ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Connected Drive

Connected Drive

BMW X1 F48
Themenstarteram 17. November 2015 um 8:18

Hallo liebe Xi Gemeinde,

wer kann mir etwas zum Connected Drive Umfang sagen,

auf Bilder habe ich gesehen dass auch das Musikportal Deezer über Connected Drive erreichbar zu sein scheint.

Wie funktionieren diese Dienste?

Kann ich direkt über das Fahrzeug darauf zugreifen und Musik von Deezer streamen (Abo ist vorhanden),

oder muss dazu das Smartphone angeschlossen sein?

Und, was gibt es noch für alltagstaugliche und praktische Dienste?

Beste Antwort im Thema

@bmw 13187: Ja, funktioniert. Ich habe das "kleine" Navi und kann diese Funktion im Fahrzeugmenü dazubuchen. Kostet -glaube ich- 350€ für 3 Jahre. Durch den serienmäßigen automatischen Notruf verfügt das Fahrzeug über die entsprechende SIM Karte.

@ Space: Deezer via Fahrzeug / Handy: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne Handy funktioniert. Dann müsste BMW ja das Datenvolumen bereitstellen. Und dies womöglich auch noch im europäischen Ausland bzw. im Urlaub.

Ich schaue am WE mal im Fahrzeugmenü nach. Vermutlich sind diese Funktionen aber an das große Navi geknüpft als Abgrenzung.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ah ok. Danke. Stimmt, so dolle ist es nicht.

Hat schon mal Jemand von euch den Notrufknopf betätigt :confused: ?

Mir wurde das im April bei meinem Termin mit dem ProductGenius gezielt empfohlen um das eigene System zu testen. Man sollte dann auch sagen das man den Wagen neu hat. Angeblich sind sie einem dann auch nicht "böse", aber so recht traue ich mich nicht :( .

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 9. Januar 2016 um 16:00:26 Uhr:

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 8. Januar 2016 um 07:02:12 Uhr:

 

z.B. BMW Connected App sowie weiterer

verfügbarer Apps.

Die Nutzung von Smartphone-Apps im Fahrzeug ist zeitlich unbeschränkt

möglich.

Im Umfang ConnectedDrive Services Paket enthalte

Hallo,

was sind denn das für APP's und was kann ich damit machen?

Insgesamt ist die Beschreibung bei BMW schon recht dürftig und 350 Euro für Connected Drive recht teuer.

Interessant ist die Übertragung von geplanten Routen von PC auf das "große" Navi egal ob über Internet oder USB. Dies sollte, meiner Ansicht nach, als Standart möglich sein (zumindestens über USB) und nicht erst nach Hinzubuchen des Connected Drive.

viele Grüße

mime

Zitat:

@mime33 schrieb am 25. Okt. 2016 um 14:41:00 Uhr:

Interessant ist die Übertragung von geplanten Routen von PC auf das "große" Navi egal ob über Internet oder USB. Dies sollte, meiner Ansicht nach, als Standart möglich sein (zumindestens über USB) und nicht erst nach Hinzubuchen des Connected Drive.

Warum?

am 26. Oktober 2016 um 5:37

Ich kann bequem zuhause am PC eine oder mehrere Fahrtrouten planen und diese in das Navi übertragen, auch einfach mit Zwischenzielen. So kann ich im Vorfeld besseer Routen planen. Ich muss dann nicht die ienzelnen Ziele umständlich am Navi im Auto einstellen. Das hat schon Vorteile.

viele Grüße

mime33

Sehr gut. Das ist doch ein richtiger Mehrwert! Wieso muß das dann umsonst sein?

Hallo,

ich verstehe die Diskussion nicht mehr ganz.

Die Übertragung von erstellten Routen ins Navi des X1 funktioniert nicht, unabhängig davon, welchen connecteddrive Dienst man bucht oder nicht.

Die Beschränkung ist hier die Hardware, bmw routes funktioniert nur mit dem Navi Professional und das hat der X1 nun mal nicht.

Gruß

Das ist ja interessant. Der X1 hat das Navigationssystem plus. Wenn ich mich bei Connecteddrive mit der Fahrzeugnummer meines X1 anmelde und komme ich auf die Seite im Inertent, auf der ich Routen planen kann, abspeichern kann und auf der auch steht, dass ich die Routen auf mein Fahrzeug übertragen kann. Das ist aber sehr irreführend, wenn das nicht funktioniert.

Ich kann auch tatsächlich die Routen anlegen und speichern, auch auf USB-Stick, nur nicht auf das Fahrzeug übertragen. Es wird niergendwo erwähnt, dass dies mit Navigation plus des X1 nicht möglich ist!

viele Grüße

mime33

PS:

Zitat:

@halifax schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:07:38 Uhr:

Sehr gut. Das ist doch ein richtiger Mehrwert! Wieso muß das dann umsonst sein?

Es muss nicht umsonst sein. Ich finde nur der Preis könnte gestaffelt sein und dieser einzelne Zusatznutzen muss nicht gleich 350 Euro kosten. Warum muss ich z.B. dann auch gleich den Concierge Service oder Remote Services mit bezahlen, obwohl ich das nie nutzen werde.

Hallo,

es gibt wohl im BMW Routensystem irgendwo der Hinweis, dass dazu das Navi Professional notwendig sei.

Im Übrigen wurde das Thema schon bis zu Gehtnichtmehr im 2-Forum diskutiert, eine Lösung gibt es aber nicht.

Ich habe heute morgen zur Sicherheit auch nochmals mit dem BMW Kundendienst telefoniert. Ergebnis: Für den X1 ist und bleibt eine Einspieleung von Routen nicht möglich.

Damit sollten wir uns langsam abfinden.

Ja, das ist dann auch so in Ordnung. Ich wusste es nur nicht :(

 

Danke für die Info

 

 

Viele Grüße

 

mime33

am 28. Oktober 2016 um 18:06

Zitat:

@Duke999 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:02:37 Uhr:

Hat schon mal Jemand von euch den Notrufknopf betätigt :confused: ?

Mir wurde das im April bei meinem Termin mit dem ProductGenius gezielt empfohlen um das eigene System zu testen. Man sollte dann auch sagen das man den Wagen neu hat. Angeblich sind sie einem dann auch nicht "böse", aber so recht traue ich mich nicht :( .

Ich habe auf dem 1. Autobahnparkplatz nach München erst mal alles getestet. Auch eben diesen Knopf. Ich sagte dem Herrn das ich den Wagen neu habe, fragte was er alles sehen kann , und wollte wissen ob alles sicherheitsrelevante übertragen wird. Er bestätigte alles und konte folgendes sehen:

Position, Fahrzeugart, VIN., Farbe, Fahrtrichtung der letzten 15 sec , Anzahl Personen im Fzg ( gem. Sitzbelegungsalarm) , ob Airbags ausgelöst wurden oder nicht.

Nach 6 h oder 600 km später , 400 m von zu Hause , krachte es direkt vor mir an der Kreuzung. :-) Selbstverständlich habe ich sofort Hilfe herbeigeholt. Also 2 x getest am Tag und das System klappt.

Im Gegensatz zur normalen Handyverbindung wirkt die Notrufverbindung aber sehr dumpf und qualitativ schlecht. Ist aber trotzdem ausreichend.

Zitat:

@DarkRanger schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:06:43 Uhr:

Zitat:

@Duke999 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:02:37 Uhr:

Hat schon mal Jemand von euch den Notrufknopf betätigt :confused: ?

Mir wurde das im April bei meinem Termin mit dem ProductGenius gezielt empfohlen um das eigene System zu testen. Man sollte dann auch sagen das man den Wagen neu hat. Angeblich sind sie einem dann auch nicht "böse", aber so recht traue ich mich nicht :( .

Ich habe auf dem 1. Autobahnparkplatz nach München erst mal alles getestet. Auch eben diesen Knopf. Ich sagte dem Herrn das ich den Wagen neu habe, fragte was er alles sehen kann , und wollte wissen ob alles sicherheitsrelevante übertragen wird. Er bestätigte alles und konte folgendes sehen:

Position, Fahrzeugart, VIN., Farbe, Fahrtrichtung der letzten 15 sec , Anzahl Personen im Fzg ( gem. Sitzbelegungsalarm) , ob Airbags ausgelöst wurden oder nicht.

Nach 6 h oder 600 km später , 400 m von zu Hause , krachte es direkt vor mir an der Kreuzung. :-) Selbstverständlich habe ich sofort Hilfe herbeigeholt. Also 2 x getest am Tag und das System klappt.

Im Gegensatz zur normalen Handyverbindung wirkt die Notrufverbindung aber sehr dumpf und qualitativ schlecht. Ist aber trotzdem ausreichend.

Vor dir oder warst du und dein neuer Wagen auch betroffen? Das wäre natürlich sehr schade, gleich am 1. Tag!

am 28. Oktober 2016 um 18:23

Nein nein...VOR mir fg. Ohne Eigenbeteiligung, die kam erst am nächsten Tag , auf der Fahrt zum Standheizungsmonteur. Da gabs gleich einen nicht reperabelen Steinschlag in die Frontscheibe. ( 4 cm vom Rand, 3 mm tief) Mein Versicherungsfritze dachte beim Anruf ich will ihn verarschen.

Aber nun weiss ich das eine ConnectedDrive Frontschreibe

a) nicht einfach in 2 h ausgetauscht werden kann, weil das Kamerasystem mit einer Messfahrt neu justiert werden muss ( Dauer 1 Tag)

b) teure Spezialscheiben benutzt werden wegen dem HeadUp Display

c) die Umweltplakette nicht kostenfrei ersetzt wird

d) die Scheibe die Versicherung nach Abzug der SB 1334,44 € kostet.

Danke DarkRanger für die gute Berichterstattung :) .

Da hattest du aber die ersten beiden Tage genug an Aufregung für die nächsten Jahre :( .

Ich wünsche dir stets eine gute und Unfallfreie Fahrt.

Das sehr ärgerlich gleich am zweiten Tag nen Steinschlag in der Scheibe. Ich habe auch nen HUD , zwar im F45 aber dürfte ähnlich sein und weiß nun, was auf mich zukommen wird, wenn ich auch mal ein Steinschlag habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen