügen” zusätzliche Fahrzeuge angelegt werden.
Adressen ans Fahrzeug senden

Das Senden einer Adresse ans eigene Fahrzeug ist nach diesen Vorbereitungen nun ganz einfach möglich.
1. Google Maps öffnen.
2. Nach einer Adresse suchen.
3. Unter der gesuchten Adresse wird nun die Schaltfläche “An Auto senden” angezeigt. (In der klassischen Google Maps Version muss über den Eintrag “Mehr -> Senden” gegangen werden.)

Gruß Frank

Zitat:

Komme erst jetzt dazu, zu antworten: Die Bilder, die ich oben gepostet habe, sind direkt aus Google Maps und nicht über ConnectedDrive am PC entstanden. Google bietet für verschieden Fahrzeuge seit kurzem die Möglichkeit, direkt aus Google Maps die Adressen zu übergeben. Anbei mal eine kurze Anleitung:
Fahrzeug hinzufügen

das ging früher mit der alten Google Maps Version auch, nur netterweise ohne Google Konto.

Jetzt muss man sich dafür bei google registrieren

Hallo Igensdorfer, hallo mastayoda,
hab's grad nochmal gecheckt, es geht immer noch ohne Registrierung, auf case-by-case Basis:

maps aufrufen - unten rechts auf des Fragezeichen klicken und klassisches maps starten - die Adresse suchen lassen und dann am linken Rand außerhalb der Karte auf "Mehr" klicken - im drop-down-Fenster auf "Senden" - dann auf "Fahrzeug" - dann als Automarke "BMW" - und dann im Eingabefeld rechts daneben die ConnectedDrive-ID eingeben und dann auf "Senden" klicken - fertig … schon ist die Adresse im Navi.

Irgendwo bin ich schon mehrmals bei maps auf einen Hinweis bei gestoßen, wonach es bald nur noch mit Konto funktionieren sollte, aber das heißt es schon ewig lange und geht immer noch ohne.

Schade das das nicht mit der Apple Karten App funzt.
Nein - jetzt braucht man wieder Google 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen